28. November 2025

BIM – Building Information Modeling

Digital rekonstruierte Synagogen als Ort der Erinnerung

Darmstadt (pm) – Zerstörte Synagogen in alter Schönheit: Mehr als 40 jüdische Gotteshäuser sind unter https://virtuelle-synagogen.de virtuell zu erkunden und zu bewundern. Der neue Webauftritt zeigt erstmalig einen Überblick zu Rekonstruktionen von Synagogen, die seit
[...]

KIT: Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben

Karlsruhe (pm) – Mit dem Launch eines digitalen Pendants ist die Materialbibliothek der Fakultät für Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) nun auch online verfügbar. Die Webpräsenz punktet mit umfassenden Informationen von der Rohstoffherkunft
[...]
Bluebeam

Warum PDFs in Bauprojekten oft unterschätzt werden

Anzeige – Planen, Aufmaß nehmen, kollaborieren und kontrollieren – und das alles einfach, schnell und sicher über PDF? Die Bauplanmanagement-Software Bluebeam macht das heute möglich. Die Digitalisierung hat die Baubranche erreicht: BIM-Prozesse, Cloudlösungen und vernetzte
[...]

Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht

Oldenburg,Berlin (pm) – Nach drei Jahren intensiver Arbeit zieht das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderte Mittelstand-Digital Zentrum Bau eine positive Bilanz. Beim „Synergie Forum Bau“ am 17. September auf dem Berliner EUREF-Campus
[...]

Vectorworks 2026: Weniger Klick. Mehr Flow.

Münchenstein (pm) – Version 2026 der BIM- und CAD-Software Vectorworks Architektur ist auf dem Markt. Mit einem Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit unterstützt das Programm Architektinnen und Architekten mit modernsten Technologien dabei, ihre kreativen
[...]

TU Graz erforscht bedrohtes Kulturerbe im westlichen Himalaya

Graz (pm) – Mit 3D-Technologie und interdisziplinärer Expertise hat ein Forschungsteam buddhistische Tempelanlagen in der abgelegenen Region Dolpo in Nepal erforscht und für die Nachwelt digitalisiert. In der hochgelegenen und äußerst abgeschiedenen Region Dolpo im
[...]

NRW setzt auf zirkuläres Bauen mit Concular

Berlin (pm) – Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat mit der Concular GmbH mit Sitz in Berlin eine weitere Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die praktikable Erstellung von digitalen Gebäuderessourcenpässen im
[...]

Viel Wissen zum Frühstück im TTZ Aichach

Augsburg (pm) – Unternehmerinnen und Unternehmer aus Aichach informierten sich über aktuelle Forschungsprojekte im Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA) Am 10. Oktober 2025 fand auf Einladung der Stadt Aichach das diesjährige Unternehmerfrühstück im
[...]

EBZ PropTech Days 2025

Bochum (pm) – Bereits heute gibt es zahlreiche innovative Lösungen, die Wohnungs- und Immobilienunternehmen bei ihren Herausforderungen unterstützen – sie warten nur darauf, entdeckt zu werden. Dazu laden die PropTech Days 2025 ein. Der Kongress
[...]

Erstes 3D-gedrucktes Wohnhaus aus Erde in Japan

Kumamoto, Japan (abki) – Das japanische Bauunternehmen Lib Work hat in Kumamoto das erste voll funktionsfähige, 100 m² große Wohnhaus errichtet, das mithilfe von Crane WASP im 3D-Druckverfahren und mit Erde als Hauptbaumaterial gebaut wurde. Die Wände des 100
[...]

KI ist die größte Gefahr für Immobilienkäufer

Gastbeitrag – Künstliche Intelligenz revolutioniert den Immobilienmarkt. Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Muster und schafft in Sekunden eine Transparenz, die früher kaum denkbar war. Noch nie war es so einfach, Preise zu vergleichen, Sanierungen zu
[...]

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

Berlin (pm) – Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) legt gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Experimentelles Softwareingineering (IESE) und der Kanzlei Becker Büttner Held (bbh) eine praxisorientierte Studie vor, die untersucht, wie Künstliche Intelligenz
[...]

Digitale Baugenehmigung aus MV wird als Best Practice ausgezeichnet

Schwerin (pm) – Der Abschlussbericht zum bundesweiten Digitalisierungsprogramm „OZG Föderal“ hebt die von Mecklenburg-Vorpommern entwickelte Leistung „Bauvorbescheid und Baugenehmigung“, auch Digitale Baugenehmigung genannt, als Best Practice hervor. Damit wird das Projekt aus dem Nordosten gemeinsam
[...]

Hans-Messer-Preis 2024: Digitaler Zwilling und Circular Engineering

Frankfurt am Main (pm) – Ausgezeichnete Forschende für die Praxis: Svenja Zöller, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), und Robin Raff, Absolvent des Master-Studiengangs Zukunftssicher Bauen, erhalten den Hans-Messer-Preis
[...]

„Smart City“: „Wir müssen schneller werden“

Sankt Augustin (pm) – An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu gesellschaftlich relevanten Themen und Fragestellungen. Unter dem Titel „H-BRS aktuell“ lassen wir in unregelmäßigen Abständen Expertinnen und Experten zu aktuellen Themen
[...]

TU Braunschweig startet Digitale Baustelle

Braunschweig (pm) – Ein 3D-Drucker im Maximalformat, eine automatisierte Betonmischanlage, mobile Roboter, Trackingsysteme und eine digitale Schaltzentrale: Mit der Digital Construction Site (DCS) zeigt die Technische Universität Braunschweig, wie die Baustelle der Zukunft aussieht. Ziel
[...]
Das KI-Modell SpateGAN-ERA5 erzeugt aus groben globalen Niederschlagsdaten hochaufgelöste Felder für die Analyse von Starkregenereignissen. (Grafik: Christian Chwala, KIT)

KIT: KI verbessert regionale Starkregenabschätzung

Karlsruhe (pm) – Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die
[...]