28. November 2025

Architektur

Neuer Landesvorstand des BDA NRW

Düsseldorf (pm) – „Jede Generation hat ihre Aufgaben, unsere ist die große Bauwende.“ So fasst der neue Landesvorsitzende des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, Prof. Juan Pablo Molestina (Molestina Architekten + Stadtplaner, Köln) den Kurs
[...]

BDA Bayern: Frisch gewählter Landesvorstand

München (pm) – Die Mitgliederversammlung des BDA Bayern hat am Samstag, 11. November 2023, den Kemptener Architekten und Stadtplaner Dr. Jörg Heiler mit überragender Mehrheit in seinem Amt als Landesvorsitzender bestätigt. Heiler bedankte sich für
[...]

Zum 85. Geburtstag von Prof. Eckhard Gerber

Dortmund (pm) – Zum 85. Geburtstag des Architekten Prof. Eckhard Gerber hat Ende Oktober im Baukunstarchiv NRW eine Feierlichkeit stattgefunden. Der national und international tätige Architekt wurde am 13. Oktober 1938 im thüringischen Oberhain geboren.
[...]

BDA Mittelhessen vergibt Studierendenförderpreis 2023

Frankfurt am Main (pm) – Der BDA Mittelhessen verleiht zum fünften Mal den Studienpreis des BDA Hessen an der Technischen Hochschule Mittelhessen THM in Gießen. Der diesjährigen Jury – Prof. Renate Fehling aus Darmstadt, Claudia
[...]

J.MAYER.H: VoltAir – Pionierarchitektur am Berliner Alexanderplatz

Berlin (abki) – Im Herzen Berlins, direkt am pulsierenden Alexanderplatz, erhebt sich ein architektonisches Meisterwerk: VoltAir. Dieses innovative Bauwerk präsentiert sich als futuristischer Stadtbaustein und schafft neue Dimensionen für die Bürowelt. Ursprünglich aus einem Architekturwettbewerb
[...]

Studio Loes: Element & Lingot

Berlin (pm) -„Baut weniger, viel weniger, dafür dicht, werthaltig und dauerhaft!“, schreibt der Architekt und Bauhistoriker Vittorio Magnago Lumpugnani in seinem jüngsten Essay „Gegen Wegwerfarchitektur“. Ein Plädoyer, dem sich auch die ArchitektInnen von STUDIO LOES
[...]

THEOs – Wohnen im Park: Ausgezeichneter Wohnungsbau 2023

Wien (pm) – Der renommierte Award „Ausgezeichneter Wohnungsbau 2023“ des Callwey Verlags wurde in München verliehen. Er ist die einzige Auszeichnung im Bereich Geschosswohnungsbau, die Bauherr:innen und Architekt:innen gemeinsam auszeichnet. Das Projekt „THEOs – Willkommen
[...]

ARCHITEKTINNENPREIS akbw vergeben

Stuttgart (pm) – Die ersten Preisträgerinnen des ARCHITEKTINNENPREIS akbw stehen fest. Deutschlandweit erstmalig würdigt die Architektenkammer Baden-Württemberg mit der Auszeichnung Frauen in Architektur und Stadtplanung aus den Reihen ihrer weiblichen Mitglieder. Die Preisverleihung fand am
[...]

Münster: Die Verwandlung des Gasometers in ein vertikales Stadtquartier

Berlin (pm) – Die Stadtwerke Münster küren den Wettbewerbsbeitrag des Berliner Projektentwicklers UTB zum Gewinner ihres zweistufigen Investorenwettbewerbs. Die Verwandlung der imposanten Architektur-Ikone Gasometer in ein zukunftsfähiges vertikales Stadtquartier wird nun sehr schnell beginnen. „Wir
[...]

Architektenparlament in Düsseldorf diskutierte Maßnahmen zur „Bauwende“

Düsseldorf (pm) – Die nordrhein-westfälische Architektenschaft fordert eine konsequentere Politik für mehr Wohnungsbau. Auf ihrer 71. Vertreterversammlung verabschiedeten die 201 Delegierten der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am 21.Oktober in Düsseldorf einen Maßnahmenkatalog, der u.a. die konsequente Fortsetzung
[...]

Zwölf Preisträger beim Holzbaupreis Kärnten 2023

Klagenfurt (pm) – Im Rahmen des Wettbewerbs Holzbaupreis Kärnten 2023 wurden zwölf Bauten ausgezeichnet. Die beiden Hauptpreise gingen an einen Gewerbebau in Pörtschach und ein öffentliches Gebäude in Oberdrauburg. Die Preisträger wurden am 19. Oktober
[...]

DBU: Baustoff Lehm erspart Klimatechnik

Berlin/Darmstadt (pm) – Natürliche Baustoffe helfen, den Mietwohnungsbau erschwinglich zu gestalten und den Treibhausgasausstoß zu verringern: Ein durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Forschungsprojekt zeigt, dass sich Betriebs- und Instandhaltungskosten verringern lassen, indem durch
[...]

Österreichischer Bauherr:innenpreis für die Altstadt Hohenems

Bregenz (pm) – Die „Wiederbelebung“ der Altstadt in Hohenems ist mit dem Bauherrenpreis der österreichischen Architektinnen und Architekten 2023 ausgezeichnet worden. Unter der Leitung von Markus Schadenbauer wurden historische Gebäude in Hohenems saniert und neue
[...]

BAK: Richtige Anreize setzen und Förderung von Innovation für Klimaschutz im Gebäudesektor sinnvoller als immer mehr Ordnungsrecht

Berlin (pm) – Die berufspolitische Befragung 2023 der Mitglieder der Architektenkammern bietet Erkenntnisse zu aktuellen Themen: Einstellung zu wirtschaftspolitischen und nachhaltigkeitsbezogenen Zielsetzungen, Personalsuche und Arbeitsplatzwahl, Bewertung des Homeoffice, Erfahrung mit Baugenehmigungsbehörden und Bewertung des Baureferendariats.
[...]

Gewinner des Internorm-Architekturwettbewerbs 2023 gekürt

Linz/Österreich (pm) – Europas führende Fenstermarke prämierte bereits zum siebten Mal herausragende internationale Architekturlösungen. Der Internorm-Architekturwettbewerb verzeichnete auch heuer wieder zahlreiche Einreichungen in den Kategorien Objekt- und Privatbau. Die aus hochrangigen Expert:innen zusammengestellte Jury kürte
[...]

Deutscher Architekt*innentag 2023: Veränderung ist möglich.

Berlin (pm) – Über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Stadtplanung sowie zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Forschung tauschten sich am 29.9.2023 im bcc Berlin Congress Center über die Herausforderungen der
[...]

Louisenlund – Aufbruch ohne Klassenzimmer

Güby (pm) – Kann die Forderung: „Wir müssen uns von der Fabrikschule des 20. Jahrhunderts verabschieden“ auch architektonisch gelingen? In Schleswig-Holstein macht die Stiftung Louisenlund es mit LH-Architekten aus Hamburg vor: Unterrichtsorganisationen, die es Kindern
[...]

Nominierte für den Bundespreis Ecodesign 2023 stehen fest

Berlin (pm) – Der Bundespreis Ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Seit 2012 wird der Wettbewerb jährlich durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum
[...]

Mehr bezahlbaren Wohnraum durch Experimentierklauseln

Berlin (pm) – Auf Einladung von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz nahm Andrea Gebhard, die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (BAK), am 25.9.2023 am „Bündnistag Bezahlbarer Wohnraum“ im Bundeskanzleramt teil. Ziel des jährlichen Bündnistages ist,
[...]

schlaich bergermann und partner: Mono Light Weight

Hamburg (pm) – Eine Ausstellung zum Thema mit Beton leicht bauen – mit leichtem Beton bauen – das Schwere leicht machen. Beton ist nicht zu Unrecht als Klimasünder verschrien. Nach einer unvergleichbaren Erfolgsgeschichte in den
[...]

ArchitekturPreis Berlin 2023 vergeben

Berlin (pm) – Der ArchitekturPreis Berlin 2023 wurde in Anwesenheit des Schirmherrn Senator Christian Gaebler in den Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof feierlich verliehen. Grüntuch Ernst Architekten erhalten den dotierten ArchitekturPreis Berlin 2023 für das Hotel
[...]

sehw architektur: Alte Bücher, alte Mauern – neues Leben

Berlin (pm) – Sehw mag Bestandgebäude, das Weiterbauen, Sanieren und Reanimieren – seit über 25 Jahren. Angetrieben werden die Sehw Architekt*innen dabei von der Faszination für das Weitererzählen der Geschichten, das Neu-Denken der Raumzusammenhänge und
[...]

Kluge Massivbauweise statt Klimaanlage

Berlin (pm) – Extreme Temperaturen und lange Trockenperioden – laut Deutschem Wetterdienst (DWD) war die Durchschnittstemperatur dieses Sommers erneut deutlich zu warm. Besonders in städtischen Ballungsgebieten sorgt der Klimawandel für immer heißere Tage und wenig
[...]

Neues Gesicht für die Gustav Epple Bauunternehmung

Stuttgart (pm) – a+r Architekten entwarfen den prägnanten Neubau für die Firmenzentrale der Gustav Epple Bauunternehmung, die den Auftakt zum Stuttgarter Industriegebiet an der Tränke bildet. Die Geschichte des Traditionsunternehmens Gustav Epple beginnt 1909 mit
[...]

HENN: Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen

Aachen (pm) – Auf dem Campus West der RWTH Aachen entsteht mit dem Institut für Eisenhüttenkunde der erste Baustein des neuen Universitätsstandorts. Der Neubau bietet zukünftig Raum für die Forschung und Lehre auf den Gebieten
[...]