12. Oktober 2025

Städtebau

Klimawandel: Gesunde Bäume für die Stadt

Karlsruhe (pm) – Urbane Vegetation senkt die Temperatur in Städten, reguliert den Wasserhaushalt und fördert die Lebensqualität der Menschen. Das gilt insbesondere für Stadtbäume, denen der Klimawandel besonders zusetzt. Um sie zu erhalten, wollen Forschende
[...]
Ein Prototyp der sogenannten »vertikale Klimakläranlage« (VertiKKA) steht seit September 2024 in Weimar. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann

Graues Wasser für grüne Städte: Innovatives Reallabor in Weimar

Weimar (pm) – Steigende Durchschnittstemperaturen und schlechte Luft: Im Lebensraum Stadt sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich spürbar. Fassadenbegrünungen könnten den urbanen Raum beleben und zugleich das Mikroklima verbessern. Doch wie können die modernen Stadtpflanzen
[...]

IGA 2027 und IBA’27 vereinbaren Zusammenarbeit

Stuttgart/Essen (pm) – Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) und die Internationale Gartenausstellung 2027 im Ruhrgebiet (IGA 2027) rücken zusammen. Dazu haben die Partnerinnen jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die beiden Großprojekte im Ruhrgebiet und
[...]
Istropolis: Ein dynamisches Zentrum für Bratislava

Istropolis: Ein dynamisches Zentrum für Bratislava

Rotterdam/NL (pm) – CITYFÖRSTER hat in Zusammenarbeit mit KCAP, dem lokalen Architekten Pantograph und dem Immobilienentwickler Immocap eine aktualisierte Vision für Istropolis vorgestellt. Für das Projekt liegt eine gültige Baugenehmigung vor, der Baubeginn ist für
[...]
(v.o.l.n.u.r.): (4. Reihe) Prof. Hilmar von Lojewski, Mart Grisel, Anton Kolomeytsev, Prof. Dr. Agnes Förster, (3. Reihe) Prof. Dr. Oliver Weigel, Prof. Dr. Silke Weidner, Dr. Marta Doehler-Behzadi, Burkard Horn, Bernd Rosenbusch, (2. Reihe) Prof. Dr. Stefanie Bremer, Dr. Theres Rohde, Oliver May-Beckmann, (1. Reihe) Ingrid Simet, Nicola Borgmann, Andrea Degl, Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup. Nicht im Bild: Prof. Dr. Klaus Bogenberger, Heiko Büttner, Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Dr. Rüdiger Recknagel, Prof. Dr. Miranda Schreurs.

IBA Metropolregion München beruft Kuratorium

München (pm) – Die Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München hat ein interdisziplinär und international besetztes Kuratorium berufen, das den innovativen Prozess der IBA „Räume der Mobilität“ begleiten und beraten wird. Das Gremium setzt sich aus
[...]

­­EU-Kommission legt wichtige Vorschläge zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Industrie, zur Senkung der Energiepreise sowie zum Abbau unnötiger Bürokratie und Berichtspflichten vor

Berlin (pm) – Die Europäische Kommission hat heute – aufbauend auf dem Wettbewerbsfähigkeitskompass vom 29. Januar – zentrale Initiativen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Europa vorgelegt. Dies umfasst insbesondere: 1) Clean Industrial Deal Diese Grundsatzmitteilung enthält
[...]

Hitzeanpassung in urbanen Gebäude- und Siedlungsstrukturen

Erfurt (pm) – Hitzeanpassung in urbanen Gebäude- und Siedlungsstrukturen unter Beteiligung verschiedener Akteursgruppen – wie die Kommune, Wohnungswirtschaft und Zivilgesellschaft – erfolgreich umzusetzen, war ein Ziel des vom BMBF geförderten Verbundforschungsprojekts „HeatResilientCity II“. Dabei ging
[...]

Eine herausragende Oper für Hamburg

Hamburg (pm) – Auf dem Baakenhöft in der HafenCity soll ein neues Opernhaus von Weltrang entstehen. Geplant ist ein architektonisch herausragendes Gebäude, das beste Bedingungen für die Hamburgische Staatsoper bieten und diesen besonderen Ort an
[...]

Flächennutzungsplanung Berlin – FNP-Bericht veröffentlicht

Berlin (pm) – Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat den Bericht zur Flächennutzungsplanung Berlin 2025 veröffentlicht. Der FNP-Bericht bietet einen Überblick über die Entwicklung der vorbereitenden Bauleitplanung der letzten Jahre und informiert über
[...]

dena-Gebäudereport 2025: Wärmewende entschlossen fortsetzen

Berlin (pm) – Mit dem Gebäudereport legt die dena zum Jahresanfang ein umfassendes Kompendium mit Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudesektor vor. Der Bericht bietet eine verlässliche Datenbasis zu Gebäudebestand, Neubau, Wärmeerzeugung, Emissionen,
[...]
Historie trifft Moderne: Wie KCAP Cruquius Island neu definiert

Historie trifft Moderne: Wie KCAP Cruquius Island neu definiert

Amsterdam/NL (pm) – Cruquius Island, eine künstlich angelegte Halbinsel im östlichen Hafengebiet Amsterdams, hat sich von einem historischen Industriegebiet in ein pulsierendes Wohnviertel verwandelt, das durch seine einzigartige Lage am Wasser geprägt ist. Ursprünglich zwischen
[...]
Hoch hinaus: Auf dem Messturm auf dem Dach eines Hochhauses in der Hardau werden im Rahmen von ≪ICOS Cities≫ hochpräzise Messungen durchgeführt, um die Konzentration unterschiedlicher Treibhausgase sowie ihre komplexen Flüsse über der Stadt zu erfassen. Bild: Pekka Pelkonen / ICOS RI

«ICOS Cities»: Wieviel CO₂ setzt Zürich frei?

Dübendorf (pm) – Um Netto-Null zu erreichen, müssen wir unsere CO₂-Emissionen rasch und effizient senken. Ein EU-Projekt mit Beteiligung der Empa hat Zürich als eine von drei Pilotstädten in Europa ausgewählt, um deren Kohlendioxid-Ausstoss genau
[...]
Die Professorin Anna-Vera Deinhammer forscht zu nachhaltiger Immobilienwirtschaft an der FH Wien. Foto: BUWOG

Buwog-Podcast #49: Nachhaltigkeit als Business Case

Anzeige – Prof. Dr. Anna-Vera Deinhammer ist Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FH Wien der Wirtschaftskammer Wien. Sie forscht und lehrt darüber, wie nachhaltige Quartiersentwicklung in Zukunft aussehen kann. Ihre Forderung: Nachhaltigkeit
[...]
Stadtreparatur als Chance, städtische Räume neu zu denken: Simone Seidl und Erdal Bektas von ehret + klein im Interview

Stadtreparatur als Chance, städtische Räume neu zu denken – ehret+klein Development-Geschäftsführer Erdal Bektas und Projektleiterin Simone Seidl im Interview

Starnberg (pm) – Projektentwickler, Investment-, Asset- und Property Manager ehret+klein will mehr machen als erfolgreiche Projekte realisieren. „Stadtreparatur“ wollen die Starnberger betreiben. In diesem Interview erläutern Development-Geschäftsführer Erdal Bektas und Projektleiterin Simone Seidl, was das
[...]

Grüne Oasen im Großstadt-Dschungel

Frankfurt am Main (pm) – Begrünte Fassaden und Dächer tragen besonders in Städten zu einem natürlichen Erscheinungsbild und besserer Luftqualität bei. Die Bepflanzung dieser Gebäudeteile muss allerdings gut geplant sein, um die Sicherheit des Gebäudes
[...]

Vordenker der Wohnbauarchitektur für Waiblingen

Stuttgart/Waiblingen (pm) – Das zweistufige Konzeptvergabeverfahren zum Waiblinger IBA’27-Projekt »Neues Wohnen auf der Korber Höhe« ist entschieden. Für drei der vier Baufelder am nördlichen Rand der Korber Höhe wurden zunächst Bauherren gesucht, die die Stadtverwaltung
[...]