14. Januar 2025

Städtebau

Städte nachhaltig planen und bauen

Berlin (pm) – Die Schaffung von Wohnraum ist weiterhin eine drängende Herausforderung. Daher ist mit einer zunehmenden Entwicklung von neuem Wohnraum zu rechnen. So sollen – laut Sondierungspapier von SPD, GRÜNEN und FDP – 400.000

[...]

Die Stadt menschenfreundlich gestalten

Siegen (pm) – Mehrmals im Jahr veranstaltet die Bundesstiftung Baukultur deutschlandweit sogenannte Baukulturdialoge. Hierbei werden anhand eines Beispiels am jeweiligen Veranstaltungsort baukulturelle Herausforderungen und Fragestellungen diskutiert. In der Siegener Bismarckhalle widmete sich die Veranstaltung jetzt

[...]

BlueGreenStreets – Mit dem Wasser leben

Hamburg (pm) – Wassermangel und Überflutungen sind ein weltweites Problem. Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung ist heute direkt oder indirekt davon betroffen. Das Forschungsprojekt „BlueGreenStreets“ entwickelt Lösungen für die urbane Infrastruktur und Wasserwirtschaft von morgen,

[...]

Colliers: Hamburg wächst und baut trotz Pandemie 

Hamburg (pm) – Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands, verzeichnet 2020 mit 6.416 Haushalten (+0,6 Prozent) das höchste nominelle, wie auch prozentuelle Haushaltswachstum aller Top 7-Städte. In den letzten fünf Jahren konnte die Hansestadt über 50.000

[...]

Erstes Haus des Solar Decathlon steht

Wuppertal (pm) – Der Solar Decathlon nähert sich dem Finale. Am Freitag, den 8. Oktober, weihte das erste Team sein Haus für das Hauptevent vom 10.-26. Juni 2022 ein. Die Studierenden aus Eindhoven präsentieren ihr

[...]

Halstenberg-Medaille an Prof. Peter Zlonicky verliehen

Düsseldorf (pm) – Dem Architekten und Stadtplaner Prof. Dipl.-Ing. Peter Zlonicky wurde am 8. Oktober in Düsseldorf die Halstenberg-Medaille 2020 überreicht. Der Ehrenpreis der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), Landesgruppe NRW, ist eine

[...]

Unterstützung für Kommunen bei der Klimafolgenanpassung

Konstanz (pm) – Forscher der HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung und weiterer Institutionen leisten am Beispiel der Stadt Konstanz Unterstützung dabei, datenbasiert in Bezug auf Wasser, Wärme und Vegetation Schlüsse für eine klimaresiliente

[...]

ZIA unterstützt zweite Phase der Europäischen Bauhausinitiative

Berlin (pm) – Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Einleitung der zweiten Phase der Bauhausinitiative, die in dieser Woche von der Europäischen Kommission vorgestellt wurde. „Die Initiative der Kommission fördert Innovationen,

[...]

Herausragende Stadtentwicklung: polis AWARD 2021 verliehen

Wuppertal (pm) – Zum sechsten Mal ist gestern der polis AWARD für Stadt- und Projektentwicklung im Rahmen der zweitägigen polis Convention verliehen worden. Nach einem rein digitalen Zwischenhalt im vergangenen Jahr fand die Veranstaltung dieses

[...]

Förderung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus droht zu scheitern

Berlin (pm) – Nach neuesten Informationen des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW wird  das schon lange geplante und angekündigte Bundesprogramm zur Förderung genossenschaftlichen Wohnungsbaus, welches das KfW-Programm 134 für den Kauf von Genossenschaftsanteilen ergänzen sollte, nicht

[...]

Siemensstadt² erreicht weiteren Meilenstein

München (pm) – Im Säulensaal des Roten Rathauses wurde der städtebauliche Rahmenvertrag für die Realisierung der Siemensstadt² unterzeichnet. Im Beisein von Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, und Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und

[...]

Hamburg als Schwammstadt

Hamburg (pm) – Flächenversiegelung und Nachverdichtung führen in Großstädten wie Hamburg dazu, dass bei Starkregen große Wassermassen über die Kanalisation abfließen. Bei Überlastung des Kanalnetzes kann es dann zu Überschwemmungen und Sturzfluten kommen. Eine mögliche

[...]

Stadtplanung: Kostbare Ressourcen aus der Tiefe

München (pm) – Unsere Städte wachsen. Im Zuge dessen werden auch immer mehr Ressourcen im Untergrund genutzt, etwa beim Bau von U- und S-Bahn-Tunneln, durch Geothermie oder für die Trinkwasserversorgung. Forscher und Forscherinnen der Technischen

[...]

Innerstädtisches Grün in wachsenden Städten stärken

Bonn (pm) – Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben die Modellvorhaben „Green Urban Labs II“ gestartet. Sechs Kommunen erproben innovative Ansätze, um

[...]

Neues Heidelberger Stadtquartier auf den Weg geschickt

Heidelberg (pm) – In einer nahezu zehnstündigen Jury-Sitzung haben die insgesamt 14 Fach- und Sachpreisrichter, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Heidelberger Gemeinderat, Berater und Vertreter aus der Nachbarschaft die Weichen gestellt für die künftige Bebauung

[...]

Wohnungsbestand Ende 2020: 42,8 Millionen Wohnungen

Wiesbaden (pm) – Ende 2020 gab es in Deutschland 42,8 Millionen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Wohnungsbestand im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 % oder 290

[...]

TDI 2021: ZIA legt Programm für die Postcoronastadt vor

Berlin (pm) – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat einen Plan zur Beseitigung der „Zahnlücken“ in den Innenstädten und deren Erhalt der vorgelegt. In seinem Positionspapier zur Innenstadtentwicklung und für ein investitionsfreundliches

[...]

Senat beschließt Vertrag für Hamburgs Stadtgrün

Hamburg (pm) – Der Senat hat den „Vertrag für Hamburgs Stadtgrün“ beschlossen. In diesem verpflichten sich die Hamburger Behörden, die Bezirke und die öffentlichen Unternehmen trotz Bauboom und Bevölkerungswachstum zu einem Erhalt des Grünanteils. Der

[...]