4. Mai 2024

Bauhaus-Universität Weimar: Studentisches Projekt erhält 2. Preis im Thüringer Umweltpreis 2023

Weimar (pm) – Das Design-Build-Projekt »Freibad-Kolonnade« ist am 27. September 2023 mit dem 2. Preis im Thüringer Umweltpreis 2023 ausgezeichnet worden. Das Vorhaben wurde von der Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben der Bauhaus-Universität Weimar für die südthüringischen Gemeinde Rippershausen initiiert. Im Wettbewerb um vorbildlichen Einsatz für Klimaschutz und Ressourceneffizienz setzte es sich erfolgreich gegenüber mehr als 40 eingereichten Projekten durch.

Architekturstudierende haben für die Gemeinde Rippershausen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ein Dach entwickelt, das als verbindendes Element zwischen Ort und Freibad dient. Mit dem als Kolonnade angelegten Dach haben sie das regionalspezifische Thüringer Fachwerk neu interpretiert. Die in zwei Bauabschnitten realisierte 42 Meter lange Kolonnade dient der Dorfgemeinschaft als dauerhaftes Zentrum, Treffpunkt sowie Veranstaltungsort und dem Freibad als großzügiger Eingangsbereich, Kiosk sowie Schattenspender.

Das Vorhaben zeigt exemplarisch auf, wie die wenigen zur Verfügung stehenden Ressourcen im ländlichen Raum genutzt werden können, um für einen generationsübergreifenden Zusammenhalt zu sorgen, ein kulturelles und sportliches Zentrum zu schaffen und damit eine Vision für diese von Abwanderung geprägten Orte zu entwickeln. Das Projekt hebt dabei nicht nur das kreative Potenzial der Studierenden hervor, sondern auch den Beitrag der Professur zur Förderung von gemeinwohlorientierten und innovativen Bauvorhaben.

Die Jury würdigte besonders, dass die Bauindustrie für das rezyclierbare Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen sensibilisiert wird sowie Transportwege reduziert und lokale Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden.

Hintergrund Design-Build-Projekte an der Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben

Die Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben stellt in einem interdisziplinären Ansatz praktische Erfahrungen und gesellschaftliche Mitgestaltung in den Fokus. In so genannten Design-Build-Projekten liegen alle Phasen bei der Realisierung eines Bauwerkes von der konzeptionellen Entwicklung, über den Entwurf bis hin zur Ausführung in einer Hand. Die studentischen Ideen werden also auch tatsächlich im Maßstab 1:1 umgesetzt.

Die Bandbreite der studentischen Design-Build-Projekte an der Juniorprofessur unter Leitung von Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Schütz geht von temporären Objekten auf dem Universitätscampus bis hin zu dauerhaft genutzten Bauwerken für öffentliche Einrichtungen. Dabei wird besonderer Wert auf nachhaltige Bauweisen und den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen gelegt mit Fokus auf Verbindung von praxisorientierten Entwurfsarbeiten mit sozialem Engagement.

Quelle: Bauhaus-Universität Weimar