30. September 2025

Das Design des „Theater im Prater“ in Wien

Wien (pm) – Das moderne Theater mit 1.800 Sitzplätzen entsteht durch die Zusammenarbeit der international profilierten Architekturbüros Haworth Tompkins (London) und Dietrich Untertrifaller DTFLR (Wien) und etabliert mit seinem wegweisenden nachhaltigen und inklusiven Designkonzept neue Standards im zeitgemäßen Theaterbau.

Das Projekt stellt das größte privat finanzierte Theaterbauprojekt Österreichs der letzten 100 Jahre dar und wird jährlich etwa 157 Millionen Euro an Wertschöpfungseffekt generieren. Die Eröffnung ist für November 2027 geplant.

Visionäre Architektur mit internationalem Anspruch

Das „Theater im Prater“ entsteht in enger Kollaboration der renommierten Architektenbüros Haworth Tompkins (London) und Dietrich Untertrifaller DTFLR (Wien). Das mit dem Stirling Prize ausgezeichnete Büro Haworth Tompkins bringt jahrzehntelange Erfahrung aus über 30 Theaterprojekten weltweit ein, während DTFLR für nachhaltige und innovative Architektur mit starker regionaler Verankerung steht. Gemeinsam wird ein Theaterhaus geschaffen, das Wiener Tradition und globale Expertise verbindet.

„Wir schaffen nicht nur ein Haus für großartige Unterhaltung – wir schaffen ein Zuhause für Geschichten, die verbinden. Für Talente, die inspirieren. Für Besucher*innen, die berührt nach Hause gehen“, erklärt Joachim Hilke, Chief Executive Officer ATG Entertainment Central Europe. „Wien ist eine Stadt mit bedeutsamer kultureller Vergangenheit – und mit einer strahlenden Zukunft. Mit dem neuen Theater schlagen wir ein bedeutendes Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte auf.“

Nachhaltigkeit und Inklusion im Mittelpunkt

Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Inklusion stehen als zentrale Werte im Fokus der Planungsphilosophie. Das Gebäude wird mit modernster energieeffizienter Haustechnik ausgestattet und setzt auf langlebige, ressourcenschonende Materialien. Besonderes Augenmerk liegt auf inklusivem Design für Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen.

Tom Gibson, Associate Director bei Haworth Tompkins, erklärt: „Das Theater im Prater“ vereint unsere internationale Expertise im Theaterbau mit einem Fokus auf höchste Ansprüche an nachhaltiger Architektur. Wir schaffen einen Ort, an dem sich Wiener Charme und internationale Theatertradition zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis verbinden. Die enge Zusammenarbeit mit DTFLR ermöglicht es uns, lokale Sensibilität mit globaler Theaterexpertise zu vereinen.“

Wegweisende Bauprinzipien für ein zukunftsorientiertes Design

Die Planung folgt vier wesentlichen Grundsätzen: Nachhaltigkeit durch moderne Gebäudetechnik und ökologische Materialien, inklusives Design für barrierefreien Zugang, Transparenz und Dialog mit der Nachbarschaft und der Praterumgebung sowie regionale Wertschöpfung durch die Zusammenarbeit mit Wiener und österreichischen Partnern.

Christina Kimmerle, Senior Projektleiterin bei DTFLR, betont: „Dieses Projekt zeigt, wie zeitgemäße Theaterarchitektur aussehen kann: ökologisch verantwortlich, sozial inklusiv und städtebaulich sensibel. Wir entwickeln nicht nur ein Gebäude, sondern einen lebendigen Kulturort, der sich respektvoll in das historische Prater-Ensemble einfügt und gleichzeitig mutige architektonische Akzente setzt.“

Quelle: ATG Entertainment