28. November 2025

Architektur

Der «best architects 22 award» ist entschieden

Düsseldorf (pm) – Der «best architects 22 award» ist entschieden. Mit über 400 Einreichungen wurde eine der höchsten Teilnehmerzahlen seit Bestehen des Awards erreicht. Dabei machte die herausragende Qualität der eingereichten Projekte die Auswahl zu
[...]

Bauwirtschaft befürwortet geplante Solardachpflicht

Stuttgart (pm) – „Durch energieeffizientere Gebäude ist ein großer Beitrag zum Klimaschutz möglich. Die Bauwirtschaft befürwortet daher die geplante Solardachpflicht der Landesregierung“, betont Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Besonders mineralische Baustoffe bieten laut Möller hervorragende
[...]

Bauherrenpreis der Architektenkammer Niedersachsen geht an Goslar

Hannover (pm) – Am 19. Juli 2021 überreichte Kammerpräsident Robert Marlow dem Oberbürgermeister von Goslar, Oliver Junk, den 4. Bauherrenpreis der Architektenkammer Niedersachsen. Der Bauherrenpreis würdigt vorbildliche Verfahren und herausragende Projekte. Ausgezeichnet werden Bauherren, die
[...]

Internationaler Architekturkongress 2022 findet in Bochum statt

Düsseldorf (pm) – Die Entscheidung für die Location zum Internationalen Architekturkongress 2022 ist gefallen. Die Jahrhunderthalle Bochum wird erstmals zum Raum für die renommierte Großveranstaltung. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Bauen für die Gesellschaft –
[...]

Alter Hochbunker wird zum modernen Wohnquartier

Düsseldorf (pm) – In Düsseldorf hat der Architekt David Wodtke einen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem modernen, nachhaltigen Gebäudekomplex mit Wohnungen und Gewerbeflächen umgebaut. Dank Photovoltaikanlage, E3/DC-Stromspeicher und Blockheizkraftwerk können circa 95 Prozent
[...]

Robotisch gewickeltes Naturfasergebäude

Freiburg (pm) – Das Bauwesen steht derzeit vor den Herausforderungen, künftig weniger Ressourcen zu verbrauchen und dadurch auf eine nachhaltige Entwicklung umzustellen. Hierfür bedarf es neuer ressourceneffizienter Ansätze in der Architektur bezüglich des Einsatzes von
[...]

Paris, Barcelona, Venedig: Urlaub im Maisfeld

Münster (pm) – Bis der Mais im Futtertrog landet, dienen die Felder oftmals als Irrgärten, wie das Maislabyrinth auf dem Hof Stertmann in Münster-Nienberge. Mit der viereinhalb Hektar großen Fläche haben sich die Architekturstudierenden Mira
[...]

Kita-Anbau in Vallendar

Vallendar (pm) – Das Bauvorhaben wurde im Jahr 2017 seitens der der Stadt Vallendar als Wettbewerb ausgelobt. Aufgabe war, die bestehende Kita mit einem Bereich für die unter 3-jährigen Kinder zu erweitern. Dazu wurde ein
[...]

Ein Leuchtturmprojekt für die Hamburger Science City

Hamburg (pm) – Mit der Prämierung des besten Architekturentwurfes ist der Startschuss für ein großes Immobilienprojekt gegeben worden, das für die Kreativ- und Startup-Szene sowie den Hamburger Westen als Innovationshub neue Akzente setzt und dabei
[...]

opu architekten: fux05 Wohnbau in Wien

Wien (pm) – Dezent eingebettet in den Hang liegt das Wohnhaus zwischen Einfamilien- und Kleingartenhäusern am Rande von Wien. Mit Blick über die Stadt fügt sich der unaufgeregte Baukörper maßstabsgerecht in die kleinteilige Umgebung des 16.
[...]

Ein integratives Konzept für mehr Gemeinschaft

Stuttgart (pm) – Bereits im Jahr 2019 hat die Passerelle, ein Sozialprojekt für geflüchtete und nicht geflüchtete Menschen, den Tübinger Integrationspreis erhalten. Und nun wurde deren neues Gebäude zum wiederholten Mal gewürdigt: als eines der
[...]

„Architektur gestaltet Zukunft“

Berlin (pm) – Die bundesweite Veranstaltungsreihe „Tag der Architektur“ rückt am 26./27.6. die Qualität unserer gebauten Umwelt in den Mittelpunkt. Virtuelle Touren, Besichtigungen oder Podcasts: Die Architektenkammern der Länder haben wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt.
[...]

Architektur-Master der Alanus Hochschule europaweit anerkannt

Alfter (pm) – Die EU-Kommission hat den Masterabschluss in Architektur der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn notifiziert: Damit können Absolvent:innen nun in allen EU-Mitgliedsstaaten in die jeweiligen Berufskammern aufgenommen werden, ohne eine Einzelfallprüfung zu
[...]

Alte Hallen neu gedacht – ein CO WO HO für Siegen

Siegen (pm) – Wie können alte Industriehallen sinnvoll weiter genutzt werden und damit erhalten bleiben? Dieser Frage haben sich die beiden Architektur-Absolventen Julian Iseli und Felix Schmidt an der Universität Siegen in ihrer Bachelor-Arbeit gewidmet.
[...]

bauforumstahl übernimmt Großveranstaltung für Architekten

Düsseldorf (pm) – Der Internationale Architekturkongress wird zukünftig von bauforumstahl e.V. ausgerichtet. Der Verband übernimmt die renommierte Veranstaltung von der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Der Kongress zählt zu den größten Architekturveranstaltungen Deutschlands. „Wir freuen uns, die Zukunft
[...]

Enable Sustainable Life through Architecture

München (pm) – Von Anfang an war White Arkitekter von Nachhaltigkeit und einem humanistischen Ansatz geprägt. Bereits in den 90er Jahren wurden die ersten Umwelt- und Energiespezialisten eingestellt. Im Jahr 2020 verkündete das mitarbeitergeführte Architekturbüro
[...]

Pssst, neue Fassadenkonzepte für die leise Stadt

Frankfurt am Main (pm) – Kann die schallharte Stadt von heute durch den gezielten Einsatz von akustisch wirksamen Fassaden leiser werden? Die Stiftung für Forschung und Bildung der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS)
[...]

DIA’21: analog, digital, kritisch

Wismar (pm) – Ab Donnerstag, dem 8. Juli 2021, münden alle vier analoge und digitale Veranstaltungsformate der Jahresausstellung DIA’21 der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zeitgleich in ein dreitägiges Finale am Ende des Sommersemesters. Im
[...]

Architektur gestaltet Zukunft

Stuttgart (pm) – Beim diesjährigen Tag der Architektur am Samstag, den 26. Juni lenkt die Architektenkammer Baden-Württemberg den Blick insbesondere auf die öffentlichen (Frei-)Räume und damit auf die Arbeit von Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, Stadtplanerinnen und
[...]

Werkschau Jörg Wiele: Alles ist in Bewegung!

Düsseldorf (pm) – Viele kinetische Plastiken von Jörg Wiele stehen im öffentlichen Raum und korrespondieren mit der Architektur, sind integrierter Bestandteil mit den Baukörpern und der Natur. Einige Projekte sind in Zusammenarbeit der beteiligten Architekten und
[...]

saai archive talks 2021

Karlsruhe (pm) – Als universitäres Architektur- und Ingenieurbauarchiv steht das saai am KIT in einer Reihe mit einer Vielzahl vergleichbarer Einrichtungen, die weltweit um die Erhaltung und Erforschung des architektonischen Erbes bemüht sind. Sie teilen
[...]

Historische Glasscheiben tragen zum Ressourcenschutz bei

Bamberg (pm) – Aus ökologischer und denkmalpflegerischer Sicht sind Fenster in denkmalgeschützten Gebäuden erhaltenswert: „Wenn wir historische Glasscheiben im Bestand halten und energetisch optimieren, leisten wir einen aktiven Beitrag zum Ressourcenschutz“, erläutert Restaurierungswissenschaftler Prof. Dr.
[...]

Eine Bibliothek für Saatgut

Münster (pm) – Wer ein Buch lesen will, kauft eins oder leiht es aus, zum Beispiel in der Bibliothek. Henry Kirchberger, Architekturabsolvent der FH Münster, hat in seiner Masterarbeit eine entworfen – allerdings nicht für
[...]

Architektur für Berufsschulcampus am Brekelbaums Park entschieden

Hamburg (pm) – Am Brekelbaums Park entstehen innovative Räume für modernen Unterricht. Auf dem Gelände einer ehemaligen Gewerbeschule ist ein Neubau mit flexiblen, großzügigen Unterrichtsflächen, einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur sowie einer attraktiven Mensa, Sporthalle, Audimax und
[...]

Neue Präsidentin der Bundesarchitektenkammer ist Andrea Gebhard

Berlin (pm) – Die 94. Bundeskammerversammlung hat heute das Präsidium der Bundesarchitektenkammer gewählt. Neue Präsidentin ist die Münchner Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Andrea Gebhard. Im Amt des Vizepräsidenten bestätigt wurden Architekt Professor Ralf Niebergall aus Magdeburg
[...]

Partizipation in der Architektur

Köln (pm) – Die wöchentliche Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln beschäftigt sich in diesem Semester unter dem Motto „Wohnen wollen alle!“ mit partizipativen Stadt- und Architekturkonzepten. Vom 1. Juni bis
[...]

Das schwarze Haus: Architektur von Nina und Michael Bohl

Wolfhagen (pm) – Im Neubaugebiet der nordhessischen Kleinstadt Wolfhagen liegt das in Holzrahmenbauweise errichtete schwarze Haus. Betont durch die dunkle Fassade, und dennoch eingebettet in eine dunkle Dachlandschaft liegt es in einer Nachbarschaft aus weißen Häusern
[...]

Zwischen Hochbunker und Synagogenmonument

Cottbus (pm) – Die Masterstudierenden entwickelten ihre Konzepte für die Synagoge in Hamburg-Rotherbaum in ihren Abschlussarbeiten am Fachgebiet Entwerfen und Bauen im Bestand der Universität. Vom 18. Mai bis 5. Juni 2021 werden die Ergebnisse
[...]

Zhang Ke, Beijing YING-ZAO 营造 Hutong Metabolism+

Berlin (pm) – In Anwendung des Metabolismus-Begriffs auf seine Arbeit an den Hutongs, den für Peking typischen und historisch bedeutsamen Hofhäusern, verfolgt Zhang Ke die Idee, den organischen Lebenszyklus von Geburt, Wachstum und Erneuerung auf
[...]

Prof. Dr. Anupama Kundoo mit internationalem Architekturpreis ausgezeichnet

Potsdam (pm) – Anupama Kundoo erhält den Auguste Perret-Preis für Technologie in Anerkennung ihres einzigartigen Beitrags zur Architekturpraxis. Die internationale Jury lobt ihre architektonischen Innovationen unter Verwendung lokaler Bautechniken, Materialbeschaffung und Konstruktionsprinzipien sowie ihre ausgeprägte
[...]

Ein nachhaltiger Holzbau für den Deutschen Bundestag

Berlin (pm) – Im Berliner Parlamentsviertel hat die Montage der Module für ein neues Bürogebäude des Deutschen Bundestages begonnen. Der unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) entstehende Neubau wird fast vollständig
[...]

AKBW: Große Chance für entscheidende Weichenstellungen

Stuttgart (pm) – „Wir sind hochzufrieden mit den Inhalten des Koalitionsvertrages und der Etablierung eines eigenen Ministeriums, das die Relevanz des Themenbereichs Wohnen und Bauen abbildet. In Verbindung mit dem Leitthema dieser Landesregierung, dem Klimaschutz,
[...]

Bauen der Zukunft: Ressourceneffizient und kreislaufgerecht

Aachen (pm) – Der Verein AACHEN BUILDING EXPERTS (ABE) fördert innovatives Bauen und vernetzt deutschlandweit Akteure entlang der Wertschöpfungskette Bau. Geschäftsführer Goar T. Werner weiß, dass in Hinblick auf nachhaltiges Bauen einiges in Bewegung ist:
[...]

Zurück in die Zukunft der Arbeit: Home-UND-Office

München (pm) – Nach mehr als einem Jahr Homeoffice und diversen Lockdowns steht für Timo Brehme, Geschäftsführer des Architektur- und Beratungsunternehmens CSMM, fest: „Auch wenn sich ein wichtiger Teil der Arbeitsleistung im Homeoffice gut erbringen
[...]