27. November 2025

Architektur

Star-Architektur und ihr Einfluss auf die Stadt

München (pm) – In der spanischen Stadt Bilbao führte das Guggenheim-Museum des Star-Architekten Frank Gehry zu einem wirtschaftlichen Boom. Auf diesen „Bilbao-Effekt“ hoffen viele Stadtplaner und Politiker. Durch attraktive Bauten wollen sie ihre Stadt ökonomisch
[...]
Blick vom Elbpark ©SIGNA_Chipperfield

„Elbtower“ – Eine elegante Hochhaus-Ikone für Hamburg

Hamburg (pm) – Finale und Ouvertüre zugleich: Der Elbtower Hamburg wird ein kraftvoller Abschluss der HafenCity-Entwicklung und gleichzeitig Auftakt für den Eingang zum Zentrum Hamburgs und die künftigen Stadtentwicklungsräume Billebogen und Grasbrook sein. Nur knapp ein
[...]
Kammerpräsident Ernst Uhing (2. v. l.) freute sich, den Präsidenten des NRW-Landtags André Kuper (2. v. r.) sowie die Staatssekretäre Dr. Jan Heinisch (r.) und Hendrik Clemens Schulte zu begrüßen. – Fotos: Thilo Saltmann

Planen und Bauen soll einfacher, rechtssicher und schneller werden

Düsseldorf( pm) – „Uns eint das Ziel, das wir erreichen wollen: Mehr Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen!“ Mit diesen programmatischen Worten begrüßte Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW, den Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Heimat- und Bauministerium, Dr. Jan
[...]

Bundesbauministerium fördert Holzbau-Pilotprojekt

Berlin (pm) – Baustaatssekretär Gunther Adler hat heute einen symbolischen Scheck für das Pilotprojekt „Multifunktionales Gebäude in Holzbauweise“ des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG) in Berlin-Neukölln übergeben. Bei dem Neubau sollen innovative wegweisende Ideen im
[...]
Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, und Hans-Ullrich Kammeyer, Präsident der Bundesingenieurkammer, unterzeichnen die gemeinsame Absichtserklärung. Foto: Kay-Uwe Steinert, Berlin

Architekten und Ingenieure kooperieren bei BIM-Fort- und Weiterbildung

Berlin (pm) – Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) vereinbarten die Zusammenarbeit für die Fort- und Weiterbildung von Architekten und Ingenieuren im Bereich des digitalen Planens. „Angesichts der Vielzahl der Anbieter von Fortbildungen ist die Formulierung gemeinsamer
[...]
TIBES STIPENDIUM 2018/19 ausgelobt

Tibes Stipendium 2018/19 ausgelobt

Berlin (pm) – Der BDA Berlin vergibt zum dritten Mal das mit 5.000 € dotierte Tibes Stipendium und lädt Studierende, AbsolventInnen und DoktorandInnen der Berliner Hochschulen ein, sich mit ihren Projekten für die Förderung zu
[...]
Davos Declaration 2018 (c) Bundesamt für Kultur (BAK)

Baukultur: Davos-Deklaration verabschiedet

Berlin (pm) – Am 21. und 22. Januar 2018 fand in Davos im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums eine informelle Kulturministerkonferenz statt. Als Ergebnis der Gespräche beschlossen die Teilnehmerstaaten die „Erklärung von Davos zur Baukultur“. Ziel der
[...]

Relaunch von baukunst-nrw

Düsseldorf (pm) – Wer sich über Architektur in Nordrhein-Westfalen informieren möchte, wird jetzt noch schneller und schöner fündig: „baukunst-nrw“, der Führer zu Architektur und Ingenieurbaukunst in Nordrhein-Westfalen, hat im zehnten Jahr seines Bestehens eine grundlegende Modernisierung
[...]
1. Preis modulare KITA-Bauten (Typ 150 minus) © karlundp, München

Wettbewerbsverfahren zu modularen KITA Bauten für Berlin

Berlin (pm) – Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, und Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, die ersten Wettbewerbsergebnisse des Programms „modulare Kita-Bauten für Berlin“ (MOKIB) und
[...]
Welchen Einfluss hat „Star-Architektur“ auf die Stadt? (c) TUM

Welchen Einfluss hat „Star-Architektur“ auf die Stadt?

München (pm) – Das Kunsthaus Graz, das Kultur- und Kongresszentrum KKL in Luzern und das phaeno in Wolfsburg: Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München haben anhand dieser drei Projekte untersucht, welche Auswirkungen Star-Architektur auf
[...]
Die James-Simon-Galerie, im Hintergrund das Neue Museum (Dezember 2017). Die Aufrichtung der schlanken Stützen des Galeriebogens war Präzisionsarbeit. (c) BBR/ Fotograf Björn Schumann

Neue Räume – neue Blickachsen – neue Aussichten

Berlin (pm) – Seit dem Richtfest im April 2016 nimmt die James-Simon-Galerie als zentrales Eingangsgebäude der Berliner Museumsinsel sichtbar von außen wie von innen Gestalt an. Höchste Präzision in der Bauausführung, hochwertige Materialien und die
[...]