14. Oktober 2025
  • L
  • I
Architekturblatt
  • Titelseite
  • Architektur
  • Städtebau
  • Bauwesen
  • Digitalisierung
  • Immobilien
  • Innovation
  • Interviews
  • Messen
  • Interieur
  • Unternehmensmeldungen
  • Stellenmarkt
  • Wettbewerbe | Ausschreibungen
  • Podcasts
  • Skizzen
  • Anzeigenformate | Mediadaten
  • Newsletter
  • Partner
  • Digital Services Act
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Monat: Dezember 2022

Aktuelle Prognos Studie: Gas-Stopp in der Ziegelindustrie bedeutet massive Ausfälle für die Bauwirtschaft
Bauwesen

Ausblick 2023: Mit neuer Energie für den Wohnungsbau mit Ziegeln

30. Dezember 2022
Berlin (pm) – Die überwiegend mittelständisch aufgestellte Ziegelindustrie in Deutschland befindet sich in massiver Abhängigkeit vom Erdgas. Die Brennöfen werden mit diesem Energieträger versorgt und lassen sich kurzfristig nicht umstellen. Den Wechsel auf klimaneutrale Energieträger […]
Architektur

Zaha Hadid Architects, Tredje Natur und Sweco planen neues Stadion in Aarhus, Dänemark

30. Dezember 2022
Bremen (pm) – Ein Team des britischen Büros Zaha Hadid Architects hat in enger Zusammenarbeit mit Sweco Dänemark und dem Architekturbüro Tredje Natur den Wettbewerb für den Entwurf und Bau des neuen Stadions im dänischen […]
BFA Wäschefabrik Berlin Außen. Bildrechte: Bollinger + Fehlig Architekten
Architektur

Nachhaltigkeit durch Umnutzung: Bollinger + Fehlig Architekten entwickelt moderne Bürowelten in zwei Berliner Baudenkmälern

30. Dezember 2022
Berlin (pm) – Das Berliner Architekturbüro Bollinger + Fehlig modernisiert für das Immobilien-Investmentunternehmen Westbrook Partners zwei denkmalgeschützte Berliner Gebäude mit faszinierender Historie: das Grenanderhaus in Mitte und die Wäschefabrik in Wedding. Beide Objekte wurden im […]
Kein Bild
Bauwesen

Institut der deutschen Wirtschaft Köln: Düstere Aussichten

30. Dezember 2022
Köln (pm) – Zum Jahreswechsel befragt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell Verbände nach ihren aktuellen Geschäftsentwicklungen und Erwartungen für das kommende Jahr. Die Stimmung ist deutlich schlechter als 2021. Ende 2021 gingen viele […]
Kein Bild
Immobilien

Weg frei für Wohngeld, CO2-Kostenaufteilung und steuerliche Anreize

30. Dezember 2022
Berlin (pm) – Ab dem 1. Januar 2023 treten mehrere gesetzliche Änderungen in Kraft, die das Bundesbauministerium im letzten Jahr auf den Weg gebracht hat. Wohngeld-Plus-Gesetz Heizkostenkomponente und Klimakomponente Das Wohngeld wird um durchschnittlich 190 […]
Immobilien

Weitere Teile der Offenlegungs- und Taxonomieverordnung treten zum 1. Januar 2023 in Kraft

30. Dezember 2022
Hamburg (pm) – Zum 1. Januar 2023 treten weitere Teile der europäischen ESG-Regulierung in Kraft. Bei der Taxonomieverordnung kommen zu den zwei bestehenden Umweltzielen vier weitere hinzu. Bereits seit Beginn des Jahres 2022 sind die […]
Neues Professuren-Tandem am KIT: Architektin Caroline Karmann (links) und Informatikerin Kathrin Gerling (rechts) forschen gemeinsam. (c) Tanja Meißner, KIT
Innovation

Forschung im Doppelpack: Digitale Technologien und Bauen für eine inklusivere Gesellschaft

30. Dezember 2022
Karlsruhe (pm) – Eine unabhängige Lebensführung und die volle Teilhabe in allen Lebensbereichen sind klare Ziele des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Darin haben sich die Vertragsstaaten zu Maßnahmen verpflichtet, […]
Ökobilanz-Szenarien: Beispielhafte Detailanalyse für ein Einfamilien-haus aus Mauerwerk bis 2045 Grafik: Fraunhofer IBP
Bauwesen

Fraunhofer Studie belegt erstmals Speicherpotenzial von mineralischen Baustoffen: Gebäude aus Mauerwerk sind dauerhafte CO2-Speicher

29. Dezember 2022
Berlin (pm) – Das politische Ziel, Gebäude bis zum Jahr 2045 ausschließlich klimaneutral zu errichten, ist mit mineralischen Baustoffen zu erreichen. Diesen Beleg erbringt eine aktuelle Studie, die das Fraunhofer Instituts für Bauphysik gemeinsam mit […]
Vor Ort in Irland: Empa-Forscher Andreas Leemann steht den Medien Rede und Antwort zu den Forschungsresultaten der Empa. Bild: Paul Dunlop/Ulster University
Innovation

Brüchige Betonwände: Empa-Forscher finden Ursache

28. Dezember 2022
Dübendorf (pm) – Nach aufwändigen Analysen haben Empa-Forschende die Ursache des Beton-Skandals in der irischen Grafschaft Donegal gefunden, wo Bauschäden seit Jahren für rote Köpfe und Proteste sorgen: Betonwände von tausenden Häusern sind von Rissen […]
Prof. Günther Schall der TH Lübeck; Thorsten Freiberg, Vorsitzender Baugewerbeverband S-H; Erik Preuß, Muriel Helbig, Georg Schareck und der Prodekan des Fachbereichs Bauwesen Prof. Walter Sharmak präsentieren gemeinsam den Vertrag für die neue Holzbauprofessur. Foto: TH Lübeck
Bauwesen

Fachkräfte? Ja, bitte! – Holzbauzentrum*Nord fördert eine Stiftungsprofessur für Holzbau an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck

27. Dezember 2022
Lübeck (pm) – Bauen mit Holz ist ressourcensparend, ermöglicht besonders leichte Konstruktionen und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele. Die benötigten Fachkräfte, die nachhaltiges Bauen in die Praxis umsetzen, sind rar. Mit einer […]
Bauwesen

Nachhaltiger und langlebiger als jede Betonbrücke: Hochschule Koblenz hat hybride Holz-Granit-Verbund-Brücke entwickelt

27. Dezember 2022
Koblenz (pm) – Bei noch sonnigem Oktoberwetter nutzten immer wieder Studierende der Hochschule Koblenz zum Essen den über sechs Meter langen Stehtisch, der vor Kurzem dauerhaft seinen Platz im Außenbereich der Mensa gefunden hat. Das […]
Newsletter

Stadt der Zukunft: Knapp 3.400 Menschen wurden zur Entwicklung der KielHöfe befragt

23. Dezember 2022
Kiel (pm) – Der Wettbewerb der Städte erfordert stadtindividuelle Positionierungen: Städte brauchen ihre eigene, unverwechselbare DNA, um sich untereinander abzugrenzen. Für ein tieferes Verständnis von Kiel hat KN Services mit einer Umfrage die Stadtbevölkerung einbezogen. […]
Architektur

Austro Tower in Wien: Bürohochhaus der Superlative

22. Dezember 2022
Innsbruck (pm) – Der neue Austro Tower ist mit ca. 136 m Höhe und 38 Geschossen der höchste Turm des Areals zwischen dem Business District TownTown und dem Projekt „TrIIIple“ im dritten Wiener Gemeindebezirk und […]
Stephanie Kopp (DNK), Dr. Werner Schnappauf (RNE), Axel Gedaschko (GdW), Christoph Beck (degewo) und Ingeborg Esser (GdW) (v. l.); Foto: GdW)
Immobilien

Wohnungswirtschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: sozial, ökonomisch und ökologisch

22. Dezember 2022
Berlin (pm) – Durch die EU-Taxonomie und die Novellierung der Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie in 2022 ergeben sich für die sozial orientierte Wohnungswirtschaft neue Anforderungen, auf die sich die Branche vorbereiten muss. Während für große […]
Kein Bild
Immobilien

Immobilienstimmungsindex von ZIA und IW Köln zeigt: Die Lage ist ernst, es bedarf einer konzertierten Aktion von Branche und Politik

22. Dezember 2022
Berlin (pm) – Die ernste ökonomische Gesamtlage treibt die Immobilienwirtschaft zunehmend um. Die Branche kann sich trotz ihres traditionellen Charakters als Stabilitätsanker immer weniger dem allgemeinen wirtschaftlichen Trend entziehen. Dies belegt der vierte ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), […]
Bauwesen

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2022: +7,3 % zum Vormonat – Kommentare

22. Dezember 2022
Wiesbaden (pm)  – Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2022 gegenüber September 2022 kalender- und saisonbereinigt um 7,3 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2021 […]
Freuen sich über den druckfrischen Plätzchenatlas: die studentischen Redakteur*innen, Herausgeber Almar de Ruiter (hinten, 3. v. l.), Verlegerin Ilka Ruby vom Ruby Press Verlag (hinten, 4. v. l.), FH-Vizepräsident Carsten Schröder (hinten, Mitte) sowie Seminarleiter und Herausgeber Prof. Joachim Schultz-Granberg (r.). (Foto: FH Münster/Michelle Liedtke)
Städtebau

Architekturstudierende der FH Münster entwickeln „Plätzchenatlas“

22. Dezember 2022
Münster -(pm) – Über Plätze gibt es in der Architektur schon etliche Fachbücher. Daher haben Almar de Ruiter und Prof. Joachim Schultz-Granberg vom Fachbereich Architektur der FH Münster, der Münster School of Architecture (MSA), mit […]
Kein Bild
Digitalisierung

Matthias Müller: „Brücken ganzheitlich planen statt möglichst billig“

22. Dezember 2022
Karlsruhe (pm) – Der Bau beziehungsweise die Erneuerung von Brücken und Straßen ist in Deutschland für etwa 17 Prozent der CO2-Emissionen des Bausektors verantwortlich. Trotzdem ist der Herstellungspreis immer noch das wichtigste Kriterium, wenn Bauherren […]
Für den Ägidienmarkt hat Janna Vollrath eine Veranstaltungsfläche entworfen, die über der Straße schwebt. Bildnachweis: Janna Vollrath/TU Braunschweig
Architektur

Eine Vision für den Ägidienmarkt: Architektur-Absolventin der TU Braunschweig entwirft schwebenden Veranstaltungsort

21. Dezember 2022
Braunschweig (pm) – Was wäre wenn, der Ägidienmarkt in Braunschweig wieder eins würde? Der Markt wieder ein Ort urbanen Lebens wäre? Das ist die Vision von Janna Vollrath. In ihrer Masterarbeit hat die Architektur-Absolventin der […]
Architektur

Schlüssiges Ensemble mit jeweils eigener Architektursprache: Entscheidung im Wettbewerb zur Bebauung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals am Diebsteich

20. Dezember 2022
Hamburg (pm) – Bei der Jurysitzung zur Bebauung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals hat sich das Preisgericht für den Entwurf von gmp International GmbH (Hamburg) mit WES GmbH LandschaftsArchitektur (Hamburg) entschieden. Das städtische Grundstück liegt direkt gegenüber […]
Kein Bild
Bauwesen

BBSR, IfM Bonn, Oxford Economics: Krisenerfahrung kann das Baugewerbe für die bevorstehenden Herausforderungen stärken

19. Dezember 2022
Berlin/Bonn (pm) – Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Energiepreiskrise treffen das Baugewerbe aktuell sehr stark. Die Bauwirtschaft hat bislang wenige Krisen von einer solchen Dimension meistern müssen. Diese begrenzte […]
Kein Bild
Immobilien

IW: Wo die Mieten steigen und wo sie fallen

19. Dezember 2022
Köln (pm) – Die Bauzinsen steigen, wer eine Immobilie kaufen will, muss deutlich höhere Raten stemmen als noch im vergangenen Jahr. Das wirkt sich auch auf die Mieten aus, zeigen neue Zahlen des Instituts der […]
Kein Bild
Bauwesen

ifo Institut: Unternehmen in Handel, Bau und Landwirtschaft nutzten Inflation, um Gewinne zu steigern

19. Dezember 2022
Dresden (pm) – Gestiegene Preise für Energie und Vorleistungen allein erklären nicht das Ausmaß der Inflation in Deutschland. „Vielmehr scheinen Unternehmen in einigen Wirtschaftszweigen die Preissteigerungen dazu genutzt zu haben, ihre Gewinne auszuweiten. Das gilt […]
© Hochschule RheinMain
Innovation

Forschungsprojekt Fachwerk_2.0: Innovative und nachhaltige Dämmsysteme für Fachwerkgebäude

19. Dezember 2022
Wiesbaden (pm) – Die Hochschule RheinMain (HSRM), die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und das Freilichtmuseum Hessenpark untersuchen im Rahmen des Forschungsprojekts Fachwerk_2.0 gemeinsam, wie eine Steigerung der Energieeffizienz von Fachwerkgebäuden durch neuartige und nachhaltige Dämmsysteme […]
Kein Bild
Immobilien

Beitrag zu mehr bezahlbarem Wohnraum: Gemeinnützigkeit für Wohnungsunternehmen kompatibel mit EU-Recht

16. Dezember 2022
Düsseldorf (pm) – Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, Unternehmen, die bezahlbaren Wohnraum anbieten, wieder den Status der Gemeinnützigkeit zu verleihen. Das ist unter bestimmten Voraussetzungen mit EU-Recht kompatibel, ergibt ein neues, von der Hans-Böckler-Stiftung gefördertes […]
Kein Bild
Bauwesen

Energienovelle und Gesetz Bundesbau heute im Bundesrat beschlossen

16. Dezember 2022
Berlin (pm) – Heute hat der Bundesrat zwei Gesetze beschlossen, die einen Beitrag zur Energiesicherheit und zur Beschleunigung des Bauens leisten. Dabei handelt es sich um eine Energienovelle des Baugesetzbuchs und um ein Gesetz zur […]
Bauwesen

Baugenehmigungen für Wohnungen im Oktober 2022: -14,2 % gegenüber Vorjahresmonat

16. Dezember 2022
Wiesbaden (pm) –  Im Oktober 2022 wurde in Deutschland der Bau von 25 399 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4 198 oder 14,2 % Baugenehmigungen weniger als im Oktober 2021. Von Januar bis […]
Kein Bild
Städtebau

Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen: „Berlin schafft 16.500 Wohnungen trotz Krise“

16. Dezember 2022
Berlin (pm) – Der Wohnungsneubau und der Ausbau der dazugehörigen Infrastruktur haben höchste Priorität für den Berliner Senat. Anlässlich der fünften Sitzung des Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen am 14. Dezember 2022 stellten die […]
Kein Bild
Bauwesen

Finanzministerin Monika Heinold zur Nutzung von Recycling- und nachhaltigen Baustoffen in Schleswig-Holstein

16. Dezember 2022
Kiel (pm) – Für die Landesregierung ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema. Das betrifft alle Bereiche, von Finanzanlagen bis zur grünen Energie. Zur Landtagsdebatte zur Forderung, die Nutzung von Recycling- und nachhaltigen Baustoffen zu verstärken, betonte […]
Shanghai Google Creator’s Society Center. © Su Shengliang
Architektur

Scenic Architecture Office, Shanghai: Translated Traditions – Public Courtyards and Urban Platforms

16. Dezember 2022
Berlin (pm) – Vom Ruderclub über Kindergarten und Kunstgalerie bis hin zum Kulturzentrum – seit fast 20 Jahren plant und realisiert das Team von Scenic Architecture Office um Gründer Zhu Xiaofeng hochqualitative Kulturbauten mit großzügigen […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 4 »
  • Wettbewerbe | Ausschreibungen
  • Podcasts
  • Skizzen
  • Anzeigenformate | Mediadaten
  • Newsletter
  • Partner
  • Digital Services Act
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2023 Architekturblatt