
Frankfurt am Main (pm) – Mit einem feierlichen Festakt wurde die „BDA-Auszeichnung für Baukultur in Hessen“ vergeben. Die Veranstaltung im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden war mit etwa 130 Gästen sehr gut besucht. In seiner Begrüßung stellte der Vorsitzende des BDA Hessen, Moritz Kölling, das Anliegen der Auszeichnung in den Mittelpunkt: „Die BDA-Auszeichnung für Baukultur in Hessen macht sichtbar, wie vielfältig das Engagement in unserer Gesellschaft für eine dem Miteinander förderlichen Baukultur sein kann. Die einzelnen Auszeichnungen sind deswegen auch als exemplarische Würdigungen zu verstehen, die stellvertretend für viele weitere Menschen stehen, deren Einsatz unsere Gesellschaft zu einer Gemeinschaft macht, in der gute Gestaltung, gute Architektur entstehen kann.“
Anschließend wurde die erste Auszeichnung des Abends an die Reinhard & Sonja Ernst-Stiftung, Hausherrin des Veranstaltungsorts, vergeben. Der Wiesbadener Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende würdigte die beiden Stifter Reinhard und Sonja Ernst und überreichte die Urkunde gemeinsam mit Moritz Kölling an das Stifterpaar.
Im folgenden Festvortrag ging Eva von Redecker, Philosophin, Autorin und Publizistin, auf ihre Theorie der Gezeiten des lebendigen Bodens ein: Boden sei ein kostbares Gut, zu dessen Entstehung hunderte von Jahren nötig sind; für uns ist der Boden im Horizont unserer Zeitmaßstäbe nicht regenerierbar, wenn sein komplexes Gefüge zerstört wurde. „Wenn wir Boden versiegeln, verlieren wir Zeit“, so spitzte sie die Mahnung zu, sorgfältig mit Boden umzugehen.
Zum ersten Mal ist die BDA-Auszeichnung für Baukultur mit einer konkreten Investition in die Zukunft verbunden. Mit dem Ankauf von Genossenschaftsanteilen im Namen der Ausgezeichneten unterstützt der BDA Hessen die Genossenschaft BioBoden, ein wichtiger Akteur im Bereich der ökologischen Landwirtschaft. Jasper Holler, Vorstand der BioBoden Genossenschaft, war auch vor Ort und erläuterte dem Plenum wie sich die Genossenschaft für eine langfristige Sicherung der wertvollen Ressource Boden einsetzt, um Lebensqualität für zukünftige Generationen zu sichern.
Im Anschluss wurden die weiteren Auszeichnungen vergeben. Insgesamt wurden an dem Abend mit der Auszeichnung geehrt:
- KAZimKUBA e.V.
- das blumen e.V.
- Stadtschulamt Frankfurt am Main
- Bürgermeister Thomas Petrich und die Gemeinde Edermünde
- Campusentwicklung der Technischen Hochschule Mittelhessen
- Reinhard & Sonja Ernst-Stiftung
Musikalisch wurde der Abend vom Balkan Fuego Trio mit Eleanna Pitsikaki (Kanun), Dennis Merz (Gitarre) und Vladimir Dindiryakov (Kaval) begleitet.
Quelle: BDA Hessen