
Nittenau (pm) – Strom mit PV-Modulen auf dem Dach zu erzeugen, ist längst zur Selbstverständlichkeit geworden und vielerorts im Neubau gesetzlich vorgeschrieben. Etwas weniger bekannt ist, dass Strom auch auf der Fassade in großem Umfang zu gewinnen ist. Swisspearl führt gerade die Systeme „Swisspearl Sunskin Facade Lap” und „Swisspearl Sunskin Facade Flat” in den deutschen Markt ein. Bereits im Standard sind PV-Module und passende Ergänzungsplatten aus Faserzement in zehn Farben lieferbar. Beide Fassadensysteme schützen wie eine klassische VHF ein Gebäude zuverlässig vor Wind und Wetter.
Im System „Sunskin Facade Lap” werden PV-Module und Ergänzungsplatten mit einer leichten, kaum sichtbaren Überlappung montiert. Eine Fassadenbekleidung aus planeben montierten PV-Modulen trägt die Systembezeichnung „Sunskin Facade Flat“. Die Ergänzungsplatten ebenso wie die Module werden bei diesem System mit Befestigern des Systems „Swisspearl Sigma 8 Pro“ versehen und in eine Unterkonstruktion eingehängt. Diese Befestiger sind von vorn nicht sichtbar und werden auf der Rückseite fixiert. Damit eröffnet Swisspearl einen weiteren, besonders eleganten Weg, auf dem Stromerzeugung und Fassadengestaltung ästhetisch miteinander in Einklang zu bringen sind.
Innovative Farbtechnologie
Für die farbigen Solarmodule werden transluzente Farben vollflächig auf die Innenseite des Frontglases vor dem Härtungsprozess aufgebracht. Beim anschließenden thermischen Vorspannen (Härten) verschmilzt die Farbe dauerhaft mit dem Glas, was für hohe Beständigkeit und Farbkonstanz sorgt. Es entsteht eine nicht deckende, gleichmäßige und intensive Farbigkeit bei gleichzeitig hoher Lichtdurchlässigkeit und Effizienz.
Die innovativen, nicht-keramischen Farben sind frei von Cadmium und Schwermetallen – ein entscheidender Vorteil für ein umweltfreundliches und bedenkenloses Recycling am Ende der Lebensdauer. Da sich diese Farben hervorragend mischen lassen, sind auch individuelle Fassadengestaltungen möglich. Jede Farbe kann jederzeit reproduziert werden.
Die Farbangleichung des Faserzements an die Solarmodule erfolgt im Farblabor von Swisspearl. So können Fassadenbereiche, die sich aufgrund von Verschattung oder anderen Gegebenheiten nicht für die Energiegewinnung eignen, mit farblich abgestimmten Faserzementplatten gestaltet werden.
Sichere Systeme aus einer Hand
Zu allen gebäudeintegrierten Systemen von Swisspearl für Dach und Fassade gehören neben den PV-Modulen jeweils ein Montagesystem und die Ergänzungsplatten aus Faserzement. Die Module sind ebenso wie die Faserzementplatten UV-beständig.
Pro Modul erzeugt das System je nach Standort, Ausrichtung, Einstrahlwinkel der Sonne und Farbgebung bis zu 200 Wp pro Quadratmeter. Je dunkler der Farbton, desto höher die Leistung des Moduls. Schwarze PV-Module erreichen den höchsten Wirkungsgrad. Lieferbar sind Module in drei Größen und auf Anfrage auch in Sondermaßen.
Robust und langlebig
Die Glas-Glas-Module für „Sunskin“-Systeme werden aus getemperten, 4 mm starken Sicherheitsglasscheiben gefertigt. Diese sind widerstandsfähiger als herkömmliche Glas-Folien-Module. Diese erreichen die höchste Hagelwiderstandsklasse HW5. Für einen hohen Energieertrag sorgen monokristalline TOPCon Halbzellen.
Weitere technische Informationen zu „Sunskin Facade” ebenso wie zu „Sunskin Roof“ können auf der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden: www.swisspearl.com/de-de
Muster-Module und passende Ergänzungsplatten hält der Vertrieb der Swisspearl Fassaden- und Dachprodukte DE GmbH für persönliche Beratungsgespräche bereit.
Ein System – ein Gewährleistungspartner
Das seit Jahrzehnten in Europa etablierte Unternehmen Swisspearl gewährt eine 12-jährige Produktgarantie für seine gebäudeintegrierten PV-Systeme sowie eine 25-jährige Leistungsgarantie für die Module. Die Systemkomponenten werden in Europa produziert und Swisspearl garantiert mit seinen Partnern im Handwerk für einen zuverlässigen After-Sales-Service. Das sichert einen langfristigen Werterhalt.
Quelle: Swisspearl Fassaden- und Dachprodukte DE GmbH