London (abki) – St William, ein Unternehmen der Berkeley-Gruppe, hat eine detaillierte Baugenehmigung für die vierte Phase des King’s Road Park-Masterplans erhalten, die 357 Wohnungen und 1,9 Hektar neue Parkanlagen und öffentliche Freiflächen umfasst. Der genehmigte Entwurf von Foster + Partners sieht zwei schlanke Wohntürme (28 und 38 Stockwerke) sowie ein siebenstöckiges Podiumsgebäude vor. Das Projekt umfasst eine Reihe von Gemeinschaftsräumen für die Bewohner, darunter einen ebenerdigen Aufenthaltsbereich im Podium, der sich nahtlos in die umgebende Landschaft einfügt.
Giles Robinson, Senior Partner, Foster + Partners, sagte: „Wir freuen uns, dass unser Entwurf für das King’s Road Park-Projekt grünes Licht erhalten hat. Das Projekt wird qualitativ hochwertige Wohnungen mit Blick auf einen der spektakulärsten neuen öffentlichen Parks in London bieten. Als Reaktion auf die Vorgaben von St. William und in enger Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten von Gillespies ergänzt unser Entwurf die historische städtische Umgebung und verbessert die Verbindung zur Natur, indem er die Grünfläche am Fuße der Türme deutlich vergrößert und die Erfahrung des Parks auf das Dach des Podiums ausdehnt.“


Dean Summers, geschäftsführender Direktor von St. William, sagte: „Die Vision für King’s Road Park ist die Umwandlung eines stillgelegten Gaswerks in ein nachhaltiges und einladendes Viertel mit einem schönen Park und rund 1 800 privaten und erschwinglichen Wohnungen. Das ist Brachflächensanierung vom Feinsten, und wir freuen uns, dass wir die Planungsgenehmigung für diesen wichtigen Teil des Masterplans erhalten haben. Ich möchte Foster + Partners, Gillespies, dem London Borough of Hammersmith & Fulham und den lokalen Interessenvertretern für die Entwicklung der außergewöhnlichen Entwürfe für Phase vier danken. Dies wird ein ganz besonderer Teil des King’s Road Park sein und ein Ort, an dem sich die ganze Gemeinde über Generationen hinweg erfreuen kann.“
Die beiden Wohntürme und das Podium befinden sich an der Ostseite des Masterplans. Die neuen Wohnungen sind zum Park hin ausgerichtet, der im Zentrum der Anlage liegt und einen restaurierten, denkmalgeschützten Gasspeicher beherbergt. Die Wohnungen haben zwei Seiten – für reichlich Tageslicht in jeder Wohnung – mit Eckbalkonen, die einen unvergleichlichen Blick über London und den Park bieten. Ein zusätzlicher Wohngarten auf dem Dach des Sockels ist mit einem lamellenartigen Vordach überdacht, das das ganze Jahr über Schutz vor den Elementen bietet.


Durch den Wegfall eines der Türme (für den Entwurf waren es drei) und die Vergrößerung der Geschossflächen reduziert der Entwurf des Büros den gebundenen Kohlenstoff, erfüllt künftige Brandschutzanforderungen, verbessert die Aussicht auf die Bebauung und erhöht den Tageslichteinfall in den Park um 59 Prozent. Der Abstand zwischen den beiden Türmen wird ebenfalls maximiert, um die Parkfläche zu vergrößern und die Verbindung zwischen der King’s Road und der Imperial Wharf Station am Fluss zu verbessern.
Die Türme haben eine schlanke vertikale Sprache, die die städtische Skyline ergänzt. Ihre Schlankheit wird durch die Verlängerung der Fassadenelemente vom Boden bis zu den höchsten Ebenen der Gebäude betont. Terrakottaplatten verkleiden den mittleren Teil der Gebäudefassaden, was für zusätzliche Tiefe sorgt und auf die örtliche Tradition des Designviertels eingeht.


Die neue, von Gillespies entworfene Landschaft entstand in Zusammenarbeit mit Foster + Partners und umfasst einen neuen Gemeinschaftspark, einen öffentlichen Platz, Kinderspielplätze, Wanderwege und einladende natürliche Lebensräume, an denen sich sowohl Menschen als auch Wildtiere erfreuen können. Dies wird ein wichtiger Teil des ehrgeizigen, sechs Hektar großen Netzes offener Landschaften sein, das im King’s Road Park geschaffen wird und von dem ein Nettogewinn an biologischer Vielfalt von etwa 112 Prozent erwartet wird.
Der Entwurf und die Strategie für die Gestaltung der vierten Phase wurden in Zusammenarbeit mit dem Planungsteam des Stadtrats von Hammersmith & Fulham und lokalen Interessengruppen entwickelt. Dazu gehörten auch ein Gremium zur Überprüfung des Entwurfs vor der Einreichung und eine Reihe von detaillierten Treffen mit LBHF-Beamten vor der Einreichung.


Der Entwurf von Foster + Partners für die vierte Phase überarbeitet einen zuvor eingereichten Entwurf, wobei ein Turm entfernt und die Grundflächen der beiden verbleibenden Gebäude vergrößert wurden. Der Entwurf vergrößert den öffentlichen Park um fast 5.000 Quadratmeter und verbessert die Verbindung zwischen King’s Road und Imperial Wharf Station.
Quelle: Foster + Partners, Hilfsmittel: KI, Lektorat: Architekturblatt
Weitere Artikel im Architekturblatt