28. November 2025

Städtebau

Wie wohnen die Nachwuchskräfte von morgen?

Stuttgart (pm) – Die Verschmelzung der drei Bereiche Wohnen, Arbeiten und Leben sowie Veränderungen in Umwelt, Wirtschaft und Politik erfordert neue Rahmenbedingungen für die Standortattraktivität und Wohnangebote der Zukunft. Das Whitepaper »Future Living 2040+« des
[...]

Bessere Anpassung an sommerliche Hitzewellen

Dortmund (pm) – Der ICLEI Action Fund 2.0 startet mit zwei innovativen datengetriebenen Projekten zur Klimaanpassung in Dortmund. Das Projekt „Data2Resilience“, das vom Urban Climate Lab an der Ruhr-Universität Bochum geleitet wird, und das Projekt
[...]

Deutscher Städtebaupreis 2023 geht nach München

Berlin (pm) – Der wichtigste bundesweite Wettbewerb für zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur ist entschieden – der DEUTSCHE STÄDTEBAUPREIS 2023 geht an das Projekt WERKSVIERTEL in München. Der Preis wird im zweijährigem Turnus von der Deutschen
[...]

Hamburg, Wien und Zürich im „Städte-Trilog“

Hamburg (pm) – Am 25. und 26. Mai 2023 waren Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, in Zürich, um gemeinsam mit Stadtpräsidentin Corine Mauch
[...]

Zukunftsorientierte Städte bauen auf Holz

Innsbruck / Österreich (pm) – Vor Kurzem trafen sich im niederösterreichischen Ybbs a. d. Donau die Partner des zukunftsweisenden Forschungsprojekts „Build-in-Wood“. Das Projekt umspannt 21 Partner aus zwölf Ländern und wird von der EU mit
[...]

Kommunen investieren noch nicht genug in den Klimaschutz

Berlin (pm) – Die immer offensichtlicheren Folgen des Klimawandels gefährden die Gesundheit der Bevölkerung und verursachen in vielen Bereichen hohe Kosten. Damit stellen sie auch Kommunen vor enorme Herausforderungen. Die im Klimaschutzgesetz des Bundes gesetzlich
[...]

Künstliche Intelligenz erkennt versiegelte Flächen

Gelsenkirchen (pm) – Zu den negativen Auswirkungen der Versiegelung städtischer Flächen gehören u. a. erhöhte Überflutungsrisiken, höhere Temperaturen, Luftverschmutzung sowie der Verlust von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere. Ein Forschungsteam der Westfälischen Hochschule hat in
[...]

Ein Zentrum für die Klimaforschung in Niedersachsen

Braunschweig (pm) – Der Klimawandel wird auch in Niedersachsen spürbarer. Die Temperaturen steigen, immer öfter sind trockenere Frühjahr- und Sommermonate mit zum Teil heftigen Starkregenereignissen zu beobachten. Um die Forschung zum Klimawandel in den kommenden
[...]

Neues IBA’27-Projekt: »Wohnen am Fluss in Untertürkheim«

Stuttgart (pm) – An der Inselstraße in Stuttgart-Untertürkheim, direkt am Neckar und an einem Kraftwerkskanal mit historischem Wasserkraftwerk, soll ein Quartierteil einen Brückenkopf zum Fluss bilden. Hochwertige und vielfältige Wohnungen, der Umbau eines Dienstleistungsgebäudes aus
[...]

Zwischenbilanz: Bündnis für Wohnen in Brandenburg

Berlin (pm) – In einer Sonderleitungssitzung des Bündnisses für Wohnen im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg wurde am 30. März eine Zwischenbilanz gezogen. Seit mittlerweile sechs Jahren besteht die gemeinsame Plattform von
[...]

Für den Campus Lübeck entsteht eine bauliche Zukunftsvision

Kiel (pm) – Der Campus Lübeck erhält ein neues städtebauliches Gesamtkonzept und wird zu einem zentralen Campus für Forschung, Lehre und Klinikbetrieb entwickelt. Dafür hat das Land die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) beauftragt, gemeinsam mit
[...]

Wohnkonzept der Zukunft – direkt an der Campus-Uni Bayreuth

Gräfelfing – Der Münchner Bauträger CONCEPT BAU GmbH entwickelt auf dem ehemaligen ZAPF-Werksgelände in Bayreuth ein Stadtquartier mit attraktiver Architektur. Wohnen mit angegliedertem Gewerbe vereinen sich hier auf ca. 70.000 m² Bruttogeschossfläche (insgesamt ca. 700
[...]

Chemnitz präsentiert sich der Bundesbauministerin

Dresden (pm) – Auf Einladung von Staatsminister Thomas Schmidt hat Bundesbauministerin Klara Geywitz am 20. März 2023 die Stadt Chemnitz besucht. Auf dem Programm standen neben einem Austausch mit den Verbänden der sächsischen Wohnungswirtschaft innovative
[...]

BDA Frankfurt – Bestand ist Zukunft

Frankfurt am Main (pm) – Um die Gebäude unserer Stadt zu bauen, wurden Unmengen von Energie und Ressourcen aufgewendet – etwa um Stahl und Beton zu produzieren. Jedes Gebäude, das wir abbrechen, muss aufwendig entsorgt
[...]

Wissen zur Smart City: aus Kommunen für Kommunen

Bonn (pm) – Wie helfen digitale Lösungen bei Extremwetter? Wann verbessern Datenplattformen das Leben in der Stadt? Und was können Kommunen aus den Erfahrungen anderer lernen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich die
[...]

Quartier Neckarspinnerei: Nutzungsvielfalt statt monofunktionalem Gewerbegebiet

Stuttgart/Wendlingen (pm) – Das städtebauliche Werkstattverfahren mit hochbaulichem Ideenteil für das Neckarspinnerei-Areal in Wendlingen-Unterboihingen ist entschieden. Der Entwurf von Rustler Schriever Architekten mit gornik denkel Landschaftsarchitekten überzeugte die Jury. Er ergänzt die denkmalgeschützten Gebäude durch Neubauten
[...]