27. September 2025

Bauwesen

SIA zu Kulturbotschaft 2021-24 und Strategie Baukultur

Zürich (pm) – Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) begrüsst die Kulturbotschaft 2021-24 und die Bundesstrategie Baukultur. Zugleich fordert der SIA mehr Konsequenz und höhere finanzielle Mittel. Mit den aktuellen Entwürfen der Kulturbotschaft 2021-24 und der
[...]

GdW: Was kostet das Bauen in Deutschland?

Berlin (pm) – „Der deutsche Wohnungsbau ist im internationalen Vergleich von hoher Qualität, aber teuer“, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, mit Blick auf Auswertungen aus der neuen GdW-Jahresstatistik. Allein die Bauwerkskosten
[...]

„Fachkongress Holzbau“ an der THM

Gießen (pm) – Zum „2. Fachkongress Holzbau in Hessen“ lädt die Technische Hochschule Mittelhessen gemeinsam mit „pro holzbau hessen“ für Donnerstag, den 19. September 2019, nach Gießen ein. In drei Themenblöcken berichten Fachleute aus Wissenschaft
[...]

Wohnungsbau 2018 in Sachsen

Leipzig (pm) – „Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Sachsen verlief 2018 durchaus positiv wobei zwischen den Städten und Gemeinden des Freistaates erhebliche Unterschiede auftraten“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der
[...]

Wohnungsbau 2018 in Sachsen-Anhalt

Leipzig (pm) – „Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Sachsen-Anhalt verlief 2018 überwiegend negativ, weil im Landesdurchschnitt deutlich weniger neue Wohnungen auf den Markt kamen als im Jahr davor,“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost
[...]

Deutliches Plus bei Wohnungsbau in Brandenburg

Berlin (pm) – Zu den vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Baugenehmigungs-Zahlen im ersten Halbjahr macht Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg, klar: „In Berlin hat sich im Wohnungsneubau das Blatt
[...]

BKI-Information: Prognostizieren von Baukosten

Stuttgart (pm) – Der Blick vom fertiggestellten Objekt zurück zum Beginn des Bauvorhabens und dessen anfänglich genannten Baukosten offenbart nicht selten eine deutliche Kostensteigerung. Solange die Entwicklung das Ergebnis nachvollziehbarer Entscheidungen ist, die Finanzierung gesichert werden
[...]

Ausbildungszahlen im Baugewerbe: Tendenz weiter steigend

Berlin (pm) – „Ein Einstieg in der Bauwirtschaft ist ein Erfolgsversprechen. Die Ausbildungsstatistik zeigt, dass der Bau weiterhin als attraktive Berufsoption wahrgenommen wird und sich junge Menschen verstärkt dazu entscheiden, einen Bauberuf zu erlernen. Das
[...]

Kalksandsteinindustrie zeigt Zahlen, Fakten und Projekte

Hannover (pm) – Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. (BV KSI) hat seine aktuellen KALKSANDSTEIN Geschäftsberichte 2018/2019 veröffentlicht. Sie stehen ab sofort unter www.kalksandstein.de/gb-2018-2019 zum Download bereit. Darin informiert der BV KSI über seine Aktivitäten der vergangenen
[...]

Projekte für das Bauen von morgen gesucht

Berlin (pm) – Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben gestern die Förderrunde des neu zugeschnittenen Innovationsprogramms Zukunft Bau gestartet. Bewerben können sich
[...]

HNEE bietet wieder Weiterbildung zum Holzschutz an

Eberswalde (pm) – Im September haben Praktiker*innen aus dem Bereich Holzbau die Möglichkeit, eine bundesweit anerkannte Qualifikation für Holzschutz am Bau an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zu erwerben.  Anmeldungen sind bis zum
[...]

Fahrverbote: Bau hofft auf Bestand der jetzigen Ausnahmeregelung

Stuttgart (pm) – Angesichts der drohenden streckenbezogenen Fahrverbote für Euro5-Diesel in Stuttgart ab 1. Januar 2020 geht die Landesvereinigung Bauwirtschaft davon aus, dass die bisherige Ausnahmeregelung für Handwerkerfahrzeuge auch für Dieselfahrzeuge der Euro-Norm 5 gilt:
[...]

Massivbaubranche stärkt die Heimatwirtschaft

Vatersdorf/Schönlind (pm) –  Der Landtagsabgeordnete Dr. Harald Schwartz (CSU) hat sich am Dienstag bei einem baupolitischen Gespräch am Firmensitz der Leipfinger-Bader (LB) Ziegelwerke in Vatersdorf (Landkreis Landshut) mit LB-Inhaber Thomas Bader über die Rolle des
[...]

Vierte Aachener Holzbautagung an der FH Aachen

Aachen (pm) – Der in den letzten Jahren stetig steigende Anteil an Gebäuden in Holzbauweise ist ein Indikator dafür, dass sich der Holzbau weiter auf dem Vormarsch befindet. Zum gegenseitigen Austausch der Akteure innerhalb der
[...]

ZIA: Baugenehmigungen – Handfeste Maßnahmen notwendig

Berlin (pm) – Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurde von Januar bis Mai 2019 in Deutschland der Bau von insgesamt 136 300 Wohnungen genehmigt. Dies seien 2,4 Prozent weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl
[...]

GdW: Hindernisse beim Wohnungsbau aus dem Weg räumen

Berlin (pm) – „Der bürokratische Hindernislauf beim Wohnungsbau in Deutschland sorgt dafür, dass bei Weitem nicht genügend bezahlbare Wohnungen entstehen. Das belegt der erneute Rückgang der Baugenehmigungszahlen. Es ist mehr als überfällig, dass die vielen
[...]

Beschäftigungszuwachs hält im ersten Halbjahr an

Berlin (pm) – Nach der monatlichen Konjunkturumfrage des Zentralverband Deutsches Baugewerbe hält der Beschäftigungszuwachs in seinen Mitgliedsunternehmen auch zum Ende des ersten Halbjahres 2019 weiter an. Es gelingt den Unternehmen insgesamt weiter Beschäftigte hinzuzugewinnen, wenngleich
[...]

Datenbank für den Untergrund

Gießen (pm) – Tiefbauunternehmen, Planer oder kommunale Betriebe wissen oft nicht, was sie beim Ausheben einer Baugrube erwartet. Zwar gibt es verschiedene Vorschriften, nach denen einzelne Versorgungsunternehmen den Verlauf ihrer Leitungen dokumentieren müssen. Ein Standard,
[...]

Matura für die ersten Holzbauexperten

Innsbruck (pm) – Mit Ende des Schuljahres 2018/19 haben die ersten Absolventen des Schwerpunkts Holzbau an der HTL Imst die Schule mit der Matura abgeschlossen. Bereits seit zwei Jahren läuft nun an der etablierten Schule
[...]

Neue Studie sieht Mauerwerksbauten an der Spitze

Berlin (pm) – Das Gros der deutschen Bauunternehmen setzt beim Wohnungsbau auf Mauerwerk. Nach neuesten Erhebungen des statistischen Bundesamtes für das Jahr 2018 liegt der Anteil von Mauerwerksbauten aus Ziegel, Kalksandstein, Leichtbeton und Porenbeton am
[...]

Festakt: 150 Jahre Baugewerkschaft

Offenbach (pm) – Mit einer Festveranstaltung hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) am 28. Juni 2019 die Gründung der Baugewerkschaft vor 150 Jahren gefeiert. Zu den fast 300 Gratulanten, die in die Alte Schlosserei in
[...]

Bauverband feiert in Frankfurt 70-jähriges Bestehen

Frankfurt (pm) – Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. feierte an diesem Wochenende in Frankfurt am Main sein 70-jähriges Bestehen als freiwillig organisierter Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband. Die Mitglieder des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V.
[...]

Bauwirtschaft erfolgreich bei Integration Geflüchteter

Berlin (pm) – Anlässlich des Weltflüchtlingstags erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg: „Geflüchtete Menschen müssen an ihrem Ankunftsort angemessen geschützt und versorgt werden. Dazu gehört vor allem auch die Integration in
[...]

NordBau 2019

Neumünster (pm) – Vom 11. bis 15. September 2019 lädt die 64. NordBau auf das Messegelände Holstenhallen nach Neumünster in Schleswig-Holstein ein. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist die Plattform für Bauingenieure,
[...]

Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt zum 9. Mal verliehen

Leipzig (pm) – Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) hat zum 9. Mal den „Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt“ für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich des Bauingenieurwesens verliehen. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des traditionellen Bautages des
[...]

Bau – Dein Ding

München (pm) – Eine Ausbildung in der Bauwirtschaft ist vielseitig und abwechslungsreich und bietet hervorragende Zukunftsaussichten. Die Branche boomt und ist wie kaum eine andere auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Dennoch finden nach wie vor
[...]

Deutsche Bauindustrie zum KfW-Kommunalpanel 2019

Berlin (pm) – Die Ergebnisse des KfW-Kommunalpanels 2019 zeigen Licht und Schatten. Auch wenn der Investitionsstau etwas abgebaut werden konnte, war dieser mit rund 138 Mrd. Euro im Jahr 2018 nach wie vor besorgniserregend. Gerade
[...]

dena erhält Auszeichnung für energieeffizientes Bauen in China

Berlin (pm) – Ein Projekt der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist von der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) als Musterbeispiel für innovative deutsche Energieeffizienzlösungen in chinesischen Gebäuden ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 5. Juni im Rahmen der
[...]

Bauindustrie zu den Wohnungsfertigstellungen 2018

Berlin (pm) – „Mit insgesamt 286.000 fertiggestellten Wohnungen in 2018 setzt sich der Aufwärtstrend der Vorjahre zwar fort. Die politische Zielvorgabe von jährlich 375.000 Wohnungen wird jedoch weiterhin nicht erreicht. Damit wir dem akuten Wohnungsbedarf
[...]

Gutes Quartalsergebnis am ostdeutschen Bau

Leipzig (pm) – „Im ersten Quartal 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit eine überwiegend positive Entwicklung. Diese wird sich entsprechend unserer
[...]

Frühjahrsumfrage zur Baukonjunktur

Hannover (pm) – Die Firmen der Bauindustrie in Niedersachsen und Bremen schätzen die gegenwärtige Geschäftssituation fast einhellig als positiv ein und blicken auch mit großer Zuversicht in die nähere Zukunft. Dies ist das Fazit, das
[...]

IG BAU: Berufliche Ausbildung zukunftsfähig machen!

Frankfurt am Main (pm) – Die IG BAU fordert eine Weiterentwicklung des Gesetzes für eine zukunftsfähige und moderne berufliche Bildung. Eine solche Entwicklung muss insbesondere bei dem gesicherten Übergang von zwei- in dreijährige Ausbildungsberufe erfolgen.
[...]

„Endlich volkswirtschaftlich denken“

Darmstadt (pm) – Über 84 Dezibel zeigte das Messgerät an! Damit war klar, dass die Geschichte über den improvisierten Blower-Door-Test in Kasachstan den stärksten Applaus erhielt. Bei der Passivhaustagung in Heidelberg stand somit der Sieger
[...]

Deutscher Estrichpreis 2019 verliehen

Berlin (pm) – Wiederholt und mit großer positiver Resonanz verleiht der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) alljährlich den Deutschen Estrichpreis. In diesem Jahr fand die Preisverleihung durch den Verbandsvorsitzenden, Michael Schlag, anlässlich der Mitgliedersammlung des
[...]

Schweizer Bauforum: Nachhaltig bauen – aber wie?

Luzern (pm) – Am Schweizer Bauforum (Link auf www.hslu.ch/bauforum) treffen sich die Bau- und die Immobilienfachleute zu einem Anlass, der bewusst auf beide Zielgruppen zugeschnitten ist. Hochkarätige Referenten und Referentinnen beleuchten aktuelle Fragestellungen und die
[...]

Solarenergie und Baukultur

Bern (pm) – Die vom Bundesamt für Kultur (BAK) heute publizierte Broschüre «Solarkultur» zeigt mögliche Wege auf, wie Gemeinden die Nutzung der Solarenergie mit hoher Baukultur verbinden können. Die Broschüre veranschaulicht, dass Planungen über grössere
[...]

Positiver Start ins neue Ausbildungsjahr

Berlin (pm) – „Die Bauwirtschaft ist ausgesprochen positiv in das neue Ausbildungsjahr gestartet. Die Firmen haben im ersten Quartal dieses Jahres bundesweit 13.800 neue Lehrverträge abgeschlossen. Das sind 900 mehr als im Frühjahr 2018. Damit
[...]

Kooperationsvereinbarung Baukulturinitiative Brandenburg unterzeichnet

Potsdam (pm) – Bauministerin Kathrin Schneider und die Präsidenten der Brandenburgischen Architektenkammer und der Brandenburgischen Ingenieurkammer, Christian Keller und Matthias Krebs haben heute die Kooperationsvereinbarung „Baukulturinitiative Brandenburg“ unterzeichnet. Das Land Brandenburg und die beiden Kammern
[...]

Zukunftsthemen beim „Forum Building Science“ 2019

Krems (pm) – Das jährlich stattfindende „Forum Building Science“ präsentiert aktuelle Projektergebnisse und -aktivitäten aus den Forschungs- und Lehrbereichen des Departments für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems. Das Leitthema „Bestandsbauten gewappnet für die Zukunft:
[...]

Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im Februar 2019

Berlin (pm) – „Der Bauaufschwung in Deutschland geht weiter – die deutlichsten Impulse kommen dabei von den öffentlichen Auftraggebern. Der Öffentliche Bau hat damit den Wohnungsbau als Konjunkturlokomotive abgelöst.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer
[...]

DAI: Baugebot ausweiten

Berlin (pm) – Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) greift die Diskussion in der Regierungskoalition auf. Finanzminister Scholz plädiert dafür, Kommunen weitere Mittel zur Durchsetzung des Baugebots an die Hand zu geben. Der
[...]

Guter Jahresstart im ostdeutschen Bauhauptgewerbe

Leipzig (pm) – „In den ersten beiden Monaten des Jahres 2019 startete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe dynamisch in das Baujahr 2019. Allerdings gehen wir davon aus, dass die Zeit der enormen Zuwächse vorüber ist und sich
[...]

Geschäftslage und Erwartungen im Frühjahr 2019 weiter gut

Berlin (pm) – Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes haben zum März 2019 über eine nahezu unveränderte und gute Geschäftslage berichtet. Das ergab die monatliche Umfrage des Zentralverband Deutsches Baugewerbe unter seinen Mitgliedern. Positive
[...]

NordBau 2019 in Neumünster

Neumünster (pm) – Vom 11. bis 15. September 2019 findet in den Holstenhallen Neumünster die 64. NordBau statt – seit über sechs Jahrzehnten ist die größte Kompaktmesse fürs Bauen der Treffpunkt für die Bauwirtschaft und
[...]