16. Oktober 2025

Form, Funktion, Faserzement: Ferienhaus-Siedlung mit Cedral-Fassade

© Dennis Neuschaefer-Rube

Beckum (pm) – Am südlichen Rand des Naturparks Westensee, in unmittelbarer Nähe zum Warder- und Brahmsee, entstand eine Siedlung aus 25 Sommerhäusern. Die Region nahe Kiel, Hamburg und Flensburg gilt als beliebtes Erholungsgebiet mit naturnahem Freizeitwert. Das Konzept der Siedlung basiert auf einem individuell anpassbaren Haustypenmodell mit klarer architektonischer Handschrift: Entworfen von den Architekten d19 aus Kiel, verbindet die Anlage standardisierte Bauweise mit flexibler Gestaltung – sowohl in Bezug auf Grundriss, Ausrichtung als auch Farbgebung. Trotz der Individualisierungsmöglichkeiten zeigt sich die Anlage in einem einheitlichen architektonischen Erscheinungsbild – auch durch die durchgängige Verwendung von Cedral Fassadenpaneelen.

Flexible Haustypen mit nachhaltigem Anspruch

Zur Auswahl stehen sechs verschiedene Haustypen, auf Parzellen zwischen 360 qm und 785 qm und Wohnflächen von 44 qm bis 96 qm. Allen Typen gemein ist eine offene Raumaufteilung mit hohem Tageslichteintrag, sichtbarem Naturbezug und optionaler Ausstattung mit Erdwärmepumpe und Glasfaseranschluss. Das Musterhaus Frihed dient als Referenzobjekt: Es kombiniert unbehandelte Kieferndecken mit einem Holzoptikboden. Große Terrassentüren verbinden den Wohnbereich mit der umlaufenden Südwest-Holzterrasse. Im Obergeschoss sorgen Dachflächenfenster für Licht und Ausblick. Der Primärenergiebedarf liegt laut Bedarfsausweis bei nur 34 kWh/m²a – das entspricht der Energieklasse A.

Einheitliche Fassadensprache mit Cedral

Das Fassadenmaterial aus Faserzement wurde bei allen Haustypen eingesetzt und verleiht dem Ensemble nicht nur gestalterischen Zusammenhalt, sondern bringt funktionale Vorteile mit sich. Die Paneele sind wartungsarm, witterungsbeständig und resistent gegenüber Schimmel, Frost und Insektenbefall. Ein regelmäßiger Anstrich entfällt ebenso wie aufwändige Pflege.

Materialien und Montage: funktional, dauerhaft, nicht brennbar

Cedral Paneele lassen sich unkompliziert verarbeiten: Sie benötigen kein Vorbohren, sind leicht zu schneiden und können im Click- oder Lap-System montiert werden. In Kombination mit der passenden Unterkonstruktion und Dämmung entsteht eine langlebige und energieeffiziente hinterlüftete Fassade. Die Paneele entsprechen der Brandschutzklasse A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1 und gelten damit als nichtbrennbar. Farbtonstabilität und ein breites Farbspektrum ermöglichen eine zurückhaltende oder betont kontrastierende Gestaltung – ganz nach architektonischer Ausrichtung.

Erholung und Baukultur im Gleichgewicht

Die Siedlung in Warder verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Architektur, Nachhaltigkeit und Lage sollen ein ausbalanciertes Gesamtbild erzeugen. Die Kombination aus ruhiger landschaftlicher Umgebung, moderner Technik und robuster Gebäudehülle schafft Voraussetzungen für eine ganzjährig nutzbare Wochenendarchitektur – funktional durchdacht, gestalterisch klar, materialbewusst geplant. Ein Konzept, das aufging: Alle Ferienhäuser wurden zwischenzeitlich verkauft.

Quelle: Etex Germany Exteriors GmbH