27. November 2025

Städtebau

Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“

Berlin (pm) – Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG wird mit ihrem Projekt „Wohnen an der Französischen Kirche“ als 100. Unternehmen mit dem BBU-Qualitätssiegel „Gewohnt gut – Fit für die Zukunft“- ausgezeichnet. Zur Feier dieses Ereignisses
[...]

Superscape 2018

Wien (pm) – Der Superscape, ein Innovationspreis im Feld der Architektur und Stadtentwicklung, wurde bereits zum dritten Mal von JP Immobilien ausgeschrieben. Insgesamt 69 Konzeptskizzen von TeilnehmerInnen aus mehr als 20 Nationen wurden zu dem
[...]

Neue Orte braucht die Stadt: Kiel auf Kurs!

Potsdam (pm) – Charakteristische Bauwerke können die Stadtentwicklung positiv beeinflussen und einen Impuls für die Aufwertung ganzer Quartiere liefern. Solche „Neuen Orte“ untersucht die gleichnamige Baukulturwerkstatt am 4. und 5. Juli in Kiel. Dazu laden
[...]

3D-Stadtmodelle, Softwaretools und andere intelligente Dinge

Berlin (pm) – Die TU Berlin präsentiert sich in diesem Jahr mit vier Projekten auf dem Forschungsgemeinschaftsstand der Hauptstadtregion (Halle 27, Stand G62). Aussteller sind das Fachgebiet Methodik der Geoinformationstechnik und das Fachgebiet Stadtplanung und
[...]

urban waters – Stadtentwicklung am Wasser

Hamburg (pm) – Seit Montag ist eine Gruppe von 13 Studierenden und Lehrenden des Illinois Institute of Technology für rund einen Monat zu Gast an der HafenCity Universität Hamburg (HCU). Gemeinsam mit Studierenden der HCU
[...]

Allianz für mehr Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen gegründet

Düsseldorf (pm) – Die wohnungswirtschaftlichen Verbände, der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (VdW), der BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen – Verband der mittelständischen Immobilienwirtschaft, Haus & Grund Nordrhein-Westfalen sowie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und
[...]

Schleswig-Holstein: Bau-Entwicklungspotential

Kiel (pm) – Innenminister Hans-Joachim Grote hat in seiner Landtagsrede am 25. Januar 2018 den Kommunen in Schleswig-Holstein neue Gestaltungsmöglichkeiten beim Wohnungsbau zugesichert. In der Diskussion zu TOP 33 – Kommunalen Wohnungsbau stärken – ging
[...]

Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018

Berlin (pm) – Am 5. Mai 2018 finden überall in Deutschland Veranstaltungen rund um die Städtebauförderung statt. Bundesbauministerin Barbara Hendricks ruft alle Städte und Gemeinden auf, sich am vierten „Tag der Städtebauförderung“ wieder so aktiv zu
[...]
Foto: MHKBG NRW Bildunterschrift: Unterzeichnung der Zielvereinbarung: Bürgermeister Wolfgang Pieper und Ministerin Ina Scharrenbach (c) Landesregierug NRW

Mehr bezahlbares Bauland durch Unterstützung der Kommunen

Düsseldorf (pm) – „Ohne Bauland, kein Bauen. Ohne bezahlbares Bauland kein bezahlbares Bauen und damit kein bezahlbares Mieten. Inzwischen stellt sich nahezu landesweit die Herausforderung von Grundstücksverfügbarkeiten. Mit der NRW.URBAN Kommunale Entwicklungsgesellschaft mbH steht den Städten
[...]

Neue IzR zu Trends in Städten und Regionen erschienen

Berlin (pm) – Städte, Gemeinden und Regionen müssen sich mit aktuellen und künftigen Entwicklungen auseinandersetzen, um angemessen planen zu können. Häufig tun sich Kommunen aber schwer damit, schnell auf Trends zu reagieren – beispielsweise auf den
[...]