28. September 2025

Bauwesen

Wie nachhaltig sind Wände und Dächer?

Münster (pm) – Viele Baumaterialien lassen sich recyceln – an und für sich. Aber ist das auch noch der Fall, wenn die Materialien in eine sogenannte Baukonstruktion eingebunden sind, wie etwa in einer Innenwand oder
[...]

ifo Institut: Europäische Bauleistung über Vorkrisenniveau

München (pm) – Die europäische Bauwirtschaft hat den Corona-Einbruch überwunden. Das zeigen Berechnungen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo Institut angehört. „Das Bauvolumen wird 2022 um 3,6 Prozent wachsen, nach plus 5,6 Prozent 2021
[...]

Bundesbauministerin Geywitz besucht BBSR in Bonn

Bonn (pm) – Bundesbauministerin Klara Geywitz und der Leiter des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Dr. Markus Eltges, sind am 10. Februar zu einem Austausch im BBSR in Bonn zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand
[...]

Baumaterialien im Jahr 2021 stark verteuert

Wiesbaden (pm) – Lieferengpässe, Rohstoffknappheit, erhöhte Nachfrage im In- und Ausland haben sich auf den Bausektor ausgewirkt: Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für
[...]

Holzbautrends 2023: Dachstühle, Fertigteile und Carports

Düsseldorf (pm) – Trotz der Lieferengpässe und der zwischenzeitlich geradezu rekordverdächtigen Preise reißt die Nachfrage nach Holzbau nicht ab. Im Gegenteil, durch den Trend zu mehr nachhaltigem Bauen wird dem Holzbausegment von vielen geradezu ein
[...]

ifo Institut: Baustoffknappheit nimmt ab

München (pm) – Die deutschen Bauunternehmen leiden seltener unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau meldeten 25,3 Prozent der Teilnehmenden Beeinträchtigungen, nach 31,3 Prozent im Dezember. Auch im Tiefbau
[...]

Umweltgifte aus Baumaterialien vermeiden

Dessau-Roßlau (pm) – Aus Baumaterialien wie Dachbahnen, Dachsteinen, Außenputzen und Außenfarben können während der Bauphase schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA). Für das Forschungsprojekt wurden in zwei
[...]

Sachsen: Holzbaukompetenzzentrum nimmt Arbeit auf

Dresden (pm) – Unter dem Dach der Zukunftsinitiative simul+ des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung hat das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum seine Arbeit aufgenommen. Aufgebaut und betrieben wird es von der Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH, einer Gesellschaft des
[...]

BMWK: Lösung für KfW Gebäudeförderung steht

Berlin (pm) – Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und der Finanzen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW verständigt. Demnach sollen
[...]

Nachhaltig wachsen: Die Stunde des Bestands

München (pm) – Eine gute Zukunft bauen, lautete das Motto des 30. Bayerischen Ingenieuretages, den die Bayerische Ingenieurekammer-Bau am 28. Januar 2022 per Live-Stream an die Bildschirme rund eintausend zugeschalteter Gäste übertrug. Im Mittelpunkt der
[...]

Baugewerbe: Herausforderungen werden angenommen!

Berlin (pm) – „Die Bauaufgaben, vor denen unsere Branche steht, sind vielfältig und herausfordernd zugleich. Dennoch stehen wir dazu: Jeder Auftrag, der auf den Markt kommt, wird auch gebaut. Allerdings benötigt die Branche bessere Rahmenbedingungen,
[...]

Dr. Raphael Kampmann – so vielfältig wie sein Lieblingsbaustoff

Lübeck (pm) – Er ist Schreiner, promovierter Bauingenieur, Patentbesitzer, Materialforscher, Gewinner von 9 Lehrpreisen wie dem „Distinguished Teacher“ der Florida State University und nun Professor für Baustofftechnologie an der Technischen Hochschule Lübeck. Dr. Raphael Kampmann
[...]

Bauwirtschaft: Höhere Baukosten durch Mindestlohnerhöhung

Berlin (pm) – „Die von der Ampelkoalition geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,- € wird aller Voraussicht nach auch zu einer Erhöhung der Baukosten in Deutschland führen.“ Darauf wies der Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft,
[...]

Podium ‹The Future of Concrete›

Basel (pm)  – Die Podiumsdiskussion ‹The Future of Concrete› findet am Donnerstag, 27.1.2022, 19 Uhr im Foyer Public, Theater Basel statt und kann zeitgleich als Zoom-Webinar besucht werden. Die Ausstellung ‹Beton› im S AM Schweizerisches
[...]

Deutliches Signal für die Kreislaufwirtschaft

Berlin (pm) – „Der Koalitionsvertrag und die ersten Grundsatzdebatten in der vergangenen Woche im Bundestag zeigen wichtige Eckpfeiler für den Weg in eine ökologische Marktwirtschaft auf. Kreislaufwirtschaft, Verankerung der Kaskadennutzung, Klimaschutz durch Holz, mehr Recycling
[...]

Bauplan für Deutschland für soziales und bezahlbares Wohnen

Berlin (ab) – Das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ ist davon überzeugt, dass Deutschland vor einer „greifbaren Wende auf dem Wohnungsmarkt“ steht. In dem Verbändebündnis haben sich der Deutsche Mieterbund (DMB), die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sowie
[...]

Zukunft des Holzbaus gemeinsam gestalten

Berlin (pm) – Ressourcenverfügbarkeit, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Standardisierung sowie Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung sind die zentralen Herausforderungen, denen sich die Holzbaubranche in den nächsten Jahren stellen muss. Zum Ende eines bewegten Jahres erörterten die Förderpartner Deutscher Holzbau
[...]

Ziegelindustrie bereit für klimagerechte Neubauoffensive

Berlin (pm) – Auf die Ziegelindustrie als Konjunkturmotor ist Verlass – das hat das Jahr 2021 erneut gezeigt. Weniger zuverlässig erwiesen sich die weltweiten Lieferketten. Ein insgesamt sehr volatiler Baustoffmarkt und vielfältige Lieferengpässe waren die
[...]

„Bauflation bedroht den sozialen Wohnungsbau.“

Hamburg (pm) – Harte Zeiten für Bauherren: Vor allem gestiegene Kosten für Materialien wie Holz, Stahl oder Dämmstoffe treiben die Preise in die Höhe. Der Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude verteuerte sich im November 2021 so
[...]

Das ist die Jury des SDE 21/22 in Wuppertal

Wuppertal (pm) – Die Jury für den Solar Decathlon in Wuppertal steht jetzt fest – vom Urheber des Wettbewerbs bis zur Preisträgerin des „Architektur-Nobelpreises“. Die internationalen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis kommen im Juni nach
[...]

ifo Institut: Materialengpässe am Bau gehen zurück

München (pm) – Die Materialknappheit auf den deutschen Baustellen hat sich zum Jahresende leicht gebessert. Auf dem Hochbau haben im Dezember noch 31,3 Prozent der Unternehmen Lieferprobleme erlebt, im Vormonat waren es 34,5 Prozent. Das
[...]

Stoffpreisgleitklausel: Schwieriges Wort, aber hilfreich

Stuttgart (pm) – Stoffpreisgleitklausel: Ein schwieriges Wort, aber hilfreich in Zeiten mit stark schwankenden Baumaterialpreisen – und zwar sowohl für Auftragnehmer als auch für Auftraggeber. Diese Erkenntnis scheint allerdings noch nicht bei allen Marktbeteiligten angekommen
[...]

Nachfrage nach Fertighäusern im Süden besonders hoch

Bad Honnef (pm) – Wer in Deutschland ein Ein- oder Zweifamilienhaus bauen möchte, entscheidet sich immer öfter für ein Holz-Fertighaus – das belegt die amtliche Baustatistik. Hiernach erreichte der Fertigbauanteil bei neu genehmigten Ein- und
[...]

outPHit macht sanieren leichter!

Darmstadt (pm) – Die energetische Modernisierung eines Gebäudes ist gar nicht so schwer, Sanierungswillige brauchen dafür jedoch einen langen Atem. Gleichzeitig sind umfassende Sanierungen in großem Stil unumgänglich: Der Gebäudebereich muss effektiv zum Klimaschutz beitragen.
[...]

Modellbrücke im Lausitzer Revier als Reallabor

Dresden (pm) – Am 1. Januar 2022 startet unter Leitung des Instituts für Massivbau der Technischen Universität Dresden das neue Verbundforschungsvorhaben IDA-KI – Automatisierte Bewertung der Monitoringdaten von Infrastrukturbauwerken. Es wird im Rahmen der Innovationsinitiative
[...]

Durch Digitalisierung das Bauen beschleunigen

München (pm) – Die Digitalisierung der Baubranche ist ein wichtiger Schritt, um das Bauen zu beschleunigen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau begrüßt das Online-Zugangsgesetz (OZG), welches den vollständigen Ausbau digitaler Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 vorsieht. „Das Onlinezugangsgesetz
[...]

Änderung der BEG: ZIA fordert Fristverlängerung

Berlin (pm) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hält an der geplanten Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für den Neubau fest. Bereits ab Januar 2022 sollen die Errichtung und der Ersterwerb neu
[...]

Hauptverband der Bauindustrie und Bundeswehr vereinbaren Kooperation

Berlin (pm) – Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, und der Abteilungsleiter Personal im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), Generalleutnant Klaus von Heimendahl, haben im Bendlerblock in Berlin eine Kooperationsvereinbarung zur gezielten Personalvermittlung
[...]

Kunststoffrecycling in der Baubranche stärken

Dessau-Roßlau (pm) – Der Baubereich ist nach Verpackungen das zweitgrößte Anwendungsgebiet von Kunststoffen: 2017 wurden etwa 2,6 Millionen Tonnen verbaut. Doch es fehlt derzeit an geeigneten Vorgaben für das Recycling der Kunststoffbauprodukte, zudem werden die
[...]

Bauprognose 2023: Das Comeback der Hochhäuser

Düsseldorf (pm) – Hochhäuser wurden in Deutschland in letzter Zeit eher gesprengt als neu gebaut. Doch die Bauflächenverknappung führt zu einem Umdenken. Das zeigt eine aktuelle Studie von BauInfoConsult zur projizierten Bautätigkeit bis 2023: So
[...]

Bauwirtschaft meldet zahlreiche offene Lehrstellen

Stuttgart (pm) – In der Baubranche sind im Spätherbst 2021 zahlreiche Ausbildungsplätze noch unbesetzt. Dies ergab eine aktuelle Erhebung der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Demnach melden 66 % der befragten Bauunternehmen, dass sie für ihre offenen Lehrstellen
[...]

Kreislaufwirtschaft: So wird Berlin zur Circular City

Berlin (pm) – Abfall als Rohstoffe begreifen und damit Ressourcen schonen – kurz: Kreislaufwirtschaft. Mit dieser Idee wollen das IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und das Ecologic Institut im Rahmen des Forschungsverbundes Ecornet
[...]

Bautätigkeit in Ostdeutschland nach wie vor gebremst

Potsdam (pm) – Im Zeitraum Januar bis September 2021 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen einen stabilen Zuwachs auf 2020, während die Bautätigkeit knapp unter dem Vorjahresniveau verblieb. „Insbesondere im
[...]

Deutliche Preisanstiege bei bauchemischen Produkten unabwendbar

Frankfurt am Main (pm) – Die gesamte Bauchemieindustrie ist von dramatischen Kostensteigerungen und Rohstoffverknappungen betroffen. Beide Trends haben sich über das gesamte Jahr 2021 fortgesetzt und verschärft. Preisanstiege entlang der Wertschöpfungskette sind damit unausweichlich. Beispiel
[...]

Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im September 2021

Berlin (pm)  -„Die Bauunternehmen wurden auch im September durch den anhaltenden Materialmangel in ihrer Produktion gebremst, die Betriebe* meldeten einen realen Umsatzrück-gang im Bauhauptgewerbe von 4,5 %. Für den gesamten Zeitraum von Januar bis September
[...]

Bauindustrie zu den Beschlüssen der Bauministerkonferenz

Berlin (pm) – „Zur Reduzierung von Emissionen im Gebäudebereich muss die Sanierungsquote erhöht werden. Dies gelingt in erster Linie durch bundesweit einheitliche Standards, um mit dem verstärkten Einsatz industrieller, serieller Methoden schnell und effektiv voranzukommen.
[...]

Madaster öffnet Materialkataster für den deutschen Markt

Berlin (pm) – Madaster Germany ermöglicht der deutschen Immobilienwirtschaft mit seiner digitalen Lösung den Eintritt in die Kreislaufwirtschaft. „Mit unserem Materialkataster machen wir Gebäude zu Rohstoffbanken“, sagt Dr. Patrick Bergmann, Geschäftsführer von Madaster. „Zudem unterstützen
[...]

Xella: Online-Event zu nachhaltiger Architektur

Duisburg (pm) – Der vorausschauende Umgang mit Baumaterialien und Energie sowie die Reduzierung von CO₂-Emissionen sind nur Teilaspekte von nachhaltigem Bauen und Planen. In der heutigen Zeit, die geprägt ist von Klimawandel, begrenzten Ressourcen sowie
[...]

Online-Talk Bausoftware: Nachhaltig Planen. Zukunftsfähig Bauen.

München (pm) – Die Baubranche ist einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftszweige weltweit. Jährlich werden allein in Deutschland mehr als 500 Millionen Tonnen mineralische Werkstoffe verbaut. Hinzu kommen viele Millionen Tonnen metallische Baustoffe. Zugleich entstehen durch den
[...]

Baustoffe im Stoffkreislauf halten

München (pm) – Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in der Baubranche ein. Ein wichtiger Baustein hierfür ist der bewusste Einsatz von Baustoffen: „Bauen im Stoffkreislauf bedeutet, dass wir aus Baustoffen, die wir
[...]

Bauindustrie NRW feiert Freundschaftsmahl Sankt Martin 2021

Düsseldorf (pm) – „Als das private und öffentliche Leben Corona-bedingt fast zum Stillstand gekommen sei, konnte der Bau seine Leistungsfähigkeit als Motor der deutschen Volkswirtschaft unter Beweis stellen“, stellte Dirk Grünewald, Präsident des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen,
[...]

BKI: Aktuelle Baukosten-Risiken und -Steigerungen

Stuttgart (pm) – Seit vielen Jahren steigen die Preise für Bauleistungen. Grund ist zum einen die langjährige Hochkonjunktur in der Baubranche. Zum anderen haben politische und finanzwirtschaftliche Entwicklungen sowie die Corona-Pandemie auch auf die Bauwirtschaft einen
[...]

GdW: So wird klimaschonendes und soziales Bauen ausgebremst

Berlin (pm) –  Das Bundeswirtschaftsministerium hat darüber informiert, dass zum 1. Februar 2022 die Neubauförderung für das Effizienzhaus/-gebäude 55 der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingestellt wird. „Dieser Schritt ist komplett unverständlich und unsozial. Denn
[...]

ifo-Institut: Mehr Fachkräftemangel im Hochbau

München (pm) – Der Fachkräftemangel im Hochbau hat sich verstärkt.  Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. In der Branche meldeten im Oktober 34,1 Prozent der Unternehmen einen Mangel an Fachkräften, nach 33,5
[...]