26. November 2025

Bauwesen

Studie: Bauen und modernisieren gegen die Hitze

Berlin (pm) – Der voranschreitende Klimawandel bringt in Deutschland häufigere und intensivere Hitzephasen. Wer neu baut oder ein Haus modernisiert, sollte das berücksichtigen. Doch nicht nur die Sommerhitze spielt bei der Planung von Fassaden eine
[...]

Sanieren mit Verantwortung: Wohin mit alten Fenstern?

Frankfurt am Main (pm) – Wer bei der Modernisierung seines Zuhauses alte Fenster gegen neue, energieeffiziente Modelle austauscht, stellt sich oft die Frage: Wohin mit den alten Elementen? Die gute Nachricht: Fenster aus Kunststoff, Aluminium
[...]

Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit?

Osnabrück/Karlsruhe (pm) – Immer mehr marode Brücken und dadurch resultierende Straßensperrungen erhöhen den Verkehrsdruck in Deutschland. Hinzu kommt, dass erforderliche Brückensprengungen, -abrisse und -neubauten enorme Ressourcen verbrauchen, zusätzliche Treibhausgase und hohe Kosten verursachen. Würde dagegen
[...]
„Das Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel ist ein klarer Ansporn für unsere Produktion“, ist sich Jan Dietrich Radmacher (m.), geschäftsführender Gesellschafter des Kalksandsteinwerks Wendeburg bei Braunschweig sicher, „denn es zeigt uns transparent auf, wo wir stehen und wo wir mit Blick auf die klimaneutrale Kalksandsteinherstellung hinmüssen.“ Bei der Übergabe des Siegels erläuterte Zakaria Istanbuly (l.), stellvertretender Leiter Forschung und Technologie beim Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. die Ergebnisse und Optimierungspotenziale des Werks. Geschäftsführer Roland Meißner (r.) freut sich, dass sich schon kurz nach dem Start bereits die Hälfte aller deutschen Kalksandsteinwerke um das Gütesiegel beworben hat.. Foto: Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Das Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel ist erfolgreich gestartet

Hannover (pm) – Im April 2025 wurde das Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel (KS-NGS) ins Leben gerufen. Um Unternehmen und Marktpartnern der Kalksandsteinindustrie mehr Sicherheit zu geben, hatte der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. proaktiv ein branchenweit einheitliches Bewertungsverfahren zur Ermittlung
[...]

ifo Institut: Öffentlicher Hochbau weiter unter Druck

München (pm) – Die Geschäftslage im öffentlichen Hochbau bleibt im Mai angespannt. Dies zeigen die Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen. Zwar stieg der Lageindikator seit seinem Tiefpunkt im Frühjahr 2024 wieder deutlich an, insgesamt bewerteten viele
[...]

Bundeskabinett beschließt Bau-Turbo – Kommentare

Berlin (pm) – Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen. Damit erhalten die Kommunen die Möglichkeit, vor Ort flexibler zu bauen.  Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung
[...]

Warum viele Brücken heute an ihre Grenzen stoßen

Düsseldorf (pm) – In der aktuellen Diskussion um die Sanierungsbedürftigkeit zahlreicher Verkehrsbrücken wird häufig die Frage nach der Qualität historischer Baustoffe aufgeworfen. Dabei geraten insbesondere Brücken aus den 1960er Jahren, die heute verstärkt unter Rissbildungen
[...]

Knut Göppert mit Ehrendoktorwürde ausgezeichnet

Stuttgart (pm) – Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat Knut Göppert, Partner und Mitglied des Verwaltungsrates von schlaich bergermann partner, die Ehrendoktorwürde verliehen. Die feierliche Übergabe fand am vergangenen Freitag im Rahmen eines Festaktes
[...]

IfM Bonn: Mehr Mut zu einfacheren Bauvorschriften

Bonn (pm) – Investitionsvorhaben am Wirtschaftsstandort Deutschland haben in den vergangenen Jahren tendenziell an Attraktivität verloren. Ein Grund hierfür ist, dass gewerbliche Baugenehmigungsverfahren mitunter sehr lange dauern, weshalb auch die Gesamtkosten schwer kalkulierbar sind. Besonders
[...]

Sozialer Wohnungsbau 2025 startet

Berlin (pm) – Nach der Unterzeichnung durch alle 16 Bundesländer konnten am vergangenen Freitag die Verwaltungsvereinbarungen für den sozialen Wohnungsbau sowie das Programm Junges Wohnen in Kraft treten. Auch im Programmjahr 2025 stellt der Bund
[...]
Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes

Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes

München (pm9 – Georg Gerhäuser, Präsident der Bayerischen Baugewerbeverbände, zeichnete im Oskar von Miller Forum in München exzellente Bachelor- und Masterarbeiten im Fach Bauingenieurwesen aus. Sechsunddreißig Absolventen von acht bayerischen Hochschulen haben sich beworben. Ein
[...]

Effektives Risikomanagement für Gefahrstoffe in Handwerksbetrieben

Anzeige – Gefahrstoffe sind fester Bestandteil in Handwerksbetrieben. Um den damit verbundenen Risiken adäquat zu begegnen, ist ein umfassendes Risikomanagement entscheidend. Dieses umfasst die Identifikation, Lagerung und Handhabung gefährlicher physikalischer oder chemischer Substanzen, Gemische und
[...]

Zahl der Gebäudeabbrüche in Deutschland gesunken

Bonn/Dresden (pm) – In Deutschland werden jährlich immer weniger Gebäude abgerissen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des Forschungsprojekts „Long-Lasting Real Estate (LoLaRE): Anforderungen zukunftsfähiger Gebäude mit langen Lebensdauern“, das vom Institut für Baubetriebswesen unter
[...]

Neues RAL Gütezeichen für Fertigräume setzt Maßstäbe

Bonn (pm) – Ob Einfamilienhäuser, Hotels, Wohngebäude, Krankenhäuser, Senioren- oder Studierendenwohnheime – der Raumbedarf steigt vielerorts stetig. Ebenso wie der Kosten- und Zeitdruck. Hier sind schnell realisierbare, kosteneffiziente und flexible Lösungen gefragt, wie sie Fertigräume
[...]

Markthochlauf für serielle Sanierung beschleunigt sich

Berlin (pm) – Der Markt für serielle Sanierungslösungen wächst dynamisch: Seit Einführung eines Bonus im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vor zwei Jahren ist die Nachfrage im Bereich der Wohngebäude deutlich gestiegen. Bis 2022
[...]

Stimmen aus der Bau- und Immobilienbranche zum Thema Sondervermögen

Stimmen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft zu der Einigung von CDU/CSU und SPD über ein Sondervermögen „Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen“: Bauindustrie: Sondervermögen wegweisend und unerlässlich „Die Einigung von CDU/CSU und SPD für ein Sondervermögen „Infrastruktur“ ist wegweisend
[...]

Neue Gefahrstoffverordnung: Was gilt für Asbest?

Berlin (pm) – Millionen Tonnen von krebserzeugendem Asbest sind noch immer in Bestandsgebäuden verbaut. Um Beschäftigte besser zu schützen, sind im Dezember 2024 mit der novellierten Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) neue Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest in
[...]
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (links) lässt sich auf der Woche der Umwelt 2024 von Jörg Finkbeiner, Geschäftsführer von Partner und Partner Architektur, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Konzept der „Woodscraper“ erklären – zwei in Wolfsburg geplanter Hochhäuser mit einem Tragwerk aus Massivholz. © Peter Himsel/DBU

Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg

Osnabrück (pm) – Bei „Skyscraper“ dürften die meisten an Wolkenkratzer in New York denken. Was sich hinter „Woodscraper“ verbirgt, ist vermutlich weniger bekannt: In Wolfsburg entsteht genau das – und sorgt für Staunen. Es handelt
[...]

vbw: Bei den Baustandards nach Hamburg blicken

Stuttgart (pm) – Der Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen im Landtag von Baden-Württemberg hörte die Verbände zum Gesetzentwurf für ein Gesetz für das schnellere Bauen an. Michael Roth, Referent für Wohnungspolitik beim vbw Verband baden-württembergischer
[...]
Forderungen der Baubranche an die neue Bundesregierung

Forderungen der Baubranche an die neue Bundesregierung

München (pm) – Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl hat die Bayerische Ingenieurekammer-Bau als Stimme der am Bau tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure in Bayern 13 Forderungen zur Bundestagswahl formuliert und den Parteien übermittelt. Eine der
[...]

Studie „Ziegel – Roadmap zur Ressourceneffizienz“

Berlin (pm) – Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. (BVZi) hat vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) die Studie „Ziegel – Roadmap zur Ressourceneffizienz“ erstellen lassen. Sie analysiert die Stoffströme der Produktgruppen Hintermauerziegel, Dachziegel und
[...]

DIN startet Transparenz-Offensive

Berlin (pm) – Das Deutsche Institut für Normung (DIN) stärkt die Transparenz seiner Normenausschüsse und fördert damit das Vertrauen in seine Prozesse. Künftig wird die Zusammensetzung der Ausschüsse detaillierter nach Branchen aufgeschlüsselt. Ziel ist es
[...]
Der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ernst Uhing überreichte NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach die neue Publikation „Bauen für Morgen. Impulse und Positionen für das nachhaltige Planen und Bauen“, in welcher die Kammer konkrete Anregungen für nachhaltige und ressourcenschonende Planungen darstellt. – Fotos: Ingo Lammert/Architektenkammer NRW

Einfacher und schneller bauen: Kammer fordert Pilotprojekte für NRW

Düsseldorf (pm) – Angesichts der immensen Herausforderungen auf den Wohnungsmärkten fordert die Architektenkammer NRW eine „radikale Vereinfachung und Beschleunigung“ der Bauprozesse in Nordrhein-Westfalen. Kammerpräsident Ernst Uhing sagte auf dem Neujahrsempfang der Architektenkammer in Düsseldorf, die
[...]

Bayerischer Ingenieurpreis 2025 vergeben

München (pm) – Drei bayerische Ingenieurbüros werden für ihre herausragenden Projekte mit dem Bayerischen Ingenieurpreis 2025 ausgezeichnet. Der 1. Platz geht an die Technische Hochschule Augsburg für die Surfwelle Augsburg. Platz 2 erhält pbb Planung
[...]
Serielles Sanieren im Kreislauf gedacht

Serielles Sanieren im Kreislauf gedacht

Berlin (pm) – 40 Prozent der CO2-Emissionen, 50 Prozent des Rohstoffverbrauchs und 60 Prozent des Abfallaufkommens in Deutschland gehen auf das Konto der Bauwirtschaft. Höchste Zeit, Bauen neu zu denken: weg von linearer Verschwendung und
[...]