1. Juni 2023

Städtebau

Gedeihen Naturen, so auch deren Gemeinschaften

Kopenhagen (pm) – Am 20. Juni hat sich das Landschaftsarchitekturbüro Ramboll Studio Dreiseitl Henning Larsen angeschlossen. Wir haben uns mit Dieter Grau, Design Director Landscape, und Gerhard Hauber, Market Director Landscape, getroffen, um über die

[...]

Colliers-Daten zeigen: Der Wohnungsneubau bricht ein

Frankfurt (pm) – In vielen deutschen Städten übersteigt die Wohnungsnachfrage weiterhin das Angebot. Deutlich gestiegene Baukosten, Materialknappheit und um 150 Prozent gestiegene Zinsen lassen nun die Neubautätigkeit einbrechen und verschärfen den Wohnungsmangel. Im Bau befindliche

[...]

Bauwert entwickelt Stadtquartier in Berlin-Kreuzberg  

Berlin (pm) – Die BAUWERT Aktiengesellschaft errichtet auf dem Areal der ehemaligen Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg ein attraktives, gemischt genutztes Quartier. „Wir möchten uns bei allen an den Planungen beteiligten Institutionen bedanken“, sagt der Vorstand Dr.

[...]

Neubauten via Satelliten erfassen

München (pm) – Deutschlandweit sprießen die Neubauten – vorwiegend Wohnimmobilien – förmlich aus dem Boden. Geschuldet ist dieser Trend der positiven wirtschaftlichen Lage sowie der Niedrigzinspolitik der vergangenen Jahre. Die steigende Anzahl an Baugenehmigungen bedeutet

[...]

Fünf Entwürfe für Max-Becker-Areal in Köln vorgestellt

Köln (pm) – Im Kölner Westen entsteht in den nächsten Jahren auf dem Grundstück des ehemaligen Max Becker-Areals und dem angrenzenden Grundstück der Rheinenergie ein neues urbanes Stadtquartier. Für dieses ist eine lebendige Mischnutzung bestehend

[...]

Klimagerechte Stadtentwicklung: Neue Planungshilfe unterstützt Kommunen

Berlin (pm) – Kommunen müssen möglichst schnell Infrastrukturmaßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung umsetzen. Ergebnisse der Forschungsinstitute Difu und ISOE aus dem Forschungsprojekt netWORKS4 zeigen praxisnah, wie klimagerechte Infrastrukturentwicklung umgesetzt werden kann. Hitzewellen und Starkregen

[...]

Augmented Reality: Revolution für die Raumplanung

Luzern (pm) – Grosse Bauvorhaben haben es in der Schweiz mitunter schwer: Hier scheitert das geplante neue Fussballstadion an der Urne; da verzögert eine Einsprache die vom Souverän abgenickte Überbauung. Nun wäre es einfach, auf Vertreterinnen

[...]

Neue Wege der Bürger*innenbeteiligung an der Stadtplanung

Berlin (pm) – Wenige nutzen die Chance, öffentlichen Raum mitzugestalten: Möglichkeiten sind kaum bekannt, Prozesse und Entscheidungswege zu abstrakt. Die HWR Berlin will das mittels Virtueller Realität ändern. Prof. Dr. Heike Wiesner im Interview. Zur

[...]

Schwammstadt: Wasser in der Stadt halten

München (pm) –  Schon jetzt sind die Folgen des Klimawandels dramatisch spürbar. Eindrücklich gezeigt hat das die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und in der Pfalz im Sommer letzten Jahres. Klar ist: Hochwasser, Überflutungen und Starkregen nehmen

[...]

Wie die Verkehrswende gelingen kann

Siegen (pm) – Beim 10. Siegener Bautag stand das Thema „Neue Mobilität, Stadt und Verkehrsplanung“ im Mittelpunkt. Die gemeinsame Veranstaltung der Departments und des Fördervereins für Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Siegen fand nach

[...]

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

Osnabrück (pm) – Mehr als jeder zweite Mensch lebt in einer Stadt – Tendenz steigend. Wie urbane Gebiete zum Erreichen der Klimaschutzziele neu gedacht werden müssen, darum geht es in der Ausstellung „Grün Stadt Grau

[...]

„Der neue Stöckach“ nimmt Gestalt an

Stuttgart (pm) – Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik (STA) der Stadt Stuttgart wurde der Rahmenplan für das Quartier „Der neue Stöckach“ beschlossen. Der Rahmenplan ist eine Weiterentwicklung des Siegerentwurfes zum städtebaulichen Realisierungswettbewerb, in dem

[...]

Zahl der Shopping-Center in Deutschland stagniert

Köln (pm) – Die Folgen der Corona-Pandemie stellen den stationären Handel auch im Jahr 2022 weiterhin vor große Herausforderungen. Experten vermuten, dass die negativen Entwicklungen auf dem US-Markt mit Leerständen, hohen Mietpreisen und dem starken

[...]

Altflächen nutzen statt grüne Wiese bebauen

Kiel (pm) – Mit dem Projekt „Nachhaltiges Flächenmanagement“ bietet das Land Schleswig-Holstein jedem Kreis und jeder Kreisfreien Stadt an, bis Ende 2026 angemessene Personal- und Sachkosten für sogenannte Flächenmanager und -managerinnen zu finanzieren. Als erste

[...]

Städte haben einen Charakter 

Hannover (pm) – Berlin steht für Weltoffenheit, München für Geselligkeit. Ist an solchen Klischees etwas dran? Studien haben in der Mentalität der Deutschen tatsächlich regionale Unterschiede gefunden. Aber auch die Architektur trägt zum Charakter einer

[...]