29. September 2025

Bauwesen

Sozialer Wohnungsbau 2025 startet

Berlin (pm) – Nach der Unterzeichnung durch alle 16 Bundesländer konnten am vergangenen Freitag die Verwaltungsvereinbarungen für den sozialen Wohnungsbau sowie das Programm Junges Wohnen in Kraft treten. Auch im Programmjahr 2025 stellt der Bund
[...]
Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes

Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes

München (pm9 – Georg Gerhäuser, Präsident der Bayerischen Baugewerbeverbände, zeichnete im Oskar von Miller Forum in München exzellente Bachelor- und Masterarbeiten im Fach Bauingenieurwesen aus. Sechsunddreißig Absolventen von acht bayerischen Hochschulen haben sich beworben. Ein
[...]

Effektives Risikomanagement für Gefahrstoffe in Handwerksbetrieben

Anzeige – Gefahrstoffe sind fester Bestandteil in Handwerksbetrieben. Um den damit verbundenen Risiken adäquat zu begegnen, ist ein umfassendes Risikomanagement entscheidend. Dieses umfasst die Identifikation, Lagerung und Handhabung gefährlicher physikalischer oder chemischer Substanzen, Gemische und
[...]

Zahl der Gebäudeabbrüche in Deutschland gesunken

Bonn/Dresden (pm) – In Deutschland werden jährlich immer weniger Gebäude abgerissen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des Forschungsprojekts „Long-Lasting Real Estate (LoLaRE): Anforderungen zukunftsfähiger Gebäude mit langen Lebensdauern“, das vom Institut für Baubetriebswesen unter
[...]

EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht

Rosenheim (pm) – Die steigenden Anforderungen an nachhaltiges Bauen stellen viele Hersteller von Fenstern, Außentüren und Fassaden vor Herausforderungen. Nachhaltigkeitsdokumente wie beispielsweise eine Umweltproduktdeklaration (EPD) spielen bei Ausschreibungen und Fördermaßnahmen eine immer größere Rolle. In
[...]

Neues RAL Gütezeichen für Fertigräume setzt Maßstäbe

Bonn (pm) – Ob Einfamilienhäuser, Hotels, Wohngebäude, Krankenhäuser, Senioren- oder Studierendenwohnheime – der Raumbedarf steigt vielerorts stetig. Ebenso wie der Kosten- und Zeitdruck. Hier sind schnell realisierbare, kosteneffiziente und flexible Lösungen gefragt, wie sie Fertigräume
[...]

Holzbau wird unverzichtbar für Investoren

Berlin (pm) – Der Holzbau spielt zukünftig eine immer wichtigere Rolle bei institutionellen Investoren. Angesichts der wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Baugeschwindigkeit wird die Holzbauweise zu einer realistischen und wirtschaftlichen Option bei Investitionen im
[...]

Markthochlauf für serielle Sanierung beschleunigt sich

Berlin (pm) – Der Markt für serielle Sanierungslösungen wächst dynamisch: Seit Einführung eines Bonus im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vor zwei Jahren ist die Nachfrage im Bereich der Wohngebäude deutlich gestiegen. Bis 2022
[...]

Stimmen aus der Bau- und Immobilienbranche zum Thema Sondervermögen

Stimmen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft zu der Einigung von CDU/CSU und SPD über ein Sondervermögen „Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen“: Bauindustrie: Sondervermögen wegweisend und unerlässlich „Die Einigung von CDU/CSU und SPD für ein Sondervermögen „Infrastruktur“ ist wegweisend
[...]

Neue Gefahrstoffverordnung: Was gilt für Asbest?

Berlin (pm) – Millionen Tonnen von krebserzeugendem Asbest sind noch immer in Bestandsgebäuden verbaut. Um Beschäftigte besser zu schützen, sind im Dezember 2024 mit der novellierten Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) neue Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest in
[...]
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (links) lässt sich auf der Woche der Umwelt 2024 von Jörg Finkbeiner, Geschäftsführer von Partner und Partner Architektur, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Konzept der „Woodscraper“ erklären – zwei in Wolfsburg geplanter Hochhäuser mit einem Tragwerk aus Massivholz. © Peter Himsel/DBU

Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg

Osnabrück (pm) – Bei „Skyscraper“ dürften die meisten an Wolkenkratzer in New York denken. Was sich hinter „Woodscraper“ verbirgt, ist vermutlich weniger bekannt: In Wolfsburg entsteht genau das – und sorgt für Staunen. Es handelt
[...]

Fertighäuser gewinnen in der Baukrise an Marktanteil

Bad Honnef (pm) – Erstmals war im Jahr 2024 mehr als jedes vierte neu genehmigte Ein- und Zweifamilienhaus ein Fertighaus. Das vermeldet der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) bezugnehmend auf die neuesten Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamtes.
[...]

vbw: Bei den Baustandards nach Hamburg blicken

Stuttgart (pm) – Der Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen im Landtag von Baden-Württemberg hörte die Verbände zum Gesetzentwurf für ein Gesetz für das schnellere Bauen an. Michael Roth, Referent für Wohnungspolitik beim vbw Verband baden-württembergischer
[...]
Forderungen der Baubranche an die neue Bundesregierung

Forderungen der Baubranche an die neue Bundesregierung

München (pm) – Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl hat die Bayerische Ingenieurekammer-Bau als Stimme der am Bau tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure in Bayern 13 Forderungen zur Bundestagswahl formuliert und den Parteien übermittelt. Eine der
[...]

Studie „Ziegel – Roadmap zur Ressourceneffizienz“

Berlin (pm) – Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. (BVZi) hat vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) die Studie „Ziegel – Roadmap zur Ressourceneffizienz“ erstellen lassen. Sie analysiert die Stoffströme der Produktgruppen Hintermauerziegel, Dachziegel und
[...]

DIN startet Transparenz-Offensive

Berlin (pm) – Das Deutsche Institut für Normung (DIN) stärkt die Transparenz seiner Normenausschüsse und fördert damit das Vertrauen in seine Prozesse. Künftig wird die Zusammensetzung der Ausschüsse detaillierter nach Branchen aufgeschlüsselt. Ziel ist es
[...]
Der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ernst Uhing überreichte NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach die neue Publikation „Bauen für Morgen. Impulse und Positionen für das nachhaltige Planen und Bauen“, in welcher die Kammer konkrete Anregungen für nachhaltige und ressourcenschonende Planungen darstellt. – Fotos: Ingo Lammert/Architektenkammer NRW

Einfacher und schneller bauen: Kammer fordert Pilotprojekte für NRW

Düsseldorf (pm) – Angesichts der immensen Herausforderungen auf den Wohnungsmärkten fordert die Architektenkammer NRW eine „radikale Vereinfachung und Beschleunigung“ der Bauprozesse in Nordrhein-Westfalen. Kammerpräsident Ernst Uhing sagte auf dem Neujahrsempfang der Architektenkammer in Düsseldorf, die
[...]

Bayerischer Ingenieurpreis 2025 vergeben

München (pm) – Drei bayerische Ingenieurbüros werden für ihre herausragenden Projekte mit dem Bayerischen Ingenieurpreis 2025 ausgezeichnet. Der 1. Platz geht an die Technische Hochschule Augsburg für die Surfwelle Augsburg. Platz 2 erhält pbb Planung
[...]
Serielles Sanieren im Kreislauf gedacht

Serielles Sanieren im Kreislauf gedacht

Berlin (pm) – 40 Prozent der CO2-Emissionen, 50 Prozent des Rohstoffverbrauchs und 60 Prozent des Abfallaufkommens in Deutschland gehen auf das Konto der Bauwirtschaft. Höchste Zeit, Bauen neu zu denken: weg von linearer Verschwendung und
[...]

ifo Institut: Im Wohnungsbau fehlen weiter die Aufträge

München (pm) – Die Auftragslage im Wohnungsbau bleibt angespannt. 53,6 Prozent der Unternehmen meldeten im Dezember einen Mangel an Aufträgen, nach 54,0 Prozent im November. „Die strukturellen Probleme im Wohnungsbau bleiben bestehen“, sagt Klaus Wohlrabe,
[...]
bbs-Hauptgeschäftsführer Matthias Frederichs blickt mit Ungewissheit auf das Jahr 2025. © bbs

Baustoffindustrie fordert klare Wachstumsagenda für 2025

Berlin (pm) – Seit Anfang 2022 befindet sich die Baustoffindustrie in einer anhaltenden wirtschaftlichen Abwärtsbewegung. Die Produktion der Branche ist im Vergleich zu 2021 um etwa ein Viertel eingebrochen, wobei besonders vom Wohnungsbau abhängende Sektoren
[...]
Fertighäuser sind im Süden Deutschlands besonders beliebt. Grafik: Statistisches Bundesamt/BDF

Fertigbau-Anteil erreicht Allzeithoch von 26 Prozent

Bad Honnef (pm) – Wer bauen möchte, entscheidet sich immer öfter für ein Fertighaus: In Baden-Württemberg sind es schon 43,5 Prozent der Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern, in Bayern 26,4 Prozent und in Nordrhein-Westfalen 18,9
[...]

Seriell aus dem Sanierungsstau: Interview mit Uwe Bigalke

Berlin (pm) – Um die Klimaziele der Bundesregierung bis 2045 zu erreichen, muss ein Großteil des 21 Millionen Mehrfamilienhäuser, Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Nichtwohngebäude umfassenden Gebäudebestands in den nächsten 21 Jahren energetisch saniert werden. Im
[...]

BG BAU: Was sich 2025 ändert

Berlin (pm) – Für Mitgliedsunternehmen und Versicherte der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bringt das Jahr 2025 einige Neuerungen. Die wichtigsten hat die BG BAU in einer Übersicht zusammengestellt. Novellierung der Gefahrstoffverordnung Am 5. Dezember
[...]

Nominierte des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 stehen fest

„Ob Leuchtturmprojekt, tolle Insellösung oder kluge Idee – mit dem Bayerischen Ingenieurpreis würdigen wir herausragende Leistungen der am Bau tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure. Mit dem Preis machen wir ihren unverzichtbaren Dienst an der Gesellschaft sichtbar“,
[...]

Gefahrstoffverordnung: Neue Regeln für den Umgang mit Asbest

Berlin (pm) – Zum 5. Dezember ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der Hauptverband der
[...]