28. September 2025

Bauwesen

BVMB befürchtet Bauengpässe bei Kommunen

Berlin (pm) – Die Situation der Bauwirtschaft ist aktuell sehr belastend für die Bauunternehmen. Die Auftragslage ist noch gut, aber Baufirmen haben immer mehr mit den dramatischen Preissteigerungen bei Baustoffen und -materialien zu kämpfen. Zu
[...]

Nachhaltiger Bauen mit Ingenieurinnen und Ingenieuren 

Berlin (pm) – Beim Wohnungsneubau hat sich der EH-55-Standard aus Sicht der Bundesingenieurkammer zwischenzeitlich als Neubaustandard etabliert. Die Entscheidung der Bundesregierung, auch die Anforderungen an die Gebäudehülle perspektivisch weiter fortzuschreiben führt jedoch zum Beispiel zu
[...]

„Das Problem der Bauindustrie betrifft uns alle“

Berlin (pm) – Die Bauindustrie kämpft mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges: Vor diesem Hintergrund und angesichts der hohen Unsicherheit über die weitere Entwicklung der geopolitischen Rahmenbedingungen korrigiert der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie zum „Tag der
[...]

Bauwirtschaft überrascht von guter Baunachfrage im Monat März

Stuttgart (pm) – Entgegen allgemeiner Befürchtungen gab es im März trotz der unerwartet starken Auswirkungen des Ukrainekriegs auf das Baugeschehen hierzulande keine signifikanten Nachfragerückgänge. Im Gegenteil: Mit Ausnahme vom Wirtschaftshochbau verzeichnete die baden-württembergische Bauwirtschaft gegen
[...]

Bauwirtschaft fordert faire Verteilung der Kostensteigerungen

Stuttgart (pm) – Die enormen Baumaterialpreissteigerungen der vergangenen Monate bringen die Bauunternehmen im Land in eine immer gefährlichere Zwickmühle. Zum einen müssen sie etwa für Betonstahl oder Bitumen erhebliche Mehrkosten schultern, zum anderen sind sie
[...]

BG BAU erleichtert den Kontaktnachweis für Gefahrstoffe

Berlin (pm) – Häufig arbeiten Beschäftigte in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen mit Gefahrstoffen. Arbeitgeber müssen diese Tätigkeiten dokumentieren. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erleichtert diese Aufgabe durch ein neues Programm. Diese Eingabehilfe
[...]

GdW: Viele Wohnungsbau- und Klimaschutzprojekte vor dem Aus

Berlin (pm) – Die anhaltende Krisensituation durch den Ukraine-Krieg, die Lieferkettenprobleme infolge der Corona-Pandemie und die enormen Kostensteigerungen bei Bau- und Energieprodukten wirken sich massiv auf den bezahlbaren Wohnungsbau aus. Fast zwei Drittel (64 Prozent) der
[...]

Baumaschinen mit Hybridantrieb: Spritsparend baggern

Karlsruhe (pm) – Rohstoffe und Energie verteuern sich drastisch – und damit auch das Bauen. Neben dem Klimawandel sind die hohen Kosten ein weiterer Grund, Treibstoff bei Baumaschinen einzusparen. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie
[...]

Bauhauptgewerbe gewinnt mehr Auszubildende  

Berlin (pm) – 40.577 Jugendliche absolvieren aktuell eine Bauausbildung in Deutschland. Das sind 2,0 % mehr als im Vorjahreszeitraum. „Seit 2017 steigen die Lehrlingszahlen im Bauhauptgewerbe kontinuierlich an“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches
[...]

Industrie und Bauwirtschaft droht eine Rezession

Köln (pm) – Hohe Energiepreise und Unsicherheiten infolge des Ukraine-Konflikts haben die Geschäftserwartungen der meisten Unternehmen für 2022 verschlechtert. Besonders die Bauwirtschaft und die Industrie schauen pessimistisch in die Zukunft, zeigt die neue Konjunkturumfrage des
[...]

Energiekosten treiben Baupreise auf Rekordniveau

Stuttgart (pm) – Der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehenden massiv gestiegenen Energiekosten treiben auch die Preise auf dem Bau auf Rekordniveau. So waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im März 2022 um 30,9
[...]

Bauzinsen mit deutlichem Anstieg im März und April

Lübeck (pm) – Die Baufinanzierungszinsen sind von März bis Mitte April vergleichsweise deutlich gestiegen. Im neuen Zinszoom analysiert Qualitypool-Geschäftsführer Jörg Haffner die Hintergründe der Zinsentwicklung. In den Tagen vor dem Zinsentscheid schien es nur eine
[...]

Erhöhter Schallschutz für Ziegelgebäude

Berlin (pm) – Schallschutznachweise werden nach den seit 2016 geltenden Regeln der Normenreihe DIN 4109 geführt. Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie unterstützt Ingenieurinnen und Ingenieure bei der bauakustischen Planung mit der neuen Fachbroschüre „Baulicher Schallschutz nach
[...]

Stimmen zum Stopp und Neuauflage der Neubauförderung EH 40

Enttäuscht, aber nicht überrascht, zeigt sich der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen über den erneuten kurzfristigen Stopp der Neubauförderung. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat die Neuauflage der Förderung für effiziente Neubauten nach EH40
[...]

Rekordpreise auf dem Bau: Höchster Anstieg seit 1949

Berlin (pm) – Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn
[...]

Lehrlingszahlen auf dem Bau steigen

Stuttgart (pm) – Die Zahl der Lehrlinge auf dem Bau steigt, und zwar sowohl bundesweit als auch im Südwesten. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es laut Zentralverband des Deutschen Baugewerbes in Deutschland 40.803 erfasste Ausbildungsverhältnisse in den
[...]

Baugewerbe: Lage auf dem Bau verschlechtert sich

Berlin (pm) – Zur aktuellen Lage der Branche hat sich der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, wie folgt geäußert: „Die Rückmeldungen unserer Unternehmen, die von einer Verschlechterung der Lage vor Ort berichten, häufen
[...]

ifo Institut: Baustoffknappheit nimmt deutlich zu

München (pm) – Die deutschen Baufirmen leiden verstärkt unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts im März hervor. Im Hochbau meldeten 37,2 Prozent der Teilnehmenden Beeinträchtigungen, nach 23,5 Prozent im Februar. Auch
[...]

VNW-Direktor Andreas Breitner sieht Baukonjunktur im Sinkflug

Hamburg/Kiel/Schwerin (pm) – Eine übergroße Mehrheit der sozial-orientierten Wohnungsunternehmen Norddeutschlands bewertet derzeit die Aussichten für den Neubau von Wohnungen als schlecht bzw. sehr schlecht. Zudem steht die Errichtung mehrerer Tausend bezahlbarer Wohnungen auf der Kippe.
[...]

Neuer Bauexperte an der Hochschule Landshut

Landshut (pm) – Mit großer Nachfrage startete im vergangenen Wintersemester der neue Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Landshut. Ziel der Fakultät Maschinenbau ist, dieses Studienangebot kontinuierlich auszubauen. Dazu zählt auch die Aufstockung mit hochqualifizierten Dozierenden.
[...]

Die Zukunft von Mauerwerk ist modular

Hamburg (pm) – Wetzel & von Seht ist ein Ingenieurbüro für Tragwerksplanung und Ingenieurbau mit 130 Mitarbeitern und Standorten in Hamburg und Berlin. Seit 2021 ist das Unternehmen Mitglied im Deutschen Ausschuss für Mauerwerk e.
[...]

Bundesregierung reagiert auf Baustoffpreissteigerungen

Berlin (pm) – Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt auch zu Problemen auf deutschen Baustellen. So bezieht Deutschland einen erheblichen Anteil seines Baustahls aus Russland und der Ukraine. Wegen gestörter Lieferketten sind viele Materialien
[...]

Bauindustrie: Bau startet gespalten ins Jahr

Berlin (pm) – Die BAUINDUSTRIE ist gespalten in das Jahr 2022 gestartet: Während die Bautätigkeit im Januar – im Vorjahresvergleich – um preisbereinigt 7,0 Prozent anzog, meldeten die Unternehmen1 des Bauhauptgewerbes ein reales Orderminus von
[...]

Ringvorlesung „Integrales Bauen“ an der FH Bielefeld

Bielefeld (pm) – Im Rahmen des Masterstudiengangs „Integrales Bauen“ bietet der Campus Minden der Fachhochschule (FH) Bielefeld in den kommenden Wochen jeden Mittwoch von 17:30 bis 20:00 Uhr Vorträge unterschiedlicher Unternehmen an. Den Anfang macht
[...]

BVMB:„Kriegsfolgen gerecht und fair verteilen!“

Bonn (pm) – „Die deutsche Bauwirtschaft spürt aktuell massiv die Folgen des Kriegs in der Ukraine und die verhängten Sanktionen gegen Russland. Nach den bereits erheblichen Preissteigerungen für Baumaterialien infolge der Coronapandemie stehen die deutschen
[...]

Ehrenpräsident Loewenstein mit Verdienstkreuz ausgezeichnet

Berlin (pm) – Der Ehrenpräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, wurde am vergangenen Freitag, den 18. März 2022 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung nahm der
[...]

Studierende des Bauingenieurwesens der TH Köln geehrt

Köln (pm) – Fünf Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen sind für ihre Leistungen im Studienjahr 2021 mit Förderpreisen der Gebr. Hubert und Josef KICKARTZ Stiftung ausgezeichnet worden. Die Stiftung ehrt mit dieser Auszeichnung bereits seit 2012
[...]

Hohe Preisunsicherheit im Bau

Frankfurt am Main (pm) – Zu den zuletzt stark gestiegenen Baukosten erklärt Thomas Reimann, VhU-Vizepräsident und Vorsitzender des VhU-Bau- und Immobilienausschusses: „Bereits im vergangenen Jahr hatten wir den stärksten Preisanstieg im Wohnungsneubau in Hessen seit
[...]

Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2022 verliehen

München (pm) – Als Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen verlieh BBIV-Präsident Dipl.-Ing. Josef Geiger den Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2022 in der Vorstands- und Beiratssitzung am 10. März 2022. Die TUM School of Engineering and Design,
[...]

ifo Institut: Baupreise steigen weiter

München (pm)  – Die deutschen Bauunternehmen planen, auf breiter Linie die Preise zu erhöhen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau kalkulierte jeder zweite Betrieb für die kommenden Monate mit Preisanpassungen.
[...]

Saarländische Bauwirtschaft schlägt Alarm!

Saarbrücken (pm) – Infolge des Krieges gegen die Ukraine und der erfolgten Sanktionen gegen Russland kommt es in der saarländischen Bauwirtschaft zu einer massiven Preissteigerung für Baustoffe – wenn diese überhaupt noch verfügbar sind. „Die
[...]

Fertigteilbau: 25% Anteil bis 2030 im Wohnneubausektor zu erwarten

Düsseldorf (pm) – Das Bauen mit industriell vorgefertigten Bauteilen hat sich vor allem im deutschen Nichtwohnungsbau etabliert: So wurde jedes dritte in 2020 neu errichteten Nichtwohngebäude unter Zuhilfenahme großformatiger und tragender Fertigbauteile realisiert. Im Wohnungsbau scheint dagegen ein
[...]

Folgen des Krieges in der Ukraine für den Bau

Berlin (pm) – Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen auch Baustellen hierzulande: Gravierende Materialpreissteigerungen und drohende Lieferschwierigkeiten sind die Folge. Zudem sehen sich die Bauunternehmen, wie andere Teile der deutschen
[...]

Praxisnah: Masterstudiengang Baurecht

Münster (pm) – Kürzlich hat Torsten Heywinkel den berufsbegleitenden Master „Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken“ an der FH Münster abgeschlossen – mit einer erfolgreichen Masterarbeit zu Partneringverträgen im Bauwesen. Der FH-Alumnus hatte davor bereits zwei
[...]

Zahlen und Fakten zur Frau am Bau

Berlin (pm)  – Der Bau muss weiblicher werden: In keinem anderen Wirtschaftszweig sind so wenig Frauen beschäftigt wie am Bau. Auf 10 Prozent kommt der Frauenanteil im Bauhauptgewerbe, mit dem Ausbaugewerbe sind es durchschnittlich 13
[...]

Positives Marktinteresse für Recycling-Ziegel

Berlin (pm) – Ziegelindustrie und Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe veröffentlichen Standortkarte mit Annahmestellen von Altziegeln sowie ziegelreichen Bau- und Abbruchabfällen. Damit wird die Akzeptanz von Ziegelbruch in der Recyclingindustrie weiter gesteigert. Bei spezialisierten Aufbereitern von Recyclingprodukten wächst
[...]

BMWSB und BBSR fördern Forschungen für die Bauwende

Bonn (pm) – Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen zur Teilnahme an der neuen Förderrunde der Zukunft Bau-Forschungsförderung auf. Das Bundesministerium für Wohnen,
[...]

Projekte für Pop-up-Campus von Zukunft Bau gesucht

Bonn (pm) – Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ruft Hochschulen dazu auf, Projektideen für den Pop-up-Campus des Innovationsprogramms Zukunft Bau einzureichen. Für etwa drei Monate wird ab Sommer 2022 in einem derzeit
[...]