27. September 2025

Bauwesen

Ausgebuchtes 13. Holzwerkstoffkolloquium

Dresden (pm) – Am 12. und 13. Dezember 2019 begrüßte das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) über 180 Fachleute zum 13. Holzwerkstoffkolloquium in Dresden. Zahlreiche Vertreter aller namhaften Holzforschungsinstitutionen des deutschsprachigen Raumes sowie Industrievertreter verfolgten
[...]

Mit Laptop und Schraubenzieher – Bauen 4.0 auf der bautec

Berlin (pm) – Die Digitalisierung der Bauwirtschaft nimmt stetig zu. Entlang der Wertschöpfungskette des Bauens werden alle Bereiche zunehmend digitaler, ebenso wie der Arbeitsprozess als Ganzes. Im Fokus stehen Themen wie IT-Sicherheit, digitales Aufmaß, durchgängiger
[...]

Daumen hoch für die DACH+HOLZ International

München (pm) – Zum ersten Mal lädt die DACH+HOLZ International die Macher der Branche zu einem Zukunftsaustausch ein. Anlässlich des Nachwuchstages am 28. Januar 2020 trifft sich die Community der Facebook-Seiten „Zimmerer-Treffpunkt“ und „Dachdecker-Treffpunkt“ offline,
[...]

BVMB begrüßt Fortbestand der VOB/A

Bonn (pm) – Die VOB/A bleibt erhalten – das hat die Arbeitsgruppe zur Prüfung der Vereinheitlichung des Vergaberechts jetzt beschlossen. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich. Sie hat sich für die Mittelständler
[...]

DACH+HOLZ International – „Greta Thunberg wäre stolz auf uns“

München (pm) – Der Bausektor trägt bekanntermaßen einen erheblichen Teil zum CO2-Ausstoß bei. Auf der DACH+HOLZ International trifft sich die Branche, die nachhaltige Lösungen anbietet: „Für moderne, zukunftsfähige Gebäude werden klima- und ressourcenschonende Baumaterialien immer wichtiger.
[...]

Ideen für das Bauen im Wandel

Bonn (pm) – Wie gut ist der Bausektor auf Herausforderungen wie Klimawandel und Digitalisierung eingestellt und was kann die Bauforschung an innovativen Lösungen beitragen? Das diskutieren aktuell mehr als 600 Expertinnen und Experten aus Hochschulen,
[...]

HNEE bietet wieder Weiterbildung zum Holzschutz an

Eberswalde (pm) – Im Februar 2020 haben Praktiker*innen aus dem Bereich Holzbau die Möglichkeit, den bundesweit anerkannten Sachkundenachweis Holzschutz am Bau an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zu erwerben.  Anmeldungen sind bis zum
[...]

bautec 2020: Urbanes Wohnen – Positionen und Perspektiven

Berlin (pm) – Nachverdichtung in Ballungszentren, bezahlbarer Wohnraum, neue Wohnstandards wie Smart City Quartiere und klimaneutrale Städte – die Anforderungen und Bedingungen für Städteplaner sowie für die Bau- und Immobilienwirtschaft unterliegen einem ständigen Wandel. Das
[...]

Working Structures – Ein Vortrag von Guy Nordenson

München (pm) – Guy Nordenson, Bauingenieur und Professor an der Princeton University, spricht in seinem Vortrag über „Working Structures“ – in Anlehnung an sein kürzlich erschienenes Buch „Reading Structures“, in dem knapp 40 Konstruktionen und
[...]

Konkrete Potenziale für nachhaltiges Bauen

Stuttgart (pm) – Nachhaltiges Bauen als neues Normal ist die erklärte Zielsetzung der „Phase Nachhaltigkeit“, die sich auch die Architektenkammer Baden-Württemberg auf die Fahne schreibt. Bei deren jährlicher Landesvertreterversammlung sprach man sich am Wochenende mit
[...]

Holzbaubranche freut sich über gute Auftragslage

Berlin (pm) – Die Holzbaubranche entwickelt sich positiv, die Auftragsbücher sind gefüllt und auch die Aussichten für das bevorstehende Jahr sind gut, so das einhellige Stimmungsbild bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Holzbau Deutschland Leistungspartner Mitte
[...]

Wie Bauwerke altern

Braunschweig (pm) – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert die Förderung des Graduiertenkollegs „Modelle für die Beschreibung der Zustandsänderung bei Alterung von Baustoffen und Tragwerken“ an der Technischen Universität Braunschweig. Das Graduiertenkolleg startete am 1. Oktober
[...]

Stimmen zu sinkenden Baugenehmigungen

Wiesbaden (pm) – Von Januar bis September 2019 wurde in Deutschland der Bau von 257 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 1,9 % weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
[...]

Ziegelindustrie bilanziert solides Halbjahr

Berlin (pm) – Die deutsche Ziegelindustrie zieht für das erste Halbjahr 2019 eine verhalten optimistische Bilanz. Im Bereich Wand wuchs die Produktion nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 2,6 Prozent. Allein der Hintermauerziegel erzielte eine
[...]

Bauen mit der Natur

Siegen (pm) – Umweltbewusstsein, Folgen des Klimawandels und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen sind aktueller denn je. Über die vergangenen Jahrzehnte wurden viele Baumaßnahmen nicht der Natur angepasst, sondern standen zum Teil im Widerspruch dazu.
[...]

Aufgeben ist keine Option

Mainz (pm) – Herausforderungen begegnen und sie erfolgreich meistern – beim traditionellen Symposium der Ingenieurkammer in der kING in Ingelheim verfolgten über 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Vorträge der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike
[...]

Bauwirtschaft blickt zuversichtlich auf 2020

Berlin (pm) – „Wir blicken auf ein gutes Baujahr 2019 und erwarten ein Umsatzwachstum von 5 %; das entspricht einem Umsatz von 354 Mrd. Euro, den unsere 370.000 Mitgliedsbetriebe erwirtschaftet haben. In 2020 wird der Branchenumsatz
[...]

Modernes Bauen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Frankfurt (pm) – Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU) verlieh am vergangenen Freitag zum 36. Mal die Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Bauwirtschaft an hessische Hochschulabsolventen. Zur Feierstunde in
[...]

Risikofreie Asbestprüfung dank neuem Verfahren

Hamburg (pm) – Deutschlands Asbest-Problem ist noch lange nicht gelöst: In 75 Prozent der deutschen Gebäude könnten Putze und Spachtelmassen vorhanden sein, die Asbest enthalten und somit als Gefahrstoff gelten, schätzt TÜV NORD. Zudem werden
[...]

Stimmen zum Rückgang der Baugenehmigungen in Berlin

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.: Alarmierender Rückgang der Baugenehmigungen. Die vom Amt für Statistik veröffentlichten Zahlen im Wohnungsbau bestätigen die Befürchtungen der Bauwirtschaft Berlin (pm) – Anlässlich der veröffentlichten Zahlen des Amtes für Statistik
[...]

Die Zukunft des Bauens: „Beton geht auch digital.“

Hannover (pm) – Der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen beschäftigt sich seit Jahren mit der Digitalisierung in der Baubranche. Beim Bauindustrieabend im Haus der Bauindustrie in Hannover stand das Bauen der Zukunft im Zentrum. Prof. Dr.Ing. Dirk Lowke
[...]

WOLFF & MÜLLER zeichnet Studierende aus

Stuttgart (pm) – Neun Preisträger, drei Hochschulen, eine Messe: Anfang Oktober zeichnete WOLFF & MÜLLER auf der Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München, Studierende der Technischen Universität Dresden, der Hochschule
[...]

Normen im Baurecht: ZIA begrüßt Vorstoß aus Bayern und NRW

Berlin (pm) – Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt den Vorstoß aus Bayern und Nordrhein-Westfalen für eine grundlegende Reform der Normung. Dem Vorschlag der Bundesländer zufolge sollten Normen im Baurecht künftig in
[...]

Gebäudetechnik: Neue Initiative gegen Fachkräftemangel

Wien (pm) – Die Gebäudetechnik gilt als eine der zukunftssichersten Branchen, beherbergt Spezialisten für Klimaschutz und Digitalisierung und verantwortet eine zentrale Rolle in Großprojekten. „Trotz des großen Bedarfs an Fachkräften, mangelt es in weiten Teilen
[...]

Starke Partner für die com:bau 2020

Dornbirn/Vorarlberg/Austria (pm) – Die 8 bespielten Hallen im Messequartier Dornbirn präsentieren Aussteller aus acht verschiedenen Ausstellerbereichen, Sonderausstellungen und das bau:forum der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg. Die com:bau ist die größte Baumesse in der Vier-Länder-Region und ermöglicht umfassende
[...]

Holz und Modulbauweise – ein ideales Paar

Zürich (pm) – Mit der Vorfertigung von Raumzellen multipliziert der Modulbau gleichsam die ausgewiesenen Stärken des Holzbaus: Er ist noch präziser in der Fertigung, noch schneller im Aufbau, noch wirtschaftlicher, noch effizienter und dadurch auch
[...]

Service am Bau: Beratung und Lieferung sind das A und O

Düsseldorf (pm) – Am Bau werden normalerweise die Hersteller gewählt, deren Produkte die technischen Anforderungen im Projekt am besten erfüllen. Trotzdem sollte sich die Industrie nicht allein auf die Qualität ihrer Baumaterialien verlassen. Denn auch
[...]

DACH+HOLZ : „Dein Beruf, dein Hobby“

München (pm) – Ein Innovationspfad mit digitalen Tools, eine Teststrecke mit E-Fahrzeugen der Zukunft, viele Möglichkeiten zum Austausch mit Gleichgesinnten: Die DACH+HOLZ International lädt Schüler und Jugendliche ein, die Branche zu entdecken, ihre Leistungen zu bestaunen,
[...]

Entsorgungsengpass von Straßenabbruch spitzt sich zu

Frankfurt (pm) – Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. weist auf die bereits seit Längerem kritische Entsorgungssituation von teer-/pechhaltigem Straßenaufbruch (PAK) hin, die sich in den letzten Monaten deutlich verschärft hat. Die Entsorgung von teer-/pechhaltigem
[...]

Korrosion – Schleichender Zerfall

Dübendorf (pm) – «Korrosion» stammt vom lateinischen «corrodere», zernagen. Darunter versteht man die allmähliche Zerstörung eines Stoffes durch Einwirkung von Stoffen aus seiner Umgebung. Spezialisten der Empa nehmen solche Prozesse unter die Lupe und können
[...]

Landesweiter Infotag Bauausbildung findet positive Resonanz

Stuttgart (pm) – Mauerziegel versetzen, Fliesen maßgerecht zuschneiden,  einen Minibagger steuern oder sogar einen Kran – letzteren natürlich nur mittels Simulator: Mit Feuereifer haben zahlreiche Schüler beim diesjährigen Infotag Bauausbildung ihr handwerkliches Geschick erprobt. Die
[...]

Fertighäuser liegen auf Rekordkurs

Bad Honnef/Brixen (pm) – Die deutsche Wirtschaft schwächelt, führende Institute für Wirtschaftsforschung sehen die Industrie in einer Rezession. Unberührt davon zeigt sich die Fertigbaubranche. Auf seiner Mitgliederversammlung in Brixen/Südtirol stellt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)
[...]

Fortbildung im Ziegelwerk: Heute schon für übermorgen planen

Vatersdorf (pm) – Das Thema „Barrierefreiheit“ und dessen Umsetzung im Neubau stehen im Mittelpunkt der diesjährigen „Leipfinger-Bader Planertage“. Unter dem Motto „Planungsfehler vermeiden – Haftungsrisiken reduzieren“ können sich süddeutsche Bauprofis an drei Terminen im November
[...]

50 JAHRE BAKA: Klimaschutz # Innovation I Bildung

Berlin (pm) – In die Jahre gekommen und trotzdem fit für die Zukunft. So präsentiert sich der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung mit den Projekten Klimaschutz, Innovation und Bildung am 10. Oktober 2019 der Öffentlichkeit. Die Veranstaltung
[...]

Studierende wappnen sich für die Zukunft

Magdeburg (pm) – Bis zu 8.000 Kilometer Luftlinie haben Studierende und Lehrende aus China und Russland zurückgelegt, um dieser Tage an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Entwicklungen und Herausforderungen der Bau- und Umweltwissenschaften zu diskutieren. Unter
[...]

Passivhäuser: Klimaschutz mit Komfort verbinden

Darmstadt (pm) – Mehr Klimaschutz bei Gebäuden ist auch eine der Forderungen der Klimaaktivisten von Fridays for Future. Äußerst energieeffiziente Gebäude sind Teil der Lösung für mehr Klimaschutz. Wie wenig Energie Passivhäuser tatsächlich benötigen, das
[...]

Glas – Mehr als nur Durchblick

Frankfurt am Main (pm) – Eine smarte Glasscheibe soll abschirmen, durchlassen, verdunkeln, erhellen, am besten alles gleichzeitig und programmierbar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Egal ob in einem öffentlichen Gebäude, auf einer Luxusyacht, in einem
[...]

Wissenschaftsminister Sibler zeichnet Studentin der OTH Regensburg aus

Regensburg (pm) – Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat am 30. September 2019 im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in München fünf Absolventinnen der Ingenieurwissenschaften für ihre hervorragenden Hochschulabschlüsse ausgezeichnet. Auch eine Studentin der OTH Regensburg
[...]

Engagement für den bundesweiten Hochschulbau

Siegen (pm) – Der Siegener Uni-Kanzler Ulf Richter ist neuer Vorsitzender des bundesweiten Kanzlerarbeitskreises „Hochschulbau“. Dabei handelt es sich um einen Arbeitskreis der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands. Welche Aspekte des Hochschulbaus
[...]

Ostdeutsche Baufirmen starten gut ins 2. Halbjahr

Leipzig (pm) – Zu Beginn des zweiten Halbjahres 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse. „Entsprechend unserer Konjunkturumfrage unter
[...]

Lärmschutzwände an Schweizer Nationalstrassen

Zürich (pm) – Eine vom Bundesamt für Strassen ASTRA und Lignum gemeinsam in Auftrag gegebene Studie vergleicht die Ökobilanzen von Lärmschutzwänden aus Holz und Lavabeton. Das Resultat: Mit der Holzvariante fällt die CO 2 –
[...]

Holzbau mit wachsender Akzeptanz

Gießen (pm) – Fast 200 Gäste folgten der Einladung zum „2. Fachkongress Holzbau in Hessen“ an die Technischen Hochschule Mittelhessen nach Gießen. Im Auditorium waren vor allem Architekten, Bauingenieure und Handwerker, aber auch Studentinnen und
[...]

Velkommen til Norge på bautec 2020

Berlin (pm) – Höchstes Holzhaus und längster Straßentunnel der Welt, außergewöhnliche Architektur wie das Opernhaus in Oslo oder Europas erstes Unterwasserrestaurant, in Europa führend bei der Umsetzung von Building Information Modeling (BIM) und der Digitalisierung
[...]

Eröffnung der Nordbau mit Ministerpräsident Daniel Günther

Neumünster (pm) – Zur Eröffnung der Baufachmesse Nordbau in Neumünster hat Ministerpräsident Daniel Günther auf die großen Potenziale der festen Fehmarnbeltquerung hingewiesen. „Der neue Tunnel ist für unsere Länder von größter wirtschaftlicher und auch gesellschaftlicher
[...]

Holzwerkstoffbranche trifft sich in Dresden

Dresden (pm) – Das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) veranstaltet am 12. und 13. Dezember 2019 das 13. Holzwerkstoffkolloquium in Dresden. Das mit 16 Fachvorträgen und sechs Kurzbeiträgen junger Wissenschaftler gut gefüllte Programm steht in
[...]

Baukultur = Alltagskultur

Eberswalde (pm) – Regionaltypische Häuser und Gärten verschwinden zunehmend aus der Landschaft, und dass entgegen ihrer positiven Wirkung auf Touristen und Einheimische. Mit der Herausgabe einer Infobroschüre sowie der Beteiligung beim Wettbewerb „Regionaltypisches Bauen im
[...]

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet

Berlin (pm) – Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es viel Grund zum Jubeln, denn das Team war mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille sowie zwei „Medaillons for Excellence“ überaus erfolgreich. Die 45. WorldSkills, die
[...]

Mehr Holzbau für Innsbruck

Innsbruck (pm) – proHolz Tirol organisierte für ein ausgewähltes Publikum an Investoren, Bauträgern, Politikern, Planern und Architekten aus Tirol ein Treffen mit dem Holzbau Netzwerk München zu einer Baustellenbesichtigung der ökologischen Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park in
[...]