28. September 2025

Bauwesen

Gebäudeforum klimaneutral geht an den Start

Berlin (pm) – Mit dem Gebäudeforum klimaneutral startet heute eine neue zentrale Anlaufstelle der Deutschen Energie-Agentur (dena) zum klimaneutralen Bauen und Sanieren. Die neue Website ist ab sofort unter der URL www.gebäudeforum.de zu erreichen. Das Gebäudeforum stellt
[...]

QualitätsPreis Planer am Bau 2021 verliehen

Dürnau (pm) – Zehn Bauplanungsbüros wurden am 21. Oktober 2021 für ihre herausragenden Leistungen bei der Umsetzung des TÜV-Rheinland-QualitätsStandards Planer am Bau mit dem QualitätsPreis Planer am Bau 2021 ausgezeichnet, der in diesem Jahr bereits zum
[...]

solid UNIT: Großes CO2-Einsparpotential durch innovativen Massivbau

München / Stuttgart (pm) – Klimaneutrale Gebäude sind keine Zukunftsvision. Bereits jetzt demonstrieren zahlreiche Leuchtturmprojekte, dass ganze Wohnquartiere ohne externen Strombedarf auskommen und somit auch den CO2 Abdruck ihrer Erstellungsphase kompensieren. „Besonders mineralische Baustoffe bieten
[...]

Bauwirtschaft zu Koalitionsverhandlungen

Berlin (pm) – Zum Auftakt der heute beginnenden Arbeitsgruppen, die im Rahmen der Koalitionsverhandlungen tagen, forderte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus Nachbauer, die Koalitionäre auf, die Rahmenbedingungen stabil zu halten. „Das betrifft zum einen
[...]

Asbest im Bauwerksbestand

Düsseldorf (pm) – Eine besondere Herausforderung stellen Baustoffe dar, die bei bloßer Inaugenscheinnahme nicht als asbesthaltig erkannt werden können. Diese sind nicht so bekannt wie zum Beispiel die gut identifizierbare Wellasbest-Dacheindeckung, doch sie sind weit
[...]

Auszeichnung für junge Bauingenieur:innen

Coburg (pm) – Ullrich-Hanses-Preis und Joachim-Kurbasik-Preis verliehen: Studierende der Hochschule Coburg wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten im Studiengang Bauingenieurwesen ausgezeichnet. Unter seiner Betreuung haben etwa 100 Bauingenieure ihre Abschlussarbeiten angefertigt: Ullrich Hanses war von 1987 bis
[...]

Dynamische Baunachfrage in allen Bausparten im August

Berlin (pm) – „Im August haben wir in allen Bausparten eine hohe Nachfrage nach Bauleistungen gesehen. Die Order haben im Vorjahresvergleich um fast 20 % zugelegt. Allerdings sind die Basiswerte im Vorjahr beim Wirtschaftsbau und
[...]

Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich fort

Berlin (pm) – „Der Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich weiter fort. Insbesondere der Preis für Bauholz legte weiter zu, dieser ist im September 2021 binnen Monatsfrist um 8,4 % gestiegen. Er liegt damit mittlerweile um
[...]

Bauwirtschaft zu Koalitionsverhandlungen

Berlin (pm) – Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen appellieren die Präsidenten der Spitzenverbände der deutschen Bauwirtschaft an die drei potenziellen Koalitionäre, sich für eine pragmatische, nachvorne gerichtete Baupolitik einzusetzen, in der Investitionen in die Infrastruktur, in
[...]

Preis für Wohnungsneubau im August 2021 um 12,6 % gestiegen

Stuttgart (pm) – „Der deutliche Preisanstieg für neue Wohngebäude im August 2021 von 12,6 % binnen Jahresfrist ist vor allem auf die stark gestiegenen Baumaterialpreise zurück zu führen. Für unsere Unternehmen bedeutet dies aber keine Ergebnissteigerung“,
[...]

Hessisches Baugewerbe vor großen Herausforderungen

Frankfurt (pm) – „Deutschland muss wieder aktiv in die Infrastruktur investieren, um nicht abgehängt zu werden“, lautet das Fazit von Verbandspräsident Frank Dittmar anlässlich der ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. vergangenen Samstag.
[...]

Viertes Seminar: Öffentliches Bauen mit Holz

Gülzow-Prüzen (pm) – Zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zu einem Online-Seminar aus der Veranstaltungsreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ ein. Die Reihe zur Charta für Holz entstand
[...]

„Wir müssen Bauen neu denken!“

Wiesbaden (pm) – Die Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Nordhessen des Bauindustrieverbandes Hessen-Thüringen (BIV) hat am 6. Oktober 2021 Dr. Anne Fenge von der „Hermanns AG“ Kassel zu ihrem Vorstand gewählt. Anne Fenge steht der Regionalgruppe seit
[...]

Weltweit erstes adaptives Hochhaus eröffnet

Stuttgart (pm) – Auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart fand am 5. Oktober 2021 im Beisein der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Eröffnungsfeier für das erste adaptive Hochhaus der Welt statt. Wissenschaftler*innen untersuchen hier
[...]

Mehr Fördermittel für nachhaltige Gebäude mit DGNB Zertifizierung

Stuttgart (pm) – Die Fördermöglichkeiten von Nachhaltigkeitsleistungen für Wohngebäude in Deutschland sind seit Juli 2021 deutlich umfangreicher geworden. So wurde im Rahmen der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eine spezielle Nachhaltigkeitsklasse (NH-Klasse) eingeführt. Die
[...]

Die Baubranche im Wandel. Worauf es jetzt ankommt

Celle (pm) – Das 23. Baukonjunktur-Meeting fand in diesem Jahr erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. Am 22. September gaben die Heinze Marktforscher live in Düsseldorf Einblicke in die derzeitigen Marktentwicklungen der Bauwirtschaft, referierten über die künftigen
[...]

Prognose 2023: Studie zeigt das Bauniveau von übermorgen

Düsseldorf (pm) – Insgesamt ist die deutsche Baukonjunktur bis 2023 gut aufgestellt – trotz der zu erwartenden Effekte durch die vierte Corona-Welle im letzten Quartal 2021. Allerdings ist allmählich mit einer Normalisierung der Entwicklung zu
[...]

BOKU forscht an zukunftsweisenden Technologien für den Bausektor

Wien (pm) – Am Standort Groß-Enzersdorf entsteht ein einzigartiges Roboterlabor mit Österreichs größtem Forschungsroboter zur Erforschung von automatisierten Prozessen im Bauwesen. Der Bausektor ist im Vergleich zur Industrie nach wie vor durch konservative Arbeitsweisen geprägt.
[...]

DAI fordert eigenständiges Bundesbauministerium

Aschaffenburg/Berlin (pm) – Auf seinem diesjährigen Verbandstag am Wochenende in Aschaffenburg hat sich der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine erneut mit einer Reihe von Themen im Zusammenhang mit den planenden und bauenden Berufen beschäftigt. Traditionell
[...]

Meinungsbild zu einem künftigen Bauministerium

Potsdam (pm) – Mit nachhaltigem Bauen können wir Gesellschaft aktiv gestalten. Damit Baukultur als interdisziplinärer Handlungsebene aber einen höheren Wirkungsgrad entfalten kann, soll es in der neuen Regierung ein eigenständiges Bauministerium geben. Zu dieser einstimmigen
[...]

Die Seesener Quadriga unter die Lupe genommen

Braunschweig (pm) – Seine Erkenntnisse könnten wegweisend sein für manche Restaurierungsprojekte: Jetzt wurde die Masterarbeit des Braunschweiger Bauingenieurwesen-Absolventen Julian Leonard Rudolph mit dem Förderpreis 2021 der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte ausgezeichnet. Seine Thesis „Die Modellfigurengruppe der
[...]

BAUINDUSTRIE NRW ehrt 45 jahrgangsbeste Auszubildende 2021

Hamm/Düsseldorf (pm) – „Die nordrhein-westfälische Bauindustrie ist eine leistungsstarke Branche. Wir bieten jungen Menschen interessante und zukunftssichere Arbeitsplätze“, betont Dirk Grünewald, Präsident des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen, anlässlich der Ehrung der 45 besten Auszubildenden der Bauindustrie NRW
[...]

Wie brennen die Gebäude der Zukunft?

Braunschweig (pm) – Das Bauen und die Gebäude ändern sich. Klimawandel und Nachhaltigkeit erfordern eine stärkere Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Mit der Energiewende werden immer mehr innovative Produkte und Energiespeicher in die Gebäude eingebracht. Ebenso verändert
[...]

Internationale Veranstaltungsreihe zum gebauten Klimaschutz

Neckargemünd (pm) – Mit einer Veranstaltungsreihe ab dem 12. Oktober nimmt natureplus das Bauen als Kohlenstoffsenke in den Fokus. Gemeinsam mit europäischen Partnern geht es online und Vor-Ort um die Klimawirkung von Baustoffen und den Klimaschutz
[...]

56. Frankfurter Bausachverständigentag

Eschborn (pm) – Beim Frankfurter Bausachverständigentag geht es in diesem Jahr um typische Schadenbilder und Schwachpunkte beim Energieeffizienten Bauen, beim Holzbau, bei hybriden Bauweisen und begrünten Bauteilen. Namhafte Bausachverständige und Fachleute aus der Praxis werden die
[...]

Bauindustrie Ost zeigt Nachhaltigkeitspotenziale auf

Leipzig (pm) – Forderungen nach mehr Umwelt- und Klimaschutz in allen Lebensbereichen bestimmen den gesellschaftlichen Diskurs und drängen die Politik, gesetzliche Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. In seinem aktuell veröffentlichten Schwarzbuch „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der
[...]

FNR auf der 66. NORDBAU in Neumünster

Gülzow-Prüzen (pm) – Die NordBau ist eine der größten Baufachmessen im nördlichen Europa und öffnet auf dem Messegelände Holstenhallen in Neumünster vom 8.09.- 12.09.2021 wieder ihre Tore für die Besucher. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR),
[...]

Bestandsgebäude: Chancen und Herausforderungen der Zukunft

Wien (pm) – Die ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft) beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit intensiv mit dem Thema Bestandsgebäude. Mit welchen Chancen und Herausforderungen die Immobilienbranche in diesem Bereich schon heute konfrontiert ist
[...]

Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im 1. Halbjahr 2021

Berlin (pm) – „Das Bauhauptgewerbe wurde im ersten Halbjahr durch die schwache Nachfrage der Öffentlichen Hand gebremst. Der Wegfall der Kompensation der Gewerbesteuerausfälle bei den Kommunen durch Bund und Länder hat zu einem Investitionsrückgang geführt,
[...]

Bauindustrie Ost: Halbjahresumsatz im Minus

Leipzig (pm) – Im ersten Halbjahr 2021 verfehlte die die Bautätigkeit in Ostdeutschland die Vorjahresergebnisse, während die Nachfrage nach Bauleistungen insgesamt leicht über der von 2020 lag. „In den Halbjahresergebnissen zeigte sich im ostdeutschen Bauhauptgewerbe
[...]

Fachgemeinschaft Bau zur Situation im Baugewerbe

Berlin (pm) – „Das Bauhauptgewerbe in Berlin und Brandenburg hat im ersten Halbjahr 2021 Aufträge mit einem deutlich höheren Auftragswert erhalten als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Die Zahlen zeigen, dass der Bausektor grundsätzlich ein
[...]

BAUINDUSTRIE zu den Baugenehmigungen im 1. Halbjahr 2021

Berlin (pm) – „Die Halbjahresbilanz bei den Baugenehmigungen fällt in diesem Jahr gespalten aus. Während die Nachfrage nach Wohnraum nach wie vor ungebrochen ist, leidet der industrielle Hochbau unter der Investitionszurückhaltung der Unternehmen.“ Mit diesen
[...]

Kalksandstein: Natürlich. Nachhaltig. Klimaschonend.

Hannover (pm) – Wer aktuell einen Blick in die Forschungshalle beim Bundesverband Kalksandsteinindustrie in Hannover wirft, der staunt nicht schlecht: Hier finden sich derzeit verschiedene Kalksandstein-Exponate, die heutzutage gar nicht mehr hergestellt und verbaut werden.
[...]

DGNB veröffentlicht neue Version des Zertifizierungssystems für Sanierungen

Stuttgart (pm) – Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ihr Zertifizierungssystem für Sanierungen unter Berücksichtigung aktueller Marktanforderungen gezielt weiterentwickelt. Mit diesem können Bauherren, Kommunen und Projektentwickler ihre Gebäudesanierungen unter ganzheitlichen Nachhaltigkeitsaspekten planen, durchführen
[...]

Berufsbegleitend Bachelor Baustellenmanagement studieren

Berlin (pm) – „Das berufsbegleitende Studium des Baustellenmanagements zeigt, wie vielseitig die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in Bauindustrie und -gewerbe sind. Das steigert die Attraktivität der Branche für Nachwuchskräfte weiterhin“, sagt Jutta Beeke, Vizepräsidentin der BAUINDUSTRIE. Die
[...]

Bauberufe beim Nachwuchs auch 2021 hoch im Kurs

Frankfurt am Main (pm) – Insgesamt 22 Absolventen und Absolventinnen nahmen am 14. und am 15. Juli im Frankfurter Coworking-Space MEET/N/WORK am diesjährigen Assessment-Center teil und bewarben sich um die begehrten Plätze im neuen Trainee-Jahrgang
[...]