Gülzow-Prüzen (pm) – Wie vielseitig und zukunftsweisend Holz ist, zeigt die neue Online-Seminarreihe „#HolzKannDas: Potenziale eines nachwachsenden Rohstoffs“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), die in Kooperation mit dem Informationsdienst Holz stattfindet. Im Mittelpunkt stehen modernste Verarbeitungstechnologien, Konzepte für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und innovative Produktideen, die den Werkstoff Holz immer wieder neu erfinden.
Neben praxisnahen Fachimpulsen bietet die Reihe auch Raum für den Dialog zwischen Forschung, Industrie und Öffentlichkeit. Ziel ist es, den nachhaltigen Rohstoff Holz in all seinen Facetten erlebbar zu machen – vom Labor bis hin zu neuartigen Anwendungen im Alltag.
Auftakt am 10. Dezember 2025: Dreidimensionale Holzwerkstoffe im Fokus
Die Reihe startet am 10. Dezember 2025 mit dem Online-Seminar „Formvollendet: Dreidimensionale Holzwerkstoffe als Innovationstreiber“. Hier geht es um Holzwerkstoffe, die Gestaltungsfreiheit und Funktionalität neu verbinden.
Giovanni Piazza (Institut für Fahrzeugkonzepte, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) präsentiert Ergebnisse aus dem Projekt „HyEnd-Wood“, das hybride Holzwerkstoffe aus Buchenspänen und -strands entwickelt – mit spannendem Potenzial für den Fahrzeugbau. Jorge Christie Remy-Maillet (Strong by Form) gibt Einblicke in die digitale Leichtbautechnologie „Woodflow“, die nachhaltige Anwendungen vom Innenausbau bis hin zu tragenden Bauteilen und Fahrzeugkomponenten ermöglicht – individuell modelliert mithilfe von Algorithmen, die den Rohstoffverbrauch minimieren und gleichzeitig die Produktleistung maximieren.
Moderiert wird die Veranstaltung von Anemon Strohmeyer vom Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI).
Das Programm der Online-Seminarreihe für 2025/2026 im Überblick:
- 10.12.2025 | 10:00 – 12 Uhr | Online
Formvollendet: Dreidimensionale Holzwerkstoffe als Innovationstreiber
- 26.03.2026 | 10:00 – 12 Uhr | Online
Kreislaufwirtschaft in der Möbelbranche: Holz nachhaltig nutzen
- 11.06.2026 | 10:00 – 12 Uhr | Online
Holz statt Torf: Nachhaltige Alternativen für den Gartenbau
- 30.09.2026| 10:00 – 12 Uhr | Online
Holz raffiniert: Lignin als Rohstoff für die industrielle Bioökonomie
- 09.12.2026| 10:00 – 12 Uhr | Online
Lichtblick Holzfenster: Moderne Holzarchitektur ganzheitlich gedacht
Teilnahme & Anmeldung
Die Seminarreihe richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus der Holz- und Möbelindustrie, Architektur, Gartenbaubranche, Forschung, Bildung, Politik, Umwelt- und Naturschutz – ebenso wie an alle Interessierten, die mehr über die Chancen des Rohstoffs Holz erfahren möchten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ab sofort über die Veranstaltungswebsite möglich.
Hintergrund
Mit der Seminarreihe #HolzKannDas: Potenziale eines nachwachsenden Rohstoffs erweitert die FNR ihr vielfältiges Informationsangebot rund um den Werkstoff Holz. Damit knüpft sie an bereits erfolgreiche Online-Seminarreihen an – von der Seminareihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ bis hin zur Seminarreihe „Nachhaltige Beschaffung“ – und setzt neue Impulse für die nachhaltige Holzverwendung.
Die Reihe unterstützt zugleich die Ziele der Charta für Holz 2.0 und der Holzbauinitiative der Bundesregierung. Realisiert wird sie in Kooperation mit dem Informationsdienst Holz, der zentralen Plattform für Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Planung im Holzbau.
Quelle: FNR