28. September 2025

Bauwesen

Holzbau-Fachwissen soll einfacher verfügbar gemacht werden

Berlin (pm) – Das Holzbau-Fachwissen soll zukunftsorientiert ausgerichtet und für Planer und Bauinteressierte mit Hilfe digitaler Formate noch einfacher zugänglich gemacht werden. Darauf verständigte sich der Vorstand von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im
[...]

Hightech-Fasern aus Papier

Dresden (pm) – Muhannad Al Aiti, Nachwuchswissenschaftler an der TU Dresden und am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V., hat erforscht, wie Kohlenstofffasern aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden müssen, um den hohen Anforderungen von Automobilindustrie
[...]

Ingenieurewoche bei der Bundesstiftung Baukultur

Potsdam (pm) – Ingenieure sind wichtiger Partner für die Baukultur: Das hat die Bundesstiftung Baukultur durch die Mitwirkung am 5. Ingenieuretag Baden-Württemberg sowie die Teilnahme an der Verleihung des „Historischen Wahrzeichens der Ingenieurbaukunst in Deutschland“
[...]

DGNB für den Umweltpreis für Unternehmen 2018 nominiert

Stuttgart (pm) – Für ihre vorbildliche, umweltorientierte Unternehmensführung ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. für den Umweltpreis für Unternehmen 2018 nominiert worden. Die vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
[...]

KALKSANDSTEIN Planungshandbuch in 7. Auflage erschienen

Hannover (pm) – Nach einer rund zweijährigen Bearbeitungszeit liegt nunmehr das Fachbuch „KALKSANDSTEIN – Planungshandbuch. Planung, Konstruktion, Ausführung“ in einer komplett überarbeiteten und neu gestalteten 7. Auflage vor. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Baupraxis beleuchten in
[...]

Schwierige Entsorgung – Bauunternehmer schlagen Alarm

Frankfurt (pm) – Die Rhein-Main-Region boomt, allerorten wird gebaut. Städte und Kommunen suchen verzweifelt nach geeigneten Flächen, um neue Wohngebiete zu erschließen. Verstopfte Straßen und überfüllte Züge erfordern dringend den zeitnahen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Das haben
[...]

FH Aachen: „Der Holzbau boomt“

Aachen (pm) – Stahl, Glas, Ziegel und Beton sind Elemente moderner Baukunst – und doch gilt Holz als Material der Zukunft. Der Werkstoff wird immer beliebter. FH-Studierende des Bachelorstudiengangs Holzingenieurwesen haben jetzt im Rahmen eines
[...]

Innovative Bauunternehmen für serielle Gebäudesanierungen gesucht

Berlinn(pm) – Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordinierte Initiative Energiesprong Deutschland und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) rufen Bauunternehmen dazu auf, serielle Sanierungslösungen nach dem Energiesprong-Prinzip für den deutschen Markt zu entwickeln.
[...]

Immer mehr Unternehmen suchen Fachkräfte

Berlin (pm) – Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes beurteilen ihre Geschäftslage praktisch in allen Bausparten positiv. Herausragend bleibt dabei die Beurteilung zum Wohnungsbau. Das ergibt die monatliche Konjunkturumfrage des Zentralverband Deutsches Baugewerbe unter
[...]

BBIV: Die Baupreise normalisieren sich

München (pm)  „Die Baupreise normalisieren sich derzeit. Sie sind in den vergangenen Jahren teilweise gefallen. Ihr Anstieg bleibt mittelfristig immer noch unter der Inflation“, kommentiert Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, die Meldungen in der
[...]

Architektenkammer NRW zur neuen Landesbauordnung

Düsseldorf (pm) – Am 12. Juli hat der Landtag NRW das Gesetz zur Modernisierung des Bauordnungsrechts in Nordrhein-Westfalen beschlossen. Wie NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach am Abend des 12.07.18 auf dem Sommerfest der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
[...]

Nordrhein-Westfalen erhält neues Bauordnungsrecht

Düsseldorf (pm) – „Die neue Landesbauordnung schafft Aufwind für ein Klima für Neubau in Nordrhein-Westfalen. Das neue Gesetz lichtet den Bürokratiedschungel, kappt unnötige Baukostensteigerungen und schafft Raum für barrierefreies Wohnen. Eine solch umfassende Änderung der
[...]

Nachhaltigkeit statt Wegwerfwirtschaft

Berlin (pm) – Damit sich eine Gesellschaft ihrer Verantwortung für die Umwelt bewusst wird, braucht es Vordenker und Vorreiter – auch aus der Wirtschaft. Dieses Fazit lässt sich aus dem Rahmenprogramm der diesjährigen Mitgliederversammlung des
[...]

Mitreden bei Bauprojekten

Siegen (pm) – Neues Rathaus, Windpark oder Straßenbau: ForscherInnen der Uni Siegen entwickeln eine Online-Plattform, damit BürgerInnen bei öffentlichen Bau- oder Infrastrukturprojekten einfach und unkompliziert mitreden können. Die Stadt Olpe bekommt ein neues Rathaus. Das
[...]

Kühl im Sommer, warm im Winter

Berlin (pm) – Gute Nachricht für den Sommer: Bei der Klimatisierung von Gebäuden durch einen stärkeren Einsatz von Kältegeräten sind Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Technischen Universität Berlin einen großen Schritt vorangekommen. 2010 haben sie im
[...]

Wohnungsbau 2017 in Sachsen

Leipzig (pm) – „Die Entwicklung des Wohnungsbaus verlief 2017 in den kreisfreien Städten des Freistaates mit Ausnahme von Dresden durchaus dynamisch, aber unzureichend“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt e. V. nach Bekanntgabe
[...]

Wo im Gebäude steckt eigentlich die Nachhaltigkeit?

Berlin (pm) – Für alle im Gebäude verbauten Produkte sollten Umwelt-Produktdeklarationen vorliegen. So wünscht es sich der Präsident der German Green Building Association (GGBA), Kay Killmann. Denn, „sie fördern den Bau nachhaltiger Gebäude und sind
[...]

Preis der Sächsischen Bauindustrie zum 12. Mal verliehen

Radebeul (pm) – Der Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e. V. (BISA) hat am 22. Juni 2018 zum zwölften Mal den „Preis der Sächsischen Bauindustrie“ für herausragende Diplom- und Masterarbeiten von Studierenden der Bereiche Bauingenieurwesen und Architektur verliehen.
[...]

Frühling am Bau – Umsätze um 13 % über Vorjahresniveau

Berlin (pm) – In der Bauwirtschaft ist im April – nach einem witterungsbedingten Umsatzrück­gang im März – wieder der Frühling eingezogen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlen­bildes mitteilt,
[...]

Digitalisierung spielt Schlüsselrolle in der Baubranche

Berlin (pm) – Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg greift auf ihrem größten Branchentreff unter dem Motto „Marienfelder Bierfete 4.0“ eines der wichtigen Zukunfts- und Verbandsthemen auf – die Digitalisierung der Bauwirtschaft. Im Rahmen der
[...]

Große Auftragsbestände in Wohnungs- und Straßenbau

Berlin (pm) – Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes berichten über eine gute Auftragslage. Dies geht aus der monatlichen Umfrage zum Monat Mai hervor. Mit 3,9 Monaten im Hochbau und 3,2 Monaten im Tiefbau erreichen
[...]

Kalksandsteinabsatz steigt im dritten Jahr in Folge

Hannover (pm) – „Die deutsche Kalksandsteinindustrie schließt das vergangene Jahr bereits im dritten Jahr in Folge mit einer positiven Entwicklung ab. Die Kalksandsteinabsätze stiegen 2017 bundesweit um rund 2,4 Prozent, bei regionalen Unterschieden. Wir hatten also
[...]

BAU 2019: Architektur, Materialien, Systeme

München (pm) – Die BAU 2019 ist so groß wie nie. Auf 200.000 Quadratmetern Hallenfläche präsentiert sie Architektur, Materialien und Systeme für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau im Neubau und im Bestand. Welche Themenschwerpunkte in den
[...]

Schülerwettbewerb geht mit Rekordbeteiligung ins Finale

Berlin (pm) – Am 8. Juni 2018 wurden im Berliner Technikmuseum die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbs Junior.ING der Ingenieurkammern ausgezeichnet. Die diesjährigen Siegerinnen kommen aus dem Saarland und aus Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto „Brücken verbinden“
[...]

Innovative Ingenieurwissenschaften

Karlsruhe (pm) – Zum kommenden Wintersemester bietet die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zwei neu gestaltete Studiengänge an: Umweltingenieurwesen (Bau) sowie Elektro- und Informationstechnik mit insgesamt sechs Vertiefungsrichtungen: Automatisierungstechnik, Elektromobilität und Autonome Systeme, Energietechnik
[...]

Die Rolle der Mathematik im Stadionbau

Konstanz (pm) – Bei internationalen Fußballturnieren stehen nicht nur Spieler und Spielergebnisse im Fokus. Aufmerksamkeit erregen auch spektakuläre Stadionbauten. Kurz vor dem Start der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft lädt das Institut für Naturwissenschaft und Mathematik der HTWG Hochschule
[...]

Jürg Conzett erhält Fritz-Leonhardt-Preis

Stuttgart (pm) – Der Schweizer Bauingenieur Jürg Conzett wird für sein Lebenswerk mit dem Fritz-Leonhardt-Preis ausgezeichnet. Bekanntheit erlangte er mit seinen raffinierten Brücken, die sich harmonisch in Natur und Landschaft einfügen. Er ist der siebte
[...]

IG BAU begrüßt Zustimmung zur sozialeren Entsenderichtlinie

Frankfurt am Main (pm) – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) begrüßt die Zustimmung des Europäischen Parlaments zu der überarbeiteten Entsenderichtlinie. „Europa wird sozialer. Mit ihrer Zustimmung signalisieren die Europa-Parlamentarier, dass sie die Menschen in der
[...]

Bauhauptgewerbe im 1. Quartal 2018

Berlin (pm) – Die Bauunternehmen konnten im ersten Quartal die hohen Auftragsbestände weiter abarbeiten: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, lag der baugewerb­liche Umsatz der Betriebe mit 20
[...]

Wohnungsfertigstellungen 2017

Berlin (pm) – Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen lag 2017 bei 284.800. Damit wurden lediglich 7.100 Wohnungen mehr fertiggestellt als ein Jahr zuvor (+2,6%). Dies ist zwar das höchste Niveau seit 15 Jahren, die Zahl der
[...]

Revolution auf der Baustelle

Konstanz (pm) – Die Digitalisierung krempelt – wie viele andere Branchen – auch die Baubranche um. BIM heißt der Code, der die Zukunft im Bauwesen beschreibt: Building Information Modeling. Diese drei Wörter stehen für eine
[...]

Neue Hamburgische Bauordnung in Kraft getreten

Hamburg (pm) – Am 1. Mai ist die am 23. Januar von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossene, umfassende Änderung der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) in Kraft getreten. Neben der Umsetzung europarechtlicher Vorgaben sollen die vorgesehenen Gesetzesänderungen vor
[...]

53. Frankfurter Bausachverständigentag

Eschborn (pm) – Am 28. September 2018 findet der 53. Frankfurter Bausachverständigentag in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt. Thema sind in diesem Jahr Fassadenkonstruktionen. Namhafte Bausachverständige und Experten werden praxisnah Grundlagen Problempunkte
[...]

Bundesverdienstkreuz für Gert Kordes

Stuttgart (pm) – Die Verdienste, für die Gert Kordes die Ehrung erhielt, sind zahlreich. In besonderer Weise jedoch machte er sich um den Berufsstand der Ingenieure verdient. Er war der spiritus rector des „Arbeitskreises Ingenieurkammer“
[...]

Deutschland wächst – aber nicht überall

Bonn (pm) – Die Bevölkerung in Deutschland wächst regional unterschiedlich. 282 der 401 Kreise und kreisfreien Städte haben zwischen 2010 und 2016 an Bevölkerung gewonnen. Besonders stark fällt das Wachstum in den Großstädten und deren
[...]

16. Fachplanertag Brandschutz der Ingenieurkammer Hessen

Wiesbaden (pm) – Schwerpunkte der Veranstaltung  in der Stadthalle Friedberg bildeten Vorträge rund um den baulichen und vorbeugenden Brandschutz. Im Rahmen der fachlichen Weiterbildung richtete sich das Angebot insbesondere an Ingenieure, Planer und Entscheidungsträger, die im
[...]

ENERGY TALK der TGA-Verbände

Berlin  (pm) – Politiker und Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) tauschten sich in Berlin über Probleme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aus. Anstelle einer klassischen Podiumsdiskussion wurde auch in diesem Jahr erfolgreich
[...]

Zweites Norddeutsches Fachsymposium Recycling-Baustoffe

Kiel (pm) – Um neue Wege bei der Verwendung von Recycling-Baustoffen in Schleswig-Holstein aufzuzeigen, hat das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) heute zum zweiten Norddeutschen Fachsymposium Recycling-Baustoffe eingeladen. „Wir Menschen leben
[...]

10 Jahre Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes

München (pm) – Bereits zum 10. Mal wurde in diesem Jahr der Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes verliehen. Wolfgang Schubert-Raab, Präsident der Bayerischen Baugewerbeverbände, zeichnete gestern im Oskar von Miller Forum in München exzellente Bachelor- und
[...]

Hohe Nachfrage nach Bauleistungen hält an

Berlin (pm) – Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes sehen auch im März gut gefüllte Auftragsbücher. Während im Wohnungs- und Wirtschaftsbau die Order das hohe Niveau halten, festigt sich nun auch im Tiefbau die gute
[...]

Deutscher Bautechnik-Tag 2019 in Stuttgart

Berlin (pm) – Unter dem Motto „Wandel braucht Visionen und Macher.“ findet am 7. und 8. März 2019 der Deutsche Bautechnik-Tag im ICS Stuttgart statt. Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) ruft gemeinsam mit
[...]

Schülerwettbewerb „Junior.ING“

Potsdam (pm) – Die Brandenburgische Ingenieurkammer würdigte am 21. März 2018 in Potsdam die Sieger des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“. Über 400 Schülerinnen und Schüler von 30 brandenburgischen Schulen reichten 158 Modelle von Brücken aus 80 g
[...]

„Bauklimatik 4.0“ und „Lean Construction“

Augsburg (pm) – Integrale Entwurfsprojekte sind Inhalt mehrerer öffentlicher Veranstaltungen der beiden E2D-Studiengänge „Energieeffizientes Planen und Bauen“ (Bachelor) und „Energie Effizienz Design“ (Master) an der Hochschule Augsburg. Neben einer E2D-Werkschau von Mittwoch, 21. März bis
[...]

Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen 2017

Hannover (pm) – Unter großer Beachtung von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung hat der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen am 15. März 2018 in Hannover den Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen 2017 an Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael P.
[...]

Fortbildung für Baupraktiker an der THM

Gießen (pm) – „Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Leute unser Fachbereich Bauwesen vom Schreibtisch und von der Baustelle an die Hochschule lockt.“ So kommentierte Prof. Dr. Frank Runkel, Vizepräsident der TH Mittelhessen, den
[...]