21. Juni 2025

BIM – Building Information Modeling

2. DB BIM-Messe in Berlin

Wessling (pm) – Am 28. Mai 2019, von 9 bis 20 Uhr, findet in den Bolle Festsälen in Berlin die zweite DB BIM-Messe statt – organisiert von Mensch und Maschine (MuM), einem der führenden europäischen

[...]
Ein Beispiel für Digitalisierung im Bauwesen: Building Information Modeling (BIM) bietet eine Möglichkeit mittels datenbankfähiger Softwaresysteme die vielschichtigen Arbeitsprozesse der Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Haustechnik und Facility Management in einem virtuellen Modell zusammenführen. (c) Piet Meyer/Jade HS

Neu: Studiengang Bauinformationstechnologie an der Jade Hochschule

Oldenburg (pm) – Die Jade Hochschule bietet ab dem Wintersemester 2019/20 den neuen Studiengang Bauinformationstechnologie (BIT) an. Der Bachelorstudiengang am Studienort Oldenburg bildet Informatiker/innen mit bauspezifischem Fachwissen aus und bereitet sie auf die Digitalisierung –

[...]

Siemens Campus Erlangen App erhält German Design Award 2019

München (pm) – Während die Bauarbeiten auf Hochtouren laufen, wurde der Siemens Campus Erlangen für seine im letzten Jahr vorgestellte App bereits preisgekrönt. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung auf der weltgrößten Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt

[...]
Prof. Dr. Markus König, Leiter des Lehrstuhls Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum © RUB, Kramer

Informatik im Bauwesen

Bochum (pm) – Damit die Digitalisierung des Bauwesens voranschreiten kann, müssen die am Bau beteiligten Parteien Daten effizient und automatisiert wiederverwenden und weiterverarbeiten können. Inkompatible und redundante Daten und Strukturen führen derzeit noch dazu, dass

[...]

Wer in Zukunft baut, baut erst digital und dann real!

München/Paris (pm) – Mit über 4.000 Besuchern und 156 Ausstellern kann die BIM World MUNICH, die vom 27. – 28. November 2018 stattgefunden hat, erneut ein starkes Wachstum vorweisen und zeigt, wie wichtig der interdisziplinäre

[...]

BIM-Basiskurse der HCU Hamburg zertifiziert

Hamburg (pm) – Der Basiskurs zu Building Information Modeling (BIM) der HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) ist zertifiziert nach den gemeinsam von buildingSMART und dem Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) festgelegten Standards. Künftig dürfen

[...]

Zeitgemäßes Bauen ist digital

Leipzig (pm) – Bauen heißt heute, Gebäude digital zu entwerfen, zu planen und zu errichten – und das in jeder Phase, mit allen Beteiligten vernetzt und abgestimmt. Die Methode heißt BIM – „Building Information Modelling“

[...]

BIM Center Aachen am RWTH Aachen Campus gegründet

Aachen (pm) – Die Unternehmen Hilti, Oventrop, Trox, Viega und Viessmann gaben heute als Gründungsmitglieder am neuen BIM Center Aachen ihre Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen bekannt. Das BIM Center Aachen entsteht am RWTH Aachen

[...]

Hessen macht BIM!

Eschborn (pm) – Bauen und Digitalisierung, das passt zusammen und wird schon in der Praxis umgesetzt. Mit dem „BIM-Award 2018“ wird erstmals ein BIM-Projekt aus Hessen ausgezeichnet. Welche Projekte in den Kategorien Forschung & Lehre,

[...]

W&P Studie: BIM – are you ready?

München (pm) – Wo steht die nationale Baubranche in Sachen BIM (Building Information Modeling) konkret? Wie steht es um den Reifegrad von Fachplanern, Herstellern, Bauunternehmen und Auftraggebern? Die aktuelle W&P-Studie „BIM – are you ready?“

[...]

BIM AM BAU… oder die Vernetzung von Schnittstellen

Bremen (pm) – In der Halle 10.1 findet während der ORGATEC vom 23.-27. Oktober 2018 als Premiere die architectureworld mit einem umfassenden Kongressprogramm mit insgesamt 24 Keynote Speaker und 28 Projektvorträgen statt. Erstklassige namhafte Aussteller

[...]

Die Digitalisierung der Baubranche

Gießen (pm) – „Was Sie hier einbringen, wird unmittelbar in die Lehre am Fachbereich Bauwesen eingehen“, versprach Vizepräsident Prof. Olaf Berger dem Auditorium bei der Begrüßung in der Kongresshalle Gießen. Im Namen des Präsidiums der

[...]

BIM in der Wohnungswirtschaft „Praxis-Dialog 2018“

Wuppertal (pm) – Am 6. November 2018 treffen sich Verantwortliche aus der Wohnungswirtschaft in Düsseldorf. Zentraler Punkt auf der Agenda: Optimierung des digitalen Datenmanagements – auch mit Methoden des Building Information Modellings und auf Basis

[...]

Synergien im digitalen Datenmanagement mit Ausrichtung auf BIM

Wuppertal (pm) – Die intensive Auseinandersetzung über die Bedeutung der Digitalisierung im Immobilien Lebenszyklusmanagement hat auch die Verantwortlichen für den Immobilienbetrieb längst erfasst. Seit Veröffentlichung seiner Agenda BIM im FM proklamiert der Verband für die

[...]

Neue IT-Lösung: Optimaler Informationsaustausch im Bauprozess

Bochum (pm) – Bauwerksmodelle unkompliziert und ohne Softwarekonflikte zwischen Bauherren und Bauunternehmen austauschbar zu machen, das ist Ziel eines neuen Projekts, an dem die Ruhr-Universität Bochum (RUB) beteiligt ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert

[...]

Die NordBau 2018 legt den Fokus für Planer und die verschiedenen Gewerke auf die digitale Vernetzung beim Bau und stellt den Trend „safe@home – Sicherheit und SmartHome im Zuhause“ in den Mittelpunkt ihrer Sonderschauen.

Neumünster(pm) – Safe@home – sicher, smart, komfortabel und energiesparend! Durch die fortschreitende Digitalisierung bei der Haus- und Haustechniksteuerung ergeben sich viele Vorteile für Wohnungs- und Immobilienbesitzer sowie auch für Wohnungsverwaltungen: Nicht nur bei der Energieversorgung mit neuen

[...]

BIM-Leitfaden Stahlbau veröffentlicht

Düsseldorf (pm) – bauforumstahl stellte gemeinsam mit dem Verlag Ernst & Sohn den „BIM-Leitfaden Stahlbau“ auf der 3. Gemeinschaftstagung „Digitales Planen und Bauen“ am 6. März in Darmstadt vor. Ziel dieses BIM-Leitfadens ist es, Unternehmen der

[...]
Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, und Hans-Ullrich Kammeyer, Präsident der Bundesingenieurkammer, unterzeichnen die gemeinsame Absichtserklärung. Foto: Kay-Uwe Steinert, Berlin

Architekten und Ingenieure kooperieren bei BIM-Fort- und Weiterbildung

Berlin (pm) – Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) vereinbarten die Zusammenarbeit für die Fort- und Weiterbildung von Architekten und Ingenieuren im Bereich des digitalen Planens. „Angesichts der Vielzahl der Anbieter von Fortbildungen ist die Formulierung gemeinsamer

[...]