28. November 2025

Städtebau

Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ verabschiedet

Berlin (pm) – Im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wurde der Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ vorgestellt. Dieser ist, unter Federführung des BMWSB, von einem Beirat unter Beteiligung von mehreren Bundesressorts, fünf Ländern,
[...]

Gravierende Umweltungerechtigkeit

Berlin (pm) – Eine neue Studie vom Fachgebiet Geoinformation in der Umweltplanung der TU Berlin beleuchtet die gravierende Umweltungerechtigkeit im Zusammenhang mit Hitzestress in 14 bedeutenden europäischen Großstädten. Das Paper erschien jetzt in Nature Cities
[...]

Das verdichtete Bauen in der Schweiz nimmt zu

Ittigen/CH (pm) – In der Schweiz wurden in den letzten Jahren mehr Wohnungen auf bereits überbauten als auf freien Bauparzellen erstellt. Und in den Städten war die Wohnbautätigkeit schwächer als ausserhalb. Zu diesen Schlüssen kommen
[...]

Die Gewinner der Brownfield Awards 2024 stehen fest

Gütersloh (pm) – Am 16. Mai war es wieder soweit, die 18 besten Brownfield Projekte der Branche wurden für ihre beeindruckenden Leistungen mit dem Brownfield Award® ausgezeichnet. Nicht irgendwo – sondern stilecht auf einem waschechten
[...]

VNW: Unternehmen sollten vermehrt Werkswohnungen errichten

Kiel/Schwerin/Hamburg (pm) – Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben die Unternehmen aufgefordert, verstärkt in Werkswohnungen zu investieren. „Aktuell klagen vielen Unternehmen, dass es ihnen an Fachkräften fehlt“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW).
[...]

Berlin: Stadteingang West – Start für den Masterplan

Berlin (pm) – Das seit Ende 2022 durchgeführte Vergabeverfahren im wettbewerblichen Dialog für den Stadteingang West wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Planungsteams von Hosoya Schaefer Architects AG aus Zürich und Agence Ter.de GmbH aus Karlsruhe sind
[...]

Mehr Grün für den Platz des 4. Juli: Planungen abgeschlossen

Berlin (pm) – Steglitz-Zehlendorf erhält auf dem Platz des 4. Juli einen neuen klimaresilienten, grünen Freiraum. Zwischen Osteweg und Goertzallee werden auf der denkmalgeschützten Fläche 12.000 Quadratmeter entsiegelt und von Asphalt befreit. Die Maßnahme sichert
[...]

Die sozialen Aspekte von Baulücken

Freising (pm) – Die Bekämpfung von Leerstand und die Nachverdichtung von Orten im ländlichen Raum rücken insbesondere die bestehenden Baulücken in den Fokus. Ein Forschungsprojekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) untersuchte anhand von drei Gemeinden in
[...]

Saarland startet Schulbauprogramm mit über 230 Millionen Euro

Saarbrücken (pm) – Bauminister Reinhold Jost und Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot haben gemeinsam die Förderrichtlinie für das neue Schulbauprogramm BAUSTEIN (Bauliche Aufwertung und Umrüstung für Schulen in Technik, Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit) vorgestellt. Es handelt sich
[...]