27. April 2025

Städtebau

Podium mit Erfahrungsberichten aus der Praxis © DV, offenblende

Erbbaurechte für bezahlbares Wohnen stärker nutzen

Berlin (pm) – Können Erbbaurechte einen Beitrag zum bezahlbaren Wohnen leisten? Ja, meint der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (DV) – wenn sie in der aktuellen Niedrigzinsphase eine Investitionsalternative zum Eigentum darstellen. Dafür

[...]

Update Energiewende – Wie Forschung den Ballungsraum rockt

Frankfurt am Main (pm) – Die Energiewende ist ins Stocken geraten. Was können und müssen Ballungsräume beisteuern, um die Energiewende umzusetzen? Welche sozialen, ökonomischen, ökologischen und ästhetischen Anliegen der Bewohner/-innen müssen bei diesen Prozessen berücksichtigt

[...]

GdW: Neustart für den Sozialen Wohnungsbau

Berlin (pm) – „Damit ist der Weg für mehr Sozialwohnungen endlich frei, denn jetzt kann der Bund die Länder auch weiter finanziell beim sozialen Wohnungsbau unterstützen“, begrüßte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW,

[...]
Preisverleihung. v.l.: Till Schneider (schneider+schumacher; waren die Projektarchitekten des DomRömer-Projekts), Matthias Leißner (Projekteiter der DomRömer GmbH), Marion Spanier-Hessenbruch (Projektleiterin der DomRömer GmbH), OB Peter Feldmann, Oliver Schwebel (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH), Eric Menges (Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH) und Chris Brooke (RICS Präsident und Jury-Mitglied des MIPIM-Awards)©Wirtschaftsförderung Frankfurt

Frankfurt: Preis für die neue Altstadt

Frankfurt (pm) – Doppelter Gewinn für Frankfurt: Sowohl die Eintracht als auch die neue Altstadt setzten sich gestern in internationalen Wettbewerben durch. Für die Eintracht ist der Pokalsieg noch offen, die neue Altstadt wiederum konnte

[...]
Forum Zukunft Stadt@GRÜNBAU BERLIN 2017 (c) Messe Berlin

Zukunft Stadt@GRÜNBAU BERLIN

Berlin (pm) – Lassen sich sichere Städte planen? Was gilt es in Sachen Regenwassermanagement zu beachten? Wie bringt man mehr Grün in die Stadt? Welche Rolle spielt Stadtmobiliar? Fragen wie diesen geht das Fachforum Zukunft

[...]

Vom einzelnen Gebäude zur Gebäudeinfrastruktur

Wien (pm) – Mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde aus Vertretern öffentlicher und privater Bauträger leitete die IG Lebenszyklus Bau jetzt ihr Arbeitsjahr 2019 ein. Bisher auf das einzelne Gebäude fokussiert, richtet der Verein seine Aufmerksamkeit

[...]

Konferenz zum Thema: Barrierefreie Stadtplanung und Wohnungsbau

Berlin (pm) – Was genau bedeutet Zugänglichkeit und wie kann barrierefrei geplant werden? Darüber diskutierten am 8. Februar 2019 Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Politik sowie Architektur und Landschaftsplanung bei der Konferenz „Inklusiv gestalten –

[...]
Prof. Markus Neppl, KIT

Stadtquartiersplanung – Prof. Markus Neppl

Karlsruhe (pm) – Die moderne Stadtgesellschaft benötigt Wohn- und Arbeitsraum, Gewerbegebiete, Einkaufs-, Freizeit- und Mobilitätsmöglichkeiten, die Stadt soll zudem Freiflächen bieten, klimagerecht und grün sein. Der Leiter des Fachgebiets Stadtquartiersplanung an der Fakultät für Architektur,

[...]
Maarten Hajer © Urban Futures Studio

Imagining Urban Futures – Urbane Zukunftsvorstellungen

München (pm) – Das Phänomen des Klimawandels erfordert mit Blick auf bisherige soziogeographische Ordnungen ein Umdenken. Maarten Hajer argumentiert, dass der Übergang zur „postfossilen Stadt“ dadurch gebremst wird, dass es an positiven, alternativen Vorstellungen für

[...]

Smart City – Mikroquartiere

Wien (pm) – Die größten Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Städten und Stadtquartieren im Sinne der Nachhaltigkeit und einer Low-Carbon Society liegen in der sinnvollen Einbindung bestehender Gebäude, Infrastrukturen und Nutzungen. Die bestehenden Stadtquartiere haben

[...]
Agro-Urbane Stadt der Zukunft (c) Daniel Abendroth

Fassaden als neue Agrarflächen

Kaiserslautern (pm) – Eines der dringendsten Zukunftsprobleme stellt die Ernährung der Weltbevölkerung dar. Die zunehmende Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und die Verknappung fossiler Brennstoffe bei steigendem Bedarf an versiegelten urbanen Flächen erzwingen ein Umdenken bisheriger

[...]
Übersichtsplan Stadtumbaugebiet Neue Mitte Tempelhof (c) super cetera für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin

„Neue Mitte Tempelhof“ – Planungen nehmen Fahrt auf

Berlin (pm) Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg haben gemeinsam den Startschuss für das Projekt „Neue Mitte Tempelhof“ gegeben: Neben einem Kultur- und Bildungshaus am Tempelhofer Damm, der Erweiterung des Rathauses

[...]

Hamburg und Schleswig-Holstein starten Dialog zur Raumplanung

Hamburg (pm) – Die beiden Nachbarbundesländer wollen so die Zusammenarbeit der beiden Landesplanungen in Hamburg und Kiel in allen Fragen der räumlichen Entwicklung intensivieren. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der noch engeren Verknüpfung von Siedlungsentwicklung

[...]
Bernardo Bellotto, il Canaletto_Wien, vom Belvedere aus gesehen_1758-63 © Museumverband KHM Wien

BEHF Architects – Wiener Gemischter Satz

Berlin (pm) – Wie viele europäische Städte steht Wien vor der Herausforderung, eine ausgewogene Balance zwischen Geschichte und Gegenwart zu finden. Auf der einen Seite ist das Bild der historischen Stadt mit ihren berühmten Ensembles

[...]
© Shape Shift

Mit William Lindley mobil durch Hamburg

Hamburg (pm) – Eine neue App des Denkmalschutzamtes und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) erweckt den englischen Ingenieur William Lindley mit Elementen der Augmented Reality (AR) zum Leben und gibt anschaulich einen Einblick in

[...]
Überblick über die Konversionsfläche Hammonds Barracks in Mannheim (mit Umrahmung der Liegenschaftsgrenzen). (c) Kay Sommer, Mannheim

Startschuss für neues Mannheimer Wohnquartier

Bonn/Mannheim (pm) – Der Mannheimer Gemeinderat hat am Dienstag, 18. Dezember 2018, einstimmig den Bebauungsplan für die Konversionsfläche Hammonds der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in Mannheim-Seckenheim beschlossen. Die BImA und die Stadt unterzeichneten darüber hinaus

[...]

Dynamik und Formen der weltweiten Urbanisierung

München (pm) – Ein Vortrag von Hannes Taubenböck, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 6. Dezember 2018 um 18.30 Uhr im Oskar von Miller Forum Die größte Wanderungsbewegung, die die Menschheit jemals vollzogen

[...]

LIST gewinnt Investorenwettbewerb in Bocholt

Bocholt (pm) – Vom Brownfield zum lebendigen Quartier – mit dem Projekt kubaai (Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße) schreibt die Stadt Bocholt Geschichte im westlichen Münsterland. Und diese Geschichte hat nun ihren ersten Protagonisten. Der

[...]

Technische Fakultät erhält eine neue Identität

Kie (pm) – Die Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am Ostufer-Campus in Gaarden wird in den nächsten fünf Jahren städtebaulich neu gestaltet. Bereits 2021 ist der Baubeginn für die ersten beiden Neubauten für

[...]

Mehr Akzeptanz für den Wohnungsneubau

Berlin (pm) – Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt anhand von 13 Fallstudien, wie Investoren und Kommunen Vorhaben des innerstädtischen Wohnungsbaus erfolgreich realisieren. Neue Wohnungen entstehen innerstädtisch vor allem

[...]

Zukunftsstädte können loslegen

Berlin (pm) – Die Städte Bocholt, Dresden, Friedrichsstadt, Gelsenkirchen, Loitz, Lüneburg und Ulm sind die Gewinner des Wettbewerbs Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Sie können nun die Ideen für eine nachhaltige Entwicklung,

[...]

Lebensräume der Zukunft: digital – nachhaltig – smart

Valley (pm) – Digitalisierung, Klimawandel, Ressourcenverknappung und Wohnraummangel – diese Trends verlangen von Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung gleichermaßen eine Transformation der Gepflogenheiten. Auch die Bauindustrie ist gefordert, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, um den

[...]

Stadt und Land zusammen denken: nur starkes Land entlastet Städte

Erfurt. Weimar / Apolda (pm) – Zum zweiten Mal veranstaltet der vtw Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. eine „WoWi-Tour“. Verbands- und Unternehmensvertreter besuchten in Apolda und Weimar vier Wohnungsunternehmen, um aktuelle Projekt- und Quartiersentwicklungen

[...]

Vielfältige Architekturansätze für Bremens Innenstadt

Bremen (pm) – Vom 9.-14. September 2018 machten internationale Experten  Bremen zum Zentrum innerstädtischer Zukunftskonzepte: Für die Ideenmeisterschaft #MitteBremen erarbeiteten sie Ansätze zur Gestaltung des Stadtlebens und -raumes  der Bremer Mitte. Die Ergebnisse wurden am

[...]

„Bau-Lethargie“: IG BAU erwartet schwaches Baujahr 2018

Berlin (pm) – In diesem Jahr wird nicht einmal die Marke von 300.000 Neubauwohnungen erreicht. Davon geht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aus. Relevante Branchenindikatoren – darunter Absatzzahlen der Baustoffindustrie – und die Zahl der Baugenehmigungen

[...]

Tag des Bauministers auf der Fachmesse NordBau in Neumünster

Neumünster (pm) – Bauminister Hans-Joachim Grote hat am 7. September 2018 seine Ideen für einen schnelleren Wohnungsbau auf der NordBau vorgestellt. Für den Minister sind dabei drei Schwerpunktbereiche besonders wichtig: Die Wohnraumförderung, neue Anreize für

[...]

„Sachsen-Anhalt – Gleichwertige Lebensverhältnisse?“

Magdeburg – Anlässlich des heutigen Verbandstages in Magdeburg erklären die Verbandsdirektoren Jost Riecke (VdW) und Ronald Meißner (VdWg): Über 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, anderen Organisationen und die Vertreter unserer Mitgliedsunternehmen werden Teilnehmer des

[...]