27. September 2025

Bauwesen

Kooperationsunterzeichnung; sitzend: Dipl.-Ing. Gerald Lanzenberger (l.) und Rektor Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger (r.); stehend (v. l. n. r.): Prof. Dr.- Ing. Clemens Wittland, Prof. Dr.-Ing. Herrmann Hütter und Dipl.-Ing. Stefan Münich", Foto: W. Zuschlag

Kooperatives Studienmodell „Baubetrieb-Plus“ mit besonderem Praxisbezug

Karlsruhe (pm) – Die Hochschule und die Bauwirtschaft arbeiten künftig im kooperativen Studienmodell „Baubetrieb-Plus“ zusammen, um Studierende mit besonderem Praxisbezug auszubilden. Die Studierenden können durch Verzahnung der Ausbildungsangebote gleichzeitig einen vollwertigen Ausbildungsabschluss in einem gewerblichen
[...]

Europäische Stahlbauexperten an der TH Mittelhessen

Gießen (pm) – Einheitliche Normen sind für das Alltagsleben und die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft von großer Bedeutung. Im Bauwesen gibt es deshalb europaweit vereinheitlichte Regeln zur Bemessung – die „Eurocodes“. Sie sorgen für einen leichteren
[...]

Bildender Künstler ist Honorarprofessor an der THM

Gießen (pm) – Thomas Vinson ist neuer Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Am Fachbereich Bauwesen hält er als Lehrbeauftragter seit 2014 Vorlesungen in den Fächern Plastisches Gestalten und Freies Zeichnen. Von 2013
[...]
Referenten. Deutsche Holzschutztagung (c) IHD

30. Deutsche Holzschutztagung 2019 in Dresden

Dresden (pm) – Am 4. und 5. April 2019 fand in Dresden die 30. Deutsche Holzschutztagung mit über 100 Teilnehmern statt. Die Organisation übernahm wie beim letzten Mal das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) auf
[...]

Bauwirtschaft hat kaum Einfluss auf aktuelle Baupreisentwicklung

Stuttgart (pm) – „Wir als Bauwirtschaft haben kaum Einfluss auf die derzeitige Baupreisentwicklung. Grund für die aktuellen Preissteigerungen sind vor allem die gestiegenen Beschaffungskosten“, kommentiert der Geschäftsführer der Landesvereinigung Bauwirtschaft, Thomas Möller, die neuesten statistischen
[...]

Bautag 2019 des Bauverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Rostock (pm) – Unter dem Motto „Was bringt Europa für die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern?“ haben sich zahlreiche Vertreter der Bundes- und Landespolitik, von Ämtern, Ministerien, Kommunen und Verbänden zu einen Branchentreff zusammengefunden, um sich vor
[...]

Bauverband unterzeichnet Charta für mehr Sicherheit auf dem Bau

Stuttgart (pm) – Am heutigen Freitag unterzeichnet die Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. die von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ins Leben gerufene „Charta für mehr Sicherheit auf dem Bau“. Damit setzt der baden-württembergische Bauarbeitgeberverband, der
[...]

IG BAU: Gleiche Löhne für ein würdiges Leben

Frankfurt am Main (pm) – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert gleiches Geld für gleiche Arbeit – unabhängig vom Geschlecht und Herkunft. „Gerechtigkeit heißt, gleiches Geld für gleiche Arbeit. Davon sind wir immer noch weit
[...]
Ingenieurkammer Sachsen zeichnet Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stritzke mit der Wackerbarth-Medaille aus. v.l.: Prof. Curbach, Prof. Stritzke, Prof. Milke (c) Ingenieurkammer Sachsen

29. Dresdner Brückenbausymposium an der TU Dresden

Dresden (pm) – Im Rahmen des 29. Dresdner Brückenbausymposiums am 12. März 2019 an der Technischen Universität Dresden hat die Ingenieurkammer Sachsen Herrn Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stritzke für seine Verdienste die Wackerbarth-Medaille verliehen. Die Auszeichnung
[...]
Die hohe Tragfähigkeit moderner Mauerziegel verdeutlichte Prof. Detleff Schermer, OTH Regensburg. Eine Ziegelwand von 1,5 m Länge und 0,365 m Dicke trägt 408 Tonnen, das entspricht dem Gewicht von 68 Elefanten. Foto: Lebensraum Ziegel / Bernd Mehlau

Baustoff gut, Stadt gut.

März 2018 (PRG) – Erfolgreiche Premiere für den ersten Mauerwerkstag der Informationskampagne Lebensraum Ziegel – etwa 100 Architekten, Planer und Verarbeiter waren der Einladung der baden-württembergischen Ziegelhersteller nach Denkendorf bei Stuttgart gefolgt. Ziel der Veranstaltung
[...]

„Sie werden sich trauen, eigene Ideen zu entwickeln!“

Hildesheim (pm) – In der historischen Aula in Hildesheim hat die Fakultät Bauen und Erhalten der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen jetzt 76 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussurkunden feierlich übergeben. Die besten
[...]
Trittschallschutz bei Treppen ist für Bauherren ein zunehmend wichtiges Thema. Im Schallschutzforum geht Dipl.-Ing. Lutz Schnabel auf die DIN 4109 und die bauakustische Prüf-Norm DIN 7396 von Trittschalldämmprodukten für Treppen ein. Er informiert das Fachpublikum über Planungsdetails und Verarbeitungshinweise. (Foto: Schöck Bauteile GmbH

Schallschutzforum von Schöck

Baden-Baden (pm) – Im April veranstaltet Schöck mit den Partnern Xella, Knauf, Rehau und Kone die erste Staffel der diesjährigem Seminar-Reihe „Schallschutzforum“ für Planer und Architekten zum baulichen Schallschutz. Lärm überträgt sich an vielen Stellen
[...]

TH Mittelhessen: Architekt berufen

Gießen (pm) – Prof. Bartosz Czempiel hat seine Arbeit an der TH Mittelhessen aufgenommen. Er lehrt am Fachbereich Bauwesen in Gießen. Sein Fachgebiet ist Visualisierung und Entwurf. Von 2000 bis 2006 studierte Czempiel Architektur an
[...]

BDB zum HOAI Klageverfahren

Berlin (pm) – Im Vertragsverletzungsverfahren bezüglich der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gegen die Bundesrepublik Deutschland meint der Generalanwalt, dass diese in Teilen europarechtswidrig sei. Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieuren e.V. (BDB)
[...]
– Rosenstein Pavillion, ©Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruktion, Universität Stuttgart – es handelt sich hier um ein Demonstrationsprojekt der Universität Stuttgart. Der Pavillion zeigt einen minimalen Betoneinsatz nach dem Prinzip der funktionalen Gradierung. 40% des Gewichts wurde durch eine präzise Porenverteilung in der Betonschale eingespart. Die Schalung für die Betonkonstruktion wurde mit gefrorenem Sand hergestellt.

com:bau – Fachpublikum erlebt Beton 3D Druck

Dornbirn (pm) – Das Unternehmen OFROM kreiert, gestaltet und organisiert seit vier Jahren Sonderausstellungen der com:bau. Die gebürtige Vorarlbergerin Christine Bärnthaler (OFROM) hat in Wien Architektur studiert und sich anschließend intensiv der Materialkunde und dem
[...]

Bauindustrie zieht positive Jahresbilanz 2018

Berlin (pm) – „2018 hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Bauunternehmen haben zum Jahresende – auch dank einer vergleichsweise guten Witterung – die Drehzahl noch einmal merklich erhöht und die Umsätze weiter gesteigert.“ Mit diesen
[...]

Bauhauptgewerbe mit fulminantem Schlussquartal 2018

Berlin (pm) – Das Bauhauptgewerbe hat im letzten Quartal 2018 intensiv an der Umsetzung von Bauvorhaben gearbeitet. So haben die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten nach den Daten des Statistischen Bundesamtes im Schlussquartal 2018
[...]

Positive Umsatzbilanz im ostdeutschen Bauhauptgewerbe

Leipzig (pm) – Im Jahr 2018 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe in allen Quartalen eine robuste Nachfrage nach Bauleistungen, ebenso stabil entwickelte sich der Umsatz der Unternehmen, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e.  V.
[...]

Fachkräftemangel bremst Planerkonjunktur

Berlin (pm) – Die im Verband Beratender Ingenieure VBI zusammengeschlossenen Ingenieurunternehmen sind unverändert optimistisch in das neue Wirtschaftsjahr gestartet. Das geht aus der am 22. Februar 2019 in Berlin vorgestellten VBI-Konjunkturumfrage 2019 hervor. Danach gibt
[...]

Knauf Werktage: Menschen, Praxis, Innovationen

Iphofen (pm) – Zum insgesamt 6. Mal sind die Knauf Werktage ihrem Anspruch als Branchentreffpunkt mehr als gerecht geworden. In sechs Städten präsentierten sie am Jahresanfang eine Fülle an neuen Lösungen für Bautechnik und Gestaltung
[...]

Bau begrüßt zusätzliche Stellen beim Zoll gegen Schwarzarbeit

Stuttgart (pm) – Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg begrüßt es ausdrücklich, dass Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Finanzkontrolle Schwarzarbeit deutlich ausbauen möchte. Die nun angekündigten 3.500 neuen Stellen für den Zoll seien ein wichtiger Schritt in die richtige
[...]

Leichter Anstieg bei den Lehrlingszahlen auf dem Bau

Stuttgart (pm) – Stabilisierung auf gutem Niveau, so beschreibt der Geschäftsführer der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg, Thomas Möller, die aktuelle Entwicklung der Lehrlingszahlen auf dem Bau. Zum Stichtag 31. Dezember 2018 haben insgesamt 5.957 Jugendliche im
[...]

Ratgeber „Kosten im Stahlbau“ erschienen

Düsseldorf (pm) – Mit der 6. Auflage der Broschüre Kosten im Stahlbau 2019 bietet bauforumstahl Bauherren, Architekten und Ingenieuren einen kompakten Ratgeber zur Kostenkalkulation. Der Kalkulationshelfer bündelt alle relevanten Daten für Planung, Fertigung, Korrosionsschutz, Brandschutz,
[...]

Bauwirtschaft in Baden-Württemberg weiter auf Wachstumskurs

Stuttgart (pm) – Die Baubranche im Land startet optimistisch ins neue Jahr. Während sich der Konjunkturhimmel in anderen Wirtschaftszweigen eintrübt, vermeldet die Landesvereinigung Bauwirtschaft in sämtlichen Bausparten erneut gestiegene Umsatzzahlen und gut gefüllte Auftragsbücher. Laut
[...]
MdL Petra Högl diskutierte mit LB-Inhaber Thomas Bader über die Lage der Bauwirtschaft, den Einfluss der Politik und seine Folgen für die regionalen Unternehmen und die Umwelt. (c) Leipfinger-Bader Ziegelwerke

„Massivbau ist lokale Wirtschaftsförderung pur“

Puttenhausen (pm) – Die Landtagsabgeordnete Petra Högl (CSU) hat sich am Montag bei einem baupolitischen Gespräch am Standort Puttenhausen der Leipfinger-Bader (LB) Ziegelwerke mit LB-Inhaber Thomas Bader über die Rolle des Massivbaus für die bayerische
[...]
Die Sieger des Ingenieurbaupreises 2019. Von links nach rechts: Dr. Hans Reichhart, bayerischer Bauminister, Andreas Möller von der Konstruktionsgruppe Bauen AG (Platz 2), Martin Hierl von der Max Bögl Stiftung (Platz 1), Martin Wocher von MAWOtech (Platz 3), Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau © Tobias Hase.

Die Sieger des Ingenieurpreises 2019

München (pm) – Für ihre herausragende, kreative und innovative Ingenieurleistung wurden am 18. Januar 2019 drei bayerische Ingenieurbüros mit dem Ingenieurpreis 2019 ausgezeichnet. Bereits zum 10. Mal vergibt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau den mit 10.000 Euro
[...]

Bauindustrie zu erneuter Kritik an ÖPP-Projekten

Berlin (pm) – „Wer heute einen Verzicht von ÖPP oder anderen Partnerschaftsmodellen fordert, verkennt die notwendigen Veränderungen am Bau, bei denen sich gerade die Mittelständler als hochinnovativ erweisen. Sie können ihre volle Leistungsfähigkeit aber nur
[...]

BauZ! Kongress für zukunftsfähiges Bauen

Wien (pm) – „Handle stets so, dass die Anzahl der Möglichkeiten wächst.“ (Heinz von Förster): Baue stets so, dass mehr Möglichkeiten entstehen – nutzungsoffen, anwendungstolerant, reparaturfreundlich. BauZ! 2019: Ein Gespräch über zukunftsfähiges Weiterbauen und Renovieren
[...]

Deutscher Bautechnik-Tag 2019: Jetzt anmelden!

Berlin (pm) – In sechs Wochen ist es soweit: der Deutsche Bautechnik-Tag öffnet am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart seine Pforten. Das Interesse unter Auftraggebern, Bauwirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung ist groß. Wir
[...]

Spitzenwerte für die BAU 2019

München (pm) – Die BAU 2019 erreichte erneut Spitzenwerte. Auf einer Fläche von erstmals 200.000 Quadratmeter zeigten 2.250 Aussteller (2017:2.120) aus 45 Ländern ihre Produkte und Lösungen in der Baubranche. 250.000 Besucher und davon erstmals
[...]

Bauindustrie formuliert Erwartungen für 2019

Leipzig (pm) – Der Bauindustrieverband Ost stimmte sich gemeinsam mit Vertretern aus Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung am 10. Januar 2019 zum Neujahrsempfang in Potsdam auf das neue Jahr ein. Verbandspräsident Wolfgang Finck formulierte für das
[...]
Bauen+Wohnen Salzburg 2019 (c) Reed Exhibitions/Andreas Kolarik

Bauen+Wohnen Salzburg 2019

Salzburg (pm) – Vom 7. bis 10. Februar 2019 findet im Messezentrum Salzburg die 41. Ausgabe der internationalen Messe für Bauen, Wohnen und Energiesparen, Bauen+Wohnen Salzburg, statt. Als erste Anlaufstelle für Bau- und Sanierungswillige und
[...]

Ideen für das Bauen von morgen

Berlin (pm) – Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) bieten auf der „BAU 2019 – Weltleitmesse
[...]

Herbstumfrage zur Baukonjunktur

Hannover (pm) – Die Unternehmen der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen erwarten eine Fortsetzung der guten Geschäftslage auch im Jahr 2019. Das ist das Fazit, das Thomas Echterhoff, Präsident des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen aus der Herbstumfrage bei den Mitgliedsunternehmen
[...]
Holzbauforum (c) Störmer Murphy and Partners GbR

Holzbauforum: Holzbau im Quartett

Hamburg (pm) – Die ZEBAU GmbH lädt zum Hamburger Holzbauforum 2018/2019 ein: Die vierteilige Veranstaltungsreihe vermittelt projektbezogen und praxisnah Fachwissen für die Planung und Ausführung des Holzbaus. Die Auftaktveranstaltung fand am 21. November 2018 in
[...]
Dr. Rolf Heddrich, Sprecher der Geschäftsführung. (c) bauforumstahl

Aufbruchstimmung bei bauforumstahl

Düsseldorf (pm) – Dr. Rolf Heddrich tritt zum 1. Januar 2019 als neuer Geschäftsführer bei bauforumstahl an. Gemeinsam mit Gregor Machura bildet er nun die Führungsspitze des Verbandes für das Bauen mit Stahl und übernimmt
[...]

Bundesbauordnung: ZIA fordert mehr Mut von der Politik

Berlin (pm) – Seit 1. Januar 2019 gilt in Nordrhein-Westfalen die Novelle der Landesbauordnung. Demnach sind unter anderem künftig geringere Abstände zwischen Wohngebäuden erlaubt und zudem wurde die pauschal festgelegte Zahl von Stellplätzen beim Bau
[...]

Bauverband setzt auf qualifizierte Zuwanderung in die Ausbildung

Stuttgart (pm) – „Mit Abschottungspolitik und Gartenzaundenken kommen wir nicht weiter. Wir sind eine offene Branche“, kommentiert Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, die teilweise geäußerten Bedenken zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz und hofft, dass durch die
[...]

IG BAU: Gesetzesentwurf für Fachkräftezuzug hat noch Lücken

Frankfurt am Main (pm) – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) begrüßt grundsätzlich, dass die Bundesregierung die Frage der Einwanderung von Fachkräften gesetzlich regeln will. Sie kritisiert aber den nun vorliegenden Gesetzesentwurf als unzureichend. Wesentlich bei
[...]

Kick-off zum Forschungsprojekt DigitalTWIN

Gersthofen (pm) – Renommierte Projektpartner aus Industrie und Forschung entwickeln bis 2021 digitale Werkzeuge und Techniken weiter, um Dienste, Prozesse und Abläufe entlang der Wertschöpfungskette des Bauwesens zu vernetzen und zu automatisieren. Bei DigitalTWIN –
[...]

Baumarkt 2019 weiter auf stabilem Wachstumskurs

Berlin (pm) – „Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum der Bautätigkeit im neuen Jahr auf hohem Niveau fortsetzen wird und erwarten für 2019 ein nominales Umsatzplus im Bauhauptgewerbe von 6 %. Der Umsatz
[...]

Bauverbände zur Kapazitätsdiskussion

Berlin (pm) – „Die Bauunternehmen haben ihre Kapazitäten in den vergangenen neun Jahren um rund 130.000 Beschäftigte ausgeweitet. Für 2019 erwarten wir sogar einen Anstieg auf insgesamt 850.000. Wir arbeiten also auf Hochtouren, die hohe
[...]

Bauindustrie hat noch Kapazitäten

Leipzig (pm) – Der Bauindustrieverband Ost e. V. begrüßt, dass der Freistaat Sachsen in den Jahren 2019 und 2020 so viel wie noch nie investieren möchte. „Trotz großer Kraftanstrengungen ist der Investitionsbedarf im Freistaat, vor
[...]
Geballtes Wissen an einem Tag: Die Ziegler Baden-Württembergs treffen sich am 27. Februar 2019 in Denkendorf bei Stuttgart auf dem ersten Mauerwerkstag von Lebensraum Ziegel zu Diskussion und Austausch. Foto: Schlagmann Poroton

Erster Mauerwerkstag startet in Baden-Württemberg

Berlin (pm) – Gut, sicher und bezahlbar bauen mit Ziegel ist das zentrale Thema des ersten Mauerwerkstags der Informationskampagne Lebensraum Ziegel, der am 27. Februar 2019 in Denkendorf bei Stuttgart stattfindet. Produkte aus gebranntem Ton
[...]

Bundesstiftung Baukultur auf der BAU 2019

Potsdam (pm) – Die Bundesstiftung Baukultur ist vom 14. bis 19. Januar als Aussteller auf der Messe BAU in München vertreten. Die Stiftung ist erneut Standpartner des FVHF Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete
[...]