28. September 2025

Bauwesen

Deutscher Bautechnik-Tag 2021

Berlin (pm) – In fünf Wochen ist es soweit: Der Deutsche Bautechnik-Tag zieht in den virtuellen Raum und öffnet dort seine Pforten. Unter dem Motto „Baufabrik der Zukunft“ erwartet der DBV auf www.bautechniktag.de bei der
[...]

ENGIE verstärkt Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen

Aachen (pm) – Mit der ENGIE Deutschland GmbH tritt eines der führenden Unternehmen im Bereich Energie und Gebäudetechnik als 120. Mitglied dem AACHEN BUILDING EXPERTS e. V. (ABE) bei. Der starke Innovationstreiber ergänzt ideal das Kompetenznetzwerk
[...]

Zentralverband Deutsches Baugewerbe gibt neue Fachpublikationen heraus

Berlin (pm) – Als Spitzenverband der Baubranche unterstützt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) seine Mitgliedsunternehmen regelmäßig mit Fachpublikationen zu den wichtigsten Fragestellungen. Zuletzt erschienen Schriften zum Saison-Kurzarbeitergeld und ergänzenden Leistungen für das Baugewerbe, zum Gebäudeenergiegesetzt
[...]

Asbest die unvergängliche und gefährliche Altlast

Berlin (ab) – Die wesentlichen Umsetzungen der Ergebnisse des Nationalen Asbestdialogs werden dieses Jahr erwartet. Der Referentenentwurf für die neue Gefahrstoffverordnung soll im 1. Quartal 2021 vorgelegt werden, wie ein Sprecher des Bundesministeriums für Arbeit
[...]

„Wir stehen zum Baustoff-Recycling!“

Berlin (pm) – „Wir stehen zu unserer Verantwortung, zukünftig mehr mineralische Bau- und Abbruchabfälle, insbesondere aus der größten Fraktion Boden und Steine zu recyceln und hochwertig im Stoffkreislauf zu behalten. Aber man muss uns auch
[...]

Vier neue Seminare zum kommunalen Bauen mit Holz am Start

Gülzow-Prüzen (pm) – Ab 16. März 2021 gibt es weitere Seminare zum Holzbau in Kommunen und Gemeinden. Ab sofort ist die Anmeldung zur Veranstaltungsreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“, möglich, die die Fachagentur Nachwachsende
[...]

Mauerwerksindustrie auf dem Weg in die CO2-Neutralität

Berlin (pm) – Um das im Klimaschutzgesetz verankerte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, müssen die 800 Millionen Tonnen CO2, die Deutschland jährlich ausstößt, auf nahezu null reduziert werden. Voraussetzung dafür sind eine ressourceneffiziente, dekarbonisierte Industrie
[...]

BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im November 2020

Berlin (pm) – „Die Bauunternehmen haben die gute Witterung im November 2020 genutzt, um ihre Auftragsbestände abzuarbeiten. Der Umsatz lag deutlich über dem schon hohen Vorjahresniveau und erreichte damit den höchsten gesamtdeutschen November-Wert.“ Mit diesen
[...]

Kostenoptimiertes Bauen durch Typisierung

Berlin (pm) – Laut einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung fehlen in Deutschland 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise dürften den Bedarf in den nächsten Jahren noch weiter erhöhen. Als bezahlbar gelten Wohnungen,
[...]

Die Bauwirtschaft in Hessen: Aktuelle Situation im Januar 2021

Frankfurt (pm) – Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. informiert, dass die jahresdurchschnittliche Beschäftigtenzahl in der Bauwirtschaft in Hessen im Jahr 2020 erneut um ein Prozent gestiegen ist. Zwischenzeitlich sind über 65.000 Beschäftigte in
[...]

Infraleichtbeton 2.0 – die Zukunft des Bauens?

München (pm) – Prof. Karl-Christian Thienel von der Universität der Bundeswehr München forscht mit seinem Team an den neuesten Entwicklungen des altbekannten Baumaterials Beton: So wird der Hausbau in Zukunft noch schneller und umweltfreundlicher. Vom
[...]

Neue Daten zur Konstruktion der Cheops-Pyramide

München (pm) – Die Cheops-Pyramide ist mit einer Höhe von 139 Metern die größte der drei Pyramiden von Gizeh und gehört zu den ältesten Bauwerken der Welt. Und doch gibt dieses vor 4500 Jahren erbaute
[...]

Bauwirtschaft: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie

Stuttgart (pm) – Die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft – der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sowie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Baubeschäftigten angesichts der sich zuspitzenden
[...]

DIW: Bauwirtschaft trotzt der Corona-Krise

Berlin (pm) – Die Bauwirtschaft ist in Deutschland bislang verhältnismäßig gut durch die Corona-Pandemie gekommen und dürfte auch in den nächsten Jahren solide Wachstumsraten verzeichnen. Das geht aus der neuesten Bauvolumenrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
[...]

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP auf der BAU Online

Stuttgart (pm) – Die Baubranche steht beständig vor neuen Herausforderungen: Die fortschreitende und notwendige Digitalisierung im Bausektor, eine sich zuspitzende Ressourcenverknappung, die gestiegenen Ansprüche an die Energieeffizienz von Gebäuden oder deren Innenraumklima sowie eine zunehmende
[...]

VNW: Baurohstoffe werden knapp

Schwerin/Kiel (pm) – Die sozialen Vermieter haben die staatlichen Verwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein aufgefordert, die Genehmigung von Kies- und Sandabbau zu erleichtern. „Der erhebliche Anstieg der Baukosten hat auch mit dem zunehmenden Mangel an
[...]

Ziegelindustrie ist auf Kurs

Berlin (pm) – Der Begriff Lockdown hat Chancen, zum (Un)Wort des Jahres 2020 zu werden. Für einige Wirtschaftszweige bedeuteten die Maßnahmen im letzten Jahr den kompletten Stillstand. Davon konnte und kann für die Ziegelindustrie keine
[...]

Baugewerbe zum Start der Autobahn GmbH des Bundes

Berlin (pm) – „Wir freuen uns, dass nach intensiven Vorbereitungen die neue Autobahn GmbH des Bundes endlich offiziell an den Start geht. Damit ist eine wichtige Etappe im Übergang der Auftragsvergabe des Bundesfernstraßenbaus gemeistert“, erklärt
[...]

Regelungen für die Bauwirtschaft: Was ist neu in 2021?

Berlin (pm) – Das alte Jahr ist bald vorüber, auch das nächste wird uns wieder vor Herausforderungen stellen. Viele Regelungen, die auf Unternehmen und Beschäftigte der Baubranche im Bereich der Unfallversicherung zukommen, stehen bereits fest
[...]

Baugewerbe: Robuste Konjunkturentwicklung im Oktober

Berlin (pm) – „Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld entwickelt sich die Baubranche weiter stabil. Noch bis in das vierte Quartal hinein gelingt es den Bauunternehmen, die Baunachfrage zu
[...]

BAU ONLINE: starke Beteiligung, starke Inhalte

München (üm) – Die BAU ONLINE erfährt große Resonanz: 190 Aussteller (Status 17. Dez.) haben sich bis dato für das digitale Event vom 13. bis 15. Januar 2021 angemeldet, um Live-Präsentationen und 1:1-Gespräche anzubieten. Bis
[...]

DGNB und IBA’27 kooperieren für nachhaltigeres Bauen

Stuttgart (pm) – Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27) arbeiten künftig eng zusammen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben beide Organisationen unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit
[...]

Kein echter Goldener Oktober auf dem Bau

Stuttgart (pm) – Goldener Oktober auf dem Bau? Ja und nein, denn in der baden-württembergischen Bauwirtschaft gab es im ersten Herbstmonat des Jahres eine zweigeteilte Entwicklung. Während der Umsatz im Wohnungsbau verglichen zum Vorjahr um
[...]

Bauen und Klimaschutz in Einklang bringen

München (pm) – Zukunftsweisend planen, nachhaltig bauen, CO2 vermeiden – das ist die Maxime der am Bau tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau legt nun in ihrer Klimaschutzerklärung dar, welchen Beitrag ihre Mitglieder zu
[...]

Ausbildungsrekord in der Bauwirtschaft

Berlin (pm) – Die Unternehmen haben zum Ausbildungsjahr 2020/2021 deutschlandweit insgesamt 14.146 neue Auszubildende eingestellt. Dies sind 3,4 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich und damit die höchste Anzahl an Auszubildende seit über 15 Jahren. Insgesamt
[...]

Corona, Klima, Städtebau: darüber spricht BAU ONLINE

München (pm) – Vielfältig und gehaltvoll ist das Konferenzprogramm der BAU ONLINE vom 13. bis 15. Januar 2021. Über allen Sessions in den drei Konferenz-Panels stehen die Leitthemen „Digitale Transformation“, „Herausforderung Klimawandel“, „Ressourcen und Recycling“
[...]

BVMB: Erstattung coronabedingter Mehrkosten

Bonn (pm) – Einzelne Länder erstatten bereits coronabedingte Bau-Mehrkosten. Corona ist teuer – auch für die Bauwirtschaft. „Dass die Bauunternehmen trotz der Pandemie relativ uneingeschränkt weiterarbeiten konnten, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die Baubetriebe
[...]
Neuer DGNB Report zu den Sustainable Development Goals (SDGs) (c) DGNB

Bauen für eine bessere Welt: Neuer DGNB Report zu den SDGs

Stuttgart (pm) – Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat einen neuen Report veröffentlicht, der erklärt, wie Gebäude einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten können. Den 17 Sustainable
[...]

Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen VNBB gegründet

Zürich (pm) – An der neuen Geschäftsstelle des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbandes SMGV in Wallisellen wurde am 11.11.2020 der nationale Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen VNBB gegründet. Der Trägerverein VNBB ist eine neue Organisation der
[...]

10. Sitzung des DIN-Sonderpräsidialausschusses Bauwerke

Berlin (pm) – Um auf die sich ändernden Rahmenbedingungen in der Baunormung zu reagieren und den Einfluss Deutschlands in der europäischen Baunormung zu stärken, hat DIN nach Beschluss des DIN-Präsidiums 2016 den „Sonderpräsidialausschuss Bauwerke“ (SPB)
[...]

Baukonjunktur in Ostdeutschland schwächt sich ab

Leipzig (pm) – Im Jahresverlauf nahmen 2020 die Nachfrage nach Bauleistungen und die Bautätigkeit im Vorjahresvergleich ab. „Seit dem zweiten Quartal zeigten sich sowohl bei der Auftragslage als auch bei der Umsatzentwicklung zunehmend negative Auswirkungen
[...]

Fertighausbranche peilt 25 Prozent Marktanteil an

Bad Honnef (pm) –  Auf digitalem Weg veranstaltete der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) jetzt seine diesjährige Mitgliederversammlung mit mehr als 120 Teilnehmern. BDF-Präsident Hans Volker Noller unterstrich in seinem Bericht, dass die Fertighausbranche bislang gut
[...]

„Der Mietendeckel ist Gift für unsere Branche!“

Berlin (pm)  – Anlässlich der Mietsenkungen, die ab heute auf Grundlage des Mietendeckels in Berlin vorgenommen werden, erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: „Der Mietendeckel hat nach nicht mal einem Jahr bereits spürbare
[...]

Betonproduktion: Neues Verfahren senkt Zementverbrauch

Berlin (pm) – Das Bundesumweltministerium unterstützt die Rieder Faserbeton-Elemente GmbH aus Kolbermoor in Bayern dabei, eine Fertigungslinie zur ressourceneffizienten Produktion von Faserbetonplatten einzurichten. Mit einer neuen Betonrezeptur und der Halbierung des Verschnitts können pro Jahr
[...]

Fast 10 % weniger Bauaufträge bis Ende September

Stuttgart (pm) – Die Bauwirtschaft im Land ist alarmiert wegen des starken Rückgangs der Auftragseingänge. Mit Ablauf des 3. Quartals 2020 sank der Wert des Auftragsvolumens bei den Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten auf
[...]

BVMB: „Bauwirtschaft befürchtet Auftragsmangel für 2021“

Bonn (pm) – „Investitionshochlauf“ heißt das Zauberwort, mit dem der ehemalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und sein Nachfolger Andreas Scheuer Milliardeninvestitionen losgetreten haben. Zwei Nutznießer dieser Strategie sollte es geben: Zum einen die Verkehrswege, insbesondere Straße
[...]

Stimmen zum Baulandmobilisierungsgesetz

Berlin (pm) – Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen. Seit dem Referentenentwurf von Anfang Juni wurde intensiv unter anderem über das Thema Erschwerung beziehungsweise Verbot der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen diskutiert.
[...]

Baugewerbe begrüßt Investitionsbeschleunigungsgesetz

Berlin (pm) – „Wir begrüßen es ausdrücklich, dass der Bundestag heute in 2. und 3. Lesung das Investitionsbeschleunigungsgesetz IV beschlossen hat. Auch nach dem ersten Planungsbeschleunigungsgesetz aus 2018 sowie den beiden weiteren Beschleunigungsgesetzen vom Januar
[...]

Tim Lorenz neuer Vizepräsident der Bauindustrie

Berlin (pm) – Tim Lorenz (CEO EUROVIA Deutschland/VINCI) ist neuer Vorstandsvorsitzender des Wirtschaft und Recht Ausschuss (WRA) und zugleich Vizepräsident Wirtschaft der BAUINDUSTRIE. Die Delegierten im WRA wählten Lorenz einstimmig für eine Amtszeit von vier
[...]

Brücken bauen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Lübeck (pm) – Der Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule (TH) Lübeck besetzt mit Dr.-Ing. Tim Rauert eine neue Professur für den konstruktiven Ingenieurbau im Bauingenieurwesen. Baustatik, Tragwerksplanung und Technische Mechanik sind u. a. die Fachgebiete,
[...]

Mehr neue Ausbildungsverträge am Bau – trotz Corona-Krise

Stuttgart (pm) – Trotz Corona-Krise ist im Herbst 2020 die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge in den Bauberufen gestiegen: Gegenüber 2019 verzeichnen die neun überbetrieblichen Bildungszentren der Bauwirtschaft Baden-Württemberg im ersten Ausbildungsjahr eine Zunahme der
[...]

Corona-Maßnahmen: Bauwirtschaft vor Krisenmodus bewahren

Leipzog (pm) – Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Dr. Robert Momberg äußert sich zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie: „Wir begrüßen, dass trotz aller notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der
[...]

Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im August 2020

Berlin (pm) – „Die Bauwirtschaft ist auch im August insgesamt noch glimpflich durch die Corona-Zeit gekommen. Im Durchschnitt lagen sowohl Auftragseingang als auch Umsatz nur leicht unter dem hohen Vorjahresniveau. Die Zeiten, in denen alle
[...]

Mit Ziegeln bestens fürs GEG gerüstet

Berlin (pm) – Am 1. November 2020 tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft, das die Energieeinsparverordnung (EnEV) mit dem Energieeinspargesetz (EnEG) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammenführt. Die deutsche Ziegelindustrie begrüßt die Vereinheitlichung und unterstützt
[...]

Deutscher Bautechnik-Tag 2021

Berlin (pm) -Mit der Fragestellung „Wie sieht Ihr Beitrag zur Baufabrik der Zukunft aus?“ ruft der DBV ab sofort auf, Vortragsvorschläge für den Deutschen Bautechnik-Tag am 18. März 2021 einzureichen. Einsendeschluss ist der 18. November
[...]