17. Oktober 2025

ZOOMARCHITEKTEN: Wohnanlage auf der Stralauer Halbinsel in Holzhybridbauweise

Berlin (abki) – Mit dem Neubauprojekt an der Bahrfeldstraße 33–34 realisieren ZOOMARCHITEKTEN gemeinsam mit der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft GmbH ein Wohnkonzept, das die besonderen Qualitäten der Stralauer Halbinsel aufgreift. Inmitten urbaner Dichte bietet der Standort das Gefühl von Rückzug und Gemeinschaft – ein ideales Umfeld für neue Modelle des Zusammenwohnens.

Die Planung verfolgt einen erweiterten Wohnbegriff, der über die reine Bereitstellung von Wohnraum hinausgeht. Im Fokus stehen soziale und ökologische Nachhaltigkeitsaspekte. Ziel ist es, im kommunalen Wohnungsbau hochwertige Bau- und Wohnqualität mit fairen Mieten zu verbinden. Die Umsetzung erfolgt im Holzhybridbau mit einer Gesamtfläche von 7.630 m² und erfüllt den Energiestandard KfW 55. Die Fertigstellung erfolgte 2024.

Neben der Verwendung nachwachsender Rohstoffe kommen weitere nachhaltige Elemente zum Einsatz: ein Schwammstadtkonzept zur Regenwasserrückhaltung und Photovoltaikanlagen zur Gewinnung von Mieter:innenstrom.

Der Entwurf folgt der linearen Struktur der Stralauer Halbinsel. Der langgestreckte Baukörper ist zoniert und schichtet sich zur Parkseite hin mit einem tiefen Laubengang, der als Erschließungs- und Begegnungsraum fungiert. Ein Edelstahlnetz als Absturzsicherung übernimmt zugleich die Funktion einer Rankhilfe und betont zusammen mit den vorgelagerten Rettungswegen den skulpturalen Charakter der Fassade.

Die Grundrisse der Wohneinheiten sind modular aufgebaut. Wohnküchen öffnen sich zur Parkseite und zum Laubengang hin, während die Schlafräume ruhig zur Bootsbauerstraße ausgerichtet sind. Dort vorgelagerte Loggien schaffen private Rückzugsräume. Die Gliederung der Holzfassade macht die Struktur der Wohnungstypologien lesbar.

Quelle: ZOOMARCHITEKTEN · KI-gestützte Textaufbereitung · Redaktion: Architekturblatt

Weitere Artikel im Architekturblatt