29. Mai 2023

Städtebau

Luftbild Visualisierung Fischbeker Heidbrook 2017, bloomimages, Bild IBA Hamburg GmbH

Hamburg | Neues Leben auf ehemaligem Kasernengelände

Hamburg (pm) – Nur die alten Kasernengebäude erinnern noch an die militärische Vornutzung. Ansonsten herrscht hier rege Bautätigkeit. Baufahrzeuge und Transporter rollen über die frisch asphaltierten Straßen, die erst im Februar diesen Jahres vom Hamburger Senat

[...]

„Wohnen und Baukultur in Abwanderungsregionen stärken“

Berlin (pm) – Deutschland droht die demografische Spaltung. Während zahlreiche Großstädte rasant wachsen und Wohnungen dort immer rarer und teurer werden, verlieren viele Klein- und Mittelstädte ungebremst Einwohner und haben mit Wertverlusten und Leerständen zu kämpfen. „Dennoch

[...]
Beschreibung:Luftbild Projektgebiet Oberbillwerder; Credit: IBA Hamburg / Falcon Crest Credits:IBA Hamburg / www.falconcrest.com

Hamburg: Oberbillwerder – neuer Stadtteil im Grünen

Hamburg (pm) – Der neue Stadtteil Oberbillwerder nördlich der S-Bahnstation Allermöhe ist Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt nach der HafenCity. Die Auswertung von über 400 Beiträgen von Bürgerinnen und Bürgern, zahlreiche Gutachten und die Erkenntnisse aus der

[...]
Dr. Viehweger eröffnete den Thementag, Foto: Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG)

VSWG initiiert „Allianz für attraktive Städte“

Bautzen (pm) – Der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) lud heute zum Thementag „Versteckte Perlen“ ins Best Western Hotel nach Bautzen ein. Knapp 100 Teilnehmer folgten der Einladung. Darunter befanden sich neben den Vorständen

[...]

Hamburg: Billstedts Zentrum soll attraktiver werden

Hamburg (pm) – Der Senat hat heute das Fördergebiet Billstedt-Zentrum als Sanierungsgebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung festgelegt. Ziel ist es, Billstedts Zentrum in den nächsten Jahren zu einem belebten Mittelpunkt zu entwickeln, die Aufenthaltsqualität durch attraktive

[...]
"Grün in der Stadt", Foto: BMUB/Inga Wagner

Hendricks stellt Weißbuch „Grün in der Stadt“ vor

Berlin (pm) – Bundesministerin Barbara Hendricks hat heute in Essen, der diesjährigen „Grünen Hauptstadt Europas“, den 2. Bundeskongress „Grün in der Stadt – für eine lebenswerte Zukunft“ eröffnet und das Weißbuch „Stadtgrün“ vorgestellt. Hendricks: „Es reicht

[...]

Neues Leben für die New York-Hamburger Gummifabrik in Harburg

Hamburg (pm) – Mehrere Jahre wurde nach einem Weg gesucht, wie dieses seit 1870 entstandene wichtige und stadtbildprägende Industriedenkmal an der Ecke Hannoversche Straße/Neuländer Straße/Nartenstraße in Harburg erhalten werden kann, nicht zuletzt wegen der in Teilen

[...]

„Gewohnt gut“ geht im April nach Ketzin/Havel

Berlin (pm) – Die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Ketzin hat mit ihrem Neubau im Zentrum der Stadt nicht nur modernen Wohnraum, sondern auch gezielt Begegnungsorte geschaffen. „Gemeinschaftlich Wohnen Verbindet“ ist hier nicht nur Motto, sondern durch

[...]

HWF gründet Hamburg Invest Entwicklungsgesellschaft

Hamburg (pm) – Der Hamburger Senat schafft neue Rahmenbedingungen für die Ansiedlung und Erweiterung von Unternehmen. Ziel ist es, die Wirtschaftskraft in Hamburg zu stärken, neue Arbeitsplätze zu schaffen und Beschäftigung am Standort zu sichern. Die

[...]

Modernes Wohnen in Kiel

Kiel (pm) – Innenminister Stefan Studt besuchte das zukünftige Wohnquartier Anscharpark im Stadtteil Wik. „Die Umgestaltung des alten Geländes des Wiker Marinequartiers ist ein ehrgeiziges Projekt, bei dem es vor allem darum geht, das kostbare

[...]

Bundesrat beschließt neue Gebietskategorie „Urbane Gebiete“

Hamburg (pm) – Der Bundesrat hat heute die Einführung einer neuen Gebietskategorie – der sogenannten „Urbanen Gebiete“ – beschlossen. In ihrer Rede unterstrich Senatorin Stapelfeldt die Notwendigkeit der Beschlussfassung. Mit der Neuerung im Städtebaurecht wird nun

[...]
Luftbild Projektgebiet Oberbillwerder Credits: IBA Hamburg / Falcon Crest

Ein neuer Stadtteil für Menschen aus ganz Hamburg

Hamburg (pm/ftb) – Mit  rund 120 Hektar Gesamtfläche wird Oberbillwerder nach der HafenCity das zweitgrößte Stadtentwicklungsprojekt der Stadt Hamburg sein: Nördlich der S-Bahnhaltestelle Allermöhe soll ein lebendiger und moderner neuer Stadtteil entstehen. In einer zweitägigen

[...]

Das Comeback der Gartenstadt

Bonn (pm) – Was können Stadtplaner aus der mehr als 100 Jahre alten Idee der Gartenstadt lernen? Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte Forschungsarbeit reflektiert die Entwicklung von Gartenstädten, stellt Fallbeispiele vor

[...]

Klare Regeln für das Bauen in Hessen

Frankfurt am Main (pm) – Alle wollen Wohnungsbau fördern. Es soll schneller mehr Wohnraum geschaffen werden. Gleichzeitig wird aber das Bauen immer komplexer – unnötiger Weise. Eine Expertengruppe des BDB zeigt fünf Punkte auf, die

[...]
Dr. Dieter Kraemer, Prof. Dr. Sigrid Schaefer, Prof. Dr. Rolf G. Heinze, Torsten Bölting, Michael Groschek, Alexander Rychter, Prof. Dr. Uta Hohn, Foto: Lamker

Quartierszauber im Bochumer Musikforum

Bochum (pm) –  Erster Bochumer Quartierskongress wurde ein voller Erfolg – NRW-Bauminister Michael Groschek, Gesundheitsministerin Barbara Steffens und der Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch diskutieren mit Wissenschaftlern und Praktikern vor vollem Haus. Mehr als 400 Gäste

[...]
RISE, Bild: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburger Senat beschließt neue Fördergebiete in Bergedorf und Harburg

Hamburg (ftb/pm) – Der Hamburger Senat hat die Quartiere Mittlerer Landweg in Bergedorf und Neugraben-Fischbek in Harburg als neue RISE-Gebiete festgelegt (RISE -Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung). Damit kann die städtische Infrastruktur im Umfeld der neuen Wohnquartiere frühzeitig ausgebaut

[...]

Experten diskutieren Perspektiven schrumpfender Regionen

Berlin – Die Kluft zwischen wachsenden und schrumpfenden Regionen in Deutschland vergrößert sich: Während die Bevölkerung in wirtschaftsstarken Großstädten von 2000 bis 2015 deutlich wuchs, verloren zahlreiche Landkreise in dünn besiedelten Gebieten bis zu ein

[...]