29. Mai 2023

Bauwesen

Frühjahrsumfrage des Deutschen Baugewerbes

Berlin (pm) – Die Ergebnisse der Frühjahrsumfrage 2023 des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe und die heute veröffentlichten Baufertigstellungszahlen 2022 kommentiert Reinhard Quast, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): „Die ZDB-Frühjahrsumfrage bestätigt die schlechte Auftragslage im Baugewerbe. Der

[...]

Baufinanzierungszinsen steigen im Mai minimal

Lübeck (pm) – Anfang Mai drehten die EZB und die Fed noch einmal leicht an der Zinsschraube und erhöhten die Leitzinsen um jeweils 25 Prozentpunkte. Auch die Bauzinsen bewegten sich – nach einem Rückgang Ende

[...]

BVMB stellt zahlreiche Hausaufgaben an die Bundesregierung

Bonn (pm) – „Wir Mittelständler sind das Rückgrat der deutschen Bauwirtschaft. Wir können alles bauen!“, unterstrich RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft am vergangenen Montag.

[...]

CO2Bau – Institut InLUST erhält Förderbescheid

Düsseldorf (pm) – Gute Neuigkeiten für die HSD: Innerhalb des Förderprogramms „Kooperationsplattformen 2022“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) auch ein Projekt der Hochschule Düsseldorf: Das vom interdisziplinären Institut

[...]

BVMB fordert Ergänzung der Ersatzbaustoffverordnung

Bonn (pm) – Eine stärkere Förderung von Recyclingbaustoffen fordert die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) von der Bundespolitik. In diesem Zusammenhang kritisiert sie eine aktuelle Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung, die zum 1. August in Kraft treten

[...]

BVMB sieht Forderungen der Gewerkschaften kritisch

Bonn (pm) – Pünktlich zum Tag der Arbeit war unter anderem die IG-Metall mit einem markanten Thema aufgeschlagen: Gewerkschaften fordern die generelle Einführung der Vier-Tage-Arbeitswoche in Deutschland bei vollem Lohnausgleich. Sie verweisen dabei auf andere

[...]

Konjunkturumfrage 2023 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

München (pm) – Die bayerischen Ingenieurbüros blicken deutlich pessimistischer in die Zukunft als noch im Vorjahr. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, die jährlich im Frühjahr durchgeführt wird. Nur noch 64,3 % schätzen

[...]

Multitalent Lehm für nachhaltigen Bau

Osnabrück/Wabern (pm) – Der Bausektor spielt bei der grünen Transformation wegen seines hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs eine entscheidende Rolle. Natürliche Rohstoffe wie Lehm bieten große Chancen. Zum Start eines innovativen und nachhaltigen Lehmbau-Forschungsprojekts hat die

[...]
Öffentliche Aufträge werden nur mit einem passenden Eignungsnachweis vergeben. Mit dem Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) für den Liefer- und Dienstleistungsbereich weisen die International Security GmbH und die Blömen VuS GmbH ihre Eignung nach. Foto: Video Guard

Video Guard: Zuverlässiger Partner für öffentliche Auftraggeber

Anzeige – Es liegt im allgemeinen gesellschaftlichen Interesse, dass öffentliche Aufträge zuverlässig und in hoher Qualität ausgeführt werden. Vor diesem Hintergrund werden bei der Vergabe nur Unternehmen berücksichtigt, welche die passenden Eignungsnachweise erbringen. Diese Nachweispflicht

[...]

Ostdeutsche Bauindustrie: Nachhaltigkeit im Fokus

Potsdam (pm) – Bei der Konferenz „Nachhaltigkeit in der Bauindustrie“ des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) kamen Vertreter der Baubranche, Politik, öffentlicher Auftraggeber, Wissenschaft und baurelevanter Start-Ups zusammen, um die Notwendigkeit der Nachhaltigkeit für die

[...]

„Wir brauchen einen echten Turbo bei Baugenehmigungsverfahren“

Stuttgart (pm) – „Die geplante Digitalisierung und gezielte Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren in den Bauämtern sind entscheidende Faktoren, damit wir endlich deutlich mehr Geschwindigkeit in unsere langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren bekommen. Deshalb freuen wir

[...]

Mangelnder Wohnraum könnte zum Bremsklotz werden

Berlin (pm) – Der Deutsche Bundestag debattiert heute über eine Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung. Neben der Einführung einer Chancenkarte für Qualifizierte soll auch die Obergrenze für Zuwanderung vom Balkan angehoben werden. Unberücksichtigt bleibt der Bedarf nach

[...]

Organisationsprozesse am Bau beschleunigen: So gelingt es

Anzeige – Die Bauindustrie wächst immer weiter und Bauprojekte sollten idealerweise so schnell wie möglich abgeschlossen werden. Zudem steht die gesamte Branche vor einer zunehmenden Veränderung hin zur Baustelle 4.0. Wie gesamte Organisationsprozesse beschleunigt werden

[...]

ifo Institut: Mehr Stornierungen im Wohnungsbau

München (pm) – Die Stornierungen im Wohnungsbau haben weiter zugenommen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Aktuell meldeten 16 Prozent der Unternehmen abgesagte Aufträge, nach 14,3 Prozent im Februar und 13,6 Prozent

[...]

Deutscher Brückenbaupreis 2023: Finalisten stehen fest

Berlin (pm) – Die sechs Nominierten zum Deutschen Brückenbaupreis 2023 stehen fest. Der Wettbewerb wird im zweijährigen Turnus in den Kategorien Fuß- und Radwegbrücken sowie Straßen- und Eisenbahnbrücken ausgeschrieben, dabei konnten sowohl Neubau- als auch

[...]

Bauzinsen vollziehen leichten Rücksetzer

Lübeck (pm) – Die Europäische Zentralbank und die US-Notenbank Fed entscheiden Anfang Mai erneut über den Leitzins. Im Vorfeld wird insbesondere für den Euroraum mit neuen Zinserhöhungen gerechnet. Die EZB könnte die Zinsen das siebte

[...]

TH Lübeck: 400 Quadratmeter für studentische Kreativität

Lübeck (pm) – Direkt neben den Hallen der Kulturwerft Gollan, im Erdgeschoss des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF), entsteht auf dem Werftquartier Lübeck ein 400 Quadratmeter großer Raum für studentische Kreativität und Lehre. Der Fachbereich Bauwesen

[...]

IW: Investitionsstau bedroht Wohlstand

Köln (pm) – Die deutsche Wirtschaft hat das Krisenjahr 2022 besser überstanden als zunächst befürchtet. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten den Aufschwung: Für 2023 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit einem

[...]

Praxisbezogenes Fachwissen auf allerneuestem Stand

Anzeige – Gerade in herausfordernden Zeiten gilt es, sich für die zukünftigen Aufgaben bestmöglich zu rüsten. Themen wie Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten, Kostensteigerungen sowie immer neue gesetzliche Vorgaben und Förderrichtlinien machen den Akteuren – insbesondere am Bau

[...]

Das BUILDING LAB in Regensburg – Bauen neu gedacht

München (pm) – „Das Building Lab wird der Ort sein, an dem möglichst viele Begegnungen von Know-how-Trägern für besseres Bauen stattfinden. Im Building Lab sollen Menschen, Institutionen und die gesamte Welt des Bauens zusammenkommen.“ Mit

[...]

Kreislauffähige Innovation im Holzbau von Concular und TRIQBRIQ

Berlin/Stuttgart (pm) – In einer innovativen Zusammenarbeit bezieht TRIQBRIQ erstmalig rückgebautes Holz von Concular aus einem Projekt mit einem großen Deutschen Discounter. Zahlreiche Materialien aus dem 1.800 Quadratmeter großen Industriegebäude wurden dank Concular im Sinne

[...]
HUNGEXPO (c) KÉSZ Metaltech

KÉSZ Metaltech – Die Experten für Stahlkonstruktionen in Europa

Anzeige – Einzigartige, innovative Konstruktionslösungen, internationale Kooperationen und ein Full-Service-Angebot – das ungarische Unternehmen KÉSZ Metaltech überzeugt mit innovativen Bauprojekten in ganz Europa. Mit 40 Jahren Erfahrung im Stahlbau hat sich die KÉSZ-Gruppe als Marktführer

[...]

ifo Institut: Deutsche Wirtschaft stagniert 2023

Berlin (pm) – Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für die Jahre 2023 und 2024 bestätigt. Demnach wird die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr in etwa auf der Höhe des Vorjahres verharren (-0,1%). Während die Wirtschaft

[...]

Bauzinsen in Aufwärtsbewegung

Lübeck (pm) – Dass in den nächsten Monaten weitere Zinsschritte bei EZB und Fed folgen werden, galt als sicher. Die Insolvenz der Silicon Valley Bank verbunden mit Sorgen über eine mögliche neue Finanzkrise sorgten im

[...]

Baustelleninfos in Echtzeit erhalten

Friedberg (pm) – Forschungsprojekt ermöglicht bessere Datenverfügbarkeit zu Baustellen – durch automatische Baustellenerfassung und Verkehrssteuerung / Einladung zur Ergebnispräsentation am 14. März 2023 In Deutschland wird viel gebaut. Allein in Köln gibt es jährlich 20.000

[...]

Konjunkturelle Entwicklung der NRW-Bauwirtschaft 2022

Düsseldorf (pm) – „Der Bau in NRW ist 2022 in allen Bausparten deutlich spürbar eingebrochen“ kommentiert Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrie-verbands Nordrhein-Westfalen, die baukonjunkturelle Entwicklung des vergangenen Jahres in NRW. Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen

[...]
Beim Drees & Sommer Inhouse-Event in Köln diskutierten sie Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche: (v.l.n.r.) Thomas Thümmler, Experte für Energiemanagement und Nachhaltigkeit, Tanja Sprenger, Verantwortliche für nachhaltige Stadtentwicklung, Anne Kloubert, Verantwortliche für den Bereich ESG im Real Estate Consulting (alle Drees & Sommer Standort NRW), Moderatorin und Influencerin Louisa Dellert, Klimaforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber und Stefan Heselschwerdt, Standortpartner Drees & Sommer NRW. © Drees & Sommer SE / Chantal Wagner

„Allerhöchste Zeit für die Bauwende“

Köln/Stuttgart (pm) – Blockaden vor Braunkohlekraftwerken, Proteste auf den Stadtautobahnen oder freiwilliger Flugverzicht. Alle wissen um die klimaschädliche Tragweite der fossilen Energieträger und unserer Verkehrsmittel. Der Bausektor als Klimakiller ist noch bei zu wenigen auf

[...]

Europäische Baumaschinenindustrie trotzt Widrigkeiten

Frankfurt am Main (pm) – „Im Jahr 2022 haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Vergleich zum Vorjahr völlig verändert. Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, dass es der Baumaschinenindustrie so gut geht, auch dank der

[...]

THD-Symposium zum nachhaltigen Bauen

Deggendorf (pm) – „Praxis trifft Lehre“, das beschreibt eine Veranstaltung am treffendsten, die seit vielen Jahren erfolgreich an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) durchgeführt wird. Am 10. März ab 9:30 Uhr findet jetzt zum ersten Mal

[...]

BVMB fordert klares Bekenntnis zur Bauwirtschaft

Bonn (pm) – „Noch mehr kann man die heimische Bauwirtschaft eigentlich gar nicht vor den Kopf stoßen“, reagiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) „irritiert und erbost“ auf aktuelle Vorwürfe von Bundesbauministerin Klara

[...]

HTWK: Mehr Klimaschutz im Bau

Leipzig (pm) – Die Anmeldung zur 14. Tagung Betonbauteile am 30. März 2023 an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist geöffnet! Die Tagungsreihe berichtet über den Stand der Forschung und

[...]