28. September 2025

Bauwesen

Wohnraum barrierefrei umbauen – Staatliche Förderung startet

Berlin (pm) – Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) stellt der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Maßnahmen zur Barrierereduzierung in Bestandsimmobilien über das KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen“ auch für das Jahr 2023 wieder 75
[...]

ÖGNI und Madaster schließen Kooperation

Wien/Österreich (pm) – Die ÖGNI und Madaster, führender europäischer Anbieter für Daten und Methoden rund um die Materialität und Kreislaufwirtschaft schließen eine Kooperation. Ziel ist es, gemeinsam Standards für Bau- und Immobilienunternehmen inkl. dem Gebäuderessourcenpass
[...]

Bauzinsen setzen Seitwärtstrend fort

Lübeck (pm) – Die Europäische Zentralbank und die Federal Reserve werden Ende Juli voraussichtlich die Leitzinsen anheben. Die Bestzinsen für Baufinanzierungen befinden sich derweil in einer Seitwärtsbewegung, auf dem Anleihenmarkt sind erste Ausschläge erkennbar. Die
[...]

BVMB fordert zusätzliche Maßnahmen zum Einwanderungsgesetz

Bonn (pm) – Als „Schritt in die richtige Richtung“ begrüßt die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) die Neuregelung des Einwanderungsgesetzes. Diese Maßnahmen, so BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka, seien sehr zu begrüßen, um dringend nötige zusätzliche Fachkräfte
[...]

Hessen: Wohnungsbau bereitet weiterhin Sorge

Frankfurt (pm) – Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. zeigt sich angesichts des anhaltenden Rückgangs der Baugenehmigungen im Wohnungsbau besorgt. Die Auftragsbücher der Bauunternehmen leeren sich und es droht Kurzarbeit. Für Thomas Reimann, Präsident des
[...]

Ziegelindustrie: Nachhaltigkeit und Wohnungsbau im Fokus

Berlin (pm) – „Die wirtschaftliche und politische Gesamtsituation hat das Potenzial zum ‚perfekten Sturm‘, skizzierte Präsident Stefan Jungk die aktuelle Lage der deutschen Ziegel-Industrie zum Auftakt der Jahrestagung 2023 in Weimar. „Auftragsrückgänge um bis zu
[...]

ifo Institut: Deutlich weniger neue Wohnungen bis 2025

München (pm) – Das ifo Institut erwartet einen drastischen Rückgang beim Wohnungsbau in Deutschland. Berechnungen des Instituts zufolge werden 2023 rund 245.000 und nächstes Jahr 210.000 Wohnungen in neuen Wohngebäuden fertiggestellt, im Jahr 2025 sogar
[...]

Smart Manufacturing Lab der HTWK Leipzig eröffnet

Leipzig (pm) – Für mehr Produktivität im Bau: Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) hat ihr Smart Manufacturing Lab eröffnet. In der Experimentalwerkstatt erprobt die Forschungsgruppe FLEX digitale Fertigungskonzepte mit dem
[...]

BSA-Preis 2023 geht an die Ressourcerie in Freiburg

Basel / Schweiz (pm) – Die Verleihung des BSA-Preises 2023 passt zum Thema der 116. Generalversammlung in Freiburg, «Zu neuen Ufern». Der Bund Schweizer Architektinnen und Architekten zeichnet ein Kollektiv aus, das abseits der ausgetretenen
[...]

Denkmalpflege als wichtiger Wirtschaftsfaktor

München (pm) – Denkmalpflege ist nicht nur besonders ökologisch nachhaltig, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, gerade im ländlichen Raum Bayerns – das betonten Mitglieder des Bayerischen Landesdenkmalrats bei einem Pressegespräch am Donnerstag in München. Vorgestellt
[...]

Strategien für eine bessere Zusammenarbeit bei der Bauplanung

Bochum (pm) – Wie angehende Bauingenieurinnen und Bauingenieure lernen können, optimal zu kooperieren, hat ein Team der Ruhr-Universität Bochum in einem Forschungsprojekt untersucht. Das Projektteam entwickelte und erprobte Maßnahmen, die die Zusammenarbeit verbessern und im
[...]

Frühjahrsumfrage des Deutschen Baugewerbes

Berlin (pm) – Die Ergebnisse der Frühjahrsumfrage 2023 des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe und die heute veröffentlichten Baufertigstellungszahlen 2022 kommentiert Reinhard Quast, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): „Die ZDB-Frühjahrsumfrage bestätigt die schlechte Auftragslage im Baugewerbe. Der
[...]

CO2Bau – Institut InLUST erhält Förderbescheid

Düsseldorf (pm) – Gute Neuigkeiten für die HSD: Innerhalb des Förderprogramms „Kooperationsplattformen 2022“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) auch ein Projekt der Hochschule Düsseldorf: Das vom interdisziplinären Institut
[...]

BVMB fordert Ergänzung der Ersatzbaustoffverordnung

Bonn (pm) – Eine stärkere Förderung von Recyclingbaustoffen fordert die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) von der Bundespolitik. In diesem Zusammenhang kritisiert sie eine aktuelle Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung, die zum 1. August in Kraft treten
[...]

BVMB sieht Forderungen der Gewerkschaften kritisch

Bonn (pm) – Pünktlich zum Tag der Arbeit war unter anderem die IG-Metall mit einem markanten Thema aufgeschlagen: Gewerkschaften fordern die generelle Einführung der Vier-Tage-Arbeitswoche in Deutschland bei vollem Lohnausgleich. Sie verweisen dabei auf andere
[...]

Konjunkturumfrage 2023 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

München (pm) – Die bayerischen Ingenieurbüros blicken deutlich pessimistischer in die Zukunft als noch im Vorjahr. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, die jährlich im Frühjahr durchgeführt wird. Nur noch 64,3 % schätzen
[...]

Multitalent Lehm für nachhaltigen Bau

Osnabrück/Wabern (pm) – Der Bausektor spielt bei der grünen Transformation wegen seines hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs eine entscheidende Rolle. Natürliche Rohstoffe wie Lehm bieten große Chancen. Zum Start eines innovativen und nachhaltigen Lehmbau-Forschungsprojekts hat die
[...]

Ostdeutsche Bauindustrie: Nachhaltigkeit im Fokus

Potsdam (pm) – Bei der Konferenz „Nachhaltigkeit in der Bauindustrie“ des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) kamen Vertreter der Baubranche, Politik, öffentlicher Auftraggeber, Wissenschaft und baurelevanter Start-Ups zusammen, um die Notwendigkeit der Nachhaltigkeit für die
[...]

„Wir brauchen einen echten Turbo bei Baugenehmigungsverfahren“

Stuttgart (pm) – „Die geplante Digitalisierung und gezielte Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren in den Bauämtern sind entscheidende Faktoren, damit wir endlich deutlich mehr Geschwindigkeit in unsere langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren bekommen. Deshalb freuen wir
[...]

Mangelnder Wohnraum könnte zum Bremsklotz werden

Berlin (pm) – Der Deutsche Bundestag debattiert heute über eine Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung. Neben der Einführung einer Chancenkarte für Qualifizierte soll auch die Obergrenze für Zuwanderung vom Balkan angehoben werden. Unberücksichtigt bleibt der Bedarf nach
[...]

ifo Institut: Mehr Stornierungen im Wohnungsbau

München (pm) – Die Stornierungen im Wohnungsbau haben weiter zugenommen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Aktuell meldeten 16 Prozent der Unternehmen abgesagte Aufträge, nach 14,3 Prozent im Februar und 13,6 Prozent
[...]

Deutscher Brückenbaupreis 2023: Finalisten stehen fest

Berlin (pm) – Die sechs Nominierten zum Deutschen Brückenbaupreis 2023 stehen fest. Der Wettbewerb wird im zweijährigen Turnus in den Kategorien Fuß- und Radwegbrücken sowie Straßen- und Eisenbahnbrücken ausgeschrieben, dabei konnten sowohl Neubau- als auch
[...]

Bauzinsen vollziehen leichten Rücksetzer

Lübeck (pm) – Die Europäische Zentralbank und die US-Notenbank Fed entscheiden Anfang Mai erneut über den Leitzins. Im Vorfeld wird insbesondere für den Euroraum mit neuen Zinserhöhungen gerechnet. Die EZB könnte die Zinsen das siebte
[...]

TH Lübeck: 400 Quadratmeter für studentische Kreativität

Lübeck (pm) – Direkt neben den Hallen der Kulturwerft Gollan, im Erdgeschoss des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF), entsteht auf dem Werftquartier Lübeck ein 400 Quadratmeter großer Raum für studentische Kreativität und Lehre. Der Fachbereich Bauwesen
[...]