28. September 2025

Bauwesen

50 Prozent bis 2050: Holzwirtschaft setzt Holzbauquote

Berlin (pm) – Angesichts der derzeit diskutierten Krisenbewältigungs- und Konjunkturmaßnahmen und der mit dem europäischen Green Deal verschärften Klimaziele müsse die Politik jetzt die Weichen für mehr Klimaschutz im Baubereich stellen, so Steffen Rathke, Präsident
[...]

BAU 2021 weiter auf Kurs

München (pm) – Die BAU 2021 ist weiter auf Kurs und wird der Branche vom 11. bis 16. Januar auf dem Münchner Messegelände eine attraktive Plattform bieten. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Sitzungen von
[...]

Bauwirtschaft sucht Auszubildende

Berlin (pm) – Zum Beginn der Sommerferien in Berlin und Brandenburg gibt es in den Unternehmen der Bauwirtschaft noch sehr viele freie Lehrstellen. Dazu Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: „Eine Berufsausbildung im Bau
[...]

ZIA: Bei Baugenehmigungen nicht auf die Bremse treten

Berlin (pm) – Laut Statistischem Bundesamt wurde von Januar bis April 2020 in Deutschland der Bau von insgesamt 110.600 Wohnungen genehmigt. Dies seien 4,5 Prozent mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Mehrfamilienhäuser stieg
[...]

Strategien für den Green Deal

Wien (pm) – 2020 steht für die Bau- und Immobilienwirtschaft im Zeichen von Klimawandel und den Folgen der Corona-Pandemie. Während vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie für viele Branchenmitglieder und Bauherren eine gigantische Herausforderung darstellen,
[...]

Chancen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft nutzen

Duisburg (pm) – Mit dem „Green Deal“ und dem Aktionsplan zur Förderung der Kreislaufwirtschaft hat die Europäische Union (EU) in den vergangenen Monaten zukunftsweisende Weichen für ökologisch orientiertes Wirtschaften gelegt. Ab 1. Juli 2020 übernimmt
[...]

„Ingenieuren vorab Hilfestellung zur Mehrwertsteuersenkung geben“

Stuttgart (pm) – Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg begrüßt die Maßnahmen im Konjunkturpaket der Bundesregierung, sieht jedoch bei der Mehrwertsteuersenkung Handlungsbedarf. Der Anwendungserlass des Bundesfinanzministeriums wird voraussichtlich erst kurz vor Inkrafttreten der Mehrwertsteuersenkung am 1. Juli veröffentlicht
[...]

Umwelt- und Klimaschutz… und die Baubranche?

Rosenheim (pm) – Alle Welt redet von Umwelt- und Klimaschutz, ganz besonders die Jugend. Dabei geht es fast immer um Energie, Industrie, Verkehr oder Nahrungsmittel, aber selten um den Bausektor. Ist hier also alles in
[...]

BAUINDUSTRIE in Sorge über Entwurf der Mantelverordnung

Berlin (pm) – „Sollte der aktuelle Entwurf der Mantelverordnung beschlossen werden, rechnen wir mit negativen Auswirkungen auf das praktische Baugeschehen, höheren Baukosten und einem höheren Bedarf an Deponiekapazitäten,“ so kommentierte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes
[...]

Stimmungslage am Bau zunehmend getrübt

Berlin (pm) – Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Maßnahmen wirken sich mehr und mehr auf die Stimmung am Bau aus. Das geht aus der monatlichen Unternehmensbefragung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) hervor.
[...]

TFI Aachen und Sentinel Haus Institut kooperieren

Freiburg i. Br. (pm) – Das TFI Aachen und das Sentinel Haus Institut haben einen Know-how-Transfer zur Herstellung gesunder Gebäude vereinbart. Kern sind die Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten für Innenräume und deren Einsatz in Gebäuden
[...]

Gemischte Stimmung im hessischen Baugewerbe

Frankfurt (pm) – Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. traf sich am vergangenen Samstag zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung in Kassel. Unter Einhaltung von Hygieneschutz und Abstandsregelungen gab es viel Gesprächsbedarf. Themen waren unter anderen
[...]

BAUINDUSTRIE zum KfW-Kommunalpanel 2020

Berlin (pm) – „Angesichts des um knapp 10 Mrd. Euro auf 147 Mrd. Euro angestiegenen Investitionsstaus (für das Jahr 2019) darf es keinesfalls Einschränkungen bei den kommunalen Investitionen geben. Gerade die jeweils um 3 %
[...]

Baubarometer 2020: Bauunternehmen bleiben gefasst trotz Corona

Düsseldorf (pm) – Die deutschen Bauunternehmen rechnen trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage mehrheitlich mit einem akzeptablen oder sogar guten Umsatzjahr 2020. Das zeigt die aktuelle Baubarometerbefragung von BauInfoConsult. Im Rahmen der Studie „Jahresanalyse 2020/2021“ hat
[...]

Die Leitthemen der BAU 2021: Ressourcen und Recycling

München (pm) – Sie geben den Takt vor und bringen Ordnung in die Produktvielfalt: die vier Leitthemen der BAU 2021. Viele Aussteller werden ihre Präsentationen danach ausrichten und entsprechende Lösungen anbieten. In den Messeforen werden
[...]

Bauindustrie: Die Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren

Berlin (pm) – „Die BAUINDUSTRIE ist sehr optimistisch und mit vollen Auftragsbüchern in das Baujahr 2020 gestartet. Sie hat, auch während des coronabedingten Lockdowns, ihre Leistungsfähigkeit als Motor der deutschen Volkswirtschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
[...]

BVMB fordert die Bauwirtschaft als Konjunkturmotor zu stärken

Bonn (pm) – „Damit die Bauwirtschaft weiterhin Arbeitsplätze sichern und Stütze der geschwächten Gesamtwirtschaft in Deutschland sein kann, benötigt sie langfristig verstetigte Investitionslinien und verlässliche Rahmenbedingungen!“ Mit klaren Forderungen wendet sich die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen
[...]

Baugewerbe: Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

Berlin (pm) – „Die neuesten Daten zur Baukonjunktur zeigen: Die Corona-Pandemie wird massive Auswirkungen auf die Baubranche haben. Wenn schon zu Beginn des Lockdowns die Auftragseingänge so stark eingebrochen sind, müssen wir für die Konjunkturentwicklung
[...]

Baugewerbe korrigiert Umsatzprognose nach unten

Berlin (pm) – „Wir können uns glücklich schätzen, wenn die Bauwirtschaft am Ende des Jahres denselben Umsatz wie 2019 erwirtschaftet hat, was real immer noch einen Rückgang von ca. 3 % bedeuten würde. Wenn es
[...]

Die Bauweisen der Zukunft: smart, modular und just in time?

Düsseldorf (pm) – Aus Thinktanks, Forschungslaboren und dem Silicon Valley kommen ständig neue Entwicklungen und Entwürfe, die Bauen, Städteplanung und Wohnen in Zukunft grundlegend umkrempeln werden. Nachhaltiger, digitaler und effizienter sollen die Bauprozesse der Zukunft
[...]

Der Bau als Motor des nächsten Wirtschaftsaufschwungs

Hannover (pm) – Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie haben dramatische volkswirtschaftliche Folgen und lassen eine schwere Rezession befürchten. „Die Bauwirtschaft ist bislang besser durch den Corona-Stillstand gekommen als andere Branchen, doch mittelfristig besteht die
[...]

Bauwirtschaft fordert Stärkung der Konjunktur

Berlin (pm) – Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Lage der Wirtschaft während und nach der Corona-Krise sagt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: „Die Bauwirtschaft erweist sich einmal mehr als Konjunkturmotor. Damit
[...]

natureplus-Webinarreihe: Kreislaufwirtschaft am Bau. Wie geht das?

Neckargemünd (pm) – Wie gelingt der Baubranche der Einstieg in eine ökologische Kreislaufwirtschaft? Eine fünfteilige Webinarreihe des Vereins natureplus versammelt dazu Expert*innen und lädt zur Diskussion ein. Der Ressourcenverbrauch im europäischen Bauwesen ist weder nachhaltig
[...]

Baugewerbe: Konjunkturelle Perspektive schaffen

Berlin (pm) – „Noch gelingt es den Bauunternehmen größtenteils, den Baustellenbetrieb unter großen Anstrengungen aufrechtzuerhalten. Damit leisten die Bauunternehmen unter erschwerten Bedingungen einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Binnenkonjunktur. Allerdings zeichnet sich bereits ein massiver
[...]

Baugewerbe: Ersatzbaustoffverordnung hemmt Baustoffrecycling

Berlin (pm) – „Wir lehnen den Entwurf der Ersatzbaustoffverordnung entschieden ab. Die darin vorgesehenen Regelungen sind einseitig auf die Belange des Boden- und Grundwasserschutzes fokussiert und verfehlen das Ziel, die Verwertungsmöglichkeiten für mineralische Ersatzbaustoffe zu erweitern
[...]

Neue Broschüre „Mit Ziegeln das Klima schützen“

Berlin (pm) – Die Diskussion zum Klimaschutz schärft auch den Blick für die Nachhaltigkeit von Baustoffen. Zu Recht, denn für private und öffentliche Bauherren rückt neben anderen Aspekten zunehmend die ökologische Bilanz in den Fokus.
[...]

Natürliche Ressourcen durch Sekundärrohstoffe ersetzen

Duisburg (pm) – Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e. V. begrüßt die „Leitsätze einer Kreislaufwirtschaft“ des Umweltbundesamts (UBA). Ein Schwerpunkt des im März 2020 veröffentlichten Papiers ist die Substitution natürlicher Ressourcen durch Sekundärrohstoffe. Jetzt
[...]

BIVO erwartet Konjunkturdelle am Bau Ostdeutschland

Leipzig (pm) – Nach einem guten Start ins Baujahr 2020 mit steigender Nachfrage nach Bauleistungen und einer Bautätigkeit über dem Vorjahresniveau in den ersten beiden Kalendermonaten traf die Corona-Krise Deutschland im März unvermittelt und hart.
[...]

Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher

Berlin (pm) – „Dank eines hohen Auftragsbestandes zu Jahresbeginn konnten die Unternehmen bei milder Witterung ihre Kapazitäten im Januar und Februar bereits gut auslasten. Diese erfreuliche Entwicklung setzt sich allerdings mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie
[...]

VDI: Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern

Düsseldorf (pm) – Nachhaltiges Wirtschaften im Krankenhaus bezieht sich, wie auch in anderen Unternehmen, auf die Aspekte Ökonomie, Ökologie und Soziales. Im Unterschied zum produzierenden oder zum Dienstleistungsgewerbe steht die medizinische Versorgung im Mittelpunkt. Nachhaltiges
[...]

Staus verringern durch schnelleres Bauen

Berlin (pm) – Staus sollen künftig spürbar reduziert werden. Dafür hat die Autobahn GmbH des Bundes zusammen mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur heute einen Runden Tisch mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung
[...]

Baugewerbe: Bauverwaltungen dürfen kein Flaschenhals sein

Berlin (pm) – „Noch ist die Bauwirtschaft eine der Branchen, die die Konjunktur in der Corona-Krise besonders stützt. Auf vielen Baustellen kann derzeit weiterhin gearbeitet werden. Allerdings darf die eingeschränkte Arbeitsfähigkeit in der öffentlichen Verwaltung
[...]

Leitlinien zur Asbesterkundung veröffentlicht

Dortmund (pm) – Obwohl Asbest seit 1993 in Deutschland verboten ist, können Hausbesitzer, Handwerker und private Heimwerker in älteren Gebäuden immer noch auf asbesthaltige Produkte stoßen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat zusammen
[...]

Baugewerbe: Konjunkturerwartungen geben im März nach

Berlin (pm) – Nach der monatlichen Konjunkturumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) zur Nachfrage- und Produktionsentwicklung sind die Auswirkungen der Coronakrise auf den Baustellenbetrieb im März deutlich spürbar. Eine stabilisierende Wirkung hatten entsprechende Erlasse
[...]

Ingenieurkammer Baden-Württemberg fordert Baukonjunkturprogramm

Stuttgart (pm) – Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg begrüßt die Unterstützungsbemühungen in der Corona-Krise seitens des Landes. Gleichzeitig plädiert sie für weitere Maßnahmen, die den Ingenieurbüros effektiv Hilfestellung leisten. „Das Kernproblem liegt bei den Neubeauftragungen, die im
[...]

Was ist die Tafelbauweise?

Bad Honnef (pm) – Mehr als jedes fünfte neu genehmigte Ein- oder Zweifamilienhaus ist aktuell ein Fertighaus. Die meisten davon werden in Holz-Tafelbauweise errichtet. „Die Beliebtheit von Fertighäusern beruht auf der kurzen Bauzeit, der hohen
[...]

ZIA: Baustellenbetrieb nicht durch falsche Regeln gefährden

Berlin (pm) – Der ZIA Zentrale Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht Nachbesserungsbedarf bei den Einreise-Regelungen, die vom sogenannten Corona-Kabinett den Ländern vorgeschlagen wurden. Demnach ist vorgesehen, dass für Personen, wie Berufspendler, die täglich oder
[...]

Baugewerbe: Lehrlingszahlen weiter auf hohem Niveau

Berlin (pm) – „Die aktuellen Zahlen zum Stand der Lehrlingszahlen beweisen einmal mehr: Die Bauwirtschaft bildet aus! Knapp 40.000 junge Menschen befinden sich derzeit in einem Ausbildungsverhältnis in der Bauwirtschaft. Das sind 4,2 % mehr
[...]

VHV-Bauschadenbericht Hochbau 2019 / 20

Stuttgart (pm) – Der vom Institut für Bauforschung e.V. (IFB) im Auftrag der VHV Allgemeine Versicherung AG erstellte Bauschadenbericht bietet Bauunternehmern, Architekten, Planern und Bauingenieuren eine neue Grundlage zur Steigerung der Bauqualität: Wie erreicht man
[...]

BDF: 19 weitere Bauleiter mit QDF-Zertifikaten ausgezeichnet

Bad Honnef (pm) – Insgesamt 19 Bauleiter aus acht Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) haben sich zu Jahresbeginn umfassend weitergebildet und wurden jetzt nach bestandener Online-Prüfung mit einem QDF-Zertifikat ausgezeichnet. Die QDF ist die
[...]

Die Gesundheit der Bauleute steht an oberster Stelle

Berlin (pm) – Die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, appellieren in einem gemeinsamen Aufruf an alle Baubetriebe und Bauarbeitnehmer*innen, Abstand zu halten.
[...]