13. Oktober 2025

Innovation

Texoversum – Neuartige Faserverbundfassade

Stuttgart (pm) – Auf dem Campus der Hochschule Reutlingen entsteht das Texoversum, ein Lehr-, Forschungs- und Innovationszentrum für die Querschnittstechnologie Textil. Allmann Sattler Wappner Architekten, Menges Scheffler Architekten und Jan Knippers Ingenieure sind als Team
[...]

Kostengünstig und materialsparend: Spannender Beton

Düdendorf (pm) – Weltweit werden jährlich über zehn Milliarden Tonnen Beton hergestellt und verbaut. Das ist mehr als alle anderen Baumaterialien zusammen. Zum Vergleich: Bei Stahl und Asphalt – beides ebenfalls sehr häufig genutzte Materialien
[...]

TU Graz-Forschende wollen Betondiagnostik fundamental verbessern

Graz (pm) – Bröckelnde Tunnelwände, Risse in Betonfassaden oder poröse Brückenpfeiler: Schäden an Betonbauwerken, hervorgerufen durch diverse Umwelteinflüsse, verursachen laut Statistiken der National Association of Corrosion Engineers (NACE) weltweit jedes Jahr Kosten von mehreren Milliarden
[...]

Basalt statt Stahl: Nachhaltige Instandsetzung von Betonfassaden

München (pm) – Jahrzehntelang bauten und gestalteten Architekten und Bauingenieure mit Stahlbeton. Leider haben Stahlbetonfassaden häufig eine begrenzte Lebenszeit. Kohlendioxid und Wasser aus der Luft sowie Streusalzrückstände dringen in den Beton ein. Die chemische Zusammensetzung
[...]

Alternativer Zement: Rezeptur für Öko-Beton

Dübendorf (pm) – Zement muss umweltfreundlicher werden. Empa-Forscher arbeiten darum an alternativem Zement, der deutlich weniger Emissionen verursacht oder sogar das Treibhausgas Kohlendioxid binden kann. Es ist das am meisten genutzte Produkt der Welt. Unverzichtbar
[...]

Innovationsbericht 2020: ZIA sucht Best Practice-Innovationen

Berlin (pm)  – Bereits zum vierten Mal führt der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, den Wettbewerb „Best Practice-Innovationen in der Immobilienwirtschaft“ durch. Bis zum 30. Juli 2020 können sich Unternehmen, in deren Mittelpunkt
[...]

SNF fördert 1000 Projekte zur Digitalisierung

Bern (pm) – Philippe Block ist zuversichtlich. „Die Bauindustrie ist für mehr als ein Drittel aller Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Sie hat bisher die Möglichkeiten der Digitalisierung nur wenig genutzt. Unsere Arbeit wird dazu beitragen, dass sich
[...]

Die Betonflüsterer

Darmstadt (pm) – Das EU-weite Forschungsprojekt InnovaConcrete hat sich zum Ziel gesetzt, Materialien und Methoden zu entwickeln, mit denen geschädigte Betonbauwerke saniert werden können, um sie als kulturelles Erbe zu bewahren. Mit dabei: ein Forschungsteam
[...]

Gesucht: Innovative Ideen für das Wohnen von Morgen

Frankfurt am Main (pm) – Es ist soweit: Der hubitation Contest der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt geht in die dritte Runde. Nach der erfolgreichen Premiere 2018 und der viel beachteten Neuauflage im vergangenen Jahr
[...]

Künstliche Intelligenz in der Bauindustrie

Essen (pm) – Die HOCHTIEF-Gesellschaft Nexplore hat eine in ihrer Art einzigartige Forschungspartnerschaft mit der Technischen Universität Darmstadt geschlossen. Im Zentrum der zunächst auf vier Jahre angelegten Zusammenarbeit steht die Frage, wie sich Künstliche Intelligenz
[...]

Georg Fischer gewinnt bautec.INNOVATION AWARD

Berlin (pm) – Mit dem Hycleen Automation System zur automatischen Steuerung und Überwachung von Zirkulations- und Spülventilen gewinnt das Unternehmen Georg Fischer den ersten Preis des bautec.INNOVATION AWARD 2020. Frank Wildgrube, Technischer Vertrieb Haustechnik bei
[...]

Schafft Modellgebäude gutes Klima für Pflanze und Mensch?

Berlin/Stuttgart (pm) – Laut Zahlen der Wageningen University (Niederlande) muss in den nächsten 40 Jahren so viel Nahrung produziert werden, wie die gesamte Menschheit in den letzten 8.000 Jahren verbraucht hat. Hochleistungsfähige Gewächshäuser seien nötig,
[...]

DACH+HOLZ International: Innovationskraft im Rampenlicht

München (pm) – Die Palette der Produkte ist vielfältig: von der weltweit ersten tragbaren CNC-Fräsmaschine über ein vorgefertigtes Badmodul, das sich vorrangig für den mehrgeschossigen Holzbau eignet, bis hin zu einem wärmereflektierenden Dämmstoff, der Energiekosten
[...]

Senkrechtstarter

Dübendorf (pm) – Mirko Kovac ist Direktor des neuen «Materials and Technology Center of Robotics» der Empa und des «Imperial College London». Mit seinem Team entwickelt er Drohnen und Flugroboter, die selbstständig beispielsweise beim Gebäudeunterhalt
[...]

Preis für Forschung zu neuartigen Dämmstoffen

Sankt Augustin (pm) – Mit ihrer Forschung zu neuartigen Dämmstoffen errang Doktorandin Katharina Walbrück von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) den dritten Platz beim diesjährigen Energie-Campus der Stiftung Energie & Klimaschutz. Ihr Forschungsgegenstand besteht aus einem
[...]

bautec 2020: N! steht für Neuheit

Berlin (pm) – Was haben seriell vorgefertigte Raummodule aus Massivholz, die sich per plug & play zu multifunktionalen Wohneinheiten kombinieren lassen, Funk-Brandwarnanlage, mit der Menschen in Kindertagesstätten, Heimen oder Hotels zuverlässig vor Feuergefahren geschützt werden
[...]

Augmented Reality: Digitaler Wartungshelfer

Bochum (pm) – Eine Brille aufsetzen anstatt Aktenordner voll mit Plänen und Handbüchern mit sich herumzutragen – so könnte die nicht allzu ferne Zukunft für Monteurinnen und Monteure aussehen, die für Wartungsarbeiten in Gebäuden zuständig
[...]

Additive Fertigung erlaubt freie Gestaltung von Betonbauteilen

München (pm) – Traditionell werden Bauteile aus Beton gegossen. Die dafür notwenige Verschalung begrenzt jedoch die Gestaltungsmöglichkeiten. Neue Freiheiten in der Formgebung ermöglicht der 3D-Druck. Forscherinnen und Forscher an der Technischen Universität München (TUM) experimentieren
[...]

Den Kran per Touchscreen steuern

München (pm) – Fast jedes Kind hat schon einmal davon geträumt, einen großen Kran zu fahren. Bisher war die Bedienung der schweren Maschinen jedoch äußerst kompliziert. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Technischen Universität München (TUM) haben
[...]

Datenmanagement in der Bauwirtschaft durch Künstliche Intelligenz

Karlsruhe (pm) – Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat erfolgreich am Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) teilgenommen. Unter anderem wird das vom KIT koordinierte Forschungsprojekt
[...]

Jade Hochschule erforscht Wärmedämmstoffe aus Typha-Pflanze

Oldenburg (pm) – Zur Wärmedämmung von Häusern werden oft die künstlich hergestellten Stoffe EPS (Styropor) oder Mineralwolle eingesetzt. Eine biologische Alternative hierzu untersuchen Wissenschaftler der Jade Hochschule in dem deutsch-niederländischen Forschungsprojekt „BioÖkonomie – Grüne Chemie“.
[...]

Von Wissenschaft und Revolution

Cottbus (pm) – Grau, fest und stabil. Beton – einer der meistgenutzten Baustoffe auf der Erde. Bei der Herstellung wird CO2 ausgestoßen. Doch es bahnt sich eine Revolution an. Ricardo Remus, Gewinner der Betonkanu Regatta,
[...]

TU Dresden errichtet erste 5G-Baustelle Deutschlands

Dresden (pm) – Ein selbstfahrender Bagger, ein kabelloses 5G-Netzwerk mit Baustellencloud und intelligente Werkzeuge – mit Technologien wie diesen kann eine digitalisierte Baustelle den Herausforderungen der Zukunft wie z. B. dem Fachkräftemangel begegnen. Ingenieure der
[...]

ITECH Forschungsdemonstrator 2018-19

Stuttgart (pm) – Der ITECH Forschungsdemonstrator 2018-19 untersucht biegsame Mechanismen im architektonischen Maßstab, deren Faltungsmuster von den Flügeln der Coleoptera coccinellidae (Marienkäfer) inspiriert wurde. Der Demonstrator besteht aus zwei adaptiven Faltelementen, die aus kohlenstoff- und
[...]

Ziegelmauerwerk schützt vor Kälte und Hitze

Kaiserslautern (pm) – Die hohe Wärmespeicherfähigkeit von monolithischem Ziegelmauerwerk verringert die sommerliche Überhitzung von Gebäuden und erhöht deren thermische Behaglichkeit. Mit dem Wärmespeicherfähigkeitsindex lässt sich dieser Vorteil nachweisen und auch rechnerisch berücksichtigen. Die monolithische Ziegelbauweise
[...]

ETH Zürich: Wohnung mit Dreh

Zürich (pm) – Ein schwarz verkleideter Holzbau steht derzeit auf dem Dach eines ETH-Gebäudes, darauf steht in pinken neonbuchstaben «vacancy». Das Ganze erinnert an ein Motel aus einem amerikanischen Film. Das Innere des Baus hat mit
[...]

Textile Dämmung: Neue Hüllen für alte Hallen

Luzern (pm) – Die meisten Schweizer Sport- und Industriehallen müssen saniert werden. Forschende der Hochschule Luzern haben eine textile Dämmung entwickelt, die das Verfahren erheblich vereinfacht. So könnten viele Hallen vor dem Abriss bewahrt werden.
[...]

ZIA stellt dritten Innovationsbericht vor

Berlin (pm) – Der Innovation Think Tank des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat im Rahmen des Tags der Immobilienwirtschaft den dritten ZIA-Innovationsbericht vorgestellt. Aus rund 80 eingegangenen Bewerbungen hat die Jury unter
[...]

TU Wien entwickelt verbesserte Tunnelröhren

Wien (pm) – Eine Tunnelröhre muss stabil und belastbar sein, gleichzeitig möchte man mit möglichst wenig Material auskommen. Entscheidend ist, wie die Kraft von einem Betonelement auf das andere weitergegeben wird. An der TU Wien
[...]

Wenn sich die Idee zur Innovation entwickelt

Koblenz (pm) – Eine Idee ist die Basis einer jeden Innovation – aber nur, wenn sie auch den Weg aus der Schublade findet. Für den Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz haben wieder zahlreiche potenzielle Gründerinnen und Gründer den
[...]

Künstliche Intelligenz: Die selbstlernende Baustelle

Bochum (pm) – Wie künstliche Intelligenz helfen kann, Bauwerke schneller und günstiger fertigzustellen, will ein Konsortium um den Lehrstuhl Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unter Leitung von Prof. Dr. Markus König erforschen. Das
[...]

Timber Prototyp House

Stuttgart (pm) – Das Timber Prototype House verkörpert einen neuartigen Ansatz zur Mikro-Architektur: Es funktioniert im Prinzip wie ein auf die Seite gedrehtes Blockhaus für das 21. Jahrhundert und kombiniert so die Vorteile traditioneller, kostengünstiger
[...]