Neumünster (pm) – Vom 10.-14 September 2025 lädt die 70. NordBau wieder Baufachleute und Bau-interessierte zum größten Branchentreffen Nordeuropas auf das Gelände der Holstenhallen Neu-münster. Die Aussteller zeigen auf der ausgebuchten Kompaktmesse eine große Vielfalt an Neuerungen von Produkten und Dienstleistungen für Hoch- und Tiefbau, Kommunal- und Umwelt-technik, Heiz- und Energiesysteme, Lösungen für den Um- und Neubau für private und gewerbliche Kunden und bieten zahlreiche Anlaufstellen rund um das Thema Personalgewinnung.
Die NordBau stellt auch in ihrem Jubiläumsjahr aktuelle Themen in den Fokus. So wird Fassa-denbegrünung mit einer Sonderschau in Halle 8 präsentiert – zusammen mit dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein und Haus & Grund Schleswig-Hol-stein. Anhand einer Teilfassade in Originalgröße können sich interessierte Immobilienbesitzer über die verschiedenen Möglichkeiten der Vertikalbegrünung informieren. Schließlich ist Grün ein Mehrwert für Gebäude und Umgebung, indem es die Temperaturen im Inneren und Außeren spürbar senkt. Und so kann mit Blick auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit auch der Wert einer Immobilie steigen.
Gleich angrenzend in Halle 7 präsentieren sich alle namhaften Hersteller der Energie-, Klima-und Heiztechnik. Was für das eigene Haus passend ist, kann bei den Aussteller begutachtet werden. Mittendrin befindet sich wieder die kostenfreie Beratungsstelle von Verbraucherzentrale und Haus & Grund Schleswig-Holstein, bei der Interessierte individuelle Informationen zu geplanten Sanierungen, Gebäudeertüchtigungen oder Neubauten erhalten – ohne vorherige Termin-vergabe. In den weiteren Hallen gibt es zudem ein großes Angebot an innovativen Baustoffen und -materialien, die für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und modernes Bauen stehen.
Für innovatives und modernes Bauen steht seit 50 Jahren auch der Treffpunkt Dänemark auf der NordBau. Diese Partnerschaft mit dem Nachbarland und seinen Ausstellern wird neben dem 70.
Jubiläum der NordBau im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung gefeiert – am Mittwoch, den 10.
September im Holstenhallen Congress Center. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen eröffnet die Messe – und auch den 2. Baufachkongress CONBAU Nord – aus diesem Anlass gemeinsam mit dem Botschafter der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin Thomas @strup Maller und der Staatsrätin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Hansestadt Hamburg Jacqueline Charlier. Die Redner stehen für die Themen Wirtschaftsstandort Nordeuropa, landerübergreifende wirtschaftliche Verbindungen und Infrastrukturmalsnahmen sowie erforderliche Neuerungen im Wohnungs- und Städtebau. Themen, die die Aussteller der NordBau auf ihren Standflächen und vor allem auch den Sonderschauen aufgreifen.
Neben der Sonderschau zu Fassadenbegrünung ist es das Sonderthema Temperaturabgesenk-ter Asphalt*, das in Halle 6 von zahlreichen Branchenexperten präsentiert wird. Aufgezeigt werden Lösungen und Beispiele, wie die neue Richtlinie, die seit Januar 2025 gilt und am 1.1.2027 verpflichtend ist, umgesetzt werden kann. Ab dann ist Asphalteinbau nur mit reduzierter Temperatur erlaubt, um zum Schutz der Gesundheit den Arbeitsplatzgrenzwert einzuhalten. Gleichzeitig wird so CO2 und Energie eingespart.
Welche Themen und Möglichkeiten die Baubranche in Sachen Ausbildung und Beruf bietet, werden 1.250 Schüler von 25 Schulen aus Norddeutschland auf der NordBau erfahren. In vereinbarten Gesprächsterminen kommen sie in direkten Kontakt mit Ausstellern und damit potenziellen Arbeitgeber. Praxisnah geht es zudem im neuen offenen Mitmachbereich für MINT-Berufe zu:
Lust machen auf Bauberufe, durch Ausprobieren und Experimentieren – ob für Ausbildung oder Studium. Die nordjob Bau:Technik findet bereits zum 13. Mal statt und wird von Firmen und den abgehenden Schülerinnen sehr geschätzt, um erste Eindrücke zu sammeln, Orientierung zu halten und erste Kontakte zu knüpfen.
Quelle: Holstenhallen Neumünster GmbH