22. Juni 2025

Städtebau

Programm der Stadtentwicklungsverwaltung ausgezeichnet  

Berlin (pm) – Das Programm „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen hat heute das Siegel „Bewährt vor Ort“ im Themenfeld Ankommen und gerechte Teilhabe erhalten. Ziel des Programmes

[...]

VNW: Soziale Vermieter zweifeln an den Wohnungsbauzielen

Hamburg (pm) – Eine deutliche Mehrheit der sozialen Vermieter Hamburgs hegt erhebliche Zweifel an einer Fortschreibung der Wohnungsbauzielendes Bündnisses für das Wohnen. Einer aktuellen Umfrage zufolge gehen 88 Prozent der VNW-Unternehmen, die sich an der

[...]

104 neue Sozialwohnungen in Leipzig: LWB baut, Sachsen fördert

Dresden (pm) – Staatssekretärin Barbara Meyer hat die Grundsteinlegung der Leipziger Wohnungsbaugesellschaft (LWB) für einen neuen Gebäudekomplex im Leipziger Ortsteil Zentrum-Südost begleitet. In dem achtgeschossigen Neubau entstehen 202 Ein- bis Fünf-Raum-Wohnungen, 104 davon als Sozialwohnungen.

[...]

Neues TU Graz-Dossier: Städte im Klimawandel

Graz (pm) – Die Folgen des Klimawandels treffen uns alle und verlangen Anpassungen an neue Realitäten. Für Städte und Gemeinden gilt dies ganz besonders. Im Dossier „Städte im Klimawandel“ werfen Forschende der TU Graz einen

[...]
Brownfield Award 2025

Brownfield Awards 2025: Nachhaltige Transformation im Fokus

Wuppertal (abki) – Am 22. Mai 2025 fand im CTPark Wuppertal die diesjährige Brownfield24 Convention statt. Mit über 200 Teilnehmenden bot das Event Raum für Diskussionen über zukunftsfähige Stadtentwicklung und innovative Projektlösungen im Umgang mit Brachflächen.

[...]

Soziale Vermieter: Immer mehr Nachbarschaften sind überfordert

Schwerin/Hamburg/Kiel (pm) – In vielen Wohnquartieren norddeutscher Wohnungsunternehmen haben sich in den vergangenen zehn Jahren die sozialen Konflikte verschärft. Es mangelt vermehrt an Toleranz unter den Mietern. Gegenüber Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit wächst die Gleichgültigkeit. Zugenommen

[...]

Studie: Städtebauförderung wirkt vielfach

Berlin (pm) – DIE STADTENTWICKLER haben die DIW Econ beauftragt, die ökonomische Wirksamkeit der Städtebauförderung für zentrale gesellschaftspolitische Handlungsfelder zu untersuchen. Im Mittelpunkt stehen messbare Effekte für die Schaffung von Wohnraum, die lokale Beschäftigung und

[...]

Alte Bahnhofsgebäude neu denken

Berlin (pm) – Masterarbeit der TU Berlin entwickelt Zukunftskonzept für Leerstand in Brandenburg. Wie können verlassene Bahnhofsgebäude in Brandenburg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Gemeinschaft werden? Mit dieser Frage haben sich die Architekturstudent*innen

[...]
Demo Working Group Architekten-Partnerschaft mbB mit FAKT Office for Architecture Architekten PartGmbB und Trako Engineering und Transsolar Energietechnik GmbH, Knüvener Architekturlandschaft

Siegerentwurf für das neue Stadtteilzentrum Rothenburgsort Hamburg

Hamburg (pm) – Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer, Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Stadtplanungsamtsleiter Michael Mathe und Lisa Zander vom Mikropol e.V. haben heute die Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse für den geplanten Neubau des Stadtteilzentrums Rothenburgsort und die Umgestaltung der

[...]
Grünraum in der Großwohnsiedlung Nordweststadt

Großwohnsiedlungen und ihre Bewohner*innen im Wandel

Frankfurt am Main (pm) – Eine Stadt in der Stadt vom Reißbrett, die die täglichen Bedürfnisse berücksichtigt. So genannte „Großwohnsiedlungen“ entstanden in den 1950er- bis 1970er-Jahren überall in Deutschland. Auch heute noch stellen sie einen

[...]

In Starnberg entsteht mit moosaik ein vielfältiges Zukunfts-Quartier

Starnberg (pm) – Der Startschuss für das moosaik – das verbindende Quartier ist gefallen: Der Starnberger Stadtrat hat am Dienstag, den 29. April, einstimmig den Billigungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst. Die Entscheidung folgt dem einstimmigen Votum des Bauausschusses und markiert den finalen Aufbruch in

[...]

Wohnraumbedarfsbericht 2025 veröffentlicht

Berlin (pm) – Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat den Wohnraumbedarfsbericht 2025 veröffentlicht. Der Bericht beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Wohnraumversorgung von Empfängerinnen und Empfängern

[...]

Verkehrsforschung: Rote Radwege vermeiden Konflikte

Bochum (pm) – Will man an Ampelkreuzungen mit dem Rad geradeaus fahren, beschleicht einen oft ein ungutes Gefühl: Wird das nach rechts blinkende Auto Rücksicht nehmen, wenn es gleichzeitig grün hat? Die Unfallstatistik zeigt, dass

[...]

Wohnungsbau-Tag warnt vor „Wohnungsnot plus“

Berlin (pm) – Den Wohnungsbau als Schlüsselbranche in Deutschland stark machen: Der Aufschwung der Wirtschaft steht und fällt mit dem Schwung, den die neue Bundesregierung jetzt in den Wohnungsbau bringt. Das ist die zentrale Botschaft,

[...]

Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin

Berlin (pm) – Berlin muss seine Wärmeversorgung klimaneutral gestalten – so sieht es das Wärmeplanungsgesetz vor. Wärmespeicher spielen dabei eine zentrale Rolle. Das zeigt eine gemeinsame Untersuchung des Reiner Lemoine Instituts (RLI), des Instituts für

[...]