29. Mai 2023

Architektur

Bêka & Lemoine: Film demokratisiert Architektur

Düsseldorf (pm) – Einen einzigartigen, etwas schrägen Blick auf die Darstellung von Architektur im Medium Film zeigt die 32. Ausgabe der Reihe „Architektur und Film“ der Architektenkammer NRW und des Filmmuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf: Das

[...]
Nominiert für den Bayerischen Ingenieurpreis 2023: Der Herzogsteg in Eichstätt Bild: Bruno Klomfar

Bayerischer Ingenieurpreis 2023 vergeben

München (pm) – Drei bayerische Ingenieurbüros werden für ihre herausragenden Projekte mit dem Bayerischen Ingenieurpreis 2023 ausgezeichnet. Der 1. Platz geht an Bergmeister Ingenieure für den Herzogsteg in Eichstätt. Platz 2 erhält die ISP Scholz

[...]
Foto: Daniel Libeskind – © Stefan Ruiz

Dresdner Friedenspreis 2023 für Daniel Libeskind

Dresden (pm) – Der Verein Friends of Dresden ehrt in Kooperation mit der Semperoper Dresden den Architekten Daniel Libeskind mit dem Internationalen Friedenspreis »Dresden-Preis« und den Politiker Gerhart Baum mit einem Ehrenpreis. Im Rahmen der

[...]
KII DGNB Diamant zertifiziert © HGEsch

Gestalterische Bestnote: KII mit DGNB Diamant zertifiziert

Düsseldorf (pm) – Europas größte Grünfassade KII erhielt, neben der Auszeichnung für den besten Neubau Deutschlands, mit dem DGNB-Platin Siegel die höchste Bewertung für ein neu gebautes Geschäftshaus. Nun wird das einzigartige Geschäfts- und Bürogebäude

[...]

Next Generation – Holzbau in Zukunft

Hamburg (pm) – Unter dem Titel „Next Generation – Holzbau in Zukunft“ überlassen die Organisatoren des Hamburger Holzbauforums 2022/23 dem Nachwuchs die Bühne: Am 18. Februar 2023 präsentieren und diskutieren junge Akteur:innen aus dem Bauwesen

[...]

Neujahrsempfang der Architektenkammer NRW in Düsseldorf

Düsseldorf (pm) – Mit deutlicher Kritik an der angekündigten KfW-Förderung für den Wohnungsbau eröffnete Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, gestern Abend (26.01.23) in Düsseldorf den Neujahrsempfang der Kammer. „Bei einer Fördersumme von 750 Mio.

[...]
In ihrem Projekt „Peripherie als Zentrum – Die Grenze als bewohntes Territorium“ hat Annika Hopster die entwurflichen Typologien „Turm, Naht und Scheibe“ entwickelt. (Foto/Entwurf: Annika Hopster)

Bachelorprojekt von Annika Hopster mit „BDA Masters“ ausgezeichnet

Münster (pm) – Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) vergibt seit 2008 jährlich den Studienpreis „BDA Masters“ an besonders talentierte Bachelorabsolvent*innen. Dieses Stipendium soll junge Architekt*innen dazu motivieren, an den ersten

[...]

iCampus München: pulsierend, offen, kommunikativ

München (pm) – Am Münchner Ostbahnhof eröffnet ein weiteres Gebäudeensemble das zum Komplex iCampus unter Federführung der R&S Immobilienmanagement GmbH gehört. Geplant und realisiert von RKW Architektur +, besteht das „House of Communication“ aus drei

[...]

Franz&Sue und Maurer&Partner: Das neue Leitspital Region Liezen

Wien (pm) – Die Steiermark hat einen Plan. Um der Bevölkerung auch in Zeiten von zunehmender Lebenserwartung und fortschreitender Digitalisierung moderne und sichere Gesundheitsversorgung gewährleisten zu können, sollen in den kommenden Jahren Gesundheits- und Facharztzentren

[...]
Der Capmo-Trendreport 2023 gibt auf 68 Seiten einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen in der Bauwirtschaft. Dabei kommen renommierte Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort.

Aufschwung trotz Abschwung: Das sind die Bautrends 2023

München (pm) – Die Baubranche befindet sich vor einem Umbruch. Bau- und Klimaziele stehen Inflation und Auftragsrückgängen gegenüber. 2023 braucht es neue Ansätze, um effizient, nachhaltig und günstig zu bauen. Zu diesem Schluss kommt Capmo, Anbieter

[...]

Berlin: Realisierungswettbewerb Jahnsportpark entschieden

Berlin (pm) – Der im April 2022 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Zusammenarbeit mit Senatsverwaltung für Inneres, Digitales und Sport ausgelobte Wettbewerb zum Jahnsportpark in Berlin Pankow wurde nach einer zweitägigen

[...]

Vectorworks Stipendium 2022: Die Gewinner:innen stehen fest!

Lörrach (pm) – Die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2022 für Deutschland und Österreich stehen fest. Die Fachjury hat aus über 400 Einreichungen die besten vier Entwürfe von Studierenden und Schüler:innen ausgewählt und prämiert. Michelle Wanitzek

[...]
RBZ Generalplanungsgesellschaft: Perspektive aus dem Hausgarten, Gartenpavillon mit neuer Treppe © RBZ Generalplanungsgesellschaft

Klassik Stiftung Weimar zeichnet Architekturbüros aus

Weimar (pm) – Am Freitag, 9. Dezember 2022, fand im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums die offizielle Bekanntgabe der Preisträger*innen des von der Klassik Stiftung Weimar ausgelobten Architekturwettbewerbs zur denkmalgerechten Instandsetzung und musealen Neukonzeption des „Ensembles Goethe

[...]

Landespreis für Baukultur in Schleswig-Holstein

Kiel (pm) – Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am 8. Dezember 2022 im Gästehaus der Landesregierung, erstmals seit 2005, wieder einen Landespreis für Baukultur in Schleswig-Holstein verliehen. Die Auswahl erfolgte durch ein unabhängiges Preisgericht, das aus

[...]
Entwurf des fertigen Museumsdepots © Alexander Schwab

Energieeffiziente Depotbauten für Museen

Valley (pm) – Aufgrund der aktuellen Energiekrise fürchten Museumsbetreiber um die Kunstschätze, die in Depots eingelagert sind – und fordern daher eine Priorisierung bei der Energieversorgung. Wie Depots mit nur geringem Energieeinsatz betrieben oder gar zu

[...]

BDA MASTERS 2022: Masterstipendien für Bachelorabsolvent:innen

Düsseldorf (pm) – Wer heute in den Hörsälen der Hochschulen und Universitäten sitzt, ist Hoffnungsträger für neue Ideen zur Überwindung der etablierten Beharrungstendenzen der Baubranche. Die nächste Generation von Architektinnen und Architekten ist geprägt vom

[...]
Living Prototypes Digitales Bauen mit Biomaterialien

Living Prototypes: Digitales Bauen mit Biomaterialien

Berlin (pm) – Die Präsentation dieses außergewöhnlichen Forschungsvorhabens zu digitaler Fertigung mit biobasierten Materialien in der Architektur bringt ein hochaktuelles Themenfeld anhand von Prototypen für den Wohnungsbau einer breiteren Öffentlichkeit auf anschauliche Weise näher. Das

[...]

Kleine und mittelständische Planungsbüros schlagen Alarm

Berlin (pm) – Viele der 8.000 Mitglieder des Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) sind inhabergeführte Architektur- und Bauingenieurbüros. Im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederumfrage hat der BDB rund 750 Planer:innen zu ihren wirtschaftlichen Prognosen

[...]

Auszeichnung für die besten Hamburger Bauten 2022!

Hamburg (pm) – Es ist wieder soweit: die besten aktuellen Bauwerke Hamburgs wurden mit dem renommierten BDA Hamburg Architektur Preis und dem BDA / Hamburger Abendblatt Publikums Architektur Preis ausgezeichnet. Mit dem Architektur Preis will der

[...]

Neuer Service der BG BAU für Architekten und Ingenieure

Berlin (pm) – Arbeitsschutz auf Baustellen beginnt nicht erst mit dem Bauen, sondern schon mit der Planung. Deshalb bietet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) einen neuen Service für Architekten, Ingenieure und Eigenbauer. Zugleich beteiligt

[...]
Die vertikalen Begrünungssysteme sind flexibel und modular einsetzbar.© Biolit Green Systems GmbH

Vertikale Begrünungssysteme bewähren sich in der Praxis

Oberhausen (pm) – Starkregen und Trockenheit – mit den zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels suchen Städte nach geeigneten Lösungen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Eine Möglichkeit dafür sind vertikale Begrünungssysteme, die gleichzeitig auch CO2 aus der Luft filtern

[...]
Auf dem Firmengelände von Hering Bau in Burbach entsteht derzeit die an der HTWK Leipzig entwickelte Solar.con-Fassade.(c) Adrian Heller/HTWK Leipzig

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

Leipzig (pm) – Architekten der HTWK Leipzig zeigen, wie sich Solarmodule ästhetisch und effizient in vorgehängte Beton- und Aluminiumfassaden integrieren lassen. Sonnenenergie an Häuserwänden nutzen – das ist ein Ziel des Architektur-Instituts Leipzig (ai:L) an

[...]
Der Council on Tall Buildings and Urban Habitat hat TrIIIple mit dem Award of Excellence als „Best Tall Residential or Hotel Building“ ausgezeichnet. © Martin Hörmandinger

TrIIIple als bestes Hochhaus der Welt ausgezeichnet

Wien (pm) – Doppelter Erfolg für ARE Austrian Real Estate und SORAVIA: Der Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) hat dem Wiener Pionierprojekt TrIIIple den weltweit prestigereichen Award of Excellence als „Best Tall

[...]
Beispiel für eine einfache Farbkorrektur am Haus Bischofsweg 40 in der Dresdener Neustadt, simuliert am Computer: Sockelzone, Brüstungsfelder und Zwischenräume der Fensterrahmungen und des Dachgebälks wurden eingefärbt (rechts). (c) Stefan Bürger / Uni Würzburg

Historistische Architektur im Fokus

Würzburg (pm) – Wie umgehen mit historistischer Architektur? Das haben Studierende der Kunstgeschichte mit ihrem Professor Stefan Bürger hinterfragt. Aus ihrer Arbeit ist ein Buch entstanden. Historismus: Darunter versteht man das Phänomen, dass Architektur und

[...]

„BDA Studienpreis Sommersemester 2022 entschieden“

Frankfurt am Main (pm) – Im Rahmen des „Open House“ des Fachbereichs Architektur an der Frankfurt University of Applied Sciences zeichnet der BDA Frankfurt zwei Studierende mit dem hessenweit ausgelobten Studienpreis des BDA Hessen während

[...]
Holzbaupreis Niedersachsen 2022

Holzbaupreis Niedersachsen 2022 geht an besondere Holzbauten

Hannover (pm) – Die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast, hat am 3. November 2022 in Hannover die Gewinnerinnen und Gewinner des „Holzbaupreises Niedersachsen 2022“ ausgezeichnet. Zusammen mit dem Präsidenten der Architektenkammer Robert

[...]
Neue Reihe „Architektur und Film“

„Modern Minds“ – Eileen Gray und Le Corbusier

Düsseldorf (pm) – Eine Nonkonformistin steht im Mittelpunkt der 31. Ausgabe der Reihe „Architektur und Film“ der Architektenkammer NRW und des Filmmuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf: Eileen Gray, die aus Irland über London nach Paris kam

[...]
INCYTE

Grundsteinlegung für hochmodernes Forschungszentrum INCYTE

Siegen (pm) – Im Rahmen des Antrittsbesuchs der neuen nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerin Ina Brandes (CDU) an der Universität Siegen ist der Grundstein für das neue Forschungszentrum INCYTE gelegt worden. Das vom Land Nordrhein-Westfalen finanzierte Forschungsgebäude auf

[...]
plan.M -Mentoring-Programm für selbstständige und angestellte Architektinnen

plan.M – JUNG unterstützt Mentoring-Programm für Architektinnen

München (pm) – 2023 startet plan.M, ein Mentoring-Programm für selbstständige und angestellte Architektinnen aller Fachrichtungen. Durch das Programm sollen Absolventinnen und Planerinnen mit Berufserfahrung gefördert und darin unterstützt werden, sich bewusster für eine Führungsposition und/oder

[...]