
Aachen (pm) – Am 11. und 12. November 2020 vereint die Konferenz ZukunftsDIALOG Bau die etablierten Formate BIMconvention (BIMcon) und Smart Building Convention (SBC) in Aachen. Veranstalter ist der AACHEN BUILDING EXPERTS e. V. (ABE), das Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen mit den Tätigkeitsschwerpunkten Smart Building, Building Information Modeling (BIM) sowie Materialien und Prozesse mit über 100 Mitgliedern aus ganz Deutschland.
Der ZukunftsDIALOG Bau ist eine hochwertig besetzte Fachkonferenz zur digitalen Transformation der Bauwirtschaft mit den Schwerpunkten BIM, Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Smart Building bzw. innovative Gebäudetechnik. Sie gibt praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen sowie neueste Technologien und Trends beim digitalen Planen und Bauen intelligenter Gebäude, u. a. durch konkrete Best-Practice- und Biggest-Failure-Beispiele.
Den erwarteten 150 bis 200 Fach- und Führungskräften aus Architektur, Planung, Bauen sowie Projektentwicklung, Immobilienwirtschaft und Facility Management bietet sie bereits zum dritten Mal ein Forum, sich mit kompetenten Partnern und Start-ups zu vernetzen und über innovative Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Über Weltneuheiten bei BIM-Anwendungen, praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit an BIM-Modellen und die Bedeutung von BIM für kleine Unternehmen hinaus, beschäftigt sich die Fachtagung u. a. mit BIM in der Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA).
Unter der Schirmherrschaft von NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach
Der ZukunftsDIALOG Bau will vor allem den interdisziplinären Austausch von Referenten, Teilnehmern, Start-ups und Ausstellern fördern. Dieser persönliche DIALOG rückt in diesem Jahr u. a. durch interaktive BIM- und Smart-Building-Worldcafés mit Vertiefungsthemen noch stärker in den Fokus als bei den beiden erfolgreichen Veranstaltungen 2018 und 2019. Der erste Tag steht ganz im Zeichen des Kontakteknüpfens. In den Innovations-Worldcafés diskutieren die Teilnehmer ihre konkreten Herausforderungen, um voneinander zu lernen. Das beliebte Format der Start-up-Pitches und die parallel stattfindenden Impuls-Vorträge zu BIM und Smart Building bilden ebenfalls wieder Programmpunkte. Schirmherrin NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach wird zu einem Grußwort erwartet.
Am zweiten Tag liefern Impuls-Vorträge weitere Inhalte für die zweite Worldcafé-Session, in der praxisnah und umsetzungsorientiert konkrete Ergebnisse erarbeitet werden. Das abschließende gemeinsame Mittagessen und am Nachmittag angebotene Exkursionen zu einzigartigen innovativen Schauplätzen rund um den RWTH Aachen Campus bieten Gelegenheiten zum weiteren Austausch.
Für jeden, der sich mit Innovationen innerhalb der Wertschöpfungskette bzw. dem Lebenszyklus von Gebäuden befasst oder mehr über die digitale Transformation der Baubranche erfahren möchte, bietet der ZukunftsDIALOG Bau eine einzigartige Kombination von Wissen, Ideen und Praxiserfahrungen sowie das perfekte Vernetzungsforum.
Weitere Informationen unter www.zukunftsdialog-bau.de.
Pressemitteilung des AACHEN BUILDING EXPERTS e. V.