28. September 2025

Bauwesen

Bauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang in 2022 von real 2 %

Berlin (pm) – „Die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwarten im Jahresverlauf 2022 insgesamt eine Umsatzentwicklung real, die unterhalb des Vorjahres bei minus einem bis minus zwei Prozent liegt. Stützend wirkt die Nachfrage im Sanierungsbereich, der
[...]

Holz als Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz

Osnabrück/Brüssel (pm) – Der Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, ruft im Kampf gegen die Überhitzung der Welt zu einer „globalen Bauwende und einer Transformation der gebauten Umwelt“ auf. Ein
[...]

Rohstoffbörse zum Baustoffrecycling nimmt Fahrt auf

Jülich (pm) – Ressourcen und Klima werden geschont und Arbeit- und Ausbildungsplätze werden geschaffen. Eine Transformation der Bauwirtschaft im Sinne einer weitreichenden Kreislaufwirtschaft gewinnt insofern auch im Rheinischen Revier an Bedeutung. Denn hier spielt neben der
[...]

Bautätigkeit im Osten nimmt im 1. Halbjahr 2022 real ab

Potsdam (pm) – Im ersten Halbjahr 2022 war der Auftragseingang des ostdeutschen Bauhauptgewerbes nominal höher als vor einem Jahr. Gleiches gilt für den Umsatz. „Dieses auf den ersten Blick durchaus positive Ergebnis darf allerdings nicht darüber
[...]

Wie sich der Bauüberhang regional verteilt

Bonn (pm) – Eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) für die kreisfreien Städte und Landkreise ergibt, dass die meisten von den Bauämtern genehmigten, aber noch nicht fertiggestellten Wohnungen Ende 2021 Berlin
[...]

Recherchen am Bau 2022: die meistgesuchten Produkte und Themen

Düsseldorf (pm) – Schwarz auf weiß gedruckt, im Internet, in Social Media oder lieber im persönlichen Gespräch: Für die Marketingabteilungen der Baustoffbranche ist es essenziell zu wissen, an welchen Leitmedien sich Architekten, Bauunternehmer und Fachhandwerker
[...]

„Deutschland hat seine Magnetwirkung verloren.“

Stuttgart (ab) – Die Herausforderungen für die Bauwirtschaft sind auch in Baden-Württemberg groß. Energiewende, klimafreundliches Bauen und Fachkräftemangel sind einige der aktuellen Themen. Die konjunkturellen Entwicklungen sind vor dem gesamtwirtschaftlichen Hintergrund „noch befriedigend“, so Markus
[...]

BVMB: Noch volle Auftragsbücher, aber Unsicherheit am Horizont

Bonn (pm) – Die Bauwirtschaft klagt über eine Stornierungswelle im Wohnungsbau, meldet das Münchner Ifo-Institut aktuell auf Basis der Julidaten seiner Konjunkturumfragen. Immer mehr Bauherren nehmen aufgrund der aktuellen Preisentwicklung und der steigenden Zinsen Abstand
[...]

BIM-TAGE Deutschland mit Lösungen zur Lage im Herbst 2022

Berlin (pm) – Die Herausforderungen für die Beteiligten an der digitalen Wertschöpfung Bau lassen nicht nach. Die Komplexität von Projekten im Neu- und Umbau nehmen weiter zu. Die digitale Transformation und der gleichzeitige Fachkräftemangel stellen
[...]

DGNB entwickelt Gebäuderessourcenpass und startet Kommentierung

Stuttgart (pm)  – Im Koalitionsvertrag hatte die neue Bundesregierung angekündigt, einen digitalen Gebäuderessourcenpass einzuführen, ohne diesen inhaltlich näher zu konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen sollte, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
[...]

Neubau, Modernisierung oder abwarten?

Münster (pm) – Ein Neubau oder eine Modernisierung machen Verkaufsflächen moderner, sie sind allerdings teuer. Wenn Entscheidungen anstehen, was mit Immobilien des Lebensmitteleinzelhandels passieren soll, werden diese oft nach Erfahrungswerten gefällt, sagt Bauingenieur Jannik Bräuer. „Manch
[...]

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2022: +0,5 % zum Vormonat

Wiesbaden (pm) – Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gegenüber April 2022 gestiegen. Im Vorjahresvergleich sank der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang
[...]

Gute Klimapolitik braucht Technologieoffenheit

München (pm) – Der Vorstandsvorsitzende des Bayerischen Ziegelindustrie-Verbandes, Johannes Edmüller, zeigt sich angesichts der neuen Bayerischen Förderrichtlinie Holz enttäuscht: „Wir begrüßen ausdrücklich Förderprogramme der Staatsregierung für klimafreundliches und soziales Bauen, gerade in Zeiten wie diesen
[...]

Ein speziell «ertüchtigtes» Laborgebäude

Dübendorf (pm) – Das künftige Laborgebäude der Empa, das zurzeit in Dübendorf auf dem neuen Forschungscampus «co-operate» entsteht, feierte am 14. Juli Richtfest. Es wird dereinst hoch empfindliche Forschungsinstrumente beherbergen. Um diese vor Erschütterungen zu
[...]

Bauindustrie: Nach wie vor hohe Baumaterialpreise

Berlin (pm) – Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Juni 2022 um 32,7 Prozent über dem Niveau von Juni 2021. „Bei vielen Baumaterialien fällt der Preisanstieg sogar noch deutlich höher
[...]

ifo Institut: Viele Bauprojekte werden storniert

München (pm) – In der deutschen Baubranche werden im Moment ungewöhnlich viele Projekte storniert. Auf dem Hochbau betrug der Anteil der betroffenen Unternehmen im Juni 11,5 Prozent, im Mai waren es sogar 13,4 Prozent.  Im
[...]

Holzbaupreis BW 2022 geht an weltgrößtes Dachtragwerk aus Holz

Jagstzell (pm) – Ein leuchtendes Beispiel für zeitgemäße Industriearchitektur: ressourceneffizient, nachhaltig und schön“. So würdigte die Jury des „Holzbaupreis BW 2022“ den Neubau der Fertigungshalle der SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH, der von Schlosser Holzbau komplett
[...]

IW: Bauwirtschaft nähert sich der Rezession

Köln (pm) – Die deutschen Unternehmen schauen pessimistischer auf das laufende Jahr. Die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass ein Viertel der Unternehmen eine sinkende Produktion erwartet. Im Bausektor überwiegen die
[...]

Der Weg zur kreislauffähigen Bauweise

Lüneburg (pm) – Die Idee, alles so herzustellen und einzusetzen, dass dadurch ein positiver Fußabdruck entsteht, fasziniert immer mehr Architekten, Planer und Holzhausbauer. Zu Recht: Sorgt der Bausektor in seiner jetzigen Form für 38 Prozent
[...]

Jubiläum in herausfordernden Zeiten

Berlin (pm) – „Die Lage ist mehr als außergewöhnlich“, eröffnete Präsident Stefan Jungk die Jahrestagung des Bundesverbands der deutschen Ziegelindustrie (BVZi) in Berlin. „Wir können ökonomisch hervorragende Ergebnisse konstatieren, unsere Produktionslinien laufen unter Volllast und
[...]

Mitgliederversammlung des Bauindustrieverbandes NRW:

Düsseldorf (pm) – Die Mitgliederversammlung des Bauindustrieverbands Nordrhein-Westfalen hat am 23. Juni 2022 Daniel Strücker, Geschäftsführender Direktor der Eiffage Infra-Bau SE, zum neuen Verbandspräsidenten gewählt. Neuer Vizepräsident ist Axel Wahl, Gesellschafter der FUNDIA Bauunternehmung GmbH.
[...]

Kreativer Austausch in den Baumkronen – EDGE Südkreuz, Berlin

Gossau (pm) – Nach einem Entwurf von Tchoban Voss Architekten entstand der größte Holz-Hybrid-Bau in Berlin. Das innovative Büroensemble EDGE Südkreuz beherbergt die Hauptverwaltung des Energiekonzerns Vattenfall. Die anspruchsvollen Nachhaltigkeitsziele der Planung spiegeln sich wider
[...]

Situation im Baugewerbe nach wie vor unsicher

Berlin (pm) – „Das Baugewerbe in Berlin-Brandenburg verzeichnet laut Zahlen des Statistischen Landesamtes zwar einen Anstieg bei den Auftragssummen und Umsätzen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die höheren Auftragssummen sind jedoch unmittelbare Folge der erheblich gestiegenen
[...]

Baumaterialien für ein kühleres städtisches Klima

Bern (pm) –  Städte erwärmen sich stärker als ländliche Gegenden. Ein neuer Materialkatalog des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) zeigt auf, mit welchen Baumaterialien sich die Umwelt weniger erwärmt. Das Nachschlagewerk richtet sich an Planerinnen und
[...]

Leicht, stabil, bio: innovative Werkstoffe für den Baubereich

Gülzow-Prüzen (pm) – Mit der Veranstaltung „Leichte, innovative Baustoffe“ führt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) am 22. Juni 2022 ihre Seminarreihe zu Bioverbundwerkstoffen fort. Ökologisches Bauen leistet einen wichtigen Beitrag zu einem effizienten
[...]

Der Zukunft Bau Pop-up Campus: Eröffnung in Aachen

Bonn (pm) – Für den Zeitraum von vier Monaten wird vom 9. Juni bis 9. September 2022 ein Gebäudeensemble in Aachen in einen Experimentierraum verwandelt, der ein kreatives und niederschwelliges Ausprobieren neuer baulicher Ansätze ermöglicht.
[...]

Deutscher Bauherrenpreis 2022: Die Nominierten stehen fest

Berlin (pm) – Die Nominierten beim Deutschen Bauherrenpreis 2022 stehen fest. Insgesamt 29 Wohnungsbauprojekte wurden in einem zweistufigen Verfahren von einer interdisziplinär zusammengesetzten Jury unter dem Vorsitz von Susanne Wartzeck, Präsidentin des Bundes Deutscher Architektinnen
[...]

Bauindustrie: Konjunkturaussichten erheblich eingetrübt

Hannover (pm) – Die Vizepräsidenten Dipl.-Ing. Rudolf Sabatier, STRABAG AG Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank Siebrecht, Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG und Dipl.-Ing. Johannes van der Linde, Ludwig Freytag GmbH & Co. KG wurden
[...]

Bauwirtschaft fordert erneut schnellere Planungen und Genehmigungen

Bonn (pm) – „Langwierige Planung- und Genehmigungsprozesse sind nach wie vor der „Flaschenhals“, der die Umsetzung von wichtigen Bauvorhaben für die deutsche Infrastruktur behindert. „Deswegen besteht sofortiger Handlungsbedarf auf Seiten des Gesetzgebers, für Rechtssicherheit bei
[...]

Schmidt: »Modernes Baurecht für ein modernes Land«

Dresden (pm) – »Sachsen bekommt mit dem heutigen Beschluss des Landtages eine moderne Bauordnung. Sie trägt zum einen zu einem weitgehend einheitlichen Bauordnungsrecht in Deutschland bei, berücksichtigt zum anderen aber auch sächsische Besonderheiten.« Dieses Fazit
[...]

Hohe Inflation bremst Baufinanzierungs-Boom

Frankfurt (pm) – Historisch niedrige Bauzinsen sowie ein zum Jahresende abgeschwächter Anstieg der Haus- und Wohnungspreise haben die Bau- und Immobilienfinanzierungen in Deutschland im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand klettern lassen. Wie die Studie
[...]

VPB empfiehlt: Einsatz von Recycling-Baustoffen unterstützen

Berlin (pm) – Hunderte Millionen Tonnen Abfälle entstehen auf Deutschlands Baustellen. Viele der Wertstoffe können recycelt werden. Steigende Rohstoff- und Energiepreise machen die Wiederverwertung von Baustoffresten oder Abbruchmaterial jedoch interessant. Wer als Bauherr Bedenken gegen
[...]