20. November 2025

White Arkitekter gewinnt Wettbewerb für das neue Arena-Viertel in Göteborg

Göteborg (abki) – White Arkitekter hat den Architekturwettbewerb für eines der meistdiskutierten Projekte Göteborgs gewonnen: das prestigeträchtige Arena-Viertel. Mit seiner zentralen Rolle im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt wird das Quartier die künftige Identität Göteborgs prägen – ein Ort mit Strahlkraft.

© White Arkitekter

„Die neue Arena wird ein Ort für Erlebnisse sein, die lebenslange Erinnerungen schaffen. Aber sie ist noch viel mehr: grüner, lebendiger und ein Ort, der Menschen einlädt, auch jenseits großer Sportveranstaltungen und Konzerte Zeit zu verbringen. Unser Konzept ist ebenso sehr darauf ausgerichtet, Arenen von Weltklasse zu schaffen, wie den Göteborger:innen ein neues Wohnzimmer zu geben“, sagt Johan Lundin, leitender Architekt bei White Arkitekter.

© White Arkitekter

Das neue Arena-Viertel in Göteborg umfasst mehrere Einrichtungen: eine Mehrzweckarena, die das historische Scandinavium ersetzt, die kleinere Arena Annexet als Nachfolgerin der ehemaligen Lisebergshallen, eine Trainingshalle, Logistik- und Servicestellen, einen inneren Arenaplatz, ein Hotelgebäude sowie Geschäfte und Restaurants auf Straßenebene.

Der siegreiche Entwurf von White Arkitekter entstand in Zusammenarbeit mit Arup, Allies & Morrison, Stadia Design und Sweco. Im Sommer hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, Feedback zu allen Wettbewerbsbeiträgen zu geben.

© White Arkitekter

„Die Stärke des Entwurfs liegt darin, dass die Arena ihren verdienten Platz als Zielpunkt einnimmt, während das umliegende Podium mit Geschäften und Restaurants für den Alltag gefüllt werden kann. Zusammen mit der Nebenarena und den ergänzenden Funktionen entsteht ein stimmiges Ganzes, das wir gemeinsam mit dem Gewinnerteam weiterentwickeln wollen“, sagt Jerker Westerberg vom städtischen Immobilienunternehmen Higab, das das Arena-Viertel realisieren wird.

Im Zentrum des Entwurfs steht ein ganzheitlicher Ansatz, der weit über die reine Arena hinausgeht. Im siegreichen Vorschlag von White Arkitekter werden verschiedene Teile der Stadt durch eine neue städtebauliche Achse verbunden, die über zwei neue Plätze und einen großzügigen Park führt. Das Konzept bietet Raum für Großveranstaltungen und schafft zugleich neue Stadtblöcke, die die urbane Verbindung zwischen Sankt Sigfrids plan und Götaplatsen stärken. Das Quartier fügt sich harmonisch in Maßstab und Charakter der umliegenden Stadt ein.

© White Arkitekter

Die neuen Arenen sollen sowohl größere Veranstaltungen als auch mehr Zuschauer:innen aufnehmen können und gleichzeitig den grünen Charakter des Viertels stärken. Die Erdgeschosse laden mit offenen und inklusiven Räumen zum Verweilen ein, statt nur zum Durchqueren. Die Dächer des neuen Quartiers sind als miteinander verbundener Park auf mehreren Ebenen geplant – mit Bereichen für Abenteuerspielplätze, Freiflächen für nahegelegene Schulen oder als eigenständiges Freizeitangebot für Besucher:innen und Einheimische gleichermaßen.

© White Arkitekter

Quelle: White Arkitekter

Weitere Artikel im Architekturblatt