20. November 2025

Foster + Partners eröffnet neue Galerie für RH in Paris

London (abki) – In Zusammenarbeit mit RH – dem führenden Anbieter von Luxus-Einrichtungsgegenständen – hat Foster + Partners ein Pariser Gebäude aus den 1970er Jahren in einen gastfreundlichen Galerieraum mit Wintergartenrestaurant, Dachterrassenbar und angrenzendem Designstudio verwandelt. Die neue Galerie befindet sich an der Avenue des Champs-Élysées, der historischen Verkehrsader, die sich zwischen der Place de la Concorde und dem Arc de Triomphe erstreckt.

Giles Robinson, Senior Partner bei Foster + Partners, sagte: „Unsere Maßnahmen modernisieren und verbessern das bestehende Gebäude auf eine Weise, die sensibel und dennoch wirkungsvoll ist. Das Design definiert das Einkaufs- und Gastronomieerlebnis neu und schafft einen wirklich einzigartigen Ort im Herzen von Paris.“

Sarah Wai, Partnerin bei Foster + Partners, fügte hinzu: „Die sorgfältig gestalteten Gastronomiebereiche sind darauf ausgelegt, den Gästen ein Höchstmaß an Luxus und Komfort zu bieten – egal, ob Sie im lichtdurchfluteten Wintergarten speisen oder von der Dachterrasse aus den Panoramablick auf die Stadt genießen.“

Der diskrete Eingang der Galerie liegt etwas zurückgesetzt von der Straße und ist über einen landschaftlich gestalteten Weg zu erreichen, der um das Gebäude herumführt. Auf der unteren Dachterrasse befindet sich ein Wintergarten-Restaurant mit einem vollständig verglasen Dach, das viel natürliches Licht in den Raum lässt. Die spektakuläre Champagnerbar auf der oberen Dachterrasse bietet einen Panoramablick über die Stadt und den Eiffelturm. Das neue Innenarchitekturstudio von RH befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes und hat die Form eines markanten Glaspavillons, der sich nahtlos in die Landschaft einfügt.

Foster + Partners entwickelte auch die Aufzugsstrategie, die die verschiedenen Räume miteinander verbindet und eine effiziente Fortbewegung über die fünf Stockwerke des Gebäudes gewährleistet. Aufgrund der prestigeträchtigen Lage und der strengen Bebauungsvorschriften kam ein herkömmlicher Aufzug mit einer permanenten Dachaufzugskabine nicht in Frage, da dieser von den Champs-Élysées aus sichtbar gewesen wäre und die Sicht auf den Eiffelturm versperrt hätte. Stattdessen arbeitete das Büro mit Herstellern zusammen, um verschiedene Lösungen zu prüfen, was schließlich zur Entwicklung eines versenkbaren Aufzugs führte, der nur bei Bedarf hochfährt und bei Nichtgebrauch nahtlos verschwindet. Seine bündige Dachluke verbirgt den Aufzugsschacht, wenn die Kabine abgesenkt ist, sodass eine nahtlose Oberfläche erhalten bleibt. Wenn die Kabine hochfährt, öffnet sich die Luke und eine Glasbrüstung wird automatisch um die Öffnung herum ausgefahren, um eine Umschließung zu schaffen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Quelle: Foster + Partners · KI-gestützte Textaufbereitung · Redaktion: Architekturblatt

Weitere Artikel im Architekturblatt