2. DB BIM-Messe in Berlin
Wessling (pm) – Am 28. Mai 2019, von 9 bis 20 Uhr, findet in den Bolle Festsälen in Berlin die zweite DB BIM-Messe statt – organisiert von Mensch und Maschine (MuM), einem der führenden europäischen
Wessling (pm) – Am 28. Mai 2019, von 9 bis 20 Uhr, findet in den Bolle Festsälen in Berlin die zweite DB BIM-Messe statt – organisiert von Mensch und Maschine (MuM), einem der führenden europäischen
Oldenburg (pm) – Die Jade Hochschule bietet ab dem Wintersemester 2019/20 den neuen Studiengang Bauinformationstechnologie (BIT) an. Der Bachelorstudiengang am Studienort Oldenburg bildet Informatiker/innen mit bauspezifischem Fachwissen aus und bereitet sie auf die Digitalisierung –
Erfurt (pm) – An der Fachhochschule Erfurt wurde ein „Building Information Modeling“-Labor eröffnet. Ab dem Sommersemester werden es Studierende und Lehrende für Zwecke in der Lehre und Forschung nutzen. Das Labor wurde von Dr.-Ing. Habeb
Frankfurt am Main (pm) – Die Baubranche befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Zwar löst das Thema Digitalisierung immer noch gemischte Gefühle aus, die Beteiligten sind sich aber alle einig: Die Bauprojekte müssen transparenter und
Wuppertal (pm) – Der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e.V. ist erneut ideeller Kooperationspartner beim buildingSMARTAnwendertag. Das 17. Treffen findet am 29. März in Düsseldorf statt. In den drei Tagen zuvor trifft
Berlin (pm) – Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird gemeinsam mit der Messe Frankfurt und VDMA AMG im Rahmen der BIM-Sonderschau der ISH 2019 einen ganzheitlichen Ansatz der mit Building Information Modeling (BIM)
München (pm) – Während die Bauarbeiten auf Hochtouren laufen, wurde der Siemens Campus Erlangen für seine im letzten Jahr vorgestellte App bereits preisgekrönt. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung auf der weltgrößten Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt
Nordhorn/Wuppertal (pm) – In der Bau- und Immobilienbranche ist sie in aller Munde: Die Digitalisierung. Bereits seit vielen Jahren wird an Themen zur Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft geforscht, besonders an der Methode Building Information
München/Eschborn (pm) – Auf der Weltleitmesse BAU in München hat MinDirig Dr. Gäckle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ überreicht. Ausgezeichnet wurden herausragende digitale
Wuppertal (pm) – Die Eventreihe zum Erfahrungsaustausch über realisierte Projekte zur Digitalisierung und zum Einsatz von BIM, die Roadshow „BIM im Immobilienlebenszyklus: The State of the Δrt”, startet durch, mit dem BIM DIALOG 2019: Mit
Bochum (pm) – Damit die Digitalisierung des Bauwesens voranschreiten kann, müssen die am Bau beteiligten Parteien Daten effizient und automatisiert wiederverwenden und weiterverarbeiten können. Inkompatible und redundante Daten und Strukturen führen derzeit noch dazu, dass
Erfurt (pm) – Building Information Modeling, kurz BIM, gestaltet das Arbeiten in der Baubranche effizienter, macht die Entwürfe vor der Ausführung überprüfbar und gewährleistet dadurch ein besseres Kosten- und Risikomanagement. Die Fachhochschule Erfurt ist nun
Kaiserslautern (pm) – Auch das Bauwesen setzt bei Planung, Bau und Bewirtschaftung von Gebäuden zunehmend auf Digitales. In dem Zusammenhang sprechen Experten unter anderem von Building Information Modeling (BIM). Kleinere und mittelständige Betriebe stehen hier
München/Paris (pm) – Mit über 4.000 Besuchern und 156 Ausstellern kann die BIM World MUNICH, die vom 27. – 28. November 2018 stattgefunden hat, erneut ein starkes Wachstum vorweisen und zeigt, wie wichtig der interdisziplinäre
Hamburg (pm) – Der Basiskurs zu Building Information Modeling (BIM) der HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) ist zertifiziert nach den gemeinsam von buildingSMART und dem Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) festgelegten Standards. Künftig dürfen
Stuttgart (pm) – Nicht nur mit dem höchsten Holzhochhaus der Schweiz überzeugt der neue Campus der Hochschule Luzern (HSLU) auf dem Suurstoffi Areal: Auch die Umsetzung des Projekts ist innovativ. Für den Neubau kommt erstmals
Düsseldorf (pm) – Ein wesentlicher Nutzen, den sich die beteiligten Branchen von BIM versprechen, liegt in der Durchgängigkeit des digitalen Datenmanagements bei Neu- und Umbauprojekten. Gerade die technische Verknüpfung der Planungswelt mit den Anforderungen aus
München (pm) – Unter dem Titel „digitalBAU“ startet die Messe München gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) eine neue Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Die „digitalBAU“ wird erstmals vom 18. bis 20. Februar
München (pm) – In der vergangenen Woche wurden auf der Autodesk University in Las Vegas die diesjährigen AEC Excellence Awards verliehen. Neben kleinen, mittleren und großen Projekten in den Kategorien Infrastructure Design, Building Design und
Leipzig (pm) – Bauen heißt heute, Gebäude digital zu entwerfen, zu planen und zu errichten – und das in jeder Phase, mit allen Beteiligten vernetzt und abgestimmt. Die Methode heißt BIM – „Building Information Modelling“
Aachen (pm) – Die Unternehmen Hilti, Oventrop, Trox, Viega und Viessmann gaben heute als Gründungsmitglieder am neuen BIM Center Aachen ihre Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen bekannt. Das BIM Center Aachen entsteht am RWTH Aachen
Eschborn (pm) – Bauen und Digitalisierung, das passt zusammen und wird schon in der Praxis umgesetzt. Mit dem „BIM-Award 2018“ wird erstmals ein BIM-Projekt aus Hessen ausgezeichnet. Welche Projekte in den Kategorien Forschung & Lehre,
Düsseldorf (pm) – Die Potenziale der Digitalisierung und Umsetzung von BIM werden von Unternehmen und Dienstleistern der Immobilienwirtschaft zunehmend erkannt. Doch was sind die wirklichen Mehrwerte für ihr Geschäft? Ist der Mehrwert der Digitalisierung bzw.
München (pm) – Wo steht die nationale Baubranche in Sachen BIM (Building Information Modeling) konkret? Wie steht es um den Reifegrad von Fachplanern, Herstellern, Bauunternehmen und Auftraggebern? Die aktuelle W&P-Studie „BIM – are you ready?“
München (pm) – „Die Digitalisierung am Bau ist zwar weit mehr als BIM, aber Building Information Management, kurz: BIM, steht im Zentrum. Daher ist es wichtig, dass alle Baubeteiligten hier gemeinsam an einem Strang in
Bremen (pm) – In der Halle 10.1 findet während der ORGATEC vom 23.-27. Oktober 2018 als Premiere die architectureworld mit einem umfassenden Kongressprogramm mit insgesamt 24 Keynote Speaker und 28 Projektvorträgen statt. Erstklassige namhafte Aussteller
Gießen (pm) – „Was Sie hier einbringen, wird unmittelbar in die Lehre am Fachbereich Bauwesen eingehen“, versprach Vizepräsident Prof. Olaf Berger dem Auditorium bei der Begrüßung in der Kongresshalle Gießen. Im Namen des Präsidiums der
Regensburg (pm) – Der Master Digitalisiertes Bauen an der OTH Regensburg ist die Antwort auf die künftigen Herausforderungen der Bauindustrie – Auf Antrag des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. wird die Professur inklusive Assistentenstelle für fünf Jahre
Kiel (pm) – Das Land Schleswig-Holstein setzt bei der Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauprojekten noch stärker auf digitale Verfahren. So soll künftig bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand auch die sogenannte BIM-Methode („Building Information Modeling“)
Siegen (pm) – Knapp ein Jahr nach seiner Gründung zieht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum an der Universität Siegen eine positive erste Bilanz. Bei Unternehmen in der Region stößt das Angebot auf großes Interesse. Seit fast einem
Bochum (pm) – Ab 2020 sollen in Deutschland alle neuen Bauprojekte des Bundesverkehrsministeriums von digitalen Methoden unterstützt werden, um besser planbar und effizienter realisierbar zu sein. Die Arbeitsgemeinschaft Infra-BIM unter Leitung der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Hamburg (pm) – An der HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) ist am 9. Juli 2018 im Holcim Auditorium vor rund 100 Gästen und Interessierten aus Architektur- und Ingenieurbüros und aus Hamburger Behörden sowie mit zahlreichen
Frankfurt am Main (pm) – Drei Monate vor der hessischen Landtagswahl formulieren die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. erneut die zentrale Forderung der hessischen Planer und Bauer: Die Schaffung
Wuppertal (pm) – Am 6. November 2018 treffen sich Verantwortliche aus der Wohnungswirtschaft in Düsseldorf. Zentraler Punkt auf der Agenda: Optimierung des digitalen Datenmanagements – auch mit Methoden des Building Information Modellings und auf Basis
Berlin (pm) – Sowohl bei der Sanierung im Bestand als auch im Neubau kann digitale Technik Zeit und Geld sparen. Doch es hilft nichts, wenn entweder nur Planer oder nur Handwerker mit digitaler Unterstützung arbeiten.
Wuppertal (pm) – Die intensive Auseinandersetzung über die Bedeutung der Digitalisierung im Immobilien Lebenszyklusmanagement hat auch die Verantwortlichen für den Immobilienbetrieb längst erfasst. Seit Veröffentlichung seiner Agenda BIM im FM proklamiert der Verband für die
Neumünster (pm) – Vom 5. bis 9. September 2018 findet in der Mitte Schleswig-Holsteins, auf dem Messegelände Holstenhallen Neumünster, die 63. NordBau statt – Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen im nördlichen
Wuppertal (pm) – Die Diskussion über Nutzen, Herausforderungen und Herangehensweise von und an Building Information Modeling (BIM) läuft im deutschsprachigen Markt auf Hochtouren. Doch zwei Gesichtspunkte werden dabei weitestgehend noch vernachlässigt: BIM ist als Arbeitsmethode,
Bochum (pm) – Bauwerksmodelle unkompliziert und ohne Softwarekonflikte zwischen Bauherren und Bauunternehmen austauschbar zu machen, das ist Ziel eines neuen Projekts, an dem die Ruhr-Universität Bochum (RUB) beteiligt ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert
Neumünster(pm) – Safe@home – sicher, smart, komfortabel und energiesparend! Durch die fortschreitende Digitalisierung bei der Haus- und Haustechniksteuerung ergeben sich viele Vorteile für Wohnungs- und Immobilienbesitzer sowie auch für Wohnungsverwaltungen: Nicht nur bei der Energieversorgung mit neuen
Düsseldorf (pm) – bauforumstahl stellte gemeinsam mit dem Verlag Ernst & Sohn den „BIM-Leitfaden Stahlbau“ auf der 3. Gemeinschaftstagung „Digitales Planen und Bauen“ am 6. März in Darmstadt vor. Ziel dieses BIM-Leitfadens ist es, Unternehmen der
Berlin (pm) – Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) vereinbarten die Zusammenarbeit für die Fort- und Weiterbildung von Architekten und Ingenieuren im Bereich des digitalen Planens. „Angesichts der Vielzahl der Anbieter von Fortbildungen ist die Formulierung gemeinsamer
© 2023 Architekturblatt