12. Oktober 2025

Bauwesen

Bau-Turbo im Bundestag beschlossen – Kommentare dazu

Berlin (pm) – Der Deutsche Bundestag hat in 2. und 3. Lesung das „Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ beschlossen. Mit dem Gesetz wird das Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften zugunsten des Wohnungsbaus ermöglicht
[...]

20 Jahre INTBAU Deutschland

Berlin (pm) – Vor 20 Jahren wurde die deutsche Sektion des International Network for Traditional Building, Architecture & Urbanism (INTBAU) gegründet. Mitinitiator und erster Vorsitzender war Architekt Robert Patzschke, der sich seit Jahrzehnten für den
[...]

Wissen schützt: Seminarangebot 2026 veröffentlicht

Berlin (pm) – Aktualität im Arbeitsschutz ist entscheidend. Deshalb hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ihre Bildungsangebote überarbeitet und erweitert. Die neue Seminarbroschüre 2026 ist ab sofort online verfügbar, die Kurse können direkt über
[...]

Neue Staffel des BUWOG-Podcasts startet

Berlin (pm) – In der 11. Staffel des BUWOG-Podcasts werden ab 25.9.2025 wieder neue Gäste und Themen rund ums Planen, Bauen und Wohnen präsentiert. Alle zwei Wochen donnerstags gibt es eine neue Folge von „Glücklich
[...]

Lean Construction im Fokus: 11. GLCI Kongress in Frankfurt

Karlsruhe (pm) – Das German Lean Construction Institute (GLCI) lädt vom 26. bis 28. November 2025 zum 11. GLCI Kongress nach Frankfurt ein. Der Branchenevent bringt Fachleute aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft zusammen, um aktuelle Entwicklungen,
[...]

Schlanker Stahlbau: Neues Regelwerk dank FH-Unterstützung

Aachen (pm) – Als erstes Bundesland erlaubt Nordrhein-Westfalen ab sofort die Anwendung des „EasyCode Stahlbau“: Der EasyCode kann alternativ zu den bisher gültigen komplizierten europäischen Regeln verwendet werden. Statt durch über 1300 Seiten europäischer Vorschriften
[...]

Förderkonditionen bei Neubauförderprogrammen KFN und KNN

Berlin (pm) – Für die Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“ und „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)“ gelten ab heute deutlich attraktivere Zinskonditionen. Das Bundesbauministerium setzt damit noch in diesem Jahr einen starken Impuls, klimafreundlichen sowie auch
[...]

10-Länder-Studie zeigt Nachhaltigkeitslücke in Europa

Düsseldorf (pm) – Nachhaltige Lösungen werden von drei von vier Bauherren angefragt – doch nur in jedem fünften Bauprojekt werden sie danach auch tatsächlich übernommen: Die restlichen Auftraggeber lassen ihre Ambitionen fallen, sobald der Kostenplan
[...]

Bundeshaushalt 2025 beschlossen: Baugewerbe mahnt Tempo an

Berlin (pm) – Heute hat der Bundestag dem Haushalt für das Jahr 2025 mit großer Verzögerung abschließend zugestimmt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Der Bundestag hat den Bundeshaushalt 2025 beschlossen – inklusive des
[...]

Schleswig-Holstein: Landespreis für Baukultur 2025 vergeben

Kiel (pm) – Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack haben am 15. September die Verantwortlichen für die diesjährigen Siegerprojekte des Landespreises für Baukultur 2025 im Gästehaus der Landesregierung gewürdigt. Die Innenministerin zeichnete die Preisträgerinnen
[...]

TÜV Baurechtsreport 2025 veröffentlicht

Berlin (pm) – Notstromanlagen, die im Ernstfall sicherheitsrelevante Einrichtungen wie Brandmelde- und Feuerlöschanlagen oder die Notbeleuchtung mit Energie versorgen, sind immer häufiger mangelhaft. Bei den wiederkehrenden Prüfungen im Jahr 2024 war laut „TÜV Baurechtsreport“ nur
[...]

Bundestag: Deutlich mehr Geld für den Wohnungsbau

Berlin (pm) – Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stellt für die Themen Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Haushalt 2025 Mittel von 12 Milliarden Euro bereit. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung einige
[...]

Wie Bauunternehmen bei Großprojekten erfolgreich nachverhandeln

Gastbeitrag – Steigende Einkaufspreise, höhere Zinsen, sinkende Nachfrage, Fehlkalkulation – für viele Bauunternehmen rechnen sich auf einmal die vertraglich vereinbarten Verkaufspreise nicht mehr. Was tun? – Ein Gastbeitrag von Katharina Weber, Gründungsmitglied und CEO der
[...]

Ostdeutsche Baukonjunktur: Nachfrage bleibt robust

Potsdam (pm) – Im ersten Halbjahr 2025 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl bei der Umsatzentwicklung als auch beim Auftragseingang nominal, d. h. nicht preisbereinigt, Zuwachs. „Am Ende des ersten Halbjahres 2025 verzeichneten die Bauunternehmen insgesamt eine
[...]

Bauwirtschaft in M-V vom Bundestrend abgekoppelt

Schwerin (pm) – Im Juni ist der Auftragseingang gegenüber dem Vormonat über alle Bausparten erneut um -37,0 % deutlich gesunken. Bereits im Mai verzeichnete die Branche -23,1 %. Die Baugenehmigungen in 1.000 cbm sind mit
[...]

Thüringen auf der EXPO 2025 in Osaka 

Erfurt (pm) – Noch knapp zwei Monate läuft die EXPO 2025 in Osaka, und der Chef der Thüringer Staatskanzlei und Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt, Stefan Gruhner, zeigt sich zufrieden mit der
[...]

Hochbau weiter unter Druck – Hoffnung ab 2026

Berlin (pm) – Der Hochbau steht weiterhin massiv unter Druck: Hohe Bauzinsen, schwierige Rahmenbedingungen und eine insgesamt angespannte Marktlage bremsen die Entwicklung deutlich. „Der politisch beschlossene „Bau-Turbo“ wird seine Wirkung voraussichtlich erst mittel- bis langfristig
[...]

Studie: Bauen und modernisieren gegen die Hitze

Berlin (pm) – Der voranschreitende Klimawandel bringt in Deutschland häufigere und intensivere Hitzephasen. Wer neu baut oder ein Haus modernisiert, sollte das berücksichtigen. Doch nicht nur die Sommerhitze spielt bei der Planung von Fassaden eine
[...]

Werner Sobek: Bauen von morgen ist ein soziologisches Problem

Hannover (pm) – Beim Sommerempfang der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen wurde Grant Hendrik Tonne, niedersächsischer Wirtschaftsminister, deutlich: „Geld allein baut noch nichts.“ Unerlässlich sei es Planungs- und Genehmigungsverfahren massiv zu beschleunigen. In Bezug auf das Sondervermögen für
[...]

Sanieren mit Verantwortung: Wohin mit alten Fenstern?

Frankfurt am Main (pm) – Wer bei der Modernisierung seines Zuhauses alte Fenster gegen neue, energieeffiziente Modelle austauscht, stellt sich oft die Frage: Wohin mit den alten Elementen? Die gute Nachricht: Fenster aus Kunststoff, Aluminium
[...]

Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit?

Osnabrück/Karlsruhe (pm) – Immer mehr marode Brücken und dadurch resultierende Straßensperrungen erhöhen den Verkehrsdruck in Deutschland. Hinzu kommt, dass erforderliche Brückensprengungen, -abrisse und -neubauten enorme Ressourcen verbrauchen, zusätzliche Treibhausgase und hohe Kosten verursachen. Würde dagegen
[...]
„Das Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel ist ein klarer Ansporn für unsere Produktion“, ist sich Jan Dietrich Radmacher (m.), geschäftsführender Gesellschafter des Kalksandsteinwerks Wendeburg bei Braunschweig sicher, „denn es zeigt uns transparent auf, wo wir stehen und wo wir mit Blick auf die klimaneutrale Kalksandsteinherstellung hinmüssen.“ Bei der Übergabe des Siegels erläuterte Zakaria Istanbuly (l.), stellvertretender Leiter Forschung und Technologie beim Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. die Ergebnisse und Optimierungspotenziale des Werks. Geschäftsführer Roland Meißner (r.) freut sich, dass sich schon kurz nach dem Start bereits die Hälfte aller deutschen Kalksandsteinwerke um das Gütesiegel beworben hat.. Foto: Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Das Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel ist erfolgreich gestartet

Hannover (pm) – Im April 2025 wurde das Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel (KS-NGS) ins Leben gerufen. Um Unternehmen und Marktpartnern der Kalksandsteinindustrie mehr Sicherheit zu geben, hatte der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. proaktiv ein branchenweit einheitliches Bewertungsverfahren zur Ermittlung
[...]

ifo Institut: Öffentlicher Hochbau weiter unter Druck

München (pm) – Die Geschäftslage im öffentlichen Hochbau bleibt im Mai angespannt. Dies zeigen die Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen. Zwar stieg der Lageindikator seit seinem Tiefpunkt im Frühjahr 2024 wieder deutlich an, insgesamt bewerteten viele
[...]

Bundeskabinett beschließt Bau-Turbo – Kommentare

Berlin (pm) – Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen. Damit erhalten die Kommunen die Möglichkeit, vor Ort flexibler zu bauen.  Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung
[...]