Rotterdam/NL (abki) – MVRDV hat einen Wettbewerb für den Entwurf eines neuen Gebäudes in Zhubei, Taiwan, gewonnen, das einen Markt und eine Lebensmittelhalle mit kulturellen Räumen kombiniert. Das neue Marktgebäude, das direkt am Touqian-Fluss liegt, wird durch seinen Nutzungsmix zu einem Anziehungspunkt in der Stadt. Mit seinem Stapel offener, flexibler Etagen, die sich an wechselnde Anforderungen anpassen können, fungiert das Gebäude als städtischer Verdichter und ist als nächster Schritt in der Entwicklung des Marktes vorgesehen. Diese zukunftsorientierte Vision spiegelt sich in seinem Namen wider: Aus dem Marktplatz wird der Market Cube.
Zhubei, im Norden Taiwans gelegen, ist eine der am schnellsten wachsenden Städte der Insel. Vor allem wegen der Nähe zum Silicon Valley-ähnlichen Hsinchu Science Park zieht die Stadt viele junge Berufstätige, meist junge Familien, an. Unter der Leitung des Bürgermeisters der Stadt, Zheng Chaofang, stellte sich das Zhubei City Office ein Marktgebäude vor, das für die zunehmend wohlhabende Bevölkerung der Stadt sowohl ein Anziehungspunkt als auch ein beliebtes Ziel sein sollte. Das Projekt wurde an einem prominenten Standort entlang des Touqian-Flusses geplant, an der Stelle, an der eine wichtige Brücke Zhubei mit Hsinchu verbindet, was es zu einem bedeutenden Wahrzeichen der Stadt macht.


Als Antwort auf diese Herausforderung untersuchten MVRDV und Co-Architekt EKUO die Geschichte der Markttypologien, von Gemüsewagen am Straßenrand und Marktplätzen bis hin zu den Supermärkten und Food Courts von heute. Diese Untersuchung ergab ein Spannungsverhältnis zwischen der zunehmenden Effizienz und Bequemlichkeit, die moderne Typologien bieten, und den multifunktionalen sozialen Qualitäten, die taiwanesische Straßenmärkte in der Vergangenheit auszeichneten – wobei die jüngsten Entwicklungen mit verschiedenen Mitteln versuchen, auf diese älteren Erfahrungen zurückzugreifen.
Der Market Cube – vor Ort auch als River Bank 1 bekannt – verfolgt einen neuen Ansatz innerhalb dieses Trends, indem er eine Plattform für einen traditionellen Markt bietet und diesen mit Gastronomie sowie sozialen und Freizeitfunktionen kombiniert, indem er reibungslose, gut sichtbare Wege zwischen den verschiedenen Ebenen schafft – eine ideale Mischung aus Bequemlichkeit und Erlebnis. Ein Stapel offener Etagen beherbergt Märkte, Food Courts, Kindertagesstätten und Kinderspielplätze, Ausstellungs- und Aufführungsräume sowie eine Dachterrasse mit einem landwirtschaftlichen Schaufenster und Pavillons für Aktivitäten. Die weitläufigen Außenterrassen des Gebäudes sind über zwei Rolltreppen erreichbar, die sich an der Außenseite des Gebäudes hinaufschlängeln und es ermöglichen, jede Ebene unabhängig zu öffnen oder zu schließen. Auf diese Weise können die verschiedenen Funktionen tagsüber zusammenwirken, ohne dass sie alle an denselben Öffnungszeitplan gebunden sind, so dass das Gebäude bis tief in die Nacht belebt bleibt.


„Der Marktkubus ist wie ein Kondensator für verschiedene Erfahrungen“, sagt MVRDV-Gründungspartner Winy Maas. „Er hat nur eine Handvoll verschiedener Ebenen und Funktionen, aber dank der Art und Weise, wie sie zusammenarbeiten, kann man eine große Anzahl von Kombinationen schaffen. Stellen Sie sich einen Elternteil vor, der mit seinem Kind im Food Court zu Mittag isst, bevor er es in der Kindertagesstätte abgibt, um Obst und Gemüse einzukaufen. Oder ein junger Städter, der sich von einer Ausstellung anlocken lässt, bevor er sich auf dem Markt nach Leckereien umsieht. Oder eine Schulgruppe, die einen Ausflug macht, um das landwirtschaftliche Schaufenster auf dem Dach und eine Aufführung im Raum darunter zu besuchen. Die verschiedenen Kombinationen vervielfachen die Attraktivität des Gebäudes, so dass es zu jeder Zeit belebt sein wird.
Dank seiner Einfachheit und Flexibilität wird sich das Gebäude problemlos an die unvorhersehbaren Veränderungen der kommenden Jahrzehnte anpassen, seine Lebensdauer verlängern und kostspielige und nicht nachhaltige Änderungen an der Struktur so lange wie möglich vermeiden. Die äußeren Erschließungselemente ermöglichen eine völlig freie Gestaltung der Grundrisse, während die Raumhöhen auf den meisten Ebenen fünf Meter und auf der Markt- und Ausstellungsebene sogar acht Meter betragen. Diese hohen Decken ermöglichen fast jede erdenkliche alternative Nutzung. Für die Markt- und Food-Court-Ebenen wurde ein Katalog von Ständen entworfen, der von einfachen traditionellen Ständen bis hin zu Kiosken mit eingebauten Sitzgelegenheiten reicht und eine große Vielfalt von Anbietern ermöglicht.


Das Gebäude ist in mehrfacher Hinsicht so konzipiert, dass es in die Umgebung hineinreicht und Passanten anlockt. Über eine Fußgängerbrücke über die angrenzende Straße gelangt man vom Touqian Riverside Park direkt in den Food Court im ersten Stock, während die Marktebenen im Erdgeschoss und im Untergeschoss die Möglichkeit bieten, die Marktaktivitäten auf die Straße auszudehnen, in den Schatten der Überführung, die nach Hsinchu führt. Um diese Verbindungen zu verstärken, wird der Bodenbelag dieser Marktebenen mit der Pflasterung außerhalb des Gebäudes übereinstimmen, wodurch die Idee des Marktgebäudes als Fortsetzung des öffentlichen Raums verstärkt wird.
Um den Besuchern zu helfen, sich in der Komplexität der verschiedenen Etagen, Funktionen und Öffnungszeiten des Gebäudes zurechtzufinden, war die Beleuchtung und Wegweisung ein entscheidendes Element des Entwurfs. Jede Etage ist in einer anderen Farbe beleuchtet, um die verschiedenen Funktionen zu kommunizieren, während LED-Bildschirme, Neonröhren und öffentliche Kunstwerke im gesamten Gebäude platziert sind, um den Besuchern zu helfen, sowohl zu wissen, wo sie sich befinden als auch, wohin sie als nächstes gehen wollen. Schließlich sind die Rolltreppen mit lichtdurchlässigen Paneelen verkleidet, die die Menschen, die sich im Inneren bewegen, sichtbar machen und somit Erstbesucher dazu ermutigen, alle Ebenen zu erkunden… wer weiß, was sie im nächsten Stockwerk finden werden?
Quelle: MVRDV, Hilfsmittel: KI, Lektorat: Architekturblatt
Weitere Artikel im Architekturblatt