26. November 2025

Bauwesen

Keine Bauwende ohne Handwerk

Düsseldorf/Berlin (pm) – Mit rund 360 Elektro-Handwerke-rinnen und -handwerkern ging es am Wochenende in Düsseldorf um die Frage, wie der Bau-Turbo vor Ort umgesetzt werden kann. Gira hatte seine Aktiv Partner geladen – zur traditionellen
[...]

Die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland ist seriell 

Berlin (pm) – Serielle Fertigung wird in den kommenden Jahren immer mehr zum Standard beim Wohnungsbau in Deutschland werden. Kosten- und Zeitersparnis, bessere Arbeitsbedingungen für Fachkräfte und geringere Mängelanfälligkeit sowie die steigende Variabilität der architektonischen
[...]

Geschäftsklima im Wohnungsbau wieder verschlechtert

München (pm) – Die Stimmung im Wohnungsbau hat sich im Oktober wieder leicht eingetrübt. Nach dem starken Anstieg im September sank der Geschäftsklimaindex von -22,0 auf -23,0 Punkte. Die Unternehmen waren mit den laufenden Geschäften
[...]

Großer Hebel, viel Informationsbedarf: Energetische Sanierung in WEGs

Berlin (pm) – Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) sind Schlüsselakteure der Wärmewende. Der neue WEG-Praxisguide der dena bietet Unterstützung bei Planung, Finanzierung und Umsetzung energetischer Sanierungen. Eine Umfrage belegt den hohen Informationsbedarf. WEGs sind für die Energiewende im
[...]

Bau-Ausbildung exzellent weiterentwickeln

Berlin (pm) – Beste Ergebnisse erzielt man nur im Team. Das gilt zumal für den Bau. Für eine Exzellenzförderung in der überbetrieblichen Bau-Ausbildung trägt diese Einstellung jetzt Früchte. Im Rahmen der Initiative für eine exzellente
[...]

Holzbau: Politik muss bestehende Hemmnisse abbauen

Berlin (pm) – „Das serielle und modulare Bauen mit Holz kann sein Potential für bezahlbares Wohnen und den Klimaschutz nur entfalten, wenn die Politik endlich die Bremse löst“, lautete die Hauptbotschaft von Vertretern der Deutschen
[...]

Vortragsreihe am Campus Minden zum Thema Gebäudesanierung

Bielefeld (pm) – Analog zur „Kinder-Uni“ soll die neue Vortragsreihe „Campus für Minden – Wissen vor Ort“ als eine Art „Erwachsenen-Uni“ wissenschaftliche Inhalte interessierten Bürgerinnen und Bürgern ganz anwendungsorientiert näher bringen und ihnen die Möglichkeit
[...]

VDI: Fachkräftemangel bleibt trotz Konjunkturflaute akut

Düsseldorf (pm) – Die Beschäftigungstrends variieren deutlich je nach Berufsfeld: Besonders stark betroffen ist derzeit die Technische Forschung und Produktsteuerung. Hier stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um fast 40 Prozent. In der Rohstofferzeugung
[...]

NRW: Baukammerngesetz erstmalig kommentiert

Düsseldorf (pm) – Das Baukammerngesetz NRW ist das rechtliche Fundament für die Architektenkammer NRW und die Ingenieurkammer-Bau NRW als Baukammern des Landes Nordrhein-Westfalen. Beide Baukammern sind als Körperschaften des öffentlichen Rechts mitgliedschaftlich verfasst und ihnen
[...]

FENSTERBAU FRONTALE

Nürnberg (pm) – Framing what’s next. Die FENSTERBAU FRONTALE zeigt vom 24. bis 27. März 2026 im Messezentrum Nürnberg weltweite Innovationen rund um Fenster, Türen und Fassaden. Die Fachmesse findet wie gehabt parallel zur HOLZ-HANDWERK
[...]

Bauwirtschaft M-V: Baujahr 2025 so gut wie verloren

Schwerin (pm) – Im August ist der Auftragseingang gegenüber dem Vorjahresmonat über alle Bausparten um 33,6 % gestiegen, nachdem er zuvor drei Monate in Folge gesunken war. Auch der baugewerbliche Umsatz legte im August um
[...]
n einem feierlichen Festakt hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) heute (Sonntag) den diesjährigen Deutschen Umweltpreis in Höhe von gesamt 500.000 Euro in Chemnitz vergeben. Überreicht wurden die Preise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Foto zeigt (vorne, von links): das ZINQ-Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel und Birgitt Bendiek, den Bundespräsidenten sowie Klimaforscherin Sonia Seneviratne, außerdem (hinten, von links) Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, den DBU-Kuratoriumsvorsitzenden Kai Niebert und DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. © Peter Himsel/DBU

Verleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU

Osnabrück/Chemnitz (pm) – Umweltschutz und die Eindämmung des „unbestreitbaren Klimawandels“ bleiben nach den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier „dauerhafte Aufgaben“. Bei der Verleihung des diesjährigen Deutschen Umweltpreises in Höhe von insgesamt 500.000 Euro durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
[...]

Wohneigentum für Familien nun deutlich leichter möglich

Berlin (pm) – Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: Verbesserung der Zins- und Förderkonditionen bei „Jung kauft Alt“ und „Wohneigentum für Familien“. Mit „Jung kauft Alt“ und „Wohneigentum für Familien“ stehen aktuell zwei Förderprogramme zur
[...]

DGfM: Nach dem Haushalt 2025 ist vor dem Haushalt 2026

Berlin (pm) – Durch die Änderung des Bundeshaushalts 2025 haben die Haushaltspolitiker der neuen Bauministerin die Möglichkeit gegeben, eigene Akzente zu setzen. Während der Regierungsentwurf ursprünglich nur die Fortschreibung der bestehenden, eher schleppend laufenden Förderprogramme
[...]

Gefahrstoffdokumentation leicht gemacht

Berlin (pm) – Arbeitgeber müssen dokumentieren, wann und wie lange Beschäftigte gefährlichen Stoffen ausgesetzt sind. Diese Pflicht ist in der Gefahrstoffverordnung geregelt. Mit Hilfe der Zentralen Expositionsdatenbank (ZED) lassen sich die Einträge zentral erfassen. Die
[...]

Fachtagung Nachhaltig Bauen am 20. November 2025

Düsseldorf (pm) – Wie gelingt nachhaltiges, ressourcenschonendes und zugleich wirtschaftliches Bauen? Die Fachtagung „Nachhaltig Bauen 2025“ liefert am 20. November 2025 praxisnahe Antworten und neue Impulse – hybrid im Rhein-Sieg Forum in Siegburg. Auch in
[...]

Bau-Turbo im Bundestag beschlossen – Kommentare dazu

Berlin (pm) – Der Deutsche Bundestag hat in 2. und 3. Lesung das „Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ beschlossen. Mit dem Gesetz wird das Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften zugunsten des Wohnungsbaus ermöglicht
[...]

20 Jahre INTBAU Deutschland

Berlin (pm) – Vor 20 Jahren wurde die deutsche Sektion des International Network for Traditional Building, Architecture & Urbanism (INTBAU) gegründet. Mitinitiator und erster Vorsitzender war Architekt Robert Patzschke, der sich seit Jahrzehnten für den
[...]

Wissen schützt: Seminarangebot 2026 veröffentlicht

Berlin (pm) – Aktualität im Arbeitsschutz ist entscheidend. Deshalb hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ihre Bildungsangebote überarbeitet und erweitert. Die neue Seminarbroschüre 2026 ist ab sofort online verfügbar, die Kurse können direkt über
[...]

Neue Staffel des BUWOG-Podcasts startet

Berlin (pm) – In der 11. Staffel des BUWOG-Podcasts werden ab 25.9.2025 wieder neue Gäste und Themen rund ums Planen, Bauen und Wohnen präsentiert. Alle zwei Wochen donnerstags gibt es eine neue Folge von „Glücklich
[...]

Lean Construction im Fokus: 11. GLCI Kongress in Frankfurt

Karlsruhe (pm) – Das German Lean Construction Institute (GLCI) lädt vom 26. bis 28. November 2025 zum 11. GLCI Kongress nach Frankfurt ein. Der Branchenevent bringt Fachleute aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft zusammen, um aktuelle Entwicklungen,
[...]

Schlanker Stahlbau: Neues Regelwerk dank FH-Unterstützung

Aachen (pm) – Als erstes Bundesland erlaubt Nordrhein-Westfalen ab sofort die Anwendung des „EasyCode Stahlbau“: Der EasyCode kann alternativ zu den bisher gültigen komplizierten europäischen Regeln verwendet werden. Statt durch über 1300 Seiten europäischer Vorschriften
[...]

Förderkonditionen bei Neubauförderprogrammen KFN und KNN

Berlin (pm) – Für die Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“ und „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)“ gelten ab heute deutlich attraktivere Zinskonditionen. Das Bundesbauministerium setzt damit noch in diesem Jahr einen starken Impuls, klimafreundlichen sowie auch
[...]

Schleswig-Holstein: Landespreis für Baukultur 2025 vergeben

Kiel (pm) – Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack haben am 15. September die Verantwortlichen für die diesjährigen Siegerprojekte des Landespreises für Baukultur 2025 im Gästehaus der Landesregierung gewürdigt. Die Innenministerin zeichnete die Preisträgerinnen
[...]

TÜV Baurechtsreport 2025 veröffentlicht

Berlin (pm) – Notstromanlagen, die im Ernstfall sicherheitsrelevante Einrichtungen wie Brandmelde- und Feuerlöschanlagen oder die Notbeleuchtung mit Energie versorgen, sind immer häufiger mangelhaft. Bei den wiederkehrenden Prüfungen im Jahr 2024 war laut „TÜV Baurechtsreport“ nur
[...]

Bundestag: Deutlich mehr Geld für den Wohnungsbau

Berlin (pm) – Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stellt für die Themen Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Haushalt 2025 Mittel von 12 Milliarden Euro bereit. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung einige
[...]

Wie Bauunternehmen bei Großprojekten erfolgreich nachverhandeln

Gastbeitrag – Steigende Einkaufspreise, höhere Zinsen, sinkende Nachfrage, Fehlkalkulation – für viele Bauunternehmen rechnen sich auf einmal die vertraglich vereinbarten Verkaufspreise nicht mehr. Was tun? – Ein Gastbeitrag von Katharina Weber, Gründungsmitglied und CEO der
[...]

Hochbau weiter unter Druck – Hoffnung ab 2026

Berlin (pm) – Der Hochbau steht weiterhin massiv unter Druck: Hohe Bauzinsen, schwierige Rahmenbedingungen und eine insgesamt angespannte Marktlage bremsen die Entwicklung deutlich. „Der politisch beschlossene „Bau-Turbo“ wird seine Wirkung voraussichtlich erst mittel- bis langfristig
[...]