12. Oktober 2025

Städtebau

Allianz für mehr Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen gegründet

Düsseldorf (pm) – Die wohnungswirtschaftlichen Verbände, der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (VdW), der BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen – Verband der mittelständischen Immobilienwirtschaft, Haus & Grund Nordrhein-Westfalen sowie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und
[...]

Schleswig-Holstein: Bau-Entwicklungspotential

Kiel (pm) – Innenminister Hans-Joachim Grote hat in seiner Landtagsrede am 25. Januar 2018 den Kommunen in Schleswig-Holstein neue Gestaltungsmöglichkeiten beim Wohnungsbau zugesichert. In der Diskussion zu TOP 33 – Kommunalen Wohnungsbau stärken – ging
[...]

Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018

Berlin (pm) – Am 5. Mai 2018 finden überall in Deutschland Veranstaltungen rund um die Städtebauförderung statt. Bundesbauministerin Barbara Hendricks ruft alle Städte und Gemeinden auf, sich am vierten „Tag der Städtebauförderung“ wieder so aktiv zu
[...]
Foto: MHKBG NRW Bildunterschrift: Unterzeichnung der Zielvereinbarung: Bürgermeister Wolfgang Pieper und Ministerin Ina Scharrenbach (c) Landesregierug NRW

Mehr bezahlbares Bauland durch Unterstützung der Kommunen

Düsseldorf (pm) – „Ohne Bauland, kein Bauen. Ohne bezahlbares Bauland kein bezahlbares Bauen und damit kein bezahlbares Mieten. Inzwischen stellt sich nahezu landesweit die Herausforderung von Grundstücksverfügbarkeiten. Mit der NRW.URBAN Kommunale Entwicklungsgesellschaft mbH steht den Städten
[...]

Neue IzR zu Trends in Städten und Regionen erschienen

Berlin (pm) – Städte, Gemeinden und Regionen müssen sich mit aktuellen und künftigen Entwicklungen auseinandersetzen, um angemessen planen zu können. Häufig tun sich Kommunen aber schwer damit, schnell auf Trends zu reagieren – beispielsweise auf den
[...]