28. September 2025

Bauwesen

IW: Investitionsstau bedroht Wohlstand

Köln (pm) – Die deutsche Wirtschaft hat das Krisenjahr 2022 besser überstanden als zunächst befürchtet. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten den Aufschwung: Für 2023 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit einem
[...]

Das BUILDING LAB in Regensburg – Bauen neu gedacht

München (pm) – „Das Building Lab wird der Ort sein, an dem möglichst viele Begegnungen von Know-how-Trägern für besseres Bauen stattfinden. Im Building Lab sollen Menschen, Institutionen und die gesamte Welt des Bauens zusammenkommen.“ Mit
[...]

Kreislauffähige Innovation im Holzbau von Concular und TRIQBRIQ

Berlin/Stuttgart (pm) – In einer innovativen Zusammenarbeit bezieht TRIQBRIQ erstmalig rückgebautes Holz von Concular aus einem Projekt mit einem großen Deutschen Discounter. Zahlreiche Materialien aus dem 1.800 Quadratmeter großen Industriegebäude wurden dank Concular im Sinne
[...]

ifo Institut: Deutsche Wirtschaft stagniert 2023

Berlin (pm) – Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für die Jahre 2023 und 2024 bestätigt. Demnach wird die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr in etwa auf der Höhe des Vorjahres verharren (-0,1%). Während die Wirtschaft
[...]

Bauzinsen in Aufwärtsbewegung

Lübeck (pm) – Dass in den nächsten Monaten weitere Zinsschritte bei EZB und Fed folgen werden, galt als sicher. Die Insolvenz der Silicon Valley Bank verbunden mit Sorgen über eine mögliche neue Finanzkrise sorgten im
[...]

Baustelleninfos in Echtzeit erhalten

Friedberg (pm) – Forschungsprojekt ermöglicht bessere Datenverfügbarkeit zu Baustellen – durch automatische Baustellenerfassung und Verkehrssteuerung / Einladung zur Ergebnispräsentation am 14. März 2023 In Deutschland wird viel gebaut. Allein in Köln gibt es jährlich 20.000
[...]

Konjunkturelle Entwicklung der NRW-Bauwirtschaft 2022

Düsseldorf (pm) – „Der Bau in NRW ist 2022 in allen Bausparten deutlich spürbar eingebrochen“ kommentiert Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrie-verbands Nordrhein-Westfalen, die baukonjunkturelle Entwicklung des vergangenen Jahres in NRW. Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen
[...]
Beim Drees & Sommer Inhouse-Event in Köln diskutierten sie Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche: (v.l.n.r.) Thomas Thümmler, Experte für Energiemanagement und Nachhaltigkeit, Tanja Sprenger, Verantwortliche für nachhaltige Stadtentwicklung, Anne Kloubert, Verantwortliche für den Bereich ESG im Real Estate Consulting (alle Drees & Sommer Standort NRW), Moderatorin und Influencerin Louisa Dellert, Klimaforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber und Stefan Heselschwerdt, Standortpartner Drees & Sommer NRW. © Drees & Sommer SE / Chantal Wagner

„Allerhöchste Zeit für die Bauwende“

Köln/Stuttgart (pm) – Blockaden vor Braunkohlekraftwerken, Proteste auf den Stadtautobahnen oder freiwilliger Flugverzicht. Alle wissen um die klimaschädliche Tragweite der fossilen Energieträger und unserer Verkehrsmittel. Der Bausektor als Klimakiller ist noch bei zu wenigen auf
[...]

Europäische Baumaschinenindustrie trotzt Widrigkeiten

Frankfurt am Main (pm) – „Im Jahr 2022 haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Vergleich zum Vorjahr völlig verändert. Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, dass es der Baumaschinenindustrie so gut geht, auch dank der
[...]

THD-Symposium zum nachhaltigen Bauen

Deggendorf (pm) – „Praxis trifft Lehre“, das beschreibt eine Veranstaltung am treffendsten, die seit vielen Jahren erfolgreich an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) durchgeführt wird. Am 10. März ab 9:30 Uhr findet jetzt zum ersten Mal
[...]

BVMB fordert klares Bekenntnis zur Bauwirtschaft

Bonn (pm) – „Noch mehr kann man die heimische Bauwirtschaft eigentlich gar nicht vor den Kopf stoßen“, reagiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) „irritiert und erbost“ auf aktuelle Vorwürfe von Bundesbauministerin Klara
[...]

HTWK: Mehr Klimaschutz im Bau

Leipzig (pm) – Die Anmeldung zur 14. Tagung Betonbauteile am 30. März 2023 an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist geöffnet! Die Tagungsreihe berichtet über den Stand der Forschung und
[...]

Bauzinsen im verhaltenen Seitwärtstrend

Lübeck (pm) – Im Anschluss an die jüngsten Zinsentscheide von EZB und Fed ist erst einmal Ruhe eingekehrt. Die Anleihen- und Zinsmärkte haben sich beruhigt und tendieren vorerst seitwärts. Der jüngste EZB-Entscheid entsprach den Erwartungen,
[...]

DEN fordert mehr Wertschätzung für Bestandsgebäude

Offenbach am Main (pm) – Für größere Wertschätzung der in Deutschland vorhandenen Bestandsgebäude plädiert das Deutsche Energieberater-Netzwerk. „Wir müssen weg von dem Trend, vorhandene Bausubstanz lieber abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen, auch wenn diese
[...]

Baumaterialien im Jahr 2022 erneut stark verteuert – Kommentare dazu

Wiesbaden (pm) – Lieferengpässe, Materialknappheit, gestiegene Energiepreise – die Folgen von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg haben auch den Bausektor erheblich beeinflusst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren nahezu alle Baumaterialien im Jahresdurchschnitt 2022 noch einmal
[...]

VDBUM: Gut gerüstet für das Baujahr 2023

Pattensen (pm) – Wie lassen sich wachsende Bauaufgaben mit immer weniger Fachkräften schnell und qualitativ hochwertig erledigen? Diese Fragestellung stand im Mittelpunkt des 51. Großseminars des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM). Mehr
[...]

Mecklenburg-Vorpommern: Baubranche mit weniger Aufträgen

Schwerin (pm) – Die Baubranche in Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres rückläufige Auftragszahlen. Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten bremsen die Nachfrage. Die Order im Wohnungsbau ist in Mecklenburg-Vorpommern bereits seit Mai
[...]

Baubranche, Industrie und Handel erwarten schlechtes Jahr

Köln (pm) – Wegen hoher Energiekosten und gestörter Lieferketten rechnen 39 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit einem Rückgang ihrer Geschäftstätigkeit. Das zeigt die neuste Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem die
[...]

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe vor schwierigem Jahr

Potsdam (pm) – „Für das gerade abgelaufene Jahr rechnen wir im ostdeutschen Bauhauptgewerbe aufgrund einer Vielzahl negativer externer Entwicklungen mit einem Umsatzergebnis, welches nominal zwar über, real beziehungsweise preisbereinigt, jedoch unter dem des Vorjahres liegen
[...]

Innovative Produkte für die Zukunft

Jülich (pm) – Wie ressourcenschonend sind Holzstecksysteme, Beton ohne Zemente, Modulbauten aus Holz oder Wände aus Hanfbeton wirklich? Welchen ökologischen Fußabdruck haben Recyclingmaterialien und wie beeinflussen sie unsere Umwelt? Neun Produkte wurden unter die Lupe
[...]

Bauen für länger – Die Haltbarkeit unserer Lebensräume

München (pm) – „Weltweit steht Bauen für rund 30% der CO2-Emissionen, 40% des Energiebedarfs, 50% des Ressourcenverbrauches, 60% des Abfallaufkommens und 70% der Flächenversiegelung. Kein anderer Sektor ist zudem so stark mit anderen Wirtschaftszweigen vernetzt
[...]
Aktuelle Prognos Studie: Gas-Stopp in der Ziegelindustrie bedeutet massive Ausfälle für die Bauwirtschaft

Ausblick 2023: Mit neuer Energie für den Wohnungsbau mit Ziegeln

Berlin (pm) – Die überwiegend mittelständisch aufgestellte Ziegelindustrie in Deutschland befindet sich in massiver Abhängigkeit vom Erdgas. Die Brennöfen werden mit diesem Energieträger versorgt und lassen sich kurzfristig nicht umstellen. Den Wechsel auf klimaneutrale Energieträger
[...]

Institut der deutschen Wirtschaft Köln: Düstere Aussichten

Köln (pm) – Zum Jahreswechsel befragt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell Verbände nach ihren aktuellen Geschäftsentwicklungen und Erwartungen für das kommende Jahr. Die Stimmung ist deutlich schlechter als 2021. Ende 2021 gingen viele
[...]