12. Oktober 2025

Städtebau

Schweiz: Neuer Wohnraum durch bessere Zusammenarbeit

St. Gallen/CH (pm) – «WOGE – Wohnzukunft gestalten» will in der Schweiz dringend benötigen Wohnraum mobilisieren. Menschen, die ihr Haus oder ihre Wohnung als zu gross empfinden, sollen vor Ort passende Wohn- und Beratungsangebote finden.
[...]

Energieeffizienteste Städte Deutschlands 2024: Chemnitz ausgezeichnet

Berlin (pm) – Seit nunmehr vier Jahren zeigt das Ranking „Energieeffizienteste Städte Deutschlands“, wo hierzulande der Gebäudebestand besonders energieeffizient ist. Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, BMWK) ist Schirmherr der Auszeichnung. Initiator
[...]

Rhein-Main-Gebiet großer Aufsteiger im Städteranking 2024

Berlin (pm) – Die Metropolregion FrankfurtRheinMain präsentiert sich als ein vielfältiger und dynamischer Wirtschaftsraum. Das zeigt das Städteranking von WirtschaftsWoche, ImmoScout24 und IW Consult für 2024. Neben der Finanzmetropole Frankfurt am Main tragen die umliegenden
[...]

Bundeskabinett beschließt Baukulturelle Leitlinien des Bundes

Berlin (pm) – Die Bundesregierung hat heute die von der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vorgelegten Baukulturellen Leitlinien des Bundes „Gemeinsam Räume für gutes Zusammenleben gestalten“ beschlossen. Diese Leitlinien sollen im Sinne der „Neuen
[...]

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2024“: Sechs Kommunen ausgezeichnet

Berlin (pm) – Mehr und mehr deutsche Kommunen erneuern mit Klimaschutzmaßnahmen ihre Infrastruktur vor Ort, senken den Energieverbrauch öffentlicher Einrichtungen und verbessern ihre Verkehrsangebote. Sechs Kommunen wurden heute für besonders vorbildliche Klimaschutzmaßnahmen belohnt. Als Gewinner
[...]

Gelungener Brückenschlag: Gewinner des NHW Award stehen fest

Kassel (pm) – „Brückenschlag Bettenhausen – Stadtteile verknüpfen – Experiment_Stadt von Morgen wagen!“ Unter dieser Überschrift stand der diesjährige NHW Award für Studierende der Universität Kassel. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei
[...]

KCAP stellt den Rahmenplan für Helguvik-Bergvík in Island fertig

Rotterdam/NL (abki) – Helguvík-Bergvík soll die isländische Industrielandschaft mit einem bahnbrechenden Öko-Industriepark revolutionieren, in dem modernste Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf nachhaltige Energielösungen treffen und die Zukunft der Industrie im globalen Maßstab neu definieren werden. In
[...]

Geothermie: Eine Karte des Bochumer Untergrundes

Aachen (pm) – Erdwärmeheizungen für Einfamilienhäuser nutzen schon heute den flachen Untergrund als Quelle oder Speicher für Wärme. Doch will man die Wärmeversorgung von Städten nachhaltig gestalten, gilt es tiefere geologische Strukturen zu verstehen und
[...]
Anders bauen: Haus des Holzes in Sursee in der Schweiz als Entwicklungs- und Forschungsprojekt; © PIRMIN JUNG Schweiz AG, www.pirminjung.ch

Kommunale Leuchtturmprojekte für das Bauen der Zukunft

Gülzow-Prüzen (pm) – Der Holzbau ist auf dem Vormarsch. Immer mehr private Bauherren entscheiden sich für den klimafreundlichen, nachwachsenden Baustoff. Aber auch die öffentliche Hand setzt ihre Bauvorhaben zunehmend mit Holz um. Bei der Realisierung
[...]

Evangelische Kirche setzt auf nachhaltige Gebäude

Oberhausen (pm) – Bis zum Jahr 2035 sollen die Evangelische Kirche im Rheinland (EKIR) und mit ihr der Kirchenkreis und die Gemeinden in Oberhausen klimaneutral sein. Angesichts der vielen Gebäude im Bestand ist dies eine
[...]

Brandenburg 2024 – Wohnzukunft sichern

Berlin (pm) – Die soziale Wohnungswirtschaft in Brandenburg hat in den letzten Jahren große Erfolge erzielt – beim bezahlbaren Wohnen und Klimaschutz, mit starken Investitionen oder gelingendem Stadtumbau. Aber wie lange werden sie sich angesichts
[...]

Sanierungsoffensive für Gebäudesektor jetzt starten

Berlin (pm) – Verbändebündnis diskutiert mit Vertreterinnen und Vertreter aus Bau- und Wirtschaftsministerium. Ein klimaneutraler Gebäudesektor ist entscheidend, damit Deutschland seine Klimaziele einhält. Eine ambitionierte und sozial gerechte Sanierungsstrategie sowie die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung bringt
[...]

Kabinett verabschiedet Baugesetzbuch-Novelle – Kommentare

Bauvorschriften radikal vereinfachen – Schaffung von Wohnraum muss überragendes öffentliches Interesse werden Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung aus dem Bundesbauministerium zur parlamentarischen Beratung freigegeben. Mit dem Gesetzentwurf wurden neue Regelungen
[...]

Digitale Tools für die Stadtentwicklung der Ukraine

Hamburg (pm) – Die Professur Digital City Science unterstützt nachhaltige Stadtplanung und den Wiederaufbau in der Ukraine im Rahmen einer Kooperation zwischen der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
[...]

Wegweiser für die kommunale Kreislaufwirtschaft

Wuppertal (pm) – Gemeinsam mit dem Wuppertal Institut und der Neuen Effizienz haben die Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid in den letzten drei Jahren Maßnahmen entwickelt und durchgeführt, um zirkuläre Prozesse in Kommunalstrukturen zu integrieren.
[...]

Immobilien Stadt Zürich veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Zürich/CH (pm) – Angesichts des städtischen Netto-Null-Ziels hat Immobilien Stadt Zürich die ökologische Nachhaltigkeit zur Priorität erklärt. Nun veröffentlicht Immobilien Stadt Zürich erstmalig einen Nachhaltigkeitsbericht, der die Fortschritte der letzten Jahre zeigt. Nachhaltigkeit nimmt im
[...]