29. April 2024

KCAP erhält grünes Licht für den Bau des Rinkkaai in Gent, Belgien

Rotterdam/NL (pm) – Der Rinkkaai ist eine städtische Wohnsiedlung in der Nähe des Genter Hauptbahnhofs in Belgien, eingebettet in eine kilometerlange parkähnliche Anlage, die aus einem ehemaligen Industriegelände entstanden ist und durch eine verspielte neue Brücke über den Fluss Leie mit dem nahe gelegenen Erholungsgebiet verbunden ist.

© KCAP

Nur 400 Meter westlich von Gent-Sint-Peters, dem Hauptbahnhof der belgischen Stadt Gent, befindet sich ein lange Zeit übersehener und ungenutzter Ort. Es wird im Süden von den Endgleisen des Bahnhofs, im Westen vom Fluss Leie und im Norden von einem großen städtischen Hain mit alten Bäumen begrenzt. Weiter nördlich befindet sich ein grünes Wohngebiet mit Einfamilienhäusern. Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses liegt ein grünes Erholungsgebiet namens Blaarmeersen, das von einem großen zentralen See begrenzt wird, um den sich Flächen zum Schwimmen, Zelten und für andere Freizeitaktivitäten im Freien gruppieren. Dieses Gebiet ist etwa einen Kilometer lang und verjüngt sich an seinem westlichen Rand am Fluss, verläuft parallel zur Koningin Fabiolalaan und wird derzeit in ein neues Wohngebiet namens Rinkkaai umgewandelt.

© KCAP

Das Projekt ist das Ergebnis eines erfolgreichen Wettbewerbs und einer fast zehnjährigen internationalen Zusammenarbeit zwischen KCAP, den Architekturbüros evr-architects und OM/AR sowie den Landschaftsplanern Omgeving und Fris in het Landschap. Es soll diese ehemalige Industriebrache in der Stadt beleben und verjüngen und gleichzeitig den äußersten westlichen Rand eines Genter Stadtviertels, der Stationbuurt Noord, „vervollständigen“. Die Entwicklung dieses Stadtviertels ist Teil eines umfassenderen Masterplans für das Bahnhofsviertel der Stadt, der seit Ende der 1990er Jahre entwickelt wird. Auf dem langgestreckten Gelände befinden sich sechs Gebäude, die alle als eine Reihe von Pavillons in einem Park konzipiert wurden, der die Form einer städtischen „Smaragdkette“ hat. Am äußersten westlichen und östlichen Rand des Geländes befinden sich zwei 60 m hohe Türme, die das Gelände einkapseln und so den ortsbildenden Charakter des Gebiets noch verstärken.

Diese Türme stehen neben vier „Stadtvillen“, die jeweils zwischen 25 und 30 m hoch sind. Insgesamt werden in diesen sechs neuen Gebäuden etwas mehr als 300 neue Wohnungen entstehen. Der Rinkkaai erfüllt nicht nur die nationalen Richtlinien für Nachhaltigkeit, sondern strebt auch danach, so wenig fossile Brennstoffe wie möglich zu verwenden, z. B. für die Wärmeerzeugung, und geht damit weit über die Anforderungen des belgischen grünen Zertifizierungssystems für nahezu neutrale Energie“ hinaus. Bei dem Projekt werden auch Techniken zur Abwasserrückgewinnung eingesetzt, zum Beispiel durch die Sammlung von Regenwasser. Darüber hinaus sind die Dächer aller Gebäude mit Solarpaneelen zur Stromerzeugung ausgestattet, während jedes Gebäude mit Erdwärme beheizt wird. Diese Eigenschaften zusammengenommen bieten den Bewohnern die Möglichkeit, vor Ort Ladestationen für Elektrofahrräder und -autos zu nutzen und so umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern.

© KCAP

Das Projekt befindet sich auf einem zweigeschossigen Parkhaus, das als Sockel dient, um eine klare Grenze zwischen dem Grundstück und der parallel verlaufenden Koningin Fabiolalaan zu schaffen. Eine eigene Ein- und Ausfahrt regelt den Verkehr und lässt den grünen Teppich zwischen den Gebäuden zu einer Art neuem Stadtpark werden, mit einem Spielplatz und zahlreichen anderen öffentlichen Einrichtungen. Ein im Zickzack verlaufender Weg führt über die gesamte Länge des Projektgeländes, wodurch ein neuer Fahrradweg in diesem ehemaligen Industriegebiet von Gent entsteht. Insgesamt werden drei neue, weitläufige öffentliche „Plätze“ auf dem Projektgelände entstehen: einer am westlichen Rand des Geländes mit dem Namen Kaaiplein, ein weiterer mit dem Namen Buurtplein in der Mitte des nördlichen Randes und einer ganz im Osten, der Parkplein. Einzigartig für den Turm am westlichen Rand des Geländes sind die Balkone, die in einem verschlungenen Muster angeordnet sind, was der Fassade des Turms ein Gefühl von Rhythmus und Bewegung verleiht und den künftigen Bewohnern Panoramablicke in viele Richtungen ermöglicht. Auf den Dächern befinden sich Sonnenterrassen, Grillplätze und Gewächshäuser für die urbane Landwirtschaft, was die Möglichkeiten zur Schaffung von Orten und zur Bildung von Gemeinschaften stärkt und so zur sozialen Harmonie beiträgt.

Die Wohneinheiten der gesamten Siedlung sind auf ein breites Spektrum von Bewohnern aller sozialer und wirtschaftlicher Schichten ausgerichtet und umfassen dementsprechend Wohnungen unterschiedlicher Größe, von solchen für Singles bis zu solchen für große Familien. Es gibt auch Einheiten für betreutes Wohnen, um den Zusammenhalt zwischen den Generationen weiter zu fördern. Diese sozialen Bindungen werden durch die Durchlässigkeit der Erdgeschosse der Gebäude noch verstärkt, in denen sich Cafés und andere Geschäftsräume befinden, die den Park durch die ständige Anwesenheit von Menschen beleben und aktivieren. Spazier- und Joggingwege schlängeln sich durch das Gelände und verbinden die einzelnen Gebäude miteinander sowie mit dem umliegenden „neuen“ Viertel. Am äußersten westlichen Rand des Geländes befindet sich eine spielerische, neue, gewundene Fußgänger- und Radfahrerbrücke, die das Gelände direkt mit dem Park und den Erholungsgebieten von Blaarmeersen verbindet und so ein neues Tor schafft, das ein üppiges, urbanes Leben ermöglicht.

© KCAP

Standort: Gent, Belgien
Kunde: Alides NV, Nacarat SAS, Cores Development NV
Jahr: 2014-2024
Status: Baugenehmigung für den Bau erhalten
Programm: 300 Wohneinheiten
Architekt: KCAP
Kollaborateure: Ingenieurwesen: Establis (Stabilität), VK Engineering; Architektur: evr-architects und OM/AR; Landschaft: Fris in het Landschap, Omgeving

Quelle: KCAP