26. April 2024

Zukunftsthemen beim „Forum Building Science“ 2019

Das Forum des Departments für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems widmet sich am 8. Mai den Themen „Klimawandel, Gesellschaft und Digitalisierung“ im Zusammenhang mit dem Bauwesen.

Krems (pm) – Das jährlich stattfindende „Forum Building Science“ präsentiert aktuelle Projektergebnisse und -aktivitäten aus den Forschungs- und Lehrbereichen des Departments für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems. Das Leitthema „Bestandsbauten gewappnet für die Zukunft: Klimawandel – Gesellschaft – Digitalisierung“ zeigt in vielfältigen Vorträgen, auf welche gesellschaftswirksame Fragestellungen die Donau-Universität Krems eingeht.

In vier Blöcken zu den Themen „Stadt und Landschaft im Klimawandel“, „Gesellschaft und Lebensraum“, „Denkmal und Nutzung“ sowie „Digitalisierung und Building Information Modeling“ werden unterschiedliche Facetten beleuchtet und in Zusammenhang gebracht. Jeder Themenblock besteht aus Präsentationen und einer abschließenden Diskussion.

Inhaltliche Akzente setzen aktuelle Diskussionen wie im Vortrag „Smart City versus Human City“ von DDr. Dr.h.c. Pierre Laconte, Foundation for the Urban Environment, Brüssel. Die „Klimawandelfolgen auf das Baukulturelle Erbe aus der Sicht der Assekuranz“ analysiert Univ.-Prof. DDr. Dr.h.c. Wolfgang Rohrbach, Europa Nostra Austria. DDr. Peter Strasser, LL.M, Donau-Universität Krems, spricht über „Die UN-Nachhaltigkeitsziele 2030 als Ressource für die Rekonstruktion von Stadtlandschaften“.

Nutzbarmachung von Denkmälern und digitale Dimensionen des Bauens

Die Nutzbarmachung des baukulturellen Erbes für die Zukunft stellt einen inhaltlichen Schwerpunkt dar: Dieser wird unter anderem im Rahmen eines österreichisch-tschechischen Interreg-Projekts mit dem Nationalen Denkmalinstitut der Tschechischen Republik (NPÚ) am Beispiel von Plattenbauten behandelt. Die Beurteilung dieser Bauten durchlief mehrere Wandel: Anfangs wurden sie als Innovation, danach als Bausünde gesehen. Heute stehen sie unter Denkmalverdacht. Ferner werden der Einsatz grüner Infrastruktur zur klimatischen Ertüchtigung von Stadträumen oder Siedlungsanlagen sowie das Kühlpotenzial von automatisierten Kastenfenstern thematisiert.

Darya Haroshka, MSc, Zentrum für Baukulturelles Erbe, und Univ.-Prof. Dr. Dipl. Arch. ETH Christian Hanus, Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur, beide von der Donau-Universität Krems, stellen mit Vratislav Zika, Městský úřad Znojmo, Znaim (CZ), das Projekt „Zentrum für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes (COL)“ vor:  Modelle zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Revitalisierung brachliegender historischer Bauwerke stehen dabei im Vordergrund.

Im vierten Block wird unter anderem das Forschungsprojekt „Learning and Innovation Spaces for Continuing Education“ (LIS) dargestellt. Projektleiterin DI Christina Ipser, Zentrum für Immobilien- und Facility Management, und Arch. DI Gregor Radinger, MSc, Zentrum für Umweltsensitivität, beide von der Donau-Universität Krems, erklären den Einfluss der Gestaltung von multidimensionalen Lern- und Innovationsräumen auf den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen.

Außerdem stehen die Anforderung an digitale Kompetenzen für den Einsatz von oder die mit BIM verursachten Kosten auf dem Programm.

 

Forum Building Science 2019

Termin:           8. Mai
Beginn:           9:30 Uhr
Ort:                 Audimax

Die gesamten Vorträge und Diskussionen werden in die tschechische Sprache und in die Gebärdensprache gedolmetscht.

Weitere Informationen: https://www.donau-uni.ac.at/dbu/forumbuildingscience

Pressemitteilung: Donau-Universität Krems