22. Juni 2025

Städtebau

Unterstützung für Kommunen bei der Klimafolgenanpassung

Konstanz (pm) – Forscher der HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung und weiterer Institutionen leisten am Beispiel der Stadt Konstanz Unterstützung dabei, datenbasiert in Bezug auf Wasser, Wärme und Vegetation Schlüsse für eine klimaresiliente

[...]

ZIA unterstützt zweite Phase der Europäischen Bauhausinitiative

Berlin (pm) – Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Einleitung der zweiten Phase der Bauhausinitiative, die in dieser Woche von der Europäischen Kommission vorgestellt wurde. „Die Initiative der Kommission fördert Innovationen,

[...]

Herausragende Stadtentwicklung: polis AWARD 2021 verliehen

Wuppertal (pm) – Zum sechsten Mal ist gestern der polis AWARD für Stadt- und Projektentwicklung im Rahmen der zweitägigen polis Convention verliehen worden. Nach einem rein digitalen Zwischenhalt im vergangenen Jahr fand die Veranstaltung dieses

[...]

Förderung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus droht zu scheitern

Berlin (pm) – Nach neuesten Informationen des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW wird  das schon lange geplante und angekündigte Bundesprogramm zur Förderung genossenschaftlichen Wohnungsbaus, welches das KfW-Programm 134 für den Kauf von Genossenschaftsanteilen ergänzen sollte, nicht

[...]

Siemensstadt² erreicht weiteren Meilenstein

München (pm) – Im Säulensaal des Roten Rathauses wurde der städtebauliche Rahmenvertrag für die Realisierung der Siemensstadt² unterzeichnet. Im Beisein von Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, und Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und

[...]

Hamburg als Schwammstadt

Hamburg (pm) – Flächenversiegelung und Nachverdichtung führen in Großstädten wie Hamburg dazu, dass bei Starkregen große Wassermassen über die Kanalisation abfließen. Bei Überlastung des Kanalnetzes kann es dann zu Überschwemmungen und Sturzfluten kommen. Eine mögliche

[...]

Stadtplanung: Kostbare Ressourcen aus der Tiefe

München (pm) – Unsere Städte wachsen. Im Zuge dessen werden auch immer mehr Ressourcen im Untergrund genutzt, etwa beim Bau von U- und S-Bahn-Tunneln, durch Geothermie oder für die Trinkwasserversorgung. Forscher und Forscherinnen der Technischen

[...]

Innerstädtisches Grün in wachsenden Städten stärken

Bonn (pm) – Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben die Modellvorhaben „Green Urban Labs II“ gestartet. Sechs Kommunen erproben innovative Ansätze, um

[...]

Neues Heidelberger Stadtquartier auf den Weg geschickt

Heidelberg (pm) – In einer nahezu zehnstündigen Jury-Sitzung haben die insgesamt 14 Fach- und Sachpreisrichter, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Heidelberger Gemeinderat, Berater und Vertreter aus der Nachbarschaft die Weichen gestellt für die künftige Bebauung

[...]

Wohnungsbestand Ende 2020: 42,8 Millionen Wohnungen

Wiesbaden (pm) – Ende 2020 gab es in Deutschland 42,8 Millionen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Wohnungsbestand im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 % oder 290

[...]

TDI 2021: ZIA legt Programm für die Postcoronastadt vor

Berlin (pm) – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat einen Plan zur Beseitigung der „Zahnlücken“ in den Innenstädten und deren Erhalt der vorgelegt. In seinem Positionspapier zur Innenstadtentwicklung und für ein investitionsfreundliches

[...]

Senat beschließt Vertrag für Hamburgs Stadtgrün

Hamburg (pm) – Der Senat hat den „Vertrag für Hamburgs Stadtgrün“ beschlossen. In diesem verpflichten sich die Hamburger Behörden, die Bezirke und die öffentlichen Unternehmen trotz Bauboom und Bevölkerungswachstum zu einem Erhalt des Grünanteils. Der

[...]

Gemeinsam für ein grünes Stadtklima

Wien (pm) – TUW-Bauingenieurin Azra Korjenic und Projektpartner stellten die ersten Ergebnisse des Projekts „MehrGrüneSchulen“ am 9. Juni auf dem Gelände des Camillo Sitte Bautechnikums vor. Ziel des Projekts sind innovative Begrünungskonzepte und Finanzierungsmodelle für

[...]

Starkregenmanager berät NRW-Städte zum Klimawandel

Hamburg (pm) – Es dauert nicht mehr lang und NRWs Flüsse werden wieder über ihre Ufer treten und Schäden in Millionenhöhe anrichten. Hinreichend Daten belegen einen Wandel der globalen Klimaverhältnisse. In den kommenden Jahren und

[...]

Amerigo-Vespucci-Platz: Der größte Platz der HafenCity ist eröffnet

Hamburg (pm) – Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat den Amerigo-Vespucci-Platz im Quartier Elbbrücken im Beisein des Vorsitzenden der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH, Jürgen Bruns-Berentelg, sowie des Geschäftsführers von Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten, Felix

[...]

Die Stadt der Zukunft – High-Tech aus Hamburg

Hamburg (pm) – Die Forschenden der HafenCity Universität Hamburg legen ihren Fokus auf die Veränderungen von Städten im Zuge der globalen Digitalisierung. Ziel ist es, die Städte in Zukunft gesünder, lebenswerter und leistungsfähiger zu gestalten.

[...]

Berlin baut richtungsweisenden Zukunftsort

Berlin (ab) – Der „Berlin Urban Tech Summit 2021“, eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie der Investitionsbank Berlin, stellte unter anderem die Entwicklung des ehemaligen Flughafengeländes Berlin Tegel in den

[...]

Stimmen zum Baulansmobilisierungsgesetz

Bundesrat stimmt Baulandmobilisierungsgesetz zu Berlin (pm) – Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitag, den 28. Mai 2021 dem Baulandmobilisierungsgesetz seine Zustimmung erteilt. Dazu teilt Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, mit: „Ich begrüße,

[...]

Was Städteplaner aus der Corona-Krise lernen

Coburg (pm) – Krisen beschleunigen bestehende Veränderungsprozesse und stoßen neue an. Die Corona-Krise zeigt, welche Veränderungen eine menschengerechte Stadtentwicklung in Europa braucht. In einem europäischen Netzwerk haben Studierende gemeinsame Anforderungen erarbeitet. Dabei beschäftigten sich angehende

[...]

ZIA: Mietspiegelreform gefährdet Neubau- und Klimaziele

Berlin (pm) – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert anlässlich der heutigen Anhörung des Mietspiegelreformgesetzes im Rechtsausschuss des Bundestages das Gesetz als kontraproduktiv. „Um die Mietendynamik zu bremsen, hilft nur der Neubau

[...]

Wettbewerb für das „Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen“ startet

Berlin (pm) – Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt Lichtenberg haben gemeinsam den Startschuss für das Wettbewerbsverfahren „Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen“ gegeben. Am 17. Mai 2021 wurde der zweiphasige städtebaulich-freiraumplanerische Ideen- und Realisierungswettbewerb

[...]

The Future of Conviviality in a City Reshaped by the Pandemic

München (pm) – Das hochverdichtete, autofreie und multikulturelle Modell des Stadtlebens, das Stadtplaner*innen, Architekt*innen und Politiker*innen in den letzten 25 Jahren als erstrebenswertes Modell angesehen haben, wurde durch das Trauma eines monatelangen Lockdowns auf den

[...]

Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker: „Menschen im Mittelpunkt“

Siegen (pm) – Die Corona-Pandemie verändert unsere Innenstädte und unsere Arbeitswelt. Diese Veränderungen sollten wir als Chancen begreifen, sagt Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Bauingenieurin und Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen. Wie

[...]