12. Oktober 2025

Städtebau

„Kommunen müssen klimaresilienter werden“

Osnabrück/Hamburg (pm) – Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ruft zu mehr Unterstützung für Städte und Gemeinden auf, damit diese sich besser an die Folgen des fortschreitenden Klimawandels anpassen können. „Kommunen müssen klimaresilienter werden – für
[...]

Stadt. Land. Wohnraum? Der Wohnkongress für alle

Berlin (pm) – Mehr Nachhaltigkeit, weniger Bürokratie im Wohnungsbau, erschwinglichere Mieten – wie das gelingen kann, diskutieren wird auf unserem Wohnkongress „Stadt. Land. Wohnraum?“, der am 16. Oktober 2025 in Berlin stattfindet. Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft,
[...]

BBU Brandenburg: Freiraum für Investitionen

Berlin (pm) – Brandenburgs Wohnungsmärkte stehen zwischen Stabilität und Belastung: Die Mieten bleiben bezahlbar, doch die Investitionen geraten zunehmend unter Druck. Neubau verlangsamt sich, Leerstand bleibt im weiteren Metropolenraum eine Daueraufgabe – und die Sicherung
[...]

Holzbau hilft kommunale Klimaziele erreichen

Berlin (pm) – Werden die Weichen früh gestellt, lassen sich klimafreundliche Holzbauquartiere einfacher umsetzen. Die Ruhr-Universität Bochum und die RWTH Aachen University haben dazu einen Leitfaden veröffentlicht. Das Bauen mit Holz kann Städten und Gemeinden
[...]

Nicht pauschal mehr, sondern an der richtigen Stelle bauen

Leipzig (pm) – „Flächen für Wohnungsbau müssen dort gesucht werden, wo sie auch gebraucht werden“: Stadtforscher*innen des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und des ILS – Institut für Landes-
[...]

Sugar Valley – Nachhaltigstes Quartier Deutschlands

München (pm) – Sugar Valley in Obersendling setzt einen neuen Standard für die nachhaltige Stadtentwicklung: Die Planung des Quartiers hat die international renommierte LEED-ND-Zertifizierung in Platin erhalten. LEED („Leadership in Energy and Environmental Design“) ist
[...]

Soziale Wohnraumförderung im Saarland nimmt Fahrt auf

Saarbrücken (pm) – Größere Fördertöpfe und mehr bewilligte Wohneinheiten – Maßnahmen der Landesregierung zur Verbesserung der sozialen Wohnraumförderung greifen! Die Fördervolumina in den vergangenen drei Jahren lagen bei rund 50 Millionen Euro. 506 Wohneinheiten wurden
[...]

Grubenwasser: Grenzen sollen Wärme nicht aufhalten

Aachen (pm) – Wärmenetze vermitteln die Wärmeangebote aus industrieller Abwärme und Geothermie mit den Bedarfen von Wohngebieten und Gewerbe. Oft schränken jedoch nicht technische Hürden, sondern unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen die Nutzung ein. Beispielsweise, wenn Staatengrenzen
[...]

Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“

Berlin (pm) – Aktionswoche Gebäudegrün und Woche der Klimaanpassung: Wasser ist zentraler Baustein einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung – jetzt handeln! Die Aktionswoche Gebäudegrün und die Woche der Klimaanpassung machen eindringlich klar: Wir müssen unsere Städte jetzt fit
[...]

Kommunales Abwasser als Ressourcenquelle nutzen

München (pm) – Kläranlagen reinigen nicht nur Abwasser, sie sind auch Rohstofflieferanten. Im Projekt KoalAplan gewinnen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB gemeinsam mit Partnern hochwertige Produkte aus kommunalem Abwasser. Dazu gehören Ammonium
[...]

Stadt im Klimawandel: Uni Kassel startet Klimamessnetz

Kassel (pm) – Ein Sommer mit Wetterkapriolen geht zu Ende – künftig untersucht das Fachgebiet Umweltmeteorologie der Universität Kassel mit einem eigenen Stadtklimamessnetz die Auswirkungen städtischer Strukturen auf Temperatur und Mikroklima. Einige der insgesamt knapp
[...]

Berlin: Neue Bauvorlagenverordnung in Kraft getreten

Berlin (pm) – Die Novellierung der Baulagenverordnung (BauVorlV) ist am 30. Juli 2025 in Kraft getreten. Die einzelnen Änderungen sollen die Bauherrin und den Bauherrn sowie ihre Vertretung, aber auch die Bauaufsichtsbehörden dabei unterstützen, bauaufsichtliche
[...]

Freistaat Sachsen novelliert Richtlinie preisgünstiger Mietwohnraum

Dresden (pm) – Die Staatsregierung hat in ihrer heutigen (12. August 2025) Kabinettssitzung die Novellierung der Förderrichtlinie preisgünstiger Mietwohnraum (FRL pMW) des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung gebilligt. Das Förderprogramm unterstützt mit Bundesmitteln des
[...]

Der Berliner Immobilienmarkt nimmt 2024 wieder Fahrt auf

Berlin (pm) – In nahezu allen Teilmärkten ist die Anzahl der verkauften Immobilien und der Geldumsatz 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin hat den Immobilienmarktbericht 2024/2025
[...]

Sugar Valley: „Lebendig und zu jeder Tageszeit genutzt“

Auf dem ehemaligen Gelände des Sendlinger Betonwerks „Katzenberger“ und des Siemens-Areals realisiert die Münchner Salvis Consulting AG die ersten drei von geplanten elf Gebäuden mit insgesamt über 160.000 Quadratmetern Mietfläche. Sugar Valley verbindet dabei stilbildende
[...]

Energiewende vor Ort: Warum es in vielen Kommunen stockt

Berlin (pm) – Neue dena-Studie zeigt: Damit Kommunen die Energiewende vor Ort erfolgreich umsetzen können, braucht es gesicherte Mittel, bessere Prozesse, mehr Fachkräfte und eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Ob energetische Sanierung
[...]